Full text: St. Ingberter Anzeiger

darnieder lag, rief seiner Frau, welche in der Küche 
mit Waschen beschäftigt war. Unterdessen fiel das 
zwei Jahre alte Kind der Leute in die heiße 
Waschbrühe und verbrannte sich derart, daß es so⸗ 
gleich statb. Die Verzweiflungsschreie der Frau 
ergriffen den Todikranken so, daß auch er verschied, 
und uͤberwältigt von all dem Jammer slürzte fich 
die unglückliche Frau zum Fenster hinaus. Sie 
wurde schwer verletzt ins Hospital verbracht. 
Köln, 27. Marz. Die Höhe des Rheines 
betraͤgt hier 560 Meter. Vom Oberrhein wird 
weiteres Steigen gemeldet. 
Von einem ganz eigenthümlichen Vorfall 
konnte an Kaisers Geburtstag das Gladenbeck'sche 
Bronzewaarengeschäft in der Leipziger Straße in 
Berlin berichten. Hier war in dem einen Schaufenster 
oie Kolossalfigur des Kaisers, auf dem Thron 
sitzend und mit den Reichsinsignien geschmückt, 
welche für das Kriegerdenkmal in Leipzig bestimmi 
ist, aufgestellt. In der Mittagsstunde flog plötz— 
lich von der Straße her ein Hufeisen in das Fenster, 
bohrte sich ein Loch, ohne die ganze Scheibe zu zer⸗ 
trümmern, und fiel zu Füßen der Keaiserstatue 
nieder. Man glaubie im ersten Augenblick, es 
handle sich um einen beabsichtigten Wurf gegen 
das Kaiserbild, was jedoch nicht der Fall war. Es 
muß vielmehr angenommen werden, daß ein in 
vollem Laufe vorübereilendes Pferd das Hufeisen 
verloren und so in das Fenster geschleudert hat. 
Pferdekenner geben zu, daß auf diese Weise ein 
Hufeisen sehr weit geschleudert werden kann. Das 
— — 
hufeisen wurde als ein glückverheißendes Symbol 
in dem Schaufenster aufgehaängt, wo es noch sicht⸗ 
var ist. 
FEinen ratriotischen Akt hat am 
HOjahrigen Geburtstage des Kaisers ein Berliner 
literarisches Bureau dadurch ausgeübt, daß es eine 
Festgabe, ein Werk „Die Kornblume,“ ein Kaiser⸗ 
märchen, zur Vertheilung gelangen ließ. und zwar 
in 2000 Exemplaren. 
Berlin 22. März. „Jeder Soldat in 
Uniform erhält heut zur Feier des Tages ein Packet 
Zigaretten hier gratis,“ so lautete ein weithin sicht 
hares Plakat im Fenster der Zigarettenhandlung 
„Laferme“ in der Französischen Straße. Daß 
hiervon der weitgehendste Gebrauch gemacht wurde. 
bedarf wohl kaum der Erwähnung. 
FC(Cetti⸗Hunger⸗Brötchen) ist der neueste Re— 
klameartikel, auf den findige Gaslwirthe in Berlin 
verfielen. Das Brötchen besteht aus einer geröste⸗ 
ten Semmel mit Caviar, Sardellen und Chester⸗ 
käse belegt. 
Folterung eines Deutschen in 
Peru) In Qquitos, einer blühenden Stadt am 
oberen Amazonas, deren Handel mit Kautschuk 
zrößtentheils in deutschen Händen ist, wurde ein 
Herr S. in eine Zelle gesperrt und folgendermaßen 
defoltert: Der Kommandant Biliamar trat wit 6 
Soldaten in die Zelle, ließ Herrn S. die Daumen 
mit Bindfaden zusammenbinden, die so festgebun⸗ 
denen Hände auf die Schienbeine legen und ein 
Gewehr unter die Kniee und über die Ellbogenge⸗ 
——00 s Pe 
pfühisthe Iypothekenhunß. 
1 5 
Der 1. Coupon unserer 32 procentigen Pfandbriefe 
am 1. April fällig. 
Die Einlösung erfolgt an unserer Kasse, bei der Königlicher 
Hauptbank in Nürnberg und den Königlichen Filial banken 
sowie bei allen Pfandbriesfvertriebsstellen. 
Lndwigshafen am Rhein, den 24. Marz 1887. 
Die Direktion. 
* 
2 Zimmer 
zu vermiethen bei 
C. Tock, Uhrmacher 
Ein braver Junge wird in 
Lehre genommen. 
Andreas Beit, 
Schlosser. 
J 
Die Ziehung der St. Benno-Lotterie 
wird am *. 
Mittwoch den 30. März l. J. 
Nachmittags 1 Uhr 
stattfinden. 
Wir garantiren für die richtige Ein— 
haltung dieses Ziehunggsßtages. 
Der Central- Verein für Kirchen-Bau 
in München a. V. 
Friedrich von Miller, 
Vorsitzender des Vorstandes. 
To templo equies: 
Mariano! 
Für die Wiederherstel 
einer berühmten 
Muttergottes-Kirche 
Dgen. Mariar. Ritterkapell⸗ 
zu Haßfurt a M. 
Nüäüchsten Donnerstag 
F31. Mürz 
Gewinn- Ziehung 
113,000 Mtk. Gew. 
Hptg. 50, 000 
»nlles 20,000 
aar 10,000 
Beld! 5,000 
10 jeder zu 1,000 
— 10,000 und andere 
daßfurter Loose à 2 Mi 
o. allen Loosverkaufstelie 
ind Jacob Dahle 
S„t. Ingbert. 
Haupt⸗Agentur für di 
bayr. Pfalz: 
Peter Rixius 
n Ludmi⸗s4hafen a 
— — 
——— 
788 
MßF— 
— — 
7—* 
568 
3 
Einladung zum Abonnement auf: 
Srosso — Pp jt b — Ausgabo: 
orioiu cn —æ— 
ir Die Arbeitsstube “uit 
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit 
farbigen Originalmustern für Canevasstickerei, Application und 
platstich, sowie zablreichen schwarzen Vorlagen für Häkel-. Filet-. 
dötrick- und Stickarbeiten aller Art. 
R Neu: Colorirte Vorlagen für farbige Filet-Guitpure und Häkel-Arbeiten. 
Nonatlieh ein Heft mit reich illustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit 
fein colorirten, stylgerechten Originalmustern und einer Unterhaltungsbeilage. 
Die Arbeitsstube bietet sowohl Müttern als Lehrerinnen reiches Material, 
in ihren Tôehtern und Schülerinnen den Simm und die Neigung zur Handarbeit 
zu erwecken und 2u fördern. 
—— 
— Unverschiebbare — 
Ziehung am 1. April 188 
der 
Münchener Pferde⸗follerit. 
2000 Gew. i. W. b. 80000 9 
IL. Haupipreis: 
eine vollständig hochelegante Equipan 
min 4 Pferden . Werthe von 120000 
Mk., serner 1500 Geld- Gewinnn 
Das Loos kostet nur 1 Mark 
oorräthig bei der Gen.Agt. Iu 
Goldschmit, Ludwigshafen an 
den dekannten Verkaufsstellen 
— — — — 
VBimige Urthefle der Presse: 
Vossische Zeitung (Berlin). Der Für's Haus (Dresden). — „Selbst 
Verlag von F. Gebhardi in Berlin der faulste Backsisen wird Lust zu 
bietet mit seiner hũbseh ausgestatte- Handarbeiten bekommen, schenkt das 
en „Arbeitsstube* eéine reiche Fũlle Uütterlein ihm die mit vielen Vorlagen 
vonvVorlagen fũr leichte und geschmack- ũr leichte und geschmaokvolle Hand- 
volle Handarbeiten. Was Alles nur irbeiten, sowie einer grossen Menge 
auf diesem Gebiete Gefalliges geleistet arbiger Originalmuster für Canevas- 
werden kann, wird in sauber ausge- tickerei versehene Zeitschrift: „Die 
führten Mustern veranschaulicht. EIne Arbeitsstube“ — 
grosse Anzahl von bunten Original- Jugendschriften -Commission des 
mustern dient z2u Vorlagen von Cane- schweiz. Lehrervereins. -, Diese Leit- 
vasstickerei, eine noch umfangreichere ehrift verdient warme Aufnahme am 
Menge schwarzer Muster für Häkel-, häuslichen Heerd.“ 
Filet-, Stick- und Strickarbeiten aller Germania (Berlin). — „Sowonhl die 
Art. Natürlich fehlt es nicht an ein- ahlreichen farbigen und schwarzen 
zehenden Erklürungen zur Ansführunts ustor als ateh der erkläürende Text 
dieser schönen Vorlagen. — 
Journalee sind vortreffftich —“ 
* 
—9 
Leichtes Zahnen der Kinder.« 
Zu haben in den Apotheken. 
Apothokoer Rademann, Porbaoh, Lothr 
Frachtbriefe 
ür gewöhnliches Gut sowie Eilgut zu haben bei 
F. A. Demen 
Ax Abonnements auf die „Arbeitsstube“ nehmen alle Buchhand- 
lungen und Postämter, sowie die Verlagsbnehhandlong F. Gebhardj in Bersin, 
., kKurfürsten-Strasso 166 entgegen; 2 Probehefte franco gogen Binsendung 
ron 20 Pf. in Briefmarken. 
Druck und Verlag von x. Xx. Demet in St. Inabert.