schlagender Wetter 7 Bergleute getödtet und 4
schwer verwundet. * g
New⸗ Pork, 28. Febr. Karl Schurz
hat sich durch einen Fall auf dem Straßenpflaster
einen Bruch der linken Hüfte zugezogen.
PHohes Alter. JIu Vingorla, Bombah
starb kuͤrzlich eine Mohamedanerin, die ein Alter
don 130 Jahren erreicht haben soll. Sie war eine
Weberin und war bis kurz vor ihrem Tode in der
Weberei der Herren J. Crishna Brothers in Vin⸗
gorla thätig. J F
Femelunuͤtzige.
Ein neues Mittel gegen das Asthma ist der
„Post“ zufolge aufgetaucht, auf das hinzuweisen
60 22 o0 60 0 ẽ
Furbereer Kunstlfärberei. chem. vaaschorei ete. Jül l. üIIbh
piration frei und leicht werde und der „Luft⸗
hunger“ weniger gebieterisch sich geltend mache.
Das Herz bleibe ruhig und regelmaͤßig, der Puls
behalte seinen Rhythmus und seine Staͤrke. Der
BSebrauch des Pyridins verursache keine Unannehm⸗
lichkeiten, während sein Einfluß innerhalb einer
Jewissen Zeit bestehen bleibe. Professor Dr. Soe
ist dann zu folgenden Schlußfolgerungen gelangt:
9 Das Pyridin ist das sicherste Heilmittel des
aisthmas, wie es überhaupt das beste Palliativ⸗
mitiel dagegen ist. 2) Den Morphium⸗Injektionen
ist es jedenfalls vorzuziehen.
die — verantwortlich: F. X. Deme ß.
Amnabme für St. Ingbert
bei Frau Fræe. Foos
—— Nre —
Zu 5,50 Ml. buchene
Stangenprügel und zu
4,550 M. buchene Prügel
2. Cl., sowie kleingemach⸗
tes Buchenholz zu 6 M. per
Ster, liefere ich jedem an's
Haus, ebenso auch Eichen⸗
pfähle 1. u. 2. Cl. von
1,50 Länge.
Musterkarten
us der berühmten Engelhardt'schen
Fabrik Mannheim, in schönster Aus—
wahl und außerst billig, eingetroffen
bhei
Guͤlerversteigerung.
Montag, den 14. Märgz
18837, Roeqhminags 4 Uhr, in der
Wirihschaft pon Johann Joseph Hein⸗
rich, lasen: 1. die Eheleute zup
gang Kahn, Säifenfabrikant, und Rosa
ZBeer; 2. Joseph Beer, Kaufmann und
Vorschußbereins kassier; 3. Adolf Beer,
Kaufmann, und 4 Joͤseph Beer, Sohn
von Ludwig, Kaufmann, alle in St.
JIugbert wohnend, ihre sammilichen
don Bernhard August, Handelsmann
und dessen Ehefrau Karolina Beer.
früher in St. Ingbert, jetzt in Ander
iechi⸗Brussel wohnend, erworbenen Aecker
und Wiesen der Sieuergemeinde St
Ingbert oͤffentlich zu Eigen versteigern
Sl. Ingbert, den 25. Febr. 1887
Kewmmet, 1. Notar.
Danksagung.
Fur die reiche Betheiligung bei
dem Leichenbegangnisse unseres nun in
Foit ruhenden lieben Vaters, Groß⸗
daters. Schwiegervaters. Schwagerẽ
und Onkell
Joh. Rik. Kimmel.,
insbesondere für die zahlreiche Blumen ·
pende und die trostteiche Grabrede des
Herrn Pfarrer Ferdel sprechen wir
hiermit unsern Nefgefühlten Dank aus.
St. Ingbert, 5. März 1887.
Die trauernd Hinter
liebenen ·
Danksagung.
Fur die nhetzliche Theilnahme be
dem Verlust unseres lieben Töchker⸗
hens, sowie für die reichliche Blumen⸗
pende sagt ihren tiefgefühiten Danlb
Familie Joh. Fiack.
Ilmer &Köl
Almer &Kölner
»Geschäfts-Eröffnung.
Den geehrten Damen von St. Ingbert und Umgegend die
ergebene Mittheilung, daß ich mich als
Modist
hier niedergelassen habe und wird es mein Bestreben sein, durch
geschmackvolle Arbeit und billige Preise mir das Vertrauen zu er⸗
werben und zu erhalten suchen.
Hochachtungsvoll
v. Homannmn-
Ludwigstraße.
Buͤrgerhilfs⸗Verein Sthnappach.
Kafßa⸗Abschlußß pro 133586.
MA
Einnahmen 7 .80.50
Ausgaben. 19041.7
daupitbestand der Cassa.33353 .1304.10
ESaommtliche Gelder sind verzinsbar angelegt.
— WVorstancl: —8*
— — 444UV. 6Gberle. Cassier
Peter Denger.
Auch empfiehlt sich derselbe im
TaPpezieren, sowie in allen
in sein Fach einschlagende Arbeiten.
Geschäfts-Empfehlung.
Der Unterzeichnete beehrt sich einem
geehrten hiesigen und auswartigen
Publikum sein
20
Malerei-Geschäft
in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Alle in diese Branche einschlagenden
Arbeiten, als: Zimmer⸗, Dekorations⸗
ind Kirchen⸗Malerei, Kreuz; u. Schil⸗
verschreiben, Möbelh⸗-Anstreichen und
Zoizimitationen, Vergoldungen jeder
Art, Tapezieren X. x. werden von
mir schnellstens in modernem Style
zu maßigen Preisen ausgeführt.
H. Bindrich,
Dekor ⸗Maler.
dildes, uniübertreff liehc rgaus.
Verdsi brderm, — iiuitrei igend?
Ingenehmner, beguemer und hbiliiger Ersatz
idl chen Fillen etc.
rhü ltlien ühberail in den Apotheken. En gros in den Droguen- u. NMineral
Facceranci. Xur ẽeht, wenn jede Dosis Lippmann's Schutzmarke tragt.
—W Central Verrr. Tippoanuꝰs Apothelze, Karlsbad.
Depots in don Apotheken von St. TnskBr, Lebach, Talserslantern
(Adler-Apotheke) ete.
— — — ——
Nog populũr no turwisenschaftliches Tammelmerb
hliothek der gesumten —RA uften
Inmier Mitwirkung hervorragender Fachmänner.
Herausgegeben von Dr. VDlto Dammev.
Zerlag von Otto Weisert in Stuttgart.
Erlscheint in Lieserungen a 1, Me. Ist prachivoll und reich illustriert.
bonnα οανö9ungen
get in Zuchel dartberi
elches der vielen, in den Zeitungen
ngepriesenen Heilmittel er gegen sein
eiden in Gebrauch nehmen soll, der
hreibe eine Postkarte an Richters
Ferlags-Anstalt in Leipzig und ver—
ange die Broschüre „Kranlenfreund“.
In diesem Büchelchen ist nicht nur
cine Anzahl der besten und bewähr⸗
testen Hausmittel ausführlich be⸗
srieben, sondern es sind auch
erlsnternde Kranderoerichte —2
beigedrudtt worden. Diese Verichte
heweisen, daß sehr oft ein einfaches
ausmittel genügt, um selbst eine
heinbar unheilbare Krankheit noch
ücklich geheilt zu sehen. Wenn dem
ranken nur das richtige Mittel
1 Gebote sust, dann ist sogar bei
9werem Leiden noch Heilung
nerwarten und darum sollte kein
ranker versäumen, sich den Kranken⸗
reunde kommen zu lassen. An Hand
Heses lesenswerten Buches wird er
hiel leichter eine richtige Wahl treffen
önnen. Durch die Zusendung des
Zuches erwachsen« dem Besteller
TA keinerlei Rosten. ER
ÑααÆOα
Joh. Weirich.
Einige füchtige
e J t J—
Maschinenschlosser
gesucht bei
J. J. Weyland,
I Dampfkesselfabrik.
urch Anschassung einer Strick⸗
miaschine neuesten Systems
m ich im Siande al le Stricarbeiten
anzufertigen, als: Strümpfe, Unter⸗
jaden, Unterhosen, Westen, Unterröcke,
Kragen (Pelerinen), Kaputzen ⁊. ⁊c
und halte ich mich zur raschen und
dilligen Anfertigung aller vorkommen⸗
den Artikel, sowie auch im Stricken
don Baumwolle bestens empfohlen.
Frau P. Lang, geb. Bastian,
Saarbrücker Straße Nr. 64
—
Wirksamstes Mittel für Brust- und Hustenleidende.
Roeslers Gummi-Brustbonbons
beguta ohtot von Lerru Dr. Th. Saohs, Vor-
Mamã qã. ũt. Vboratoriumsi. XEXX
— —
Brust· Kataxrhon en oe,e vum
M rαιενöαιι der Ieidenden Thoilo vnd
ro Empsndliohxeit gegen üAussors Ein ·
— ehe zu noben. den Sohleim æv
iι nferbar ↄu achon.
—— E Preils por Schachtel 25 Pfennis-—— 43*
Emil Roesler, Conditoreiwaaren-Fabrik. Heidelberg.
Zu haben'bei den Herren:
3. Rickel in St Ingbert, P. Hauck in Blickweiler, F. Kroher in Blies⸗
kastel, J. 6 in HZomburg / J. Lutz in Schuappach.
aninos lostenfreie Probesendunt
Kiefern⸗ Zaun⸗ u mNng baar od. Raten, Prospekt gratis
G ahl x*abrit Weidenslaufer, Berlin NW
ar enpfä e Hiegu „Illustrirte⸗
auf Triebscheiderhof. Sountagsblatt Nr. 10.
FI e wes io 61. Inabert.