—J
—86 v 844
F ——— —53
38 — —5/ 9 —5 6 * J NM
7 VW 3 7979 . —3383
3 R 6 54 —43 ARM— —8868 3
—4 854 9 —S3 — * 9 —SBRBR8 8
— c6 — 828 —88 A— * SZ
8 ——78 —58 * 5 8 —— — 1 —388 — * 9
— 594 ——6 5 —4J15 * 19888 — —3—
3384 5936 — 38 — 8 —334 M
— 8338 ——J2J5 3—46 —* — —2 — —
5 8 k * — * ð;F ! *
x * —— 5 J F
igl. Amtsgeri XX
Amtliches Organ
der „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wochenllich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs
glatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 1 4 60 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 14 75 4, einschließlich
40 Zuftellumgsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Vfalz 10 , bei außerpfälzischen und solchen
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, I8 A. Reklamen 830 B. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet.
2....
Seutiches Reich.
Karlsruhe. Eine allgemeine nationalliberale
Hartei⸗Versammiung ist auf den 5. Januar einbe⸗
ufen.
Berlin, 30. Dez. Die Führung der Gene⸗
ralität bei dem achtzigjährigen Dienstjudildum des
aisers wird der Kronprinz üUbernehmen. — Die
Bewaffnung der Armee mit dem Rpetirg wehr wird
m Fiühjahr vollendet sein; zunächst sind die an
den Grenzen liegenden Corps mit der ueuen Waffe
ersehen worden ·.
Berlin, 29. Dez. Beim gestrigen Botschaf⸗
erdiner beim Kaiser ist der französische Botschafter
Hherbette vom Kaiser, dem Kronprinzen und dem
Brafen Moltke, dessen Nachbar er war, in einer
Weise ausgezeichnet worden, die Beachtung gefun—
den hat und die, wie Privat-Telegramme aus Paris
nelden,“ bereits von vortigen Blättern verzeich
uet wird.
Im Gefolge der Nachricht, daß Fuͤrst Bismarck
nn der ersten Januarwoche nach Berlin kommen
verde, taucht das Gerücht auf, daß er die Ab⸗
icht habe, sich an der zweiten Lesung der Militär⸗
vorlage im Reichstage zu beteiligen, die etwa Mitte
der zweiten Woche zu erwarten steht. J
Das Zusammentreffen der bulgarischen Depu⸗
ation mit dem Fürsten Alexander m Köln ist, wie
zie „Frkf. Ztg.“ zuͤverlässig erfährt, durchaus kein
zufälliges gewesen, sondern bezweckte beuimmte Be—
sprechungen. deren Bekanntwerden allerdings geeig;
net sein würde, das Mißtrauen Rußlands von
Reuem zu erregen. Die „Kreuzzeitung“ läßt sich
ms Paris berichten, daß man in dortigen diplo⸗
natischen Kreisen an den bevorstehenden Zusammen⸗
zruch der bulgarischen Regierung glaube. 40 bul⸗
zarische Offiziere seien nach Adrianopel gegangen,
240 nach Rußland ausgewandert und es seien die
Barnisonen von Philippopel und Nwo sfür Ruß⸗
and gewonnen.
rrcfans.
Paris, 28. Dez. Das Journal, Paris“ er⸗
blickt in der Freilassung des französischen Oifiziers
de⸗Tellier, welcher? bekauntlich in Karlsruhe als
Spion verhaftet wurde, das Anzeichen, daß Deuitsch ⸗
land mit Frankreich keinen Conflkt wolle.
Paris, 80. Dez. Die „Revbanch—“ briugt
einen Artikel über —es 'ist wirklich kaum zu
Jlauben — über: Die Thatsach⸗, daß die frun⸗
zösische Regierung und das französische Parlament
don Deuschland bestochen sind!
General Boulanger ist plötzlich bei ein m
Theile der frauzösischen Uttraradie ilen in Ungnade
gefallen. Im ,Jntransiegeant“ zieht der „Laternen⸗
mann“ Rochefort gegen den Kriegsminister heflig
dom Leder, der revolutionäre Graf erklärt Heren
Boulanget für „verdachtig“, da er anscheinend Be⸗
iebungen zu »den Bonapartisten anknüpfen wolle.
tochesort erinnert den Minister daran, daß er seine
Popularität noch keinem erfochtenen Kriege, sondern
nusschlietzlich dem Hasse-verdanke, mit welchem ihn
die ‚Regetionäre“ bis jetzt verfolgt hätten; mit dem
Aufhoͤren dieses Hasses würde es auch mit seiner
Populartät zu Eade sein. Diese Schwenkung der
französischen Radicalen ist jedenfalls beachtenswerth
ind beweist, daß diese Herren einen Minister immer
nur so lange unterstützen, als er ihr williges Werk⸗
eug ift.
Petersburg, 29. Dez. Dieser Tage wurde
nan durch den Aublick riesengroßer rothgedruckter
Zlakate, welche von Nihilisten herrührten und eine
Sonntag, 2. Januar
rihilistische Proclamation enthielten, überrascht. In
»er Proclamation wird dem russischen Volke dessen
aldige Befreiung vom Czar⸗Tyrannen in Aussicht
ostellt.
Aus Konstantinopel wird ein seltsamer
—XV
Wache im Palaste des Großveziers erkauft und
seinen Kammerdiener unter irgend einem Vorwande
arretirt und ihm hiebei compromittirende Papiere
bgenommen haben. Der englische Botschaster White
hälte infolge dessen eine „unangenehme“ Unter⸗
redung mit Said Pascha gehaht. Eine Bestätig⸗
ing bleibt abzuwarten.
Lokale und pfälzesche Nachrichten.
— Kaiserslautern. Von Neujahr ab werden
zier 4* periodifche Druckschriften erscheinen, worun⸗
er politische, welche sämmtliche Parteien ver⸗
reten.
— Kaiserslautern, 29. Dez. Gestern
erschoß sich ein Arbeiter der Kammgarnspinnerei
Namens Weber.
— Die Gasanstalt Kirchheimbolbanden
zibt ihren Consumenten nachstehend den Preis des
deuchtgases bekannt von 22 verschiedenen Städten:
Saargemünd 32, Worms 30, Darmstadt 26, Grün⸗
tadt 2484, Homburg 22, Mainz 22, Dürkheim
21, Heidelberg 20, Mannheim 20, Ludwigshafen
20. Lambrecht 20, Frankenthal 20, Landau 20,
dirchheimbolanden 20, Karlsruhe 18, Neustadt 18,
Speyer 18, Pirmasens 17, St. Johann-Saarbrücken
17, Zweibrücken 17, St. Jagbert 16 und Kaisers⸗
autern 16 Pf. pro Kubikmeter.
Vermischtes.
a Ein hübscher Zug wird vom Großher—
rog von Hessen gemeldet. Vorigen Mitt⸗
voch befuhr der Bessunger Gemeindeschlitten, den
der Straßenmeister geliehen hatte, die Kreisstraße,
um die Fahrbdahn vom Schnee zu besreien. Kurz
yor Traisa begegnete dem Schlitten eine Bauern⸗
cau mit einem Korbe auf dem Kopf, die., mochte
je wollen oder nicht, in den missenhaft augehäuften
S„chnee zur Seite treten mußte. Kaum war der
5chlitten vorbei, so kam der Großherzog per Schlit⸗
en desselben Weges gefahren und die Frau mußte
bermals in den Schnee ausweichen. Der hohe
derr ließ jedoch, bei der Frau angekommen, still
alten, der Lakai mußte den Korb in den Schlitten
»ben und schließlich auch der Frau hineinhelfen.
50 beladen fuhr der Großherzog nach Traisa hin⸗
zin und setzte seine Begleiterin dort ab.
— Tauberbischofsheim. Durch die
dachricht von dem Selbstmordversuch einer schönen
ungen deutschen Dame in P sth ist eine hiesize
ramilie in Trauer versetzt. Es ist nunmehr kein
Zweifel, daß diese unglücksiche Dam, welche schließ⸗
ich buchstäblich Hunget litt, da sie ihren Lebens
interhaltais Gouvernante nicht zu erwerben dermochte,
zie älteste Tochter des verstorbenen Oberförsters
Istner ist. J
x* Paris. Jetzt kommteinneuer Faster,
zastträger in Philippeville (Algerin), Salvator Mar—
atelli, ein englischer Matrose, von Malta gebürtig,
velcher 72 Tage lang nichts essen, und am 73.
inen Sack mit 160 Liter Gerste auf seinen Rücken
aden und tragen will. Er erlitt, so erzählt Maꝛ⸗
abelli, mit dem „Duke of Cumberland“ im Sund
z„chiffbruch und wurde, während die übrige Mann—
haft ertrank, auf ein Sandinselchen verschlagen
22. Jahrg
wo er 72 Mal 24 Stunden ohne Nahrung aus—
Jarrte, bis die französische Brigg „Moliere“ ihn
zelöste. Er erbot sich der Redaction des Blattes
‚Zeramna“, dasselbe nochmals zu thun, wenn man
hin, statt seines Tagelohnes von 4 Fres., 20 Fres.
zäbe, und das Blatt nahm an. Letzten Mittwoch
vurde die Probe nach einer reichlichen Mahlzeit be⸗
jonnen. J
Eine furchtbare Pettolheumer—
plosion fand an Bord des Dampfers ,Patriana“
in Birkenhead statt. Das Schiff war vor einigen
Tagen im Mersey mit 2000 Tonnen Petroleum
don Batum angelangt. Nachdem die Ladung in
Liverpool gelöscht war, fuhr der Dampfer nach
Birkenhead, um daselbst einige Reparaturen vornehmen
zu lassen. Als einige Leute mit brennenden Lichtern
iich im Schiffsraum überzeugten, ob alles dicht sei,
erfolgte die Explosion. Der Kapitänund drei andere
Personen wurden geloͤtet, eine große Anzahl erlitt
außerdem schwere Brandwunden.
Verloosungen.
St. Ingberter Kirchenbaulotterie
Bei der am Denstag stattgehabten Ziehung wurden
olgende Nummern gezogen: 30000 Mk. gew. Nr.
.25464, 6000 Mt. gew. Nr. 112877, 2000 Wet.
zew. Nr. 50382, 1000 Mt. gew. Nrn.: 10742
115290, 500 Mk. gew. Nrn: 57929 77460
35538, 200 Mtk. gew. Nrn: 21600 39167
16157 47039 59992 60391 80720 98809
99169 120275 124315 133629, 100 Mt. gew.
Nrn.: 4162 10072 14625 18518 19499 19867
38922 42767 46162 49006 50051 50072
53516 67994 798078 80317 85101 101506
1I12451 116959 117367 118550 127725 180316
182634133547 13531822 186032 138696 141128,
50 Mk. gew. Nrn.: 410 1139 3515 4376 5092
6649 71083 7251 7490 7746 8392 13088
13851 14391 18447 21508 22704 24559
25462 27218 27294 33984 34741 35928
39942 42630 42645 46618 48130 49406
49589 50012 51320 52751 54588 54908
56801 58397 69379 62334 62531 62931
64699 64852 65195 65903 66330 67063
68651 75054 75550 760838 76598 76971
77437 78003 78985 80024 80773 81963
88102 89876 90091 90501 92612 93180
93692 94275 96359 97446 98469 99487
I03710 105304 105909 109382 111602 115256
118288 118784 119160 119607 121368 124077
104589 129849 131799 132260 133288 135715
137694 138714 140330 142748 143004 143232
146628 147138 149398 149481, 20. Mk. gew.
srn.: 183 1007 1546 2169 2610 41654282
565 8265 11943 12810 12898 13475 13669
3969 14106 15401 17291 17458 117326
19119 21413 23011 23813 25726 25765
26594 27488 27501 29086 30008 30170
30182 30771 31228 81808 81589 31815
31936 32905 34863 35318 80042 36805
37760 37911, 38639 39093 40288 41489
13283 44606 44640 4158140 45847 47267
7921 48279 60593 30882 80936. 31698
52421 52811 53397 54915 55474 57129
59114 59141 539585 59935 60646 60812
62580 62893 634562 63464 63470 65189
36388 67114 69142 69676 706560 70774
71134 71672 72017 72172 72180 73729
74198 74272 74808 75591 76006 76420
76658 76794 76954 77212 77551 77571
79242 80330 80362 80859 81960 82698