Full text: St. Ingberter Anzeiger

ðxt. Ingherter Amzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der ‚St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs- 
jlatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilatge. Das Blatt koftet vierteljährlich A 60 einschlieklich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1. 75 , einschließli 
0 ⸗ Zufte llungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren NRaum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 4, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 1ß H. Neclamen 30 . Bei 4maliger Eincckung wird nur dreimalige berechnet. 
M 242. Donnerstag, 10. Dezember 1885. 20. Jahrg. 
Deutjches Reich. 
Berlin, 8. Dez. Gegenüber den abfälligen 
gemerkungen der Opposition über unsere Kolonial⸗ 
politik ist zu konstatiren, daß von den 95 hierher 
rstatteten Berichten deutscher Handelskammern 71 
dieser Politik ausdrücklich zustimmen, 24 sich schwei⸗ 
gend verhalten, hingegen kein einziger tadelnd sich 
wsspricht. 
Berlin, 8. Dez. Der Reichskanzler Fürst 
»omarck war heute bei den kronprinzlichen Herr⸗ 
vbaften zum Diner geladen. 
Berlin, 9. Dez. In parlamentarischen 
treisen verlautet, der Reichskanzler leide wieder an 
zesichtsschmerzen. 
Ingbert berechnete Gesammtbevölkerungsziffer von — Da der Tag nach dem Weihnachtsfest ein 
10,344 vertheilt sich folgendermaßen auf die ein⸗Sonntag ist, so ist für die preußischen Eisenbahnen 
zelnen Confessionen: die Gültigkeitsdauer der Retourbillets auf 
Katholiken 8024 (4047 m. u. 3977 w.) fünf Tage verlängert worden, wodurch gewiß den 
Protestanten 2252 (1135 m. u. 1117 w.) Wünschen aller Jener entsprochen wurde, welche 
Israeliten 55 (28 m. u. 27 w.) hur Feier des Festes in die Heimath reisen wollen. 
Mennoniten 13 (11 m. u. 2 w.) doffentlich wird auch die Direktion der pfälzischeu 
Im Jahre 1880 zählte man 7785 Katholiken, Bahnen diesem Beispiele folgen. Der Dank hier⸗ 
2011 Protestanten, 50 Israeliten und 10 Menno⸗ für würde jedenfalls vicht ausbleiben. 
niten, so daß fich pro 1885 eine Mehrung ergibt — Zweibrücken, 8. Dez. Der wegen 
bei der kath. Bevölkerung von 239 Meineids angeklagte Weinhändler Friedrich Wilde 
„„VLProt. 241 ius Neustadt wurde vom Schwurgericht als des 
irael. 5 ahrlässigen Meineids schuldig gesprochen und von 
„mennon., 3, dem Gerichtshof zu drei Monaten Gefängniß und 
im Ganzen 488 Seelen. zur Tragung der Kosten verurtheilt. 
Kaiserslautern, 8. Dez. Nachdem 
der Prozeß Lebender CGehrer in Zweibrücken) 
ꝛontra Wickl (früherer Redakteur des pfälzischen 
Volksblattes) am letztvergangenen Samstag durch 
Vernehmung der Zeugen Becker und Blum zum 
Abschluß gebracht worden war, wurde heute das 
Artheil publiziert. Demzufolge wurde die von 
Wickl eingelegte Berufung als unbegründet ver⸗ 
worfen. 
— Eine Petition betrefff Abänderung 
der Hundeste uer wurde von etwa 80 Nagel- 
ichmieden aus Rockenhausen, Lauterecken, Ober— 
noschel und Winnweiler an die bayerische Abgord⸗ 
ietenkammer gerichtet. Die Petenten ersuchen um 
kinführung einer Minimaltaxe für die Besteuerung 
der Hunde, die im Kleingewerbe der Nagelschmiede 
zur Verwendung kommen. 
— Gegen das Urtheil des Schöffengerichtes in 
Landan in der bekannten Trottoir-Angelegenheit 
hat die Amtsanwaltschaft Berufung ergriffen, so 
daß die Frage, wer zur Hersiellung der Trottoirs 
Dderpflichtet ist. auch noch das kgl. Landgericht be— 
chäftigen wird. 
— Maikammer, 8. Dez. Soeben, nach 
12 Uhr Mittags, ist ein Theil der Vorderseite des 
n der Heerstraße gelegenen Küfer Schenk'schen 
dauses ein⸗ und in den Keller gestürzt. Verletz⸗ 
ungen von Personen kamen keine vor. Einer 
weiteren Ausdehnung des Einsturzes sucht man 
durch Anbringen von Stützbalken vorzubeugen. 
Ausland. 
Wien, 8. Dez. Die „Presse“ meldet aus 
seigrad: Trotz der Friedensaussichten dauern die 
fRüstungen fort. Khevenhüller soll, mit einer wich⸗ 
gen Mission betreffs der Friedens-Verhandlungen 
etraut, nächster Tage wieder nach Nisch abgehen. 
die „Neue Freie Presse“ meldet aus Paris: Hie— 
ge diplomatische Kreise glauben, Rußland beab⸗ 
chtige, falls es den früheren Einfluß auf die 
zulgaren nicht wiedererlangt, eine direktere Aktion. 
stach einer ‚Temps“.Meldung versprach Serbien 
Desterreich, den Wiederbeginn der Feindseligkeiten 
nicht zu provoziren. 
Wien, 9. Dez. Der ‚Neuen Freien Presse“ 
wird aus Belgrad gemeldet: Die Diplomatie will 
auf die Kriegführenden eine Pression ausüben, um 
den Friedensschluß zu erwirken. Der König Milan 
versprach, keinesfalls aggressio vorzugehen, falls die 
Mächte Garantie leisten für die Herstellung des 
ztatus quo ante. Da solche Garantien rüchsicht⸗ 
lich Englands und Rußlands schwierig sind, be⸗ 
zürchtet man die Erfolglosigkeit der Bemühungen 
ür den Friedensschluß. 
Madrid, 9. Dez. Der als Vertreter des 
eutschen Kaisers zu den Leichenfeierlichkeiten für 
König Alfonso hierher gesandte kaiserliche Statt⸗ 
halter in Elsaß Lothringen, Fürst Hohenlohe, 
st heute Vormittag, nur von einem Kammerdiener 
zegleitet, hier in Madrid angekommen. 
London, 8. Dez. Auf der Börse ist das 
»vrcücht vom Rücktritt Lord Salisbury's verbreitet. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
—1. St Ingbert, 10. Dez. Die bei der 
»asfen Vostszählung für die Stadt St.— 
*St. In gbert. Der Spiritist und Magiker 
Epstein wird in unserer Stadt eintreffen und 
am Sonntag mit seinen Vorstellungen beginnen. 
Ueber die Leistungen desselben äußert sich ein Karls⸗ 
xuher Blatt wie folgt: „Professor Dr. Epstein, 
aiserlich russ. Hof⸗Prestidigitateur, gab im Saale 
der Eintracht seine erste Soiree und hat in der⸗ 
selben bewiesen, daß der ihm vorangeeilte Ruf, 
daß er einer der besten seines Faches sei, nicht zu 
diel gesagt hat. Was uns vor allem an Herrn 
Epstein gefallen hat, ist, daß er ohne jenen großen, 
aumfangreichen Apparat arbeitet, der uns bei an⸗ 
deren derartigen Künstlern entgegengetreten ist. 
derrn Epstein's Divise ist: „Geschwindigkeit ist 
eine Hexerei“, wenn schon die Geschwindigkeit des 
æzüastlers uns fast stets glauben macht, es sei 
virklich eine Hexerei. Dabei ist das Programm 
reichhaltig und überaus abwechslungsreich und das 
Publikum läuft nicht Gefahr, veraltete und oft ge⸗ 
ehene Experimente zu sehen. Alles was er bringt 
st neu. dabei überrascht er das Publikum mit 
jübschen Scherzen, ist den Damen gegenüber 
gjalant, kurz, ein paar Stunden bei Herrn Epstein 
derfliegen außerordentlich schnell. Aus dem origi⸗ 
zinellen Programm, das verschiedene Originalpiecen 
des Herrn Epstein selbst enthält, heben wir „das 
ustige Geschirr“, „den See im Zaubersaale“, „den 
derzauberten Bierbrunnen“ hervor, deren Ausführ⸗ 
ung an das Wunderbare grenzt. Auch die soge⸗ 
nannten „spiritistischen“ Stücke, das Arbeiten bei 
gefesselten Händen und Füßen im geschlossenen 
Raum, das Berschwinden aus dem geschlossenen 
und verschnürten Koffer spielten sich überraschend 
ichnell und sicher ab.“ 
Fur die R⸗detan verantwortnn2: F. X. Deme z. 
Auf wieviel Looseo Treffer? 
AITTIauf rehn J 
M.Iobb .Lohsb 
Frusien 
22500 Geldgewinne 166000 4 
am ohne Abzug. a 
HDaupttreffer: 40000, 10000 
61000, 125500 ꝛc. 
Ziehung 15. Dezember 1885. 
Loose bei den bekannten Ver⸗ 
kaufsstellen. 
auptagenturlul.soldschmit 
n Ludwigshafen a. Rhein, 
m Si. Ingbert bei Joh. Wei 
dich, Friseur, u. Frz. Woll, 
Buchhandlung und Louis Gre⸗ 
Nr431 
l 
Zu Weihnachtsgeschenken passend! 
Regenschirmständer Servierbretter aller Art 
Feuergerätständer Zuckerkasten 
Ofenschirme Kaffeeserviece in Britannic 
Ofenvorsetzer Kaffeemaschinen 
Verdampfschalen Toiletteneimer 
Qüchenwagen Waschgarnituren 
Gewürzetagdre Garderobehalter 
Wärmeflaschen Auilliers 
Wärmefußbänkchen Benzinleuchter 
Waschmangen Steh⸗ u. Hängelampen 
Waschtrockengestelle Mandelmühlen 
Blumentische Dessert⸗ u. andere Messer u. Gabeln 
Schlittschuh Thristoffel u. vernickelte Eßlöffe 
Dinderschlitten Taschenmesser 
Kinderkücheneinrichtungenlin lac. Blechj .J Laubsägenartikel neuerer Art 
Levolver⸗ u. Flobertbüchsensowie noch piele andere Gegenstände bei 
Otto Weigand. 
αααα 
—* 
94 
3i46 
Zur Anfortigung 
ron billiĩgen u. sauberen aller 
in Buchdruck und Litho- 
graphie vorkommenden 
6 
Druckarbeiten 
2 * 
empfienlt. sich dio 
Buch- 
uncd Steindruckerei 
F. X. Domotæ 
Verlag dest. Ing beortor Anxoigor 
8St. Ingbert. 
pernidg