Full text: St. Ingberter Anzeiger

distrilt Kirchheimbolandem Gollheim geistliche Rat.! 
Dekan und Pfarrer Georg Mettz ger in Kirchheim⸗ 
olanden von der Funktion eines katholischen Di⸗ 
trittsschulinspektors der kgl. Praparandenschule zu 
sirchheimbolanden enthoben und mit Wahrnehmung 
dieser Funktionen der kgl. katholische Distrittsschul⸗ 
nspeltor für den Distrikt Rockenhausen · Obermoschel, 
Pfarrer Matthäus Damm in Obermoschel, in 
nterimistischer Weise betraut. — Ernannt wurde: 
er interim Verweser Karl Baum in Hördt zum 
Schulverweser daselbst. Der interim. Verweser 
Johann Keller in Göllheim zum Schulverweser 
daselbst. Der interim. Verweser Jakob Leopold 
n St. Ingbert zum Schulverweser daselbst. Der 
interim. Verweser Heinrich Jung in Konken zum 
Schulverweser daselbst. Der interim. Verweser 
Beorg Gebhardi in Eppstein zum Schulverweser 
daselbst. Der interim. Verweser Wilhelm Göddel 
n Callbach zum Schulverweser daselbst. Der 
interim. Verweser Friedrich Bickel in Mimbach 
zum Schulverweser daselbst. Der interim. Verweser 
Franz Hofmann in Contwig zum Schulverweser 
aselbst. Der interim Verweser Philippheckmann 
n Dannenfels zum Schulverweser daselbst. Der 
nterim. Verweser Karl Hofmann in Albersweiler 
„um Schulverweser daselbst. Der interim. Verweser 
Hugo Eckstein in Altrip zum Schulverweser da⸗ 
selbst. Der interim. Verweser Max Bötsch in 
Wiesbach zum Schulverweser in Albersweiler. Der 
nterim. Verweser Jakob Mork von Hilst zum 
dehrer daselbst. Der Schulverweser Alois Moser 
in Busenberg zum Schulverweser in Merzalben. 
Dder Schulverweser Heinrich Lehmann in Alsen⸗ 
»orn zum Schulverweser in Blieskastel. Der Schul⸗ 
verweser Karl May in Altleiningen zum Schul⸗ 
berweser in Frankenstein. Der Schulverweser Julius 
Flörchinger in Münchweiler zum Lehrer in 
Trulben. Der interim. Verweser K. Maupai 
n Kindsbach zum Schulberweser daselbst. Der 
nterim. Verweser August Lepplha in Hornbach 
zum Schulvberweser in Edenkoben. Der Schulber⸗ 
wveser Ludwig Dausch in Eschbach zum Lehrer in 
Waldrohrbach. Der Lehrer Adam Jung in 
Steinbach zum Lehrer in Winnweiler. — In den 
zleibenden Ruhestand wurden versetzt: Der prot. 
Lehrer Peter Fischer zu Dreihenthalerhof. Lehrer 
Johann Jakob Mäller in Langenbach. — Aus— 
jetreten aus dem pfälzischen Schuldienste: Der 
zrot. Schullehrer Philipp Wiehe in Kusel, behufs 
Jebertritts zum Einnehmereidienste. Der interim. 
Schulverweser Max Demeter in Alsterweiler. 
Der interim. Verweser Peter Spindler in 
Burgalben. Schulderweser Joseph Reicherzer 
n Steinfeld. 
abreiben. Stillsitzen lernen. Düngen von Vler 
pflanzen. Verschönerung irdener —E 
Ein kluger Papagei. Sind die Schwalben 
oder schädlich? Augengeschwulst bei Pntn 
Zephyt. Carmen Shlva-Anzug. Leinwaeen 
Shirting? Metalldruckkanten. Uebermaßige * 
zunkelung der Wohnzimmer. Alte grau —æ 
ragestrichene Fußböden (Dielen) weiß zu * 
Rasches Auffinden eines Gegenstandes in —* 
chubladen. Wärmflasche. Trittleiter. En 
daschmirkleider. Goldkäferlack zum Färben ah r 
nutzter Eisen und Holzwaaren Kitten der —5* 
ringe an Gaslampen. Tomaten. Saicen 
Beschmack der Butter. Reisauflauf. Markkiöhche 
Butter aufzubewahren. Vanillerzviquer. Küchen 
zettel. Rätsel. Auflösung des Rätsels in Nr. 151 
Fernsprecher. Echo. Brieftasten der Schriftleitun⸗ 
Anzeigen. 
Die notariell beglaubigte Auflage dieser wirk— 
lich empfehlenswerten und dabei überaus billigen 
Wochenschrist beträgt 80. 000. Probenummern da. 
endet jede Vuchhandlung, sowie die Geschäftsstel⸗ 
Fürs Haus“ in Dresden gratis. 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß. 
Nr. 153 des praktischen Wochenblattes für 
ille Hausfrauen „Fürs Haus““ (vierteljährlich 
rur 1 Mark) enthält“ 
— ——— 
Wochenspruch: 
Warte auf des Fleißes Früchte, 
Warte auf der Liebe Saat, 
Warte anf des Segens Spuren, 
Warte nicht mit guter That. 
Bist Du glücklich? Die Vorratskammer. Der 
neueste Schwindel Die Kinderstube. Dämpfen 
»es Obstes. Aus Ostindien. Pflege der Zähne. 
Bilze. Wie Röschen die Kinderkleider anfertigen 
ernte. Hauswirthschaftlicher Kalender für den 
Monat September. Doktor der Philosophie. Per⸗ 
enessenz. Kindergedanken. Rote Sonnenschirme. 
kdindersparkassen. Kochsalz. Kindernahrung. Kalt 
Aus der Mfalz. 
Gönnheim bei Neustadt (Pfalz). Ew. Wohlze 
zoren! Es freut mich, daß Sie nach meinem Befinven 
ragen. Ich habe öfters Kopfschmerzen gehabt nund keinen 
Appetit zum Essen. Ich habe gelesen, daß die Apothelen 
k. Brandt's Schweizerpillen gut sein sollen für Kopfschmerzen 
nan auch mehr Appetit zum Essen bekommt. Seit ich n 
Schweizerpillen gebrauche, habe keine Kopfschmerzen, auch 
nehr Appetit zum Essen und so lasse ich diese Schweizer 
illen nicht ausgehen und gebrauche sie öfters. Vefster 
Dank für die vorzüglichen Schweizerpillen (erhältlich 
Schachtel Mk. 1 in den Apotheken). Achtunqevoll Frau 
Pilhelm Eichinger. 
—TDDI 
7 4— A 
Königliche Lateinschule dt. Inghert. 
Die Inskription für die Neueintretenden wird Montag, den 28. d. Mits 
»on 9—11 Uhr vorgenommen, von 11-12 Uhr findet die allgemeine In⸗ 
kription statt. Die Neueintretenden haben Geburts- u. Impfschein, sowie ihre 
Schul⸗ resp. Studienzeugnisse vorzulegen. 
Die Aufnahms⸗u. Nachprüfungen werden am 29. und 30. I. Mis ab 
zehalten. 
Sit. Ingbert, den 7. September 1886. 
Königliches Subrektorat 
ERAMVIII. 
fowie. 
neuer Merettig 
F 
4 
n 
* 
4 
eingetroffen bei 
Nikolaus Bruckmaun. 
Auflage 344,000; das verbreitetste aller 
ꝛeutschen Blatter überhaupt; außerdem er⸗ 
cheinen Uebersetzungen in zwölf fremden 
3prachen 
49/ 
— 
— 
, 
2 
Die Modenwelt. 
zUustririe Zeitung für 
Toilette und. Handar⸗ 
eiten. Monailich zwei 
Kummern. Preis vier⸗ 
deljäͤhrlich M. 1.25 — 
75Kr. Jährlich erscheinen: 
24 Nummern mit Toi⸗ 
letten und Handarbeiten, 
rnthaltend gegen 2000 
Abbildungen mit Ve— 
chreibung, welche das 
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche 
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie für 
as zartere Kindesalter umfassen, ebenso die 
Leibwäsche für Herren und die Bett⸗ und 
Tischwäsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ihrem 
nanzen Umfange: 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern 
Ur alle Gegenstände der Garderobe und etwa 
100 Muster⸗Vorzeichnungen fur Weiß⸗ und 
Huntsticherei, Ramens⸗Chiffren ꝛ c. 
Abonnemenis werden jederzeit angenommen 
ei allen Buchhandlungen und Posianstalten. 
— Probe⸗Nummern gratis und franco durch 
zie Expedition, Berlin W, Potsdamer Sir. 
z8: Wien J—, Operngasse 8. 
ntqrauebt v. 
et. ompfohl. v. 
unter Leitung 
Hrn. Goheimr. 
v.Pottonko for 
hend. hygien. 
natit. UMunohen, 
Irn. Obermedi- 
inalrath Dr. v. 
Irachons telnor 
Unchon, 0w. v 
i. Dr. B. Lopaius 
doc. a. Sencken · 
orgianum in 
anktfurt a. M. 
reis pr. Fl. inel. 
Glas MI. 1.60. 
ra t Rordeau 
ewahrtes 
hutxz· 
ejmitte! 
er Annkheien 
RNageaa eac 
y.Eingewe ice 
ondere dei 
tdauoa qo 
Irungon. 
abei cie 
iscnt· 
onctt 
*8 1. 
meanr ba 
shen VHyktdampfer der 
2 
Star Lĩne 
ahren von Antwerpen jeden Samstag direct nad 
New⸗York u. Philadelphia. 
Ausgezeichnete Dampfer mit vorzüglicher Einrichtung für Passagiere aller 
dlassen. Deutsche Bedienung und Aerzte auf jedem Schiffe. 
Wegqen Passage und näherer Auskunft wende man fich an 
ESETMATn LArar-, Si. Ingbert. 
-i. Anerkon. 
on Fuũraten and 
ärztlieben 
AnkMOMAA—— 
IX 
e— 
s„chutzmarke Gl obus ennzesepnet 
faue Dose Jer qnerkcannt vorzüglieheten 
Aetall Pus Pomade 
ron Fritz Schuiz gun., Leipriß 
wirkcung uüberraschend. Vverauen dedν anιraton 
Qosen æ IO Ps. u groõ asere uMmeraæ.. vrorthigꝗ 
In St. Inabert bei Joßef Beer. 
am: 
Im Serlag von ner & Schramm in Leipirig 
erscheint und ist durch alle Beucc antlungen des In- und Auslande 
. zu beziehen: 
Die Klasstker der RBhilosophie. 
.Erste Preismedaille: 
Berlin. Frankfurt a. M. Hamburg.! 
* J 
82 αα 2 
J ve ——S 
. 8 eben erschien — 
4 X SAIGB-AAMASAVS. — 
—8 Obt. Form. von Beho ro * 
Fama iIIoIaAöt. — Das erste 9. 
J — Hest beginn wic aue·. 
8 s vo ter senbruen. *&. 
e Aeman ves rhubin eic. . * 
87 ——84. 
J * ih “uchen — 
Vongee 77 7— 2 
Dr. Eh- ie —8 
— — ch Jen⸗ — X J 
2 6ceen, Mauth- ⸗tarkemla⸗ 8 
* ne ẽ bier. Freis 8 
1 ciein. i- — — F 
Die Wochen- vnd Hestausgaben & * 
—8 in Quart erscheinen nach · 
— vie vor weiter. —8* 
———— p0 
— 8* 
zα Gore“ 
den den frühesen griechisthen Denkern 
kis auf die Gegeunari 
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Westanschauung nebs 
5 einer Auswahl aus ihren Schriften 
von 
nr Moritz Brasch. 
Ausgabe in Lieferungen, mit den Portrats der bedeutendu 
Philosophen. Jede Lieferung enthält 8 Bogen 80. Band 1: „Da 
Alterthum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reihzenfolge. 
Preis der Lieferung 50 Pfenniq 
—— — —— — — 
——— 
druc umd Verlaqg von 
emeß in Ot. Indeert.