Full text: St. Ingberter Anzeiger

wie man dem „Pf. K.“ berichtet, vor etwa acht 
Tagen seine tausendste Glocke, im Gewicht 
oon 2400 Kg. zur Komplettirung eines Geläutes 
in Sprottau in Schlesien abgeliefert und etwa zur 
gleichen Zeit die fünfhundertste aus seiner 
Werkstätte hervorgegangene Schrellpresse in 
Berlin aufgistellt. Diese Leistung erscheint um so 
hedeutender, wenn man bedenkt, daß das Etablisse— 
ment aus den denkbar kleinsten Anfängen hervor— 
gegangen ist! 
Bremen, 19. Mai. Nach einem Tele⸗ 
jramm aus New-HYork ist der Dampfer des Nord⸗— 
zeutschen Lioyd „Fulda“, welcher bei Long⸗Island 
auf den Grund gerathen war, gestern Nachmittaqg 
wieder flott geworden. 
FHamburg, 20. Mai. Heute früh sieben 
Uhr fand in der Pulverfabrik, Rottweil“ in Düne⸗ 
zerg bei Geestschacht eine Explosion hydraulischer 
Presse statt. Zwei Arbeiter sind todt und einer 
derwundet. 
F Zittau, 19. Mai. Die sächsische Ober— 
ausitz wurde durch einen Wolkenbruch heimgesucht. 
Zehn Personen sind ertrunken. Der Schaden ist 
morm, der Bahnverkehr beschränkt. 
Görlitz, 18. Mai. Das Hochwasser ist 
m Steigen begriffen, die Uferstraßen sind über— 
chwemmi. In den Nachbardörfern Arnsdorf, 
zilbersdorf u. s. w. gab es Todte. Der Schaden 
teungeheuer. Auch die sächsische Oberlausitz wurde 
jurch einen Wolkenbruch heimgesucht. Zehn Per⸗ 
onen sind dort ertrunken. Der Schaden ist enorm, 
jer Bahnverkehr beschränkt. 
Wien, 20. Mai. Professor Billroth 
st schwer erkrankt. (Das Wolff'iche Telegraphen— 
J ·· 
* i'ß Suppen-und Speisewürze 
j 9 purum — fines herbes — truffes. — 
Ermöglichen die größten Ersparnisse, machen die einfachs 
Speisen zu einem wirklichen Tafelgenuß. — Durch ein— 
kleinen Zusatz zu heißem Wasser momentane Het 
itelung einer vollkommenen Fleischbruh— 
Mu 'ß feine Suppenmehl—- 
—— 9 Combinationen der feinsten Hülsenfrüchten mit ar 
* Suppeneinlagen, wie Grünerbs mit Grünzeug, Gald 
mit Reis u. a. 
Zu beziehen durch alle besseren Detailgeschäfte 
eneraldepot für Süddeutschland: Julius Maggi KuEGo. in Singen (Bad 
Ein schoͤn moͤblirtes 45 
Zim ner Gesucht 
— wird ein tüchtiges Mädchen, 
at zu vermiethen melken und Vieh füttern kann, 
Jung, Polizeidiener, auch Hausarbeit versteht. 
alte Bahnhofsstraße. Anskunft ertheilt die Erbed, 
hureau verbreitet bereits die Nachricht von seip— 
Tode.) 
Mentone, 20. Mai. Heute frühs 
ein heftiger Erdstoß statt, wodurch —* 
erschültert wurden. Die Einwotner flüchtegn 
iis Freie. — 
— — 
BVermitschtes. 
Metz, 18. Mai. Der Bürgermeister hat 
angeordnet, daß alle Drucksachen der städtischen Be— 
jörden fortan ausschließlich in deutscher Sprache 
abgefaßt sein müssen. 
F Schwetzingen, 17. Mai. Ein hier seit 
einigen Wochen aufhältliges Ehepaar Klett, das 
ehr nobel auftrat und großartige Ausgaben machte, 
vurde, wie man der „N. B. L.-Z.“ schreibt, auf 
Requisition aus Hamburg verhaftet. Verschiedene 
Geschäftsleute sollen durch die Hochstabler beschwindelt 
sein. 
Würzburg, 19. Mai. Der Main ist 
an beiden Ufern ausgetreteu. 
ToOodes- ο. 
Berwandten, Freunden und Bekannten die betrübende Nachricht, 
daß unser innigst geliebter Gatte, Vater, Sohn, Bruder u. Schwager 
Philipp Becker, 
im 39. Lebensjahre, nach achtwöchentlichem Krankenlager, heute Mittag 
um 1 Uhr sanft verschieden ist 
St. Ingbert, 21. Mui 1887. 
Die tieftrauernd Hinterbliebenen. 
Die Beerdigung findet morgen. Sonntaag, Nachmittag um 3 Uhr statt. 
kriete 
erein. 
Am Sonntaa, den 22. Mai, Nachmittaas 1 Uhr Abmarsch zum 
c 
4 
iter den vielen gegen Gicht und 
Rheumatismus empsohsenen 
daugmem bleibt doch der 
echte Anlker⸗Pain⸗Expeller 
das wirksamste und beste. Es 
ist kein Geheimmittel, sondern 
ein streng reelles, ürztlich erprobtes 
Präparat, das mit Recht jedem 
sKtranken als durchaus zuverläüssig 
empfohlen werden kann. Der beste 
Beweis dafür, daß der Anker-Pain⸗ 
Expeller volles Vertrauen verdient, 
liegt wol darin, daß viele Kranke, 
nachdem sie andere pomphaft an— 
gepriesene Heilmittel versucht haben, 
doch wieder zuw 
altbewãhrten Vain⸗ Erpeller 
zreifen. Sie haben sich eben durch 
Lergleich davon überzeugt, daß so⸗ 
wol rheumatische Schmerzen, wie 
Bliederreißen ꝛc., als auch Kopf⸗, 
Zahn- und Rückenschmerzen, Seiten⸗ 
iche ꝛc. am schnellsten durch Expeller⸗ 
kinreibungen verschwinden. Der bil⸗ 
ige Preis von 50 Pfg. bezw. 1 M. 
mehr kostet eine Flasche nicht h er⸗ 
nöglicht auch Unbemittelten die Au⸗ 
chaffung, eben wie zahllose Erfolge 
zafü⸗ bürgen, daß das Geld nicht 
ununtz ausgegeben wird. Man hüte 
ich indes vor schädlichen Nach— 
ihmungen und nehme nur 
paiu⸗Expeller mit e der 
harke Anler als echt an. 
Korrätig in den meiften 
Auothefen. — 
Kamerun. 
Deutscher Kolonialligneur werr 
flasche 
Kümmel⸗-Liquenr per Liteifl 
Pfeffermünz W 
Doppelkimmel —W 
Anisette W 
Hamburgertropfen, 
Alter Schwede, 
Boonekamp 
Angra Pequena 
Benediktiner . 
Kirschwasser, ach 2 
Rum, GEGonnac, Arac gara 
in mae e— reeen beeν ILOfo. 
Antreten mit Mütze und Vereinszeichen an der Wohnung des 1 Vor— 
tandes um 841 Uhr 
Zohlreiche Betheiligung wird gewünscht. Der Ausschusß. 
—* ii 
esters- und Soda-Wasser, 
ADGBASGũDBA SCEIISC 
nit rein natürlicher Kohlensäure impräanirt in täalich frischen 
Füllungen empfiehlt 
Rob. Schmitt, 
Mineralwasierfahrik. St. Inabert. 
. LDPtors. 
St. Ingbert. 
Das große 
Bettfedern· Lager 
Wuilliam Lübek in Astona 
ersendet zollfrei gegen Nachnam— 
nicht unter 10 Pfund) gi 
neue Bettfedern für 60 Pi 
d. Pfd, vorzüglich gute Sort 
1.25 Pfg. d. Pid. Prim 
Halbdaunen 1.60 Pfg. und 
Mark das Pfund. 
Bei Abnahme von 50 Pi 
5 860 Rabatt. 
Umtausch gestattet. 
Haßfurter Loose 
unr uoch Fi8 
2 — 7 
Ausgesonst werden in baar Geld ohne Abzug: 
Mart 30,000, 20,000, 10,000, 3,000, 3,000. 
10 à 1.000 u. s. w. 
— — — 
—A 
Wer 60 Pfennig 
wBrieswarken einsendet, erhält franco 
er Post ein geb. Band des in wei— 
;sten Kreisen bekannten und beliebten 
5chwäbischen Heimgartens 
nit sehr spannenden Romanen und 
usgewähltem vermischten Theil, Ge⸗— 
ichten, Räthseln ꝛtc. ꝛc zugesandt. Es 
ibt nichts Passenderes und Billigeres 
üc L sefreunde. 
Borchert KuSchmid 
—in Kaufbeuren. 
AFSiezu „Illustrirtes 
donntagsblatt Nr. 8. 
Bemeß iu Si. Inqabert. 
— 
7* 
29 
—R — 
hinner 
Hotnec 
desicltt· 
der Hi 
deseit 
erceu3, 
of bei 
Fean Peter 
— 
ine Seife 
eAche all 
—X 
ureini 
xeiten, 
rüh nücehtern pebraueht, befördern sie den Stoffwechsel, wirken lösend ung blutreimi- 
rend. Nach dem Speisen genommen, hefördurn sie die Verdauung, verhüten und be— 
heben Sodbretmen, Blühungen ete. 
depots in den Apatleken von St. Inzhert, Lebneli, KRiserslaufern! 
(Adler-Apotheké) ete. 
Druck und Verlag von 8F. 
—