Full text: St. Ingberter Anzeiger

— J 8 — 4 4 — he 
* ⸗6 t — —7 8* a 9 4 4 — — 
F —— S X —— — —834 —28 ——58 * —B — 6 
5 —3 31* — — — — 3 2 — 8 —* —— —8 — 1* —2 —* p * 
8 — 553 8⏑—— 5 B 68 —— * 
—— o— * — —?8 — —F 8 JJI6 * 
— ——I — 68 * 
—— J— ——— — 5 96 9 —— 39 55 — 133833 — 
1 5z —— * * b i * JI38— —388384 3 
95 — IB —— —6 F X 8 —4 
5 —M⏑— — — 5 . —J — —32 —98 —— * 
—E —TS—— —Bu — 3 E 8 ——— * 8 —48 
* — — 5 w ꝛ 1 —7— ß5 ⸗ * 
*8 — —V 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
ur „St. Jugberter Anzeiger“ erscheint woöchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs 
glatt und Sonntags mit sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1 A 60 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen J AM 75 H, einschließlich 
D Zuftellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fuür die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 H, NReklamen 30 —. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
F 102. 
Abonnements 
uf den „St. Ingberter Anzeiger“ für 
sen Monat UE Juni — werden ange⸗ 
onmen von den Postanstalten, den Vostboten, den 
inträgern und der Erpedition. 
Deutsches Reich. 
München, 21. Mai. Zum Jubiläum der 
dnigin Victoria reist in Vertretung des Prinz⸗ 
genten Ende Juni ein bayerischer Prinz nach 
ingland, wahrscheinlich der Prinz Ludwig, der 
ulhmaßliche Thronfolger, der als besonderer 
reund des Seewesens aus diesem Anlaß auch 
nige Seeplätze besuchen würde. — Der Prinz-⸗ 
gent bleibt bis nach Pfingsten in Wien. 
München, 22. Mai. Die Meldung süd— 
‚uischer Zeitungen, der Landtag werde wegen der 
rategisch gebotenen zweiten Bahngeleise und der 
ranntweinsteuer vor dem gesetzlichen Zeitwpunkt 
nberufen werden, entbehrt der Begründung. Wahr⸗ 
geinlich wird der Landtag zum 28. September 
erufen. Das Budget muß gesetzmäßig vor dem 
. September vorgelegt sein. Der Landtag wird 
ierdings die Mittel für die zweiten Bahngeleise 
abewilligen haben, aber der Beginn der Arbeiten 
gesetzmäßig vom Landtag unabhängig. — Prinz 
udwig unternimmt in diesem Sommer in den 
uropäischen Gewässern eine Fahrt auf einem deut⸗ 
chen Kriegsschiffe. — Heute trifft, von Ischl kom⸗ 
nend, die Kaiserin von Oesterreich zu mehrtägigem 
zesuch ihrer Mutter hier ein. 
Aus Würzburg wird gemeldet, daß die 
Patrioten“ für Würzburg J den Hauptzollamts⸗ 
erwalter Kuhn als Landtagsabgeordneten auf⸗ 
ellen wollen, da Hr. Pius Gabler ein Mandat 
icht mehr annimmt. — Für Wuürzburg Iwird 
uch diesmal wieder Herr Bibliothekar Dr. Stammin⸗ 
er aufgestellt werden. 
Berlin. Der „Nat.Zig.“ wird aus Peters⸗ 
ug gemeldet, General Kaulbars habe nach seiner 
gückkehr dem Kaiser Alexander Bericht über seine 
keise nach Berlin, insbesondere über seine Unter— 
edung mit dem Fürsten Bismarck erstattet und 
ach dieser Audienz beim Zaren die Ueberzeugung 
usgesprochen, daß die bulgarische Angelegenhen 
iedlich erledigt werde. 
Potsdam, 28. Mai. Kaiser Wilhelm 
af Mittags gegen 12 Uhr hier ein, begaö sich 
lsbald zu Wagen nach dem Bornstädter Felde 
ind nahm dort Besichtigungen der vom General⸗ 
icjor v. Wißmann kommandirten kombinirten In⸗ 
mterie-Brigade vor. 
Ausland. 
baris, 21. Mai. Die Zeitungen enthalten 
»Mittheilung des Kriegsministeriums, 
welcher es als Un wahr bezeichnet wird, daß von 
eiten irgend eines Deputirlen bei dem Kriegs⸗ 
ainister Schritte wegen Zurücziehung des 
esetzentwurss über Mobilisirung eines Ar⸗ 
ekorhps geschehen seien. 
Paris, 22. Mai. Je länger die augen⸗ 
adlich stillstehende Krise andauert, desto mehr er⸗ 
sich die Meinung für und gegen Bou— 
Anger. Die Republikaner klammern sich an 
uheinet an. Dedes räth, ein Kabinet aus Mit— 
liedern der Budgeikommission und Senatoren zu 
den. Clemenceau erklärt sich nach wie vor be— 
w ein Minisierium zu bilden; er würde Rouvier 
ud Spuller in dasselbe bineinnebhbnen Eine vil, 
— —— 
Dienstag, 24. Mai 1887. 
22. Jahrg. 
tach kolportirte Kombination ist, Floquet werde die — Anläßlich der kommenden Pfingstfeier— 
Neubildung versuchen und das alte Ministerium tage dürfen bei den Armeeabtheilungen je 
bdis auf Goblet, Dauphin und Millaud beibehalten nach dem Ermessen ber Kommandeure und nach 
uind an deren Stelle Rouvier und ein Miiglied Maßgabe der lokalen Verhältnisse der einzelnen 
der Union der Linken eintreten lassen. Dies ist Barnisonen 30 bis 40 Mann in der Kompagnie 
edoch, da Floquet in Petersburg bekanntlich mit auf sechs bis acht Tage ohne Gebühren in ihre 
Nißtrauen angesehen wird, wenig wahrscheinlich Heimath beurlaubt werden. 
das Blatt Grevys „La Paix“ hält nur ein Ver— — Herr Bankier Henigst von Zweibrücken 
öhnungsministerium für möglich. Die Monarchisten Jatte eine Geldstrafe erhalten, weil derselbe bei der 
ehen mit Gleichmuth der Möͤglichkeit der Kawmer- Fatirung pro 1886/87 ein Contocurrent-Guthaben 
iuflösung entgegen, vor welcher Greby, der sich von 55,400 M. des in Concurs gerathenen Eisen⸗ 
zjar nicht mehr zu rathen weiß, noch zurückschreckt. jändlers Frank in Zweibrücken nicht zur Anmeldung 
Paris, 23. Mai. Rouvier theilte dem Prär zebracht und sich somit einer Steuerhinterziehung 
identen Grevy das Resultat seiner Unterredungen chuldig gemacht hatte. Die Revision beim Ober— 
nit hervorragenden politischen Persönlichkeiten mit, andesgericht München wurde verworfen, da auch 
vonach es möglich sei, ein Kabinet zu bilden, ein Contocurrent-Guthaben der Besteuerung unter— 
vorin die republikanischen Kräfte konzentrirt wären worfen ist und, auch wenn es in der Gantmasse 
inter der Leitung eines politischen Mannes, welcher sich befindet, bei der Steueranlage angemeldet werden 
zereits den Vorsitz eines derartigen Kabinets inne- muß. 
gehabt. (Also Freycinet oder Ferry.) — Zweibrücken, 22. Mai. Dem Ber⸗ 
Paris, 23. Mai. Bei der gestrigen Wahl ehmen nach wird der Verein pfälzischer 
ines Deputirten im Seinedepartement wurde Me- Branntweinbrenner am Donnerstag, den 
ureur (Radical) mit 220,000 Stimmen gewählt. 26. Mai sich hier behufs Besprechung des Brannt⸗ 
32,500 Stimmzettel trugen den Namen General weinsteuer-Gesetzentwurfs versammeln. 
Boulanger; obgleich derselbe nicht kandidirte. — — Die Kollekte in den katholischen Kirchen 
den Morgenblättern zufolge wird Präsident Greuoh der Pfalz für den Neubau eines Pfarrhauses in 
sjeute Vormittag den Kammerpräsidenten Floguet Wiesbach, kgl. Bezirksamts Homburg, hat 2052 
zu sich berufen. Mark 19 Pfg. ergeben. 
Brüssel, 21. Mai. „Etoile Belge“ meldet, — Herr Ingenieur Rosenthal aus Frankfurt a. M. 
zaß die Regierung ein weitverzweigtes Komphot kam diese Woche auf der Gemarkung Patersbach 
Ddefuisseaux entdeckt habe, wonach an einem bei'm Schürfen nach Steinkohlen auf die Trümmer 
zestimmten Tage alle induftriellen Etablissements eines römischen Castells. Auch wurden daselbsl 
er Provinz Hennegau angezündet oder mittelst einige römische Urnen ausgegraben. (K.) 
Dynamits in die Luft gesprengt werden sollten. — Kaiserslautern, 21. Mai. In der 
kechtzeitiger Fund des Dynamitvorraths vereitelte gestrigen Generaldersammlung des Eisenwerks 
die Ausführung des Verbrechens. raiferslautern wurde die Vertheilung einer 
Brüssel, 22. Mai. Gestern Abend hielten dividende von 12 pCt. beschlossen; außer den 
zie hiesigen Arbeiter in der maison du peuple datutenmäßigen Abschreibungen von 27,042 Mk. 
ine Vesammlung ab zum Zweck der Berathung wurden 42,000 Mk. für Extra.Abschreibungen be— 
äber allgemeine Arbeitseinstellung. Nach Schluß stimmt und 800 Mk. an ftädtische Anstalten sowie 
der Versammlung durchzog ein Haufen von etwa 2890 Mtk. 30 Pfg. an Werkskunterstützungskassen 
300 Arbeitern die Straßen der Stadt unter Ab⸗ überwiesen. 
ingen der Marseillaise und unter dem Rufe: „Es — Zu dem am 6. und 7. Juni l. J. in 
lebe die Amnestie und die allgemeine Speier stattfindenen Verbandstage Pfälzer Bäcker⸗ 
Arbeitsecinstellung!“ Die Absficht des Ar⸗- meister wurde folgendes Festprogramm aufgestellt: 
‚eiterhaufens, bei dem königlichen Palast vorüber · Montag, den 6. Juni. Morgens früh: Empfang 
uziehen, wurde durch die Polizei ohne jeden der auswärtigen Gäste an beiden Bahnhöfen. Vor⸗ 
zwischenfall verhindert. nttags 1023 Uhr: Beginn der Verhandlungen 
Mons, 23. Mai. Gestern wurde eine im Stadisaale. Nachmitiags 2 Uhr: Festessen eben⸗ 
Dynamitpatrone in das Erdgeschoß des Hotels du daselbst. Anmeldungen hierzu werden bis 11 Uhr 
Fommerce in Lalouviere geschleudert. Ein Oberst- »bendort angenommen. Abends 8 Uhr: Bankett 
ieutenant und ein Arzt wurden verwundet. Der mit Feuerwerk im Schießhause. Dienstag, den 7. 
Schaden ist beträchtlich. Drei Männer bedrohten Juni. Morgens 2 Uhr: Versammlung bei Kol⸗ 
zie Schildwache bei dem Telegraphenbureau. Die lege Walck zur Besichtigung der Sehenswürdigkeiten 
Schildwache feuerte und tödtete einen der Angreifer. der Stadt. Vormittags 11 Uhr: Frühschoppen 
Mons, 28. Mai. In Borignale ist der in der „Sonne.“ Nachmittags 8 Uhr: Gesjellige 
Ztrike jetzt allgemein. Gegen 18.000 Arbeiter Unterhaltung auf dem „Storchenkeller.“ Preis 
triken. der Festkarte mit Essen 4 Mk., Preis für Essen 
allein 3 Mk., Preis zu den Verhandlungen 1 Mk., 
Preis zum Bankett 50 Pf. 
— Speier, 21. Mai. Am Donnerstag 
Morgen wurde durch die hiesige Polizei im „Euro⸗ 
»äischen Hof“ ein bis jetzt unbekannter Mann 
verhaftet, welcher sich als Maschinen⸗Fabrikant 
zimmermann aus Chemnitz ausgab, dessen Aeußeres 
edoch darauf schließen ließ, daß er jedenfalls etwas 
weniger als Fabrikant — vielmehr ein Hochstapler 
ist. Derselbe kam am Dienstag hier an, erkun⸗ 
— 
schiedene größere Geschäfte hier und gab vor, län⸗ 
gere Zeit hier verweilen zu müssen. Auch auf der 
Lokale und pfaälzische Nachrichten. 
— Das Reichsgericht hat dem „Leipziger 
Tagebl.“ zufolge das bemerkenswerthe Erkenntniß 
jefällt, daß wenn sich nach Kaufe eines Hauses 
)erausstellt, daß dasselbe in erheblicher Weise mit 
dem Hausschwamm behaftet ist, der Kaufer den 
daufvertrag rückgängig machen kann. Schaden— 
ersatz kann der Käufer aber nur dann verlangen, 
venn der Verläufer trotz gegebener Anregung von 
dem bestehenden Verdachte der Schwammbildung 
eim Kaufabschlusse dem Käufer keine Kenntnif 
segeben haf.