Vertragsmäßige
Wiederversteigerung.
Mittwoch, den 16. RMärz
1387, Vormittags 10 Uhr, zu Ens—
heim in der Wirthschaft von Heinrich
Fries, wird gegen die zu Ensheim
wohnenden Eheleute JFoseph Bebi—⸗
olka, Schneider, und Maria
Kappler, wegen Nichtbezahlung
des Erwerbspreises vertragsmäßig zu
Eigenthum wiederversteigert:
Steuergemeinde Ensheim:
Plan Nr. 184, 168 qm Fläche,
worauf ein Wohnhaus mit Hof⸗
raum und Zubehör, gelegen im
Orte Ensheim neben Heinrich
Jung und Johann Peter Jung
St. Ingbert, den 27. Febr. 1887.
Kemmeretk. Notar.
22
Licitation.
Montag, den 21. März
1337, Nachmittags 4 Uhr, zu
Rohrbach, in dem zu versteigern⸗
den Wohnhause selbst, I
wird durch den unterzeichneten, ge⸗
cichtlich hiezu beauftragten kgl. Nosar
der Abtheilung halber öffentlich zu
Eigen versteiget:
Steuergemeinde Rohrbach:
Plan Nr. 33, 4 a 40 qm
Fläche, worauf ein Wohnhaus
mit Stall, Scheuer und Hof—⸗
raum, und J
Plan Nr. 34, 54 40 ꝗm
Pflanzgarten, zusammen ein
Ganzes bildend, gelegen zu Rohr⸗
bach im Orte neben Georg Würtz
und Johann Klams Wittwe.
Figenthümer find: Die Kinder und
Erben der zu Rohrbach wohnhaft
gewesenen und verstorbenen Annga
Badar, lebend Ehefrau des allda
wohnenden Ackerers und Adjunkten
Jacob Würtz, als: 1. Johann
Würtz, Ackerer; 2. Anna Würtz, ge⸗
werblose Ehefrau von Johann Badar,
Bäcker; 3. Peter Würtz, Meztzger; 4.
Barbara Würtz, ledig, gewerblos,
emancipirte Minderjährige, welche den
Johann Würtz, Sohn von Valentin,
Aderet, zum Curator hat. — Allein
Rohrbach wohnend.
St. Ingbert, den 1, März 1887.
Kemmer,
k. Notar.
22
Licitation.
Mittwoch, den 23. März
1337, Morgens 10 Uhr, zu Ens⸗
heim in der Wirihschaft von Jacob
werden durch den unterzeichneten,
gerichtlich hiezu beauftragten k. Notar
abtheilungshalber zu Eigen versteigert:
Steuergemeinde Ensheim:
Plan Nr. 4470, 50 qm, Plan
XYr. 4471, 70 qm, und Plan
Nr. 4472, 1 4 70 qm Garien
in den Biesengarten;
Plan Nr. 3340, 8 a 20 qm
Ader-beim Nahbrunnen;
Plan Nr. 4451, 1 4. 70 qm
Wiese in den Biesengätten;
Plan Nr. 1932, 82 10 qm
Fläche, worauf ein Wohnhaus
mit Scheuer, Stall und Hof⸗
raum, und Plan Nr. 193 b.,2
a 70 qm Pflanzgarten, zusammen
ein Ganzes bildend, gelegen zu
Ensheim im Orte neben Peier
Stemmler und Peter Fleisch's
Erben.
Eigenthümer sind: J. Katharina
Scharf, ohne Gewerbe, Wittwe des zu
Ensheim wohnhaft gewesenen und ver⸗
storbenen Johann Bischof, im Leben
Ackerer: II. Die Kinder dieser Ehe⸗
eute bezw. Repräsentanten solcher
l. Die Kinder und Repräsentanten Mn un
»er verstorbenen Tochter Katharina *
—— Die Beifuhr des Grubenholzes zur kgl. Grube St. Ingbert für das Jah
2 Gustab .Emili⸗ —! eiss wird Freitag, den 4. März laufenden Jahres beim kal. Bergam
Fries alle nn ec 35 St. Ingbert des Nachmittags 3 Uhr im Submissionswege vergeben.
Fries, jährig und gewerb⸗ *
7 u— kgl. Forstamte Neuhäusel
jesetzlihhen Vormund, bei dem sie auch
oomicilirt sind und durch nachgenannien ungefähr 500 Cubikmeter entrindetes Nadelstempelholz und
by rrne 2 600 gemischtes Stempelholz.
2
eeteeII. aus dem k. Forstassessorenbezirk St. Ingbert
3. Jacob Bischof, Wirth und Ackerer; 4. ungefähr 9 Cubikmeter —8— und ——
dedh de Dehte Dahrwintr dd cpreecencuen
Minderjähriger, verbeistandet von sei⸗
8 ——— —* —8 Unternehmer sind eingeladen, bis zum bezeichneten Termin gehörig ver⸗
— Alle in Ensheim wohnhaft. chlossene und bezeichnete Angebote in der Kanzlei des unterfertigten Amtes
St. Ingbert, den 1. März 1887 abzugeben, woselbst auch die Bedingungen eingesehen und die Submission,
Kemmer, Armulare in Empfang genommen werden können.
k. Notar. St. Ingbert, den 28. Februar 1887.
— T. Rergamt.
* * *
Licitation.
Mittwoch, den 28. März 1887
stachmittags 5 Uhr, zu Reichenbrunnen
m nachbeschriebenen Wohnhause,
werden durch den unterzeichneten,
Jerichtlich hiezu beauftragten k. Notar,
ibtheilungshalber öffentlich auf Eigen⸗
hum versteigert:
Steuergemrinde Ensheim:
Plan Nr. 7547, 153a 60 qm Flächt
mit Wohnhaus, Stall, Scheuer,
Brennerei und Hofraum, gelegen
im Orte Reichenbrunnen;
Plan Nr. 754892, 14 50 qm
Pflanzgarten allda.
Eigenthümer sind: Die Kinder und
Erben des zu Reichenbrunnen wohn«
jaft gewesenen und verstorbener
Ackerers und Fuhrmannes Georg
Abel, aus dessen Ehe mit seinerl
hinterbliebenen Wittwe Elisabetha
Pfeifer, als: 1. Elisabetha Abel, ge
verblose Ehefrau von Peter Schmitt,
Schmelzarbeiter, beide in St. Ingbert
vohnhaft; 2. Georg Abel, Ackerer; 3.
Auna Abel, gewerdlose Ehefrau von
Andreas Walle, Ackerer, beide in
Drmesheim wohnhaft; 4. Johann
Josef Abel, Glashüttenarbeiter; 8
Johann Jacob Abel, gewerblos, eman
cipitier Minderjähriger, welcher den
Johann Abel, Schmied und Ackererf
zum Curator hat. — Alle, wo nicht.
anders gesagt, in Reichenbrunnen
vohuhaft.
St. Ingbert, den 1. März 1887
Keimmer,
k. Notar.
AXXXXXX
Verwandten und Bekannten die Trauernachricht. daß unser
liebes Töchterchen
im Alter von 2 Jahren, gestern Morgen 11 uhr entschlafen ist.
St. Inabert. 3. März 1887.
Die trauernden Eltern:
JoB. FIac.
— Charlotte Fiacl, geb. Ehrhardt.
Die Beerdigung findet morgen, Freitag, Nachmittags 3 Uhr statt.
VJodle ιιο.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unsern lieben Vater,
Großvater, Schwiegerbater, Schwager und Onkel
v
Joh. Nik. Kimmol,
im Es6. Lebensjahre, nach kurzem aber schweren Leiden, heute
Morgen um 4 Udr in ein besseres Jenseits abzurufen.
Um stilles Beileid bitten
St. Ingbert, Neunkirchen, Brebach, Landau, Frankenthal,
Lambrecht, Rod⸗Island, New-NYork, den 2, März 1887.
Die Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Freitag Nachmittag 8 Uhr slatt.
Einige rüchtige
Maschinenschlosser
zesucht bei
J. J. Weyland,
af Dampfkesselfabrik.
Kiefern⸗, Zaun⸗ n
F 2
Gartenpfähle
auf Triebscheiderhof.
Kamerun,
Deutscher Kolonialliqueur per Liter
flasche....120
dümmel⸗Siqueur ber Literfl. 70
I—, 804
oppelkimmel 904
Anisette W 90.
ꝰnmburgertropfen 100
Alter Schwede 20
Boonekamp — 20
Angra Pequen 20.
Benedikliner 130
dirschwasser, ich, 2801
Qum, Cognac, Araec garantir
T. TAM
St. Ingbert.
Druck und Verlag von FJ. x.
Geschäfts⸗Eröffnung.
Den geehrten Damen von St. Inabert und Umgegend die
ergebene Mittboit.·daß ich mich als
77 2
Nodist. F
hier niedergelassen habe und wird es mein Bestreben sein, durch
geschmadvolle Arbeit und 'billige Preise mir das Vertrauen zu er—
werben und zu erhalten suchen.
Hochachtungsvoll
X
nigstraße.
ihrore Aoaffsichs C
—
* 4 J *
wten xxwissenschaften
24rkrerg hervorragender Fachmänner.
cusgegeben von Dr. Dto Dammer.
Verrag von Otto Weisert in Stuitgart. u
hef in Liefern agen a 1 weIst prachtvoll und reich ilustriert
Serts in allen *4handlun⸗⸗v
*
7
—Z
— *8
rexre NLentn⸗re
—X r
o3r Tapezierer hat zu verkaufen
Demek in St. Inbert