Fahnenweihe
—
Nzoigo.
Gotit dem Allmächtigen hat es gefallen, unseren innigstgeliebten
Gatten, Vater, Sohn, Bruder, Schwager und Onlel
2 vo
Geéorg Collisi, Bucker
heute Morqgen 11 Uhr, versehen mit den hl. Sterbesakramenten nach
längerem Leiden im Alter von 36 Jahren zu sich abzurufen.
Um siilles Beileid bittet
St. Ingbert, 13. Juni 1887.
Für die trauernd Hinterbliebenen
Margar. Collifi geb. Quirin, Gaitin.
Die Beerdigung findet statt am Mittwoch den 15. ds. Mis.,
Vormittaas um 9 Uhr.
Todeoe
Brechdurchfal der Kinder. Verdauungsstörungen, Zahnkrämpfe ꝛc. raffen
alljährlich Tausende von Kindern dahin. Bei Weitem der größte Procentsat
dieser Sterbefälle trifft solcht Kinder, welche künstlich ernährt werden müssen.
ein Zeichen daß bei der Auswahl der Nahrungsmittel nicht mit der nöthiger
Vorsicht verjsahren wird. Von ganz besonderer günstiger Wirkung in dieser
Beziedung ist nach ärztlichen Gusachten Rademanns knochenbildendes
sFinderzwiebacksmehl, vorzüglich wenn dasselbe mit Fleischbrühe gekocht
wird, es sei Müttern auf's Beste empfohlen. Zu haben bei F. Rademann
in Forbach und in den Apotheken.
omplettoe
etten
bestehend im: Tunnen⸗ und Nußbaum-⸗Bettstellen, alle Arten n Matragen
und Sprungrahmen, gefüllte Unterbetten, Deckbetten, Plumaux und Kifsse
n jeder Preislage, komplett. schon von Vit. 45 an bis zu den hochfeinsten
—A——
don çanz vorzüglichem, aächtem, federdichtem prima Barchent angefertigt un
mit neuen, staubfreien Federn gefüllt.
Nr. Kbestehtnd aus:
Jeiserne Bettstelle,
Seegrasmatratze,
Keil,
1 Deckbett mit Ja staubfreien Federn vollständig gefüllt,
2 Kissen F W
zusammen Aß Mark.
Nr. 2 bestehend aus:
1 Tannen-Betistelle aus bestem Schleifdiehl gearbeitet und schön lackiert.—
) Sprungrahmen,
Seegrasmaitratze u. J1 Keil, (die dazu verwendetenDrelle sigd von tadelloser Güte
1 Deckden mit Daunenreichen Federn vollständig gefüllt,
2 Kißen u u e⸗
zusammen für den Preis von 90 Mark.
Nr. 3 bestehend aus:
1. Nußbaumfornierte Beitstelle, vorzüglich gearbeitet mit egalen Häuptern,
J Sprungrahmen,
1 Seegrasmatratze und Keil (alles aus vorzüglichem Drell),
2 Oberdett von schwerem, gediegenem, federdichtem Barchent,
2 Kif en 0 u ⸗ ⸗
zusammen für den Preis von 100 Mark.
Bettstellen, Matratzen, Sprungrahmen
liche Bettteile rꝛerden auch einzeln zu gleichen Preisen abgegeben.
Sämtliche fertige Betten sind reichlich mit guten, neuen, stauh
freien Federn gefüllt, vorrätig und enthält jeder Bettteil Quantun
ät der Federn genau nach Angabe, wofür ich Garantie übernehm
n in Gegenwart des Käufers die Beitstücke gefüllt werden.
edern, garantirt staubfrei, per Pfund à 90 Pfg., Mk. 1.25, Mar
150, Mk. 1,75, Mt. 2,50, Mk. 8, Mk. 4 bis 6. Daunen a Mt. 4.50
Mtk. 6 und Mk. 7.50 per Pfd.
Ge—— zæ—Barchent, Drell und Strohsackleinen.
cerer Engros⸗Preiske —
44 9
— Johaan. Babnboistraße 55.
An⸗ nd Ahmeldungs-Scheinr
ses dorete zur Gemeindefrankenverfsicherung
G rtzcinne —XRXRXE
Druck und Verlag von F
Turn⸗Vereins
Anni 19. und
vl. Jugber
unmni 18837.
Fest Programm:
Am Vorabend: Zapfenstreich.
«
. festtagq: In der Frühe: FWecdruf. A
Von 10 Uhr ab: Empfang der auswärtigen W
eine. Fruͤhschoppen.
21 Uhr: Gemeinschaftl. Mittagstisch.
»28 Uhr: Aufstellung des Festzugs.
3 utr: Pahnenweihée
—* c
Festzug I
durch die Straßen der Stadt nach dem Festplatz im Wo—
„Schlag Mühlenthal.“
Abends 7 Uhr: Rückmarsch in die Stadt.
Von 8 Ubr ab:
Gartenfest mit Feuerwerb
bei Joh. Weirich.
Vormittags 11 Uhr:
Musikalischer Frühschoppen
im Becker'schen Garten.
—Dee——————
im Grewenigi'sjchen Bierteller.
Adends halb 9 Uhr
Festball
im Oberhauser'schen Saale.
Eintrittspreise für Nichtmitglieder:
Zum Festplatz im Wald pro männlich. Person 20 Pfg
Zum Gartenfest bei Joh. Weirich:
jür 1 Person 25 Pfg,
für 2 Personen 40 Pfo.
für 426 Personen 50 Pig.
Zum Bolksturnen mit Concert bei Grewenig:
für J1 Person 30 Pig.,
für 2 Personen 50 Pfg.,
für 32.54 Personen 60 Pfg.
Zum Festball bei Oberhauser à Person 2 Mt.
Für den Fall am J. Festtag plötzlich ungünstige Wuterung eintreten sollt
vird die Weihe in den Oberhauser'schen Lokalitäten vollzogen. s
NXB. Zur Aufst.llung von Verkaufsbuden und drergl. auf dem Festplat
m Wald ist die Anmeldung beim Turnrath erforderlich.
Die verehrlichen Bewohner der Stadt werden gebeten, an den Festtage
hre Häuser zu beflaggen. Das Fest-Comite.
Schriftsetzer, Lithographen, Zournalisten.
owie alle mit der Druck-Industrie in Verbindnng stehendes Personal, empfehl
jür StellenGesuche ꝛc. die Insertion in der „Graphischen Post“ w
täglich erscheinender Vacanzliste. Die „Graphische Pos—
wird an alle Druckereien ꝛc. Deutschlands, Oesterreichs, der Schweiz ꝛc. n
siner Auflage von 7500 Erxemplaren versandt. Insernionspreis die 4mo
aein NonnrKeile 25 Rue Mast Abonnement: 50 Pf. vierteljährlich.
Ein schönes Logis hat zu ver
miethen.
Joh. Reidiger.
Das bedentende Bettfedern⸗dager
Harry Unna in Altona b. Hambm
versendet zollfrei gegen Nachnahme (nich
mier 10 Pfd.) gute neue Bett
'edern für 60 Pfg. das Psd.
vorzüglich gute Sorte 1,25 Pfg,
prima Halbodaunen nur 1.60 Pfßg.
prima Ganzdaunen nur 2,50 Pfh.
Verpackung zum Kostenpreis. — So
Abnahme von 50 Pfd. 5 0 Rabat.
— Umtausch gestattet.
Prima Inleitstoff zu einen
großen Bett, (Decke, Unterbett, Kisser
und Pfühl) aarantirt federdicht
sammen ktür nur 14 Matl
Alte Münzen.
Wer sich über den reellen Werth
alter Münzen wie Thaler ꝛc. informiren
will, sende
Bleistiftdurchreibungen
an Alb. Rehle, Redakteur, Kauf—
beuren.
Zonorar pro Stück 20 Pfg. mit 10 Pig.
Rückporto in Briesmarken beizulegen.
»metßtz in St. Inqbert.