von Geistesstörung die Pulsadern an den Haänden
und sodann die Schlagadern des Halses durch⸗
schnitten, so daß nach kurzer Zeit der Tod einge⸗
reten ist. Der Verstorbene ist circa 30 Jahre alt
und unverehelicht.
— Rheinzabern, 24. Sept. Einin
guten Ertrag lieferten heuer unsere Nußbäͤume,
don denen man zur Biüthezeit wenig oder gar
nichts erhoffte. Die Nüsse sind sehr ausgebildet und
haben kräftige gesunde Kerne, man findet selten
iaube“ darunter.“' Der Zentner wird verkauft zu
8 Mtk. bis 3,158 Mk. Wir wogen gestern eine
Nuß (sogen. Welschnuß) ohne Schale, welche das
respektable Gewicht von 31 Gramm ergab. —
Aepfel werden hier verkauft zu 2330 -2,50 Mk.
Zwetschen zu 425 -4,50 Mt. per Zenmer. Der
Most des gepreßten Obstes wird heuer besonders
hier gerühmt wegen seiner außerordentlichen Süßig
leit. Auserlesene · Kartoffeln werden an der Bahr
berladen zu⸗ i, 80 Ml. (OHier in St. Ingbers
zahlen wir Mk. 2,50 für den Zeniner Kartoffeln
die nicht immer auserlesene find.) —: Die Gemeinde⸗
waage wurde heute erfteigert um 255 Mk. vorher
wurden 801 Mtk. erlöst. Die Gemeinde erzielte
immerhin noch einen schönen Preis, wenn man in
Belracht zieht, daß heuer weniger Tabak verwogen
wird, als im vorigen Jahre. (L. T.
In Lambrecht“ kam am vergangenen
Sonntag der gewiß seltene Fall vor, daß ein Mu⸗
hamedaner durch Taufakt in die protestantische
Kirche aufgenommen wurde. Derselbe ist Sattler
und steht feit dreiviertel Jahren in der Papierfabri
H. Goßler in Frankened in Arbeit. J5
Der Agent Karl Becher in Ludwig⸗⸗
hafen wurde nach dem dortigen „Anz.“ am
Freitag morgen, als der Wechselfaͤlschung verdäch ·
tig, verhaftee.
und mit einer Schusterschürze umwickelt in den
Schornstein versteckt worden.
München, 28. Sept. Einen Schwaben⸗
streich eigener Art lieferte eine hiesige Köchin, die
mit einer auf dem Frühstücstische der Herrschaft
iegenden Obligation ihren Marktkorb austapezierte
wozu ihr das glatte, kraftige Vapier ganz geeignei
ichien. Als der Herr den Weg ins Geschäft an⸗
reten und dabei die zum Umwechseln bestimmte
Obligation mitnehmen wollte, war diese nirgends
zu finden. Das ganze Haus wurde in Bewegung
Jesetzt, bis die Köchin vom Markte heimkehrte und
Inter dem frischen Fleische. garniert mit Kraut
ind Rüben, das schwer vermißte Wertstück zu all—
gemeiner Freude wieder zum Vorschein kam.
Mäünchen, 24. Sept. Herr Villard,
benfo bekannt durch seine großen Eisenbahngeschäfte
As vdurch seine Wohlthängkeitsakte in feinem Vater
ande, der Pfalz, ist hier eingetrofffen.
7Hamburg, 26. Sept. Aus Corunna
dird unter dem heutigen gemeldet: Der Hamburget
Dampfer „Alert“, auf der Reise vom Mittelmeer
aach Hamburg begriffen, ging bei Kap Finisterre
verloren. Der Kapilan ig ertrunken.
4 Ein Stüdchen Kampf um die Karolinen⸗
Injelln sollte sich in ein Kouplet der Operette
Don Cesar“ verirren, die im Berliner Wal—
Jalla⸗Theater zur Aufführung kam — die Zensut
zing aber in ihrer Sorge, die Empfindlichkeit
Spaniens zu schonen, soweil, die Strophe zu ver⸗
dieten. In einem Kouplet mit dem Refrain „Hal
zar keinen Werth“ sollte Herr Link folgend
Strophe singen —
„Ich hab ganz echt spanische Weine im Blut,
Juch bin ich ein Riese, komm ich mal in Wuth,
Raubt man mir Karolinen, schrei ich ei weih!“
Und breche selbst Fahnen und Wappen entzwei
Doch sonderbar, wenn mal die Faust ich geballt
Dann werden mir immer die Beine gleich kalt
Ein spanisches Eisbein, so hab ich gehört.
Hat gar keinen Werth
Die Strophe wurde gestrichen und damit sicher—
lich nicht das Allergeringste verloren.
pAus der Schweiz, 24. Sept. Da
Dorf Fettan bei Chur wurde gestern durch ein
Feuersbrunst fast vollständig zerstört. — In Zuürich
farb der bekannte Padagog und Jugendschrifstelle
Ferdinand Zehender.
—7 8giel, 25. Sebt. Wie die „Kieler Zig.
meldet, wird die Entlassung der ausgedienten, an
Land oder an Bord von Schiffen in heimischen
Gewässern befindlichen Mannschaften sämmtlicher
Marinetheile bis Ende des Monats erfolgt sein.
—ienstesnachrichten. —
Regierungsaccessist v. Krafft in Speyer wurde zum
Bezirksamtsassessor in Kulmbach, Accessist Luzzen⸗
berger aus Germersheim zum Bezirksamtsassesson
in Pfarrkirchen ernannt ··...
Folgende Oberförster wurden zu Forstmeistern
befoördert: Niederreuther in Germersheim, Jaeckel
in Kaiferelautern, Sailer in Zweibrücken, Nachti
gall in Neidenfels, Bucler in Neustadt a. H.
Marzall in Frankenstein. J
ESterbefãlle.
Gestorben: in Rodenbach Jakob Emrich, 703
alt, in Landau Frau Katharina Ruth, geb. Bole
linger in Nanch die Ordensschwester von St. Charlet
Amalie Koch aus Pirmasens.
FRnt die Reda on ree rtsich: —emerr
Schiffsbericht der Red Star Line.
Mitgeiheilt von Jean Peters, Haupt⸗Passage ⸗Agentur
St. Ingbert.
Antwerpen, 19. September; der Postdampfer
„Pennland'“, Capt. Weyer, ist nach New⸗PYork abgegangen
New⸗PYork, 19. September; der Postdampfer
„Belgenland', Capt. Beynon, ist nach Antwerpen abge⸗
angen. ·—
g N.w⸗Hort, 23. September; der Postdampfer
Westernland“, Capt. Randle, ist von Antwerpen ange⸗
dommen.
Antwerpen, 28. September; der Postdampfer
Noordland“, Capt. Nickels, ist von New⸗-Nork ange
kommen.
Schitoheret der Ked Star Line.
Mitgetheili von dem Agenten Hermann Laur, St. Ingber
Der kgl. Poftdampfer ,Westernland“, Kapitän Randle
welcher am 12. September von Antwerpen abging, ist an
23. September wohlbehalten in New-PYork angekommen.
Billiger Bazar
St. Ingbert.
Neu eingetroffen:
Herren⸗Soden, wollene J
gestrickt, von 85 Pfg. an
Kinder ˖ Strümpfe 25
Damen⸗Strümpfe 50
Muff 508,
Schlipse wollene 158
Herren⸗· Unterhosen 50,
Umschlagtücher 35
halbseidene und seidene
Tücher .208
Herren⸗· Unterjacken „1001,
Damen⸗Unterhosen 100,
Corsetten 100,
——.
J
— — —
Mainz, 28. Sept. In der Behausung
des ermordeten Wothe wurden dessen Kleider auf⸗
gefunden. Sie waren in einem Bündel verpackt
Bekanntmachung.
Das Fäallen der Pappeln an
der Straße von St. Ingbert
nach Rohrbach, wird am
Mutwoch, den 30. d. Mis.
Nachmittags um 2 Uhr oöͤffentlich
an den Wenigstnehmenden, auf
dem Burgermeisteramte St. Ing ·
bert vergeben. —
Zugleich wird bekannt gemacht
daß mit dem Fällen der Bäum ⸗
sofort begonnen wird. V
St. Ingbert, 28. Sept. 18865
Der kirchenbauverein;
Graffien. J. Präsident.
Wæe Abreise veridufe meine
saͤmmtlichen Mobilien,
Haus⸗ und Küchengeräthe.
nNeben, Pfarrgaffe,
bei Bäcker Reuhdusel
Vermischtes.
S. Vanieol st. Wendel
— embfichlt fein reich assortirtes Lager in:
Manufactur und Modewaaren.
besonders sein großes Lager in neu aingenoenen J
Winter- und Regenmäntel.
— E Payne's illustrirter * v
Pamilien-Kalender 18860
BÆÆ
Wand⸗Kalender
Portemonnai⸗Kalender
Portefeuille⸗Kalender
ist bereits erschienen W
und in der Expedition dieses Blattes zu haben.
Preois 50 Tö.
00600000 0
Zur Anfortigung
von billigon u.saauboron allor
in Buchdruck und Litho-
graphie vorkommenden
m ee
rrima u macher
—IIIIR
Schwardemagen
Blutschwardemagen
dei Augusft Hager, Mezger
Oberstadt.
J Druckarbeiten
ur
r⸗
* . —
— —2
oue &tarke
22
Anigerr̃ a brixant Mach, Uln aD.)
-Bæevũbrtæctes u. rollatandig
Apchãdlienoa Starxemtttol -
evanrt grõeste Erlelehbteruug
oim FPlãtten u. enthalt allo er-
rorderlichon Znaatæo xur richo-
vä Berttellung ron blendend
·aer, glelemeαι eαν—ιεον
roenannter OGlIanxriacho.
—AVI
IIA X.
empsiehlt aieh dio
Buen-
und Steindrucxkerei
F. X. Domotz
Verlag doest. Ingbortor Anselger
8t. Ingbert.
—
as Betreten der Baustelle
von Herrn Schuler⸗ Schmid
sowie von Herrn Beer und
Wohlgemuth ist an Sonn⸗
und Feiertagen Jedermant
unte rsagt, da an solchen Tagen
stets Unfug und Schweinerei verüb
ind fertige Arbeiten ruinitt wurden
Zuwiderhandelnde werden protokollirt
Ancob PfHerer.
—E——
— —c—
ncon zu zedermenns
econungen 3333
änd stets vorräthig in der Druckerei des St. Ingberter Anzeigers.
AItoa to ꝰ ner
Faoheahnlo str
surh —IXX
—XX
vroruntorricelut
— roe
Auinauuu
—
Druc und Versag von F. X. Demeß in St. Ingbert.