Full text: St. Ingberter Anzeiger

— Freinsheim, g. Sept. Der Versandt in 
Portugieser⸗Trauben ist hier ein anhaltend lebhafter. 
Der Preis ist gegenwärtig 13 3 Zeniner. 
Ballen vom Lande und 900 Ballen per Bahn zu⸗ 
geführt und wurden hauptsächlich unter reger Be— 
theiligung von Exporteurs ca. 1200 Ballen um— 
gesetzt, doch haben die Preise im Allgemeinen eine 
Aenderung nicht erfahren. Die Stimmung ist 
etwas animirter und notiren heute: Markthopfen 
Mk. 42 -55, Württemberger 50 — 64 Mark, Ba⸗ 
dische Mk. 50 - 58. Hallertauer 50—62, Aisch 
e Mk. 50 —56. In Auswahl um 5 Mt. 
öher. 
f Muünchen. Die Zusammensetzung der 
sdammer der Abgeordneten bei ihrem nmuaͤchsten 
Wiederzusammentritt ist nach der Standesangehörig⸗ 
keit der 139 Abgeordneten folgende: Die Fammer 
besteht aus 28 Standesbeamten, 2. Rechtsanwälten 
3 städt. Beamten, 21 Angehörigen der Industrie 
und des Handels, 14 Gewerbetreibenden, 59 Land⸗ 
wirihen, 16 Priesterr. und 13 Privatleuten. 
fx Das „Schweidn. Tgbl.“ schreibt: Am Sonn⸗ 
ag herrschte freudig bewegtes Leben im Schlosse 
Treisau. Hauptmann von Moltle II., Adjutant 
des General· Feldmarschalls Grafen von Moltke, 
ließ seine am 18. August geborene Tochter taufen. 
veradezu rührend war es anzuschauen, als der 
zreise Feldmarschall dem Täufling, welchen er 
wahrend der heiligen Handlung sorgsam auf den 
Armen wiegte, immer wieder freundlich lächelnd 
zunickte. Als das Gespräch später auf die Ereig⸗ 
niffe in Madrid kam, sagte Molike nur: „Mir thut 
der König von Spanien leid.“ * 
Am 286. Oktober d. J. feiert unser großer 
»eutscher, von der ganzen Nation hochgefeierter 
Stratege und Schlachtendenker Generalfeldmarschall 
Braf Moltke seinen 83. Geburtstag. 
F Berlhin, 9. Sept. Eine zahlreich besuchte 
Versammlung junger Kaufleute (Kommis) nahm 
in Bezug auf die Sonntagsruhe eine Resolution 
an, worin verlangt wird, daß die Geschäfte an 
Sonntagen nur während fünf Stunden geöffnet 
sein dürfen und spätestens Nachmittags 1 Uhr ge⸗ 
chloffen sein müssen. — 
f Berlin, 11. Sept. Ueber den Zusammen⸗ 
doß deutschen Avisodampfers „Elitz“ mit dem eng 
lischen „Aulland“ liegt aus Frederikshaven folgende 
weitere telegraphische Meldung vor: Der Zusammen ⸗ 
stoß des deutschen Avisos „Blitz“ mit dem eng ⸗ 
lischen Dampfer „Aukland“ erfolgte nördlich von 
der Insel Laesoe, 8,8 Seemeilen südwestlich vom 
Hurch recton uber,ce. chen ezug yet —X vorruonent· 
erein. Colonialwaaren, Delicatessen, Fischo 
v er Post porto- u. zollirol dort:/ Ko. Am. und bei hekannt roollstor Bedienung im. 
in Sädbchen zu 21/5 u. 40/4 Ko. notto, rongebr. GOaviaxbrima Etb pr. ko. 8.00 
ege 8 feurig 5 3 —X ———— —* 6.38 
Nonado braun, großbohnigst, edell 0 1.85 (0llheringe neue Holländ. 28 Postfaß 2.80 
Ceylon Perl hochfeinst, kraftig. 08 1.30 etthoringo neue große 30 „82.80 
nnetenen schön. zꝛ 7 oetthoringo neue *5 q 3 
Cuha ff. blaugrün, lräftig, schön 0. echte beste reife ko. 2. 
X3 ie 5 Brab. dSardellen —,, 
lava golb großbohnig mildkräftig 0.95 J. 10 Fottheringe ff. neue marinirte 830pr. F. 8.00 
Perlimocca ausgiebig, feintraftig 7.90 1. 05 duss. kronsardinon neue feine l20 2.80 
lava grun ganz vorzüglich ...0.851 1. 00 jollmops ff. pitant, o. Grät. 40 3.25 
gantos ff. grün, kräftig, —— 0O. 80 2. 235s Ciol. Buecxkl. greße ca. 40 Postkist. 8.25 
Santos f. ausgiebig, kräftig..0.700.90 BSZaft. M. 6.00 p. 1.11.00 
Campinos feinst. kräftig rͤn 0.75 0.86 Golose-Aal dicker i/3 gᷓ. M. 3. 50 p. Posif. 6.00 
Tafol-·stois extraff. O 30, ff. O 285 fein 0. 20 anchovis echte /2 F. M. 2.00, /. Faß 8.50 
perl· Taplaco·Sago echt oftindisch. 0.82 ztearinkorzen ff. Ir, zr, 6r, p. i0 Pad. b. Oh 
dultan⸗sRosinon ohne Kerne... 0.40 Familionthoe extraff. schwarz. ko. 7 u, 8.00 
Nandeln süße, befte, grͤßte 0.85 Vanills ff. 8 gr. Stg. 0O.60 pr. 12 Stg. 200 
oigoncaffoo u. Carlsbador Cafsssgovurz eigener Fabrit p. Carton . Ko. nur 30 pPiqe. 
Irogeren Xne smcca A andiera migsst. Bohsstandige Preislisten gratlis und franes 
E. I. Schuiz in AItona b. Uamihurt. Etablirt 1864. Vor Nachahmer gewarnt 
Altona-Hamburger Dammf. Cassee-Brennerei und — 
Zwangsversteigerung 4Rar dellen, 
Dienstag, den 155 September —E9 
naichsthin, Vormitlagz id uhru echten Burgunder. 
deckendalheim vor der Wohnung MWein- ESSig 
es Andreas Mohr versteigere ich: emdfiehlt 
Kuh, 1 Pferd, 1vollstän⸗ * 
* — J. Peters · 
duen en 1 383 AA vis 20 gute 
artie ung, ansf un 
verschiedene Hauseinrichtungs⸗ M a u r e r n 
gegenstände, sowie eine grͤ— nnen bei Unterzeihnetem dis nachste 
Montag, den 14. Sept. auf der 
here Partie Weizen, Hafer, 1 Muͤhle 
6 NRiederwürzbacher duh 
Gerste, Erbsen u. Linsen ꝛe egen hohen Lohn in Arbeit äin⸗ 
zwangsweise gegen Baarzahlung. rͤen.“ 
St. 8 den 12. Sept. 1885 Joh. Jos. nihal— 
eck, Gerichtsvollz.Stellv. Maurermeister. 
Der Tururat. — der ðe fam ⸗· ofege 
νν BVaurge SEpeserei Wanren⸗ unserer heutigen Nummet 
Dae —AVXX — ist für einen jungen Mann liegt eine Probenummer des Pralshen 
ist zu vermiethen und zuglesch be⸗smit guter Schulbildung eine Wbochenblattes für alle Haus stauen 
imba Lebrlingsstesse Fuͤrs Haus“ bei, — 
Jabann König. Beachtung aller Hausfrauen na 
oifen Rei wem saat die Frynd Bl. lich empfehlen. 
Feuerschiff bei Trindeln, in Folge eines fal 
Mansövers des „Aukland“, der sofort sank. e 
der 17 Mann starken Besatzung des —RX 
onnten nur drei (der Kapitär, der Steuerman⸗ 
Papier und der Bootsmann Baity) gerelle ne 
Der Aviso .Slitze blieb völlig wnbe schaditehe 
nand seiner Besatzung wurde verlehie Nie— 
. Pest, 8. Sept, Graf Paul Festetich der 
Bemahl der in Wien bekannten Frau discher su 
derte aus Gründen privater Natur den Sohn deg 
Präsidenten des ungar. Abgeordnetenhauses Joses 
Pechh auf Pistolen und tödtete seinen Gegne beim 
ersten Gang. 
7Paris, 8. Sept. Mimi Lepreux, der 
zefährlichste Taschendieb Frankreichs, ist gestorben 
Man schatzte sein Jahreseinkommen auf —2*8— 
Franks. Mimi hinterläßt eine schöne junge Frau 
die Tochter eines englischen Kollegen. Sa bezicht 
ꝛine Rente von 4000 Franks, denn Monsieur de 
preux war ein guter Ehemann und Vater, der be 
Zeiten seine Familie ficher stellte. Er win alz 
ein sehr stattlicher und eleganter Mann geschilden 
der eine vielseitige Bildung besaß. Sein bad 
stinder sind von seltener Schönheit. J 
r VLEin schrecklichs Unglück zur Seee wird 
zemeldet. Der Dampfer „Wills“ ging am Som— 
ag Abend von Genua nach Malaga in See, ulß 
er in Folge eines plötzlichen Sturmes im Stbe 
don Savona unterging. Ein Boot mit 15 Per⸗ 
jonen der Bemannung, die sich in einem bedauer⸗ 
lichen Zustande befanden, erreichte am Dienstag 
srüh Genua, und ohne Verzug wurden Dampfer 
entsandt, in der Hoffnung, einige Passagiere zu 
retten, aber man befürchtet, daß 40 Personen en 
Wellengrab gefunden haben. 
Eine neue Krankheit) Bauer lin 
der Zeitung lesendd: „Um Gotteswille, was heut 
se Daag for ˖ Krankheete gebt, do steht, daß de vor 
jemeeschter zu Frankfort an der Oder gestorb' es 
F „Mann, bleib' heut' derham, 's gibt e' Ge⸗ 
witter, und ich fercht mer so;“ — , G'rad deß⸗ 
wegen geh' ich heut' in's Werthöhaus, — q 
ercht mer aach!““ 
Vermischtes. 
fMainz, 10. Sept. Ein berüchtigtes 
hiesiges Subjell, ein Floößer Namens Peter Wenzel, 
ist in Koblenz wegen des Verbrechens des Todt⸗ 
schlags, verübt an einem anderen Flößer, verhaftet 
worden. n 
— Eisenach 10. Sept. In der heutigen 
Haupidersammlung des Gustad⸗Adolf⸗Ver⸗ 
rins wurde über die große Liebesgabe dou eiwa 
18,000 Mk. Beschluß gefaßt. Vorgeschlagen waren 
Ciele⸗Fielonea in Polen, Nippes bei Köln und 
Mittelberbach in der Pfalz. — Die beiden 
letzteren sind durchgefallen. Ciele⸗Zielonca erhielt 
mit 94 Stimmen die Gabe, nachdem Superinten⸗ 
dent Dr. Teutsch über die Gemeinden berichtet 
hatte. Bei dem gestrigen Festmahle, welchem etwa 
800 Theilnehmer beiwohnten, brachte der Vorfitzende 
einen begeistert aufgenommenen Toast auf den deut ⸗ 
schen Kaiser und auf den Großherzog von Sachsen aus 
und beschloß die Versammlung, folgendes Telegramm 
an den Kaiser abzusenden: „Die am Fuße der 
Wartburg in der Lutherstadt Eisenach auf heiligem, 
durch reformatorische Erinnerung geweihtem Boden 
vereinte 39. Hauptversammlung des evangelischen 
Vereins der Gustad⸗Adolf⸗Stiftung hat soeben in 
begeisterter Einmüthigkeit ihrer Verehrung und 
diede, wie für den erlauchten Fürsten dieses Landes, 
so für ihren allgeliebten, von Gottes Gnade uns 
bewahrten Kaiser, den huldvollen Protektor unseres 
Vereins, Ausdruck gegeben und hat ihr Gebet dor 
Gott gebracht, daß er Ew. Majestät noch lange 
uns wahre und stärke zum Segen unseres ganzen, 
durch Ew. Majestät geeinten und groß gewordenen 
Vaterlandes.“ Auch an den Großherzog von 
Sachsen wurde ein kelegraphischer Gruß gesandt. 
FNurnberg, 8. Sept. Die rückgängige 
Tendenz, welche in den letzten Tagen im Hopfen⸗ 
geschäfte herrschte, hat fich mit Beginn dieser Woche 
fortgefetzt und mußten Preise gestern abermals 
etliche Mark nachgeben; krotzdem wurde die Zufuhr, 
welche ca. 800 Bll. betrug, bis auf 200 Säcke 
erainmt. Dem heutigen Markte wurden ca. 600 
Zum Empfange Sr. Königl. Hoheit des Prinze 
Luitpold von Bayern in Zweibrücken 
am Sonntag, den 13. ds., Nachmittags 315 Uhr werden die Mitglied 
hiermit eingeladen und zu zahlreicher Betheiligung aufgefordert. 
Aufstellung um 11 Uhr 15 Min. am Hause des J. Vorstandes, Herr 
Fischer und Abmarsch zum Zuge 11 Uhr 42 Min mit Fahne, Trommel 
und Signalisten. Sammiliche Orden sind anzulegen. 
Der Aussch u tz. 
77— 
Bierbrauorei Gobr. Bockor. 
** 
VLVoehteines 
Wilsener. 
Vurnhvoroin 
J —9 
24 ——7—* * — 
imn XEEIAX 
Nur Eingeladene und Mitglieder haben Zutritt. 
—— —— 
Hierzu Illustrirtes Sonn⸗ 
taaëblatt“ Nr. I.