funden wurden, ist ein Mittelding zwischen Vogel
und EidechseJ) .. *
fFHamburg, 12. Nov. Der Senat er⸗
mäßigte Hermann Petersen's Strafe wegen Aus⸗
gabe unverzinslicher Schuldscheine von acht Mill.
auf 5000 Mark. — 00 ——
f Die ganze Familie der Herren von Bat⸗
tenberg wird von der russischen Regierungspresse
mit einem komisch wirkenden Hasse verfolgt. Fürst
Alexander von Bulgarien soll seinen Thron ver⸗
lieren, sein Bruder, der Prinz Franz von Baiten⸗
berg. welcher bisher Selkonde⸗Lieutenant im preu⸗
zischen J. Garderegiment zu Fuß war, soll nach
dem Wunsche jener Presse aus der deutschen Armee
exmittierl werden. und zum Schluß „erwartet, man
bon dem Vater des Fürsten von Bulgarien, dem
Prinzen Alexander von Hessen daß erx seinen Ab⸗
schied aus der russischen Armee nehmen werde. Es
sst zu befürchten, Ddaß sich die Rache des Zaren
bis ins dritte nd vdierte Glied der Herren von
Battenberg erstreckt. J
F (Böhmische Zustände in Posenh
Zur Sprachenfrage wird der „Pos. Ztg.“ neuer⸗
dings aus Gnesen die verbürgte Thatsache mitge⸗
getheilt, daß der Reundant der dortigen Genossen⸗
schaft „Darlehnsverein der Stadt Gnesen und
Umgegend“ kürzlich eine in deutscher Sprache aus⸗
gestellte Rechnung mit dem Bedeuten zurückgewiesen
hat: „deutsche Rechnungen bezahle er nicht, er
derlange polnische.. Der Herr führt den echt
bolnischen Namen „Theurich‘“. Das erinnert un⸗
villtürlich an die Czechenbrüder, welche alle deut⸗
schen Briefe mit Rechnungen uneröffnet der Poft
zu rückgeben.
FParis, 9. Nov. Eine vierfitzige, ein⸗
schließlich der 4 Passagiere, des Kutschers, Kohlen⸗
und Wasservorraths nur 1800 Kilo wiegende
Dampfkutsche durchfährt seit einigen Tagen die
Straßen von Passy und das Bois de Boulogne
mit einex Geschwindigkeit von 30 Km.“ in der
Stunde. Dieser vom Grafen Dion und den HH.
Bouton und Trepardoux erbaute Wagen, dessen
Abbildung und Beschreibung die „Nature“ gibt,
hat eine lenkbare Vorderaxe und kann Kurven von
2 Mtr. Durchmesser beschreiben. Der Kessel sammt
Aschkasten, Esse und allem Zubehör wiegt 400 e.
Die Maschine besteht aus 2 oszillirenden Cylindern
bdon 10 Em. Durchmesser'und 10 Em. Ganglange.
Der Wagen hangt in Kutschenfedern. Der Vet⸗
»rauch von Kohle soll nur 1Kg. für 192 Km.
detragen. (7) Ein Madrider hat sich bereits einen
gleichen Dampf⸗Phaeton beflellt.
F Vor dem Lord Oberrichter Ellenborough er
schien ein Maurer als Zeuge in seiner Arbeits⸗
tracht. Als er vereidet werden sollte, außerte
Ellenborough. daß er einen besseren Anzug hatte
wählen können, wenn er dor Gericht erscheine.
Der Arbeiter zuckte die Schulter.' „Ich denke,“
versetzte er, „daß ich ebenso anständig wie Eure
Herrlichkeit bin.“ — „Wie?“ rief der Lord Ober⸗
richtet. „Eure und meine Kleidung! das ist doch
wohl ein Unterschied.“ — Nicht doch; Sie— sind
hier in Ihren Arbeilslleidern, ich in den meinigen.
F Galveston, 14. Nop. Nach naäheren
Ermittelungen der Durch die Feuersbrunst angerich⸗
seten Zerstörungen find dieselben nicht ganz so be—
deutend, wie in der ersten Aufregung,“ ehe der
Schaden ganz übersehbar gewesen, gemeldet wurde.
32 Hauserkomplexe mit 800 hölzernen Hausern
ind niedergebrannt und 500 Familien obdachlos.
Abgesehen von einigen kleineren Magazinen waren
ille zerstörten Häuser Wohngebaude. Der Schaden
vird auf 1,300, 000 Dollars geschätzt
FNew-⸗NYort,A10. Nov. Die canadische
Pacific · Eisenbahn ist am verflossenen Samstag
ollendet worden, indem decr letzte Zapfen in der
stähe von Farwell (Britisch Columbien) eingetrieben
vpurde; die Bahn ist jetzt von Quebec dis zum
Ztillen Meere ununterbrochen. Der erste durch⸗
zehende Zug ist am 8. von Montreal in Vancon⸗
der angekommen. Die Reise wird als eine erfolg⸗
eiche bezeichnet und es war die durchschnitiliche
Fahrgeschwindigkeit, einschließlich gewöhnlichen Auf-⸗
enthaltes auf Zwischenstationen, 24 englische Meilen
n der Stunde.
Sterbekeͤ ne.
Gestorben: in⸗ Zweibrücken Karl Kaul.
Schreiner; in Oderotterbach Josef Volkmann,
ath. Pfarrer; in Leinsweiler Hrinrich Links,
18 J. a.; zu Zeiskam Elisab. Helwerih geb.
Forneille 51 J. a.; in Neustadt Frau Katharina
Mieg, geb. Schmeißer.
Christian Dawo. AmI1. Glisabeih Tochter von a
Betz. am 11. Jacob Sohn von Georg Altmaier
Joseph Sohn von Veter Zimmermann, am i1. Nal
Tochter von Peter Fery. Am 12. Ludwig Sohn p
Johann Heib von Haffel. Am 13. Gduard Sohn *
Jacob Frisch. Am 16. Richard Sohn von Johann —*
iher, ani 16. Glisabetha Tochter von Tarl Kopp. Amr
Anna Tochter von Jacob Selgrad. Am 18. Ludwig Soh
von Ludwig Wol. Am 19. Heinrich Sohn von
Bestzʒ am 19. Helena Tochter von Ricolaus Huy —*
20. Wendelin Sohn von Johann Stalter. Am 22. Elisa.
betha Tochter von Heinrich Morlo. Am 23. Peter Sohr
deinrich Schmelzer, am 28. Magdalena Tochter von dug
wig Steinfeid. Am 26. Elisabeth Tochter von Vvhiip⸗
Christ, am 25. Maria Magdalena Tochter von —RR
Seiler· Am 27. Johann Sohn von Johann Vehmann n
Hassel. Am 28. Elisabeth Tochter von Johann Kneib, an
28. Wilhelm Sohn von Conrad Bender in Hassel. An
29. Wilhelm Sohn von Johann Hoffmann, am 29. K
harina Tochter von Franz: Kißling. Am 80. Wuis⸗
Tochter · von Magdalena Kayser, am 80. Peter Sohn der
Johann Inng. Am⸗81. Maria⸗Tochter von Joseph Guͤnther.
Im Oltober 1885 sind gestorben:
Am 1. Maria Tochter von Philipp Bosche. An 4
douise Schmitt Wwe. Scherer, am 6. Peter Schweißer
dens. Bergmann, am 6. Magdakena Steinfeld, Ehefrau od
Franz Wagner. Am 7. Friedrich Sohn von Friedriä
Imschweiler. Am 8. Katharina Schmitt Wwe. Schaub
Am 11. Johann Sohn von Jacab Luckas. Am 13. Jo
jann Joseph Betz, pens. Bergmann, am 18. Joseph Sohr
on Franz Jacob Heinrich, am 183. Jacob Sohn von Kar
dlein, am 13. Elisabetha Tochter von Adam Grünfelder
Am 14. Sophia Schwarz, Ehefrau von Jacob Nagel. Am
16. Georg Sohn von Franz Bleif, am 16. Henriette Lion
Wwe. von Mendel Beer. Am 19. Jacob Feichtner, Berg
mann. Am 20. Peter Ansel, Tagner in Hassel. Am 21
Johann Joseph Sohn von Mathias Krill. Am 24. Pete
Schwarz, fruher Megger, am 24. Friedrich Stegmann
Tagner, am 24. Amalie Tochter von Georg Theobald, an
24. Wilhelmina Tochter von Georg Jung. Am 25. Gertraud
Tochter von Josehh Wagner. am 26. Katharin⸗
Ganster, Wwe. von Peter Schmitt.
Verehelicht haben sich im Oktober 1883.
Am Ss. Oktober Peter Ochs mit Maria Maurer. A
O. Valentin Wagner mit Charlotta Fuchs. Am 1
Johann Gebhardt mit Louisa Keßler von Hafsel. Am
NRicolaus Treinen uit Katharina Steinfelz. Am 29
Alexander Bernhard Wilhelm Lindner mit GElisabeth—
Bunther. αα
. Ingberrt.
Im Monat Oktober 1885 wurden geboren:
Am 1., Johann Sohn von Carl Wagner, am 1. Jo.
zann Ludwig Sohn von Ludwig Weinspach. Um 2. Matic
Tochter von Adam Bauer von Hafsel. AUm 8 Franz
Ubert Sohn von Franz Battberg, am 8. Carl Sohn von
Tarl Hüther. Am 4. Philippina Tochter von Johann
Feicderi. Am 5. Rosa Tochter von Jacob Schanne. Am
z. Jacob Sohn von Jacob Fuchs, am 6. Emma Erne.
lina Tochter vou Paul Brunn. Am 7. Sophia Tochter
on Georg Keßler von Haffel, am 7. Julius Sohn von
heodor Neunniger. Am 8. Maria ee von Joseph
Jest, am 8. Julianna Tochter von Carl Undehend in Hassel.
Im 9. Avina Tochter von Katharina Forell. am 9. Natia
c. d. Johann Jung. Am 10. Anna Eiisabelh Tochter don—
Weimarische Loose,
Hauptgewinn im Werthe von 20,000 Mar—
Ziehung schon am 10. Dezember,
uind, das Loos zu. 1. Mark,
in der Expedition ddeee—
„St. lIngherter Anzeigor“
zu haben.
Fur die Redaktien veranwwortuich F. X. Demeß
αα
— — ——
—
—— —
— — 7
— —
— —
Todes⸗ Anzeige.
BVerwandten, Freunden und Bekannten die traurige Mittheilung,
daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, unsere innigstgeliebie
Tochter, Schwester, Tante und Schwägerin
* * * *
Margaretha Weiland. Näherin,
21 Jahre alt, gestein Morgen frühe halb 3 Uhr nach längerem Leiden
in ein besseres Jenseits zu sich abzurufen.
St. Ingbert, JII6. November 1885.
Namens der tieftrauernden Familie:
Johann Weiland, Vater.
Die Beerdigung findet Dienstag Morgen um 9 Uhr statt.
oer Ihlustririe Bererische
* 2268
FamilienKaͤlender
E saur 1888
ist erschienen und durch jede Buchhandlung und jeden besseren Colporteut
zu beziehen. Der Kalender ist diesmal besonders reich ausgestattet. Ge
müthvolle Erzählungen, prächtige Humores?en, miist mit Jilustrationen
versehen, sowie zahireiche Anekdoten und belehrende Artikel gestalten den
Kalender zu einer billigen Lektüre ersten Ranges. Jeder Kaufer erhält
außer einem prachtvollen Oeldrucbbildd: F
„AMultterglück“
—XD
43) Wand⸗Kalender, b) Portemonnaie Kalender,
welche in ihrer reizend geschmackvollen und praltischen Ausführung für
. Jedermann unentbehrlich sinddc
Fernet enthält jeder Kalender ein —
BPanorama des RNheins
in roth, blau und schwarz gedruckt, mit 44 Illastrationen.
1 Meter 55 Centimeter lang. 24 Centimeter breit.
VPreis des Kalenders
8 Re obigen v*F Au r
wei Beilagen. ⸗
sowie Oeldruckbild und Rhein⸗ 50 P f —AAVV — — !
Panorama
. Zu haben in de F
Erpedition des „St. Ingberter Anzeiger.
ö000 00000—*2000 22
Billiger Bazar
Drei eiserne
Dachfonstor
St. Inghert.
Große Auswahl in
Gesichtskappen (wollene)
von 35 Pfg. an,
Pelzkappen
mit u. ohne Ohrenlappen von 50 Pfg. an,
Caputen
von 40 Pfg. an,
Umschlagtücher von 35 Pfg. an,
Uandschuhe
F oon 25 Pfg. an.
Cine große Parthie
rein geidene Knupftüchel
zu 50 Pig.
ind zu verkaufen. Wo, sagt
Exped. d. Bl.
je Gemeinde Sengscheid
sucht zum Eintritt an Weih—
nachten einen zuverlaͤssigen
Mann als Schweinhirt
Das Nähere ist bei dem dortigen
Adjunkten zu erfragen.
di—
— —X —
ʒchutzmarke „Gl obus rennxeichnet
3 ede Dose dep Snersconnt voræüglicheten
Scheine all Vutz Pomade
für die Gemeindekranbenver⸗ von Fritz Sechulz sunm., Leipzit
sicherung Wirkunqg uberrasehenc. veraues Jodem anzurathoũ ·
and zu haben in der Druckerei —D —
des „St. Ingherter Anzeiger“. In St. Ingbert bei Josef Beer.
Druck und Versag von F. X. Demes n E Imnoberi