Full text: St. Ingberter Anzeiger

Freiwillig gerichtliche 
Versteigerung 
Samftag, den 28. Novembe 
nachsihin Rachmittags 3 Uhr zu Hase 
in der Wirthschaft von Mathia« 
Bohnert werden durch den unter⸗ 
Jeichneten gerichtlich hiezu beauftragten 
. Notar auf Grund' homologirten 
Familienrathsbeschlusses des evidenter 
Rutzens halber öffentlich zu Eigen 
versteigert: F 
Steuergemeinde Hasel: J 
1. Plan Nr. 598: 17 2 Acker am 
Kahlenberg vierte· Ahuung neben 
Christian Haberer und Nikolaus 
Thomas Witwe. 
2. Plan Mr. 5192 22 a 80 qm 
Acker am Kahlenberg sechste 
Ahnung neben Jatob Lukas und 
Johann Liez. 
Plan Nre. 587: 22 a 80 qm 
Acker am Kahlenberg neben Michae 
Lukas und Johann Liez. 
Eigenthümer find: 
J. Philipp Gehring, penfionirter 
Bergmann und Polizeidiener; II. Dessen 
mit seiner verlebten Ehefrau Elisfa⸗ 
betha Becker, erzeugten Kinder, als 
1. Jakob Gehring, Bergmann 
2. Maria Gehring, gewerblose 
Ehefrau von Michael Schein, 
Bergmann, beisammen in St. Ing 
vert wohnhaft; diese 3 großjährig 
3. Philipp Gehring, *. Jo⸗ 
hann Gehring, 5. Heinrich 
Gehring und 6. Elisabetha 
Gehring, die vier Letzteren ledig, 
mind erjährig, gewerblos, vertreten 
durch ihren genannten Vater als 
Hauplvormund, bei dem fie auch do⸗ 
micilirt sind, und durch Peter 
Gehring JII., Bergmann, als Neben⸗ 
vormund; alle, wo nicht anders gesagt 
in Hasel wohnhaft. 
Si. Ingbert, den 5. November 1885 
Kemmer, k. Notar. 
Unwiderruflich 
Dienstag den 
10. November 
also in 
5 Tagen bereits 
Ziehuung der 
LMark Lotterie 
für bedürftige Zrauen und 
Waädchen. 
Geldgewine ohne jeden Abzug 
75 000 Mark. 
Loose nur noch wenige zu haben 
bei der General⸗Agentur 
A. E B. Schuler. München, 
sowie bei der Hauptagentur für die 
bayer. Pfalz: Petex Ririus 
in Ludwigshafen am Rh. und bei 
dessen Agenten: Joh. Weirich, 
Frz. Woll und Gg. Adt, alle 
in Si. Inabert. 
Neker; 
Suͤßer. 
21 
irchweihe 
rn3thaler 
—X 
3 t 
dei 
eignes Gewachs 
Rest. 
12* 
25 
7 
— 5 
E 
eine ordentiche 
Naheres in oer Kedattion. 
chlaf*?eile 
T 9. Plan Nr. 2008, 59 a Acder 
Versteigerunggs -⸗ l * Ir, e. do. v V 
Bekanntma ung. i0. dr Nr. 2991, 68 a 80 qm 
De Acker in der Lehmtaut; 
11. Plan Nr. 20051, 20a 40 qn 
(Juszugh. Alcder im Rocenthalh;; 
Die Liegenschaften kommen einzeln 
nhi Dtzeuter 1885, um Ausgeboie und es erfolgt der 
gs 2 Uhr, 
zu⸗Si. Jadeeee An Ver Wirth Zuhcdlag sogleig dri der Berstengeru 
chaft von Daniel Baumann. (Cafe Die nahere Beschreibung der Ver 
—RE Jeigerungsgegenstände und die Ver 
werden vor Philipp Kemmer,kgl teigerungsbedingungen können bei den 
Baher. Rotare im Amtssihe zu St Anterzeichneten eingesehen werden. 
Ingbert, als hiezu ernanntem Ver St. Ingbert. den 31. Oltober 1885 
jeigerungsbeamten · Der Versteigerungsbeamte; 
gegen IJ Kemmer, Notar. 
TFrfedrich Michael, Jo erseinerungs—5 
derhine e und 3. Wil⸗ * Versteigerungs 
helmine Reymann, minder⸗ ch 
ahrige Kinder 8 Friedrich Neymann Bekanntma ung. 
Fuhrmann, früher in St. Ingbert, — 
itzi in Amerika; vertreien durch ihren Auszug.) 
e n ne chal Nermann Schmeig Montag, den 28. Dezember 1885 
rbeiter, in St. Ingbert wohnhaft Morgens 11 Uhr, 
Z„chuldner, 1* zu St. Ingbert in der Wirthschaf 
die folgenden, zu diesem Zwedce von Johann Adam Beck Witwe. 
veschlagnahmten Liegenschaften öffent· werden vor Philipp Kemmer, kgl. 
lich zwangsweise in Eigenthum ver dayer. Notare im Amtssitze zu St 
tteigert, namlich: Ingbert, als hiezu ernannten Ver⸗ 
Steuergemeinde St. Ingbert, steigerungsbeamten. 
— Besitz Ar. 2119: gegen —B 
1. Plan Nr. 2126, 46 a 70 4n l. Katharina Grund, ohne 
Acker techts der Kapelle; Gewerbe, früher zu St. Ingbert, jetzt 
2. Plan Nr. 2005, 20 4 40 qn in Meßt wohnhaft, Wittwe des zu St. 
Ader im Rockenthal, vordert Ingbert wohnhaft gewesenen und daselbf 
Ahnung; 8 berlebten Bergmannes Nicolaus 
Pian Rir. 2006, 10 4 90 qm Preßmann, in eigenem Namen 
Ader im Rodenthal, vordert als solidarische Mitschuldnerin und 
Ahnung; — Theilhaberin an der zwischen ihr und 
Plan Rir. 2007, 10 a 20 qm dem Verlebien bestandenen Güterge⸗ 
Acker allda; meinschaft, sowie als gesetzliche Bor⸗ 
Plan Nr. 1959, 26 4 60 qm münderin ihres mit demselben erzeugten, 
Acer allda, hintere Ahnung; noch minderjährigen, bei ihr domicilirten 
Plan Nr. 1860, 12 a 90 qm Kindes Valentin Preßmann, dieser als 
Ader allda; Miterbe am Nachlasse seines genannt' 
Plan Nr. 2013, 24 a 20 qm verlebten Vaters, vertreten durch Peter 
Ader im Rockenthal, vordere Preßmann, Bergmann, zu St. Ingber⸗ 
Ahnung; wohnhaft. als Nebenvormund; II. Die 
Plan Rir. 193703, 15 a Acker übrigen Kinder und Miterden des ge— 
—V Preß— 
— — — 
Qur Feier der hiesigen Kirchweife — 
ιο. den S. Novbr. ůGO; Vl 
T 5 
ALA 
utag von Abends 8 Uhr c 
Troimusik. 
7 Fur gute Speisen und Getränke ist bestens gesorgt und ladet hiezu 
höflichst ein 
Raumann. 
Srehweih Sonntag von 7 Ahe ab 
Fanzmusik 
4 4a von 3 bis 7 Uhr 
— *7 ZEIE n 
M - 
—* 
Nnne 
—XVXD 
— 
—ι Lebeth'aehen Kappelle 
aus Bshmen. 
Freundlichst ladet ein 
dJung & PBorst. 
— — ⸗ 
as vors r. 
ünf— 
Formular zu 9 
1-Anzeigen 
an die Ortspolizeibehörden 
ist vorräthig i 
der Buchdruclerei von B. X. Demotæ- 
Druck und Berlag von GF. X. Demeg in St. Moderi. 
mann, als: 1. Joseph Preßmann 
Bergmann, in St. Ingbert wohnhaft 
2. Barbara Preßmann, ledig, groß 
jahrig und ohne Gewerbe, in Meh 
wohnhaft; 8. Anna Preßmann, ledig 
großjahrig und ohne Gewerbe, angeb 
lich in Paris wohnend, Schuldner. 
die folgenden, zu diesem Zweckt 
beschlagnahmten Liegenschaften öffentlich 
zwangsweise zu Eigenthum versteigert 
nämlich: 22— 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
a. Plan Nr. 172, 34 qm Flächt 
mit. Wohnhaus und Hofraum, 
gelegen zu St. Ingbert imhirtened 
an der Hobelsstraße nehen Wittwe 
Heinrich Reidelstürz und Wittwe 
Joseph Hilpel, Haus Nr 69 I. 
b. Plan Nr. 4015,: 144 70 qm 
w Acker. hinter Hobels —E — 
Die Liegenschaften kommen einzeln 
zum Ausgebote und es ersolgt der 
Zuschlag sogleich bei der Rersteigerung 
Die Versieigerungsbedingungen kön— 
nen bei dem, Versteigerungsbeamten 
eingesehen werden. 5 
St. Ingbert, den 2. November 1885 
e 2 Kemm'er, k. Notar. 
Vorstehende Einrüdung LX 
öffentliche Zustellung 
der besagten Versteigerungsbekannt 
machung an die darin genannte, an 
geblich zu Paris wohnende Annag 
Preßmaun gelten. 
St. Ingbert, den 2. November 1885 
Der Versteigerungsbeamte: 
Kemmer, k. Notar. 
— — 
Bekanntmachung. 
Die am J. November letthin been— 
digte Taubensperre wird, da nod 
jmmer Früchte gesäet werden. bis 1 
Dezember nächsthin verlängert. 
St. Ingberi, den 4. November 1885 
Das Polizei⸗Commissariat: 
Echerle in. 
Hüte und Mützer 
in groher Auswahl 
i zu den allerbilligsten Preisen. 
Wilh. Stleß. 
Hut⸗ und Mützen⸗Lager 
düüesn Ielhl Pbjl 
sowie 
guten Federweißen 
empfiehlt Frau Heufser. 
III 
Zur Anfertigung 
ron billigen u. sauberen aller 
in Buchdrueck und Litho- 
graphie rorxommenden 
u 
Druckarbeiten 
empsehilt aieh dio 
Buch- 
und Steindruckerei 
F. X. Domotz 
Verlag desst.Ingbortor Apnsoiger 
8t. Inebert.