Full text: St. Ingberter Anzeiger

und dann kam er als Lieutenant auf die „Au⸗ 
qusta“, mit der er jetzt richtig ertrunken ist. 
FIn Berlhin sind in den letzten Tagen 
Aufsehen erregende Selbstmorde in erschreckend 
gzroßer Zahl vorgekommen. Ein Fall jagt den 
anderen; noch hat man fich von dem Staunen über 
die neueste That nicht erholt, so folgt die aller⸗ 
neueste. Den Anfang machte ein Schüler, der 
seine Nichtversetzung nicht überwinden konnte und 
sich Angesichts der Lehrer iin der Aula der Schule 
erschoß. Ihm folgie-bald ein anderer. Knabe, den 
eine Rüge des Vaters und die Verweigerung von 
Taschengeld verdrießt. Ein Bankier scheidet aus 
dem Leben, angeblich aus Lebensüberdruß; ein 
Beamter, weil er fich gewaltige Veruntreuungen 
hat zu Schulden kommen lassen; ein Kaufmann 
glaubt sich von unheilbarem Leiden befallen; ein 
Ingenieur trauert um die Trennung von seiner 
Frau; und indem wir diese Zeilen schreiben, dräng 
“u schon wieder die Nachricht zu uns von einem 
eferendar, der aus Furcht vor dem Examen frei— 
willig, aus dem Leben geschieden ist. So ver— 
schiedenartig auch die Motive zu den unseligen 
Thaten sind, zwei Dinge sind all' diesen Fällen 
gemein: in allen Fällen haben die Unglückichen 
zu einem Revolver gegriffen, und in allen Fäller 
befanden sich die Selbstmörder in guten Verhältnissen. 
7 Berlin. Im Konlordia⸗Theater zeigt sich 
gegenwärtig ein Tyroler von wahrhaft erstaunlicher 
Koͤrperlange. Derselbe mißt genau 2,278 Meter 
ist also um eine ganze Elle langer als die son—⸗ 
stigen Durchschittsmenschen. 
7 Paris, 20. Oktober. Der Ballon „Mo— 
jart“, der gestern Nachmittag von La Villete 
aufstieg, ist, nachdem er ungefahr 100 Km. wei 
von einem heftigen Nordostwind getrieben war, bei 
Thartres jählings aus einer Höhe von 800 Mtr 
herabgestürzt. Die im Nachen befindlichen Luft 
chiffer Valez und Monate wurdeu leicht verletzt 
37GBam Seile gestürzt) Beieiner 
Seiliänzerprodnktion in Protivin riß das Seil, und 
der auf dem Seile. befindliche Seiltänzer sammt 
seinem vierjährigen Kinde ftürzten aus der Höhe 
herab auf den Rücken. Das massenhast versam⸗ 
melte Publikum wurde von panischem Schrecken 
ergriffen und laute Hilfeschreie ertönten, doch ent⸗ 
stand glücklicherwelse im Zuschauerraume keine Pani— 
que. Der Seiltanzer sowie-das Kind haben lebens⸗ 
zefährliche Verletzungen erlittn. 2* 
Glluminirte Grenze) Die Brwach⸗ 
ung der russischen Grenze wird immer origineller. Fur die Redaltion verantwortlich: F. äX. Demes. 
Nach einer Meldung des „Oberschl. Anz.“ wird — 2 — 
jetzt in finsteren Nachten die ganze Linie, ähnlich Schiffsbericht der Red Star Line. 
wie die Bahnhofe mit Laternen beleuchtel, so daß Mitgetheilt von dem Agenten Hermann Laur, St. Ingben 
bon einem Posten zum andern das erhellte Terrain Det lgl. Postdampfet Belgenland“, —Kapitän 
übersehen werden lan.. Beynon, welcher am 10. Oltober von Antwerper 
FcGrau theurer Freund, ist alle abging, ist am 21. Oktober wohlbehalten in! New— 
Theworie.) Die folgende hübsche Anekdote aus j york angekommenn. 
————— — — 
—RXL — 
J 22 * J 1 
Familien-Kalender 
für 188868 
ist erschienen und durch jede Buchhandlung und jeden besseren Colpotteur 
zu beziehen. Der Kalender ist diesmal besonders reich ausgestattet. Ge⸗ 
müthvolle Erzählungen, prächtige Humoreslen; meist mit Illustrationen 
versehen, sowie zahlreiche Anekdoten und belehrende Artikel gestalten den 
Kalender zu einer billigen Leklüre ersten Ranges. Jeder Kaͤufer erhält 
außer einem prachtvollen Oeldrudbildd α 
„Mutterglükke 
—— Z3Zwei Beilagen;— 
a) Wand⸗Kalender, b) Portemonnaie Kalender, 
welche in ihrer reizend geschmackvollen und praltischen Ausführung fur 
8. Jedermann unentbehrlich find 
Ferner enthält jeder Kalender ein . . 51 
RPanorama des Rheinss 
in roth, blau und schwarz gedrucht, mit 44 Illustrationen. 
1 Meter 55 Centimeter lang, 24 Centimeteter breit. 
Preis des Kalenders ——— 
* wan An — 
wei Beilagen, J 2 
sowie Oeldruckbild und Rhein⸗ 50 P f 0 IM 18 
Panorama 
.. ZZu haben in der 
Erpedition des „St. Ingberter Anzeiger.“ 
2222 7SDS.. XCOC 
Musilverein idelia. , 7B d or P 0 gt 
— F — 
dem Gebiete der „praltischen Mathematik“ erzahi. 
zin englo⸗amerikanisches Blatt. Der Lehrer a 
einen Schülern eben klar gemacht, daß man Gleiches 
nur zu Gleichem addiren koͤnne, daß zum Beispi— 
2 Kühe und 2 Pferde zusammen nicht ewaä 
Kühe oder 4 Pferde ausmachen. „Aber, Herr 
Lehrer.“ rief der lleine Sohn eines Milchhändien 
„2 Quart Milch und 2 Quart Wasser geben dog 
zusammen 4 Quart Milch.“ Der Lehrer mußn 
ich gefangen gebn. — 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Ensheim Joh. Wollenschneider jr. 
79 J. 9 M. alt, in Grünftadt Frau Franzil⸗ 
Schulz, geb. Lüttich, in Kaiserslantern Em. Frosch 
18 J. alt, in Neustadt a. H. Albin Koch, 10 J 
alt, ini Ludwigshafen a. Rh. Karl Schlichier, 509 
J. alt, in Friesenheim“ Frau Katharina Krau 
Wittwe, geb. Schmitt, 78 J. alt. in Malstatn. 
Burbach Anton Jung, 44 J. allt in Großblillerz 
vorf Louis Grosz, 70 J. alt. 
— c EF 424 — —* 
Todes-Anzeige. 
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unsern guten Vater, 
Großvater, Onkel, Schwager und Schwiegervater 
—Peber Schwarz;, 
I früher Metzger- 
in einem Alter von 79 Jahren, versehen mit den hl. Sterbsakramenten 
heute Morgen 2 Uhr zu sich in die Ewigkeit abzurufen. .* 
Die Beerdigung findet morgen, Sonntag Nachmittag um 1633 
Uhr statt. 
Um ftille Theilnahme bitften 
Si. Ingeber t, den 24. Oltober 1888. 
Die trauernden Hinterbliebenen. 
—Gemülhhlichkeit. 
Am Sonntag, den 25. do. Nts. Abends 8 Uhr, 
theatralische und musikalische 
Abendunterhaltun 
im 8B 10VOnm ILOI 
Nichtmitglieder haben keinen Zutritt. 
St. Ingbert, den 24. Oktober 1885. 
Der 
Sonntag . Ottober, 
im Schweitzer'schen Saale 
Musißalisch⸗theatralische 
XUnterhaltung. 
Lambr. Tuche und Buckstin — — 
ambr. Tuche und Buckskins, 
— Lamas , wollene und halbwollene En ——— tb 
I w verkaufen. 
IIXRIR lan —X wollene und baumw.Von wem? sagt die Erpedition ds. 
IJ Kleiderstoffe,— dlattes. 
ET Bettfedern, ganz billige und feine 
erenschir , 
rinen und Salbleinen, 5 
Ph. Gottmann. 
VIPPChbdb 
jederneißen 
Neuen 
noch süß und 
im besten Stadium 
—RXXE 
Baqerische 
Bergmannsmuͤtzen 
in eleganester Ausführung mit dber 
goldeten Abzeichen liefert 
in Düffel zu Mark 2.50 
in Tuche, 2.30 
—XV 
—VV — 
Fißzzhüte 
Durch den Bezug der Hüte im 
Großen bin ich im Stande, sämmt⸗ 
liche Soatten, 
Hüte 
für Herren, Knaben u. Kinder 
zu den allerbilligsten Preisen zu ver⸗ 
kaufen. 
Groͤßte Auswahl in allen Weiten 
stets auf Lager. 
Hermunnm Pisclier, 
»utlager en gros und en detail 
Demeß in St. Inabert. 
Das dorschristsmaßige Formular zu 
Unfall-Anzeigen 
an die Ortspolizeibehörden 
X. LDn.etæ. 
Oruck und Versag von F. 
— 0Q — — — — — — 
F XXXX 
en sich nach Durchsicht und An⸗ 
eltung des Schrifichens VDer Kran⸗ 
kenfreund“ durch einfache vanemu 
seibs dehelit Er soute daher kein 
tranter gieichviel an velger Erant⸗ 
hen er darn eder leot, veriaumen siq 
das eine Buch von bichtert Vete 
Aee In nene —8 
men zu iasfen. Ban schreibe einfo⸗ 
eine Nosttarte and die Zusendung 
erfolat ohne LAosten. 
erau 
Uustrirtes 
nn⸗ 
10 
prarte 
vart. 
454 
43.