Full text: St. Ingberter Anzeiger

Vekanntkmachung. 
Bezugnehmend auf das Ausschreiben königl. Bezirksamts Zweibrücken v. 
15. ds. die Errichtung einer Distrikts⸗Sparkasse betreffend, gebe ich 9— 
mit bekannt, daß Einlagen in die neu errichtete Kasse von heute an in den 
Jewöͤhnlichen Büreau⸗-Stunden angenommen werden. 
Ebenso werden Sparmarken verabreicht. 
Einlagen von 5 Mark an werden vorläufig mit jährlich 32 o verzinst. 
Es ist hiemit Gelegenheit gegeben schon die kleine Summe von 20 Pfennig 
zurückzulegen und sich nach und nach ein zinstragendes Kapital zu verschaffen. 
Insbesondere eignen sich zu Einlagen: Gelegenheits-Geschenke, Dienstboten J 
Löhne, Kinderspar⸗Kassen, Vormundschafts Gelder und Depositen jeder Art. Dielstatt, wozu die Mitglieder mit Familie hiemit eingeladen werden. 
Einlagen können jederzeit wieder zurückgezogen werden. — FJremde dürfen eingeführt werden, dagegen ist die Einführung solqh 
Die eingehenden Gelder werden an creditfähige Distrikts-Angehörige aus Jiefiger Einwohner nicht gestattet, welche im deutschen Heere gedient haben un 
geliehen gegen boöhtige jährliche Verzinfung und beldebige Rüdzahlungs-Fristen —A des Vereins sein könnten. Alle andern Einführungen sind bi 
frei von jeder Provision oder sonstigen Kosten. längstens Samstag Abend beim II. Vorstande, Herrn Becder, anzumelde 
Die Anstalt steht unter Garanue des Distriktes und unter der Aufsicht unr Nicht vorher Angemeldete werden nicht zugelassen. 
Controle der Staatsbehörden. Sit. Ingabert den 29. Januar 1885. —— 
IJede gewünschte Auskunft hierüber ist stets bereit zu ertheilen, — Der Ausschu ß 
St. Ingbert, den 28. Jannar 1885. tß 
Der Sparkasse-Rechner —AI 
Atker, kgl. Steuer⸗Einnehmer. 
— 
Bayerische Hypotheken-&C Wechselbanl 
gegründet im Jaͤhre 1836 mit einem baareingezahlten 
Carantiecapital von 20000000 Gulden. 
LJasken-Ball. 
— — — 
Abtheilung für Lebensversicherung. 
Die Bank versicherti auf den Todesfall auch mit Betheiligung der 
Versicherten am Geschäftsgewinn im Verhältniß der Summe der bezahlten 3 
mien, wodurch eine foriwährende Verminderung der Prämienzahlung bewirkt 
wird, indem sich die Dividende der Versicherten z. B. bei einem Gewinnant heil 
bpon 3960 der Gesammtprämienzahlung für die 
5. Jahresprämie, 10. Ihrspri, 20. Ihrespr., 80. Ihrspr., 40. Ihrspr. 
auf 150 3000 60010 90 00 120 
dieser Prämie stellt. 
Günstige Bedingungen für die Aufnahme, für Beleihung und Rück⸗ 
kauf von Policen, für Veränderungen u. s. w. Grundbestimmungen, Prosepekte 
und sonstige Drucksachen, sowie weitere Auskünfte stehen kostenfrei zu Diensten 
bei dem Bertreter der Bank Herrn Louis Grewenig in St. Ingbert. 
deVertreier der Bank befinden sich in sämmtlichen Orten dieses 
Zezirkes und ertheilen kostenirei Informationen. 
Hierzu ladet freundlichst ein 
J. Vise- 
9 1eα 
„Narrenschiff 
rF 
Nächsten Montag, den 2. Februar, 
dräcis 20 Uhr 10 Minuten und 60 Sekunden wird 
— die vorletzte Sitzung in üblicher närrischer Weise ihren 
Anfang nehmen. Schluß am Ende. 
PRrogramm: 
1) Ouvbertüre vorgetragen durch die neu engagirte Kapelle. 
—AR 
3.) Präludium über Baumwollspinnereiträume von M. 
4.) Höchst närrische Vorträge ⁊c. ⁊c. 
EE 
— aAus eigener Erfahrung — — 
Daß der von W. H. Zickenheimer erfundene und fabrizirte 
Trauben⸗Brust⸗ Honig bei Katarrhen wie Zusten und Zeiserkeit von 
ausgezeichnet guter Wirkung ist, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. 
Berleburg (Westphalen.) Graͤsin zu SaynWittgenstein. 
Der ächte rheinijche Trauben⸗-Brust- Honig, seit 18 Jahren durch un⸗ 
zahlige Anerkennungen ausgezeichnet, ist zu haben in St. Ingbert bei 
Joh. Friedrich; in Sit. Jehaun beinF. P. Dndenhöffer und N. 
Maginet; in Blieskallel bei Upotheker Diedenhofer. 
n zu Jedermanns 
Rechnung on Gebrauch 
ind stets vorräthig in der Druckerei de⸗ Da. Angberter Anzeiger! 
—IVVVVVVV 
Sonntag, den I. Februat 
Abends 928 Uhr 
theatralische 
— Unterhaltung. — 
Deær VAXxtand. 
Nur noch wenige Tage 
UmWiderruflüceh 
Gesucht 
wird sofort ein braves fleißige 
Dienstmädchen. 
Expedition saat von wem. 
HIaupttreffer 
Ix —0 —XA 
5 
Desinitiv am 
* 5. ebruar 7585 
—IISE 
Sittuuger 
zathal Kirhenban-Lottertet 
Ziebung 
vhne Widerruf 
XX LXXXC 
Anfang März 1885. 
J. Baupttreffer MAark 60, 000 
—— Bzõ do 
im Ganzen: 
151,500 Markt baa 
XCV 
Ferner empfehlen 
Finmark⸗Loose. Ziehung 
iune Verschnhtam 5. Febr. 
F 
ohlthatigkeitslotterie- 
Ziehung 
ur bedürftige Frauen ünd Mädchen. 
10, 200 Geldzeinne mit 
MEATIS 765., OOO 
baar sield ohne jeden Abzug. 
dDiehung ohne Verschub 
5. Fobruar 18857 
esorgt und traurie 
—⏑ 
blickt mancher Kranlke in 
die Hukunft, weil er 
hislang alies erfolglos 
gebrauchte. Allen, beson⸗ 
ders aber derart Leiden⸗ 
den sei hiermit die Durch⸗ 
ächt des kleinen Buches 
„Der Krankenfreund“ 
dringend empfohlen, denn sie sinben 
darin hinreichende Beweise dafur, daß 
auch eeoe 3 
»er richtigen Mittel Heilu res 
deidens oder wenigstens 33 
erung desselben gefunden haben. 
Die Zusendung des Krankenfreund“ 
erfolgt auf Bunsch durch Ktichters 
Verlags⸗Anstalt in Leipzig kostenlos 
Beneral⸗Agent. A. n. B. Echnuler, Muͤnchen. 
Loose hier roretthig boi: 
Ak. 75,000. - Gew. 
baar Geld ohne Abzug. 
doose hier vorräthig bei: 
J. Weirich Friseur; Frz. 
Boll Buchhandl., sowie 
zei der Haupt⸗Agentur für 
zie Pfalz: P. Rixius in 
Ludwigshafen a. Rh. 
J. Weirich Friseur; Frz. Woll Buchhandl. sowie bei 
der Haupt;Agentur für die Pfalz: P. Rixius in Lud⸗ 
wiashafen a. Rh. 
æe SHierzu „Illustriri 
Sonntaasblatft Nr. 5. 
Druck und Verlsag von F. X. Demetz in St. JInabert.