Full text: St. Ingberter Anzeiger

Lokale und pfälzische Nachrichten. 
— St.Ingbert, 18. Sept. Die dies— 
jahrige Hauptversammlung des hiesigen Turn⸗ 
zereins behufs Rechnungsablage und Neuwahl 
)es Turnraths fand am 16. ds. Mtis. statt. — 
Der Kassenbericht weist einen kleinen Ueberschuß 
nach, gegenüber dem vorigjährigen Abschluß ein 
recht günstiges Resultat. Mitglieder zählt der 
Verein jetzt insgesammt 83 nämlich: 47 aktive 
ainschließlich 6 von der Mannerriege, 18 passive 
und 21 Zoͤglinge. Den Turnrath bilden die Herren: 
Chr. Lonis, H. Lempert, Joh. Rickel, Jul. Rickel, 
Jak. Meyer, H. Reiß, H. Schwarz und J. Knerr. 
— Beim GCintritt in das neue Geschäftsjahr spricht 
der Verein den Wunsch aus, daß die Turnsache in 
hiesiger Stadt immer mehr Anhänger finden möge. 
— Zweibrücdcen, 16. Sept. Bei der am 
Montag den 21. September beginnenden und bis 
Samstag den 83. Oltober dauernden 3 Session des 
Schwurgerichts der Pfalz werden folgende Fälle 
jur Verhandlung kommen: 1) Montag den 21. 
September, vormittags 8 Uhr, Verhandlung gegen 
Friedrich Voß, 81 Jahre alt, Emaillirarbeiter 
ind Fabrikauffeher von Edenkoben wegen Noth 
zuchtsbersuchs. Vertreter der k. Staatsbihörde Herr 
i. 2. Staaisanwalt Wagner, Vertheidiger Herr 
Rechtspraktikant Gustav Herb. 2) Am gleichen 
Tage. nachmittags 3 Uhr, Anklage gegen Daniel 
Lebeck, 18 Jahre alt, Schreibgehilfe von Kusel, 
wvegen Nothzuchtsversuchs. Vertreter der k. Staats⸗ 
behörde Hert k. 2. Staatsanwalt Wagner, Ver—⸗ 
theidiger Herr Rechtspraktikant Friedr. Karl Weber. 
3) Dienstag den 22. September, vormittags 8 Uhr, 
Verhandlung gegen Albert Leber 24 Jahre alt, 
Fisenbahnarbeiter von Kaiserslautern wegen Mein⸗ 
eids. Vertreter der k. Staatsbehörde Herr 8. 
Staatsanwalt Wild, Vertheidiger Herr Rechtsprak ⸗ 
ikant Robert Seel. 4) An demselben Tage, nach⸗ 
nittags 8 Uhr, Verhandlung gegen Elisabetha 
daus, 75 Jahre alt, Wittwe von Mathias 
Schwarzweller J von Diedesfeld, wegen Meineids. 
Vettreter der k. Stabtsbehörde Herr k. 8. Staats- 
anwalt Wild, Vertheidiger Herr Rechtspraktikant 
Fritz Becke.. 5) Mittwoch den 23. September, 
vormittags 8 Uhr, Anklage gegen Philipp Ge r⸗ 
linger, 25 Jahre alt, Tagelöhner und Bachstein⸗ 
macher von Duttweiler wegen Brandstiftung. Ver⸗ 
reter der k. Staatsbehörde Herrek. 2. Staatsan⸗ 
valt Wagner, Vertheidiger Herr Rechtspraktikant 
Dr. Stern. 6) Donnerstag den 24. September, 
nachmittags 8 Uhr, Anklage gegen Julius Adam 
Ernst, 20 Jahre alt, Winzer von Maikammer 
wegen vorsätzlicher mittelst geführlichen Werkzeugẽ 
derübten Körperverlezung mit nachgefolgtem Tode. 
Vertteter der k. Staatsbehörde Herrek. 2. Staats⸗ 
inwalt Wagner, Vertheidiger Herr Rechtspraktikant 
Karl Blum. 7) Freitag den 25. September, vor⸗ 
mittags 8 Uhr, Verhandliung gegen Adam Weber, 
24 Jahre alt, Schneider von Billigheim. wegen 
Noihzucht. Vertreter der k. Staatsbehörde Herr 
k. 3. Siaatsanwalt Wild, Vertheidiger Herr Rechts⸗ 
praktikant Gottfried Weber. 8) Samstag den 26. 
September, vormittags 8 Uhr, Verhandlung gegen 
arl Mich el, 45 Jahre alt, Gerichtsvollzieher in 
Landau, wegen Verbrechen im Amte. Vertreter 
der k. Staaisbehörde Herr k. 1. Staatsanwalt 
Scherer, Vertheidiger Herr Rechtsanwalt Rosen⸗ 
berger. 9) Montag den 28. September, vormittage 
3 Uhr, Anklage gegen Mathäus Ettweiler, 
87 Jahre alt, Ackerer in Rödersheim, wegen Noth⸗ 
zuchtsversuchs und Mords. Vertreter der k. Staats⸗ 
hehörde Herr k. 1. Staatsanwalt Scherer, Verthei⸗ 
diger Herr Rechtsanwalt Trier. 10) Dienstag den 
29. September, vormittags 8 Uhr, Anklage gegen 
Josehh Meyerhöfer, 21 Jahre alt, Ackerer in 
Niederschlettenbach, wegen Körperverletzung mit 
aachgefolgtem Tode. Vertretet der k. Staatsbe⸗ 
zörde Herrek. 3. Staatsanwalt' Wild. Vertheidiger 
Herr Rechtsanwalt Loew. 11) Mittwoch den 80. 
A 
Adam Scherrer, 84 Jahre alt, Ackerer von 
Albersweiler, wegen Todschlags. Vertreter der k. 
Staatsbehörde Herr k. 1. Staatsanwalt Scherer, 
Vertheidiger Herr Rechtzanwalt König. 12) Don⸗ 
nerstag den J. Oktober, vormittags 8 Uhr. Ver—⸗ 
handlung gegen Andreas Kloot, 29 Jahre alt, 
Zimmermann von Insheim, wegen Mordversuchs. 
Vertreter der l. Staatsbehörde Herrek. 2. Staats⸗ 
pwon Wagner, Vertheidiger Hert Rechtsanwalt 
ebbart. 
— In den Tagen vom 25. bis 27. September 
findet in Kaiserslautern die Hauptversamm⸗ 
ung des Vereins für Gesundheitstechnik 
tatt. Die Verhandlungsgegenstände sind durchweg 
von großer Wichtigkeiit. 
— In Frankfurt a. M. fand die zweite Ge⸗ 
iossenschafts⸗Versammlung der süddeutschen Eissen⸗ 
md Stahl-Berufsgenossenschaft unter 
dem Vorsitze des Herrn Reichsrathes Ritter v. 
Maffeie statt. In den Genossenschafts-Vorstand 
wurden aus der Pfal z Herr Direltor Euler, zu 
Ersatzmännern die Herren Ugé und L. v. Gienanth, 
sämmtliche aus Kaiserslautern. gewählt. 
— Maikammer, 17. Sept. Von einem 
Butedelstock an einem Hause dahier wurden aus 
540 Trauben 80 Liter Most geherbstet. 
— Mußbach, 17. Sept. Gestern Abend 
zassirte einem fremden Weinfuhrmanne dahier mitten 
m Dorfe das Malheur, daß an seinem mit zwei 
Pferden bespannten und anscheinend Wein be— 
adenen Wagen das ein? Hinterrad zusammenbrach. 
Das hintere Stückfaß kam dadurch in eine schiefe 
zage und es tropfelte aus dem Spund desselben 
ẽtswas von der Flüssigkeit heraus. Neugierig, 
vie die Leute nun einmal sind, versuchten sie mit 
en Fingern den Inhalt und fanden, daß es Zucker⸗ 
vasser oder Syrup sein müsse. Hierüber in großen 
inmuth gerathen, sammelten sich unter keineswegs 
chmeichelhaften Aeußerungen immer mehr Leute an, 
ind Niemand wollte Hilfe leisten, weil man allge⸗ 
nein annahm, der Inhalt werde zur Weinfabrikation 
erwendet. Erst nach Verlauf einiger Stunden 
jatte man durch Einsetzung eines Rades den Wagen 
vi eder transportabel gemacht, so daß er seine Reise, 
pie man sagt nach Edenkoben, fortsetzen konnte. 
däheres dürfte wohl bei dem Fuhrmann S. von 
ori zu erfahren sein. Die Fässer waren mit G. 
D. gezeichnet. N. B.3.). 
— Speher, 16. Sept. Die Frage der 
uiffentlichen Sittlichkeit hat sich in den letzten Jahren 
nehr und mehr in den Vordergrund öffentlicher 
gesprechung gedrängt. Staatliche Behörden, Ge⸗ 
neindevorstände, Vereine und Private wenden ihre 
Iufmerksamkeit mit wachsendem Interesse den trau⸗ 
rigen Zuständen fittlicher Verwilderung zu, welche 
die Jugend unseres Volkes körperlich und moralisch 
u entkräften droht. Seit Jahren sfind die Vereine 
ind Konferenzen der inneren Mission bemüht ge⸗ 
vesen, das öffentliche Gewissen wachzurufen gegen 
duldung der Verführung in Wort und Schrift, 
jegen die staatliche Zulassung von Einrichtungen, 
zie vielmehr geeignet scheinen, die Jugend vor den 
chlimmen Folgen der Ausschweifungen sicher zu 
machen, als sie davor zurückzuschrecken. Nicht 
minder nahm man sich durch Gründung von Asylen 
ind Rettungsvereinen der unglücklichen Opfer der 
Berführung an. Neuerdings hat nun eine inter⸗ 
ationale Förderation, deren Mitgliederzahl und 
Thatigkeit alle europäischen Staaten umfaßt, den 
dampf gegen die traurigen Zustände aufgenommen 
ind das öffentliche Interesse darauf gelentt. Wenn 
nuch das deutsche Gefühl bei der Behandlung 
ieses düsteren Gebiets vielleicht eine größere Scho⸗ 
nung und ein taltvolleres Vorgehen als anderwäris 
derlangt, und über das erreichbare Ziel (zur mög⸗ 
tichsten Einschränkung der Prostitution), noch schwie⸗ 
zige Fragen zu erledigen und tiefgehende Mein⸗ 
ungsverschiedenheiten zu überwinden sind, so sind 
voch alle Bestrebungen, die zur Auftlärung über 
ie bestehenden Mißstande, zur Erkenntniß des 
großen Uebels und seiner Folgen, zur Heilung und 
stetiung, sowie zur Verhütung des Falles dienen 
hunen, qufs wärmste zu begrüßen. Wir freuen 
uns daher, daß die südwestdeutsche Konferenz für 
nnere Misfion in ihrer diesjährigen Versammlung 
sam 22. und 23. September in Speyer) die Frage 
—A 
jesetzt hat. Manner wie Oberpfarrer Fingado in 
darlisruhe, der an der Gründung eines Asyls für 
ntlafsene weibliche Strafgefangene arbeitet und 
Pastor Stursberg (Gefängnißgeiftlicher und Sekre⸗ 
ar des Gefangnißvereins in Rheinland ; Westphalen 
ju Duüsseldorf), werden hier (am 22. September, 
) Uhr, Wittelsbacher Hof) ihre Anschauungen und 
krfahrungen darlegen. Zu gleicher Zeit soll im 
„aale des Diakonissenhauses zu Speyer eine Frauen⸗ 
zersammlung gehalten werden, welche der Vorsteher des 
zrankfurter Magdalenen⸗Asyls, Pfarrer G. Schlosser, 
eiten und in welcher die hochverdiente Vorkümpferin 
m Rettungswerk an den Gefallenen, Baronin v. 
düdt in Gernsbach aus ihrer Arbeit berichten wird. 
dreunde des Volkes, die sich berufen fühlen, an 
der Besserung und Heilung der öffentlichen Zustän 
mitzuwirken, Beamte, Geistliche, Lehrer, aber 
zie Angehörigen aller anderen Stände, sofern 
ein Herz für das Volk haben, werden ** 
Bewinn vom Besuch dieser wie der anderen 
ammlungen der Konferenz haben. (Eintrittskarten 
werden gratis an beiden Bahnhöfen und auf dem 
Büreau der Konferenz im Wittelsbacher Hof aus 
gegeben.) 
— Wachenheim, 16. Sept. (Wein⸗Ver. 
eigerung.) Die Herren Carl Heinrich Wolf 
u. Söhme ließen heute dahier im „Dalherger 
Hofe“ ca. 180 Stück 1882er und 1888er Weine 
ius hiefigen, Forster, Deidesheimer und Rupperts. 
yerger Lagen versteigern. Es war eine präachnige 
Zollektion von 1883er Edelgewächsen, die dabe 
um Ausgebot gelangte; aber auch unter den 
1882ern befanden sich recht schöne Sachen, welche 
nfolge dessen zum Theil noch über Eignertaxe be— 
‚ahlt wurden. Regstes Animo herrschte natürlich 
hei den ausgezeichneten 1883ern, die vielfach be. 
deutend mehr erzielten, als die Taxe der Herren 
Eigner veranschlagte. Das gesammte Quantum 
fand bei koulantem Zuschlage bis auf nur wenige 
NRummern bereitwilligst Nehmer, trotzdem anet⸗ 
kanntermaßen zur Zeit die Lage des Weinhandels 
zine nicht eben günstige ist. Die letzten Nummern 
der 1883er umfaßten feinste Marken und wurde 
besonders die „Forster Auslese“ allseitig als herr⸗ 
liches Hochedelgewächs anerkannt. Pro 1000 Liter 
erzielten: 1882er: Wachenheimer 2800, 280, 270, 
285, Odinsthal 375, 380, Rothen Thurm 425 
Traminer 455, Luginsland 630, Böhlig 565, 
Ruppertsberger 355, Garten 400, Pfortestück 585, 
Geisböhl 440, 435, 430, Kreuz 455, Hohburg 
320, Deidesheimer Kisselberg 866, 865, Forster 
Neunmorgen 560, Pechstein 700 Mk. 1883er: 
Wachenheimer 480, 640, 630, 715, 725, 718, 
daidweg 650, Speyererweg 720, 700, Odinsthal 
1000, 1060, Feuerberg 1080, Rothen Thurm 
1020, Letten 1290, Hellholz 1150, Garten 1230, 
Altenburg 1250, Luginsland 1320, Kochen 1480, 
Rächbächel 2010, Belz 2000, Gerümpel 2400, 
Ruppertsberger 790, 800, 800, 915, 910, Mühl⸗ 
veg 780, 770, Linsenbusch 820, Goldschmidt 9506, 
Traminer 940, Mandelgarten 1340, 1320, Quelle 
1220, 1210, Pfortestück 1010, Traminer 1680, 
Hohburg 1800, Kreuz 1550, Deidesheimer 710, 
Herrgotisacker 1310, Rennpfad 2070, Kisselberg 
2090, Forster Neunmorgen 1220, 1210, Pechsiein 
1390, Musenhang 1560, Mühlweg 1760, 
Boländer 2120. Langenacker 23850,. Auslese 3800 M. 
— Nach der Versteigerung wurde noch Diverjes 
zus der Hand verkauft; z. B. Nr. 64 , Wachen. 
zjeimer Gerümpel⸗Bächel“ zu Mk. 2150, der Rest 
on Nr. 26 zu Mt. 660 und Nr. 18 zu Mt. vöb 
xro 1000 Liter. (D. A.) 
— Ungstein, 17. Sept. Dahier wurde 
»ro Logel (40 Liter) Portugieser für Besseres M. 
12 bis 183 geboten, jedoch nicht abgegeben; an⸗ 
veres dagegen zu Mk. 10 verkauft. 
Vermisc es. 
sManntHeim, 16. Sept. Fdur die hefi · 
sche Strede der Straßenbahn von Mann 
eim über Käferlhal und Viernheim nach Wein⸗ 
eim hat die hessische Regierung eine Subben⸗ 
ron von 183,000 Mart pro Kilometer bewilligh. 
— Wie verlautet, wird demnächst mit den Dra⸗ 
jonern ein Garnisonwechsel (7) stattfinden, indem 
zas hiefige Regiment nach Karlsruhe und das dort 
arnisonirende Regiment Nr. 22 (ogenannte 
jchwarze Dragoner, welches früher schon hier war) 
Jierher verlegt werden soll. Als Kommandeur des 
iesigen CLeid. Dragoner· Regiments Nr. 20) ist 6. 
d. H. der Erbgroßherzog exsehen. während der 
isherige Kommandeur Herr Oberst v. Frankenbeth⸗ 
Proschutz zum General avancirt. Gad. Vvollsz.) 
t In der Untersuchung des Malnzer Dop 
elm ordes in der Thatbeftand, soweit ihn de 
utersuchung bis jeht fesigesteüt hot, folgenden 
derbsi, der muthmaßliche Moͤrder, hat am Abend 
ʒer That zwischen 8 und 9 Uhr allein die Wothe 
che Wohnung betreten, und men hat bald darauf 
anen heftigen Schrei aus derselben gehort; Ftau 
Woihe befeand fich in der kritischen Zeit außer 
Haufe. Als sie zuruckkehrte, wurde sie von Hausge 
—— 
Mann und Herbst, in Wirklichkeit aber nur * 
deßiere auf sie wartete und ein verkrautes Gepun⸗ 
m Flusterione mit ihr fuhrte, dessen Inhalt b 
neeeeeteen sCien. dierauf veilit