von entbehrlichen Fremdwöctern zu reinigen: sie
hält es fur dringend wünschenswerth, daß die Fach⸗
genossen sich diesen Bestrebungen anschließen und
auch im Unterricht im Sinne derselben wirken.“
ae⸗ Deidesheim, 15. Juni. Am Hause
des Winzers Peter Heinrich Leidenheimer befindet
sich ein Rebstock (Gutedel), der nicht weniger als
360 wohlausgebildete Samen teägt.
— Spelser, 14. Juni. Das hiesige Bezirks⸗
Gremium für Handel und Gewerbe hat beschlossen,
in der nächsten Plenarsitzung der pfälz. Handel⸗
und Gewerbekammer sich für die Zulassung der
rationeslen Weinverbesserung jedoch unter Dellarations⸗
zwang auszusprechen.
— Freinsheim, 15. Juni. Flurschütz Franz
Babel hat einen Rebstock Gesterreicher) am Gottes⸗
acker, der vollständig in Blüthe steht.
— Grünstadt, 14. Juni. In einem Au⸗
falle von Lebensüberdruß machte der 69 Jahre alte
Schuhmacher Konrad Huber von hier seinem Leben
durch einen Schuß ein Ende. G. 3.)
— Die Strafkammer des k. Landgerichts zu
Frankenthal verurtheilie den Taglöhner Jakob
Fleckser, welcher s. Z. den Polizeidiener Joseph
Genieser von Grethen durch einen Axthieb am Kopfe
ichwer verletzte, zu einer Gefängnißstrafe von 51/2
Jahren.
— Die Einnahmen des prot. Missions⸗
vereins der Pfalz im Jahre 1886 entziffert
die höchste bis jetzt in der Pfalz gesteuerte Summe,
929 M. 50 Pf. mehr als im Jahre 1885, näm—
lich 10,713 M. 86 Pf. Zu dieser Summe hat
das Dekanat Speyer die höchste Summe, 2093 M.
63 Pf. beigesteuert, das Dekanat Neustadt 1772 M.
68 Pf., das Dekanat Landau 457 M. Ol Pf.,
Bergzabern 451 M. 383 Pf., Germersheim 896 M.
89 Pf. und die übrigen Dekanate nach Verhältniß.
Für die prot. Mission werden jährlich in England,
Deutschland, Ametika, Dänemark und Holland nicht
weniger als 20 Millionen Mark aqus freiwilligen
Beiträgen zusammengelegt.
Vermischtes.
4Sulzbach, 13. Juni. Der Sanitätsrath
Dr. Langguth konstatirie bei einem seit längerer
Zeit im hiefigen Knappschaftslazarett krank dar⸗
uederliegenden Bergmann aus Scheidt den Aus—
zruch einer zuerst bei italienischen Arbeitern am
Botthard⸗Tunnel und später noch einmal bei Ziege⸗
ei⸗Arbeitern in der Nähe von Köln aufgetretenen
xrankheit, welche durch Eingeweide⸗-Würmer, die
m menschlichen Körper Blutarmuth verursachen
Jervorgerufen wird. Der Herr Sanitätstath fand
dem „Boten“ zufolge, diese Würmer in den Aus—
cheidungen des Kranken in der Größe von 2
Mislimetern und in allen Stadien der Entwickelung
FSaarburq, 13. Juni. An der vollstän⸗
digen Fertiastellung des Kasernenbaues wird mis
fieberhafter Thätigkeit Tag und Nacht gearbeit, da⸗
nit bis zum 1. Juli, wo das neue Regiment hier
eintrifft, dasselbe Quactier darin nehmen könne
Die Unternehmer des Baues zahlen nach der Str
P. gegenwärtig den höchsten Arbeitslohn, welcher
wohl jemals hier bezahlt worden ist; es erhalten
z. B. Erdarbeiter 4ÿ25 M. den Tag.
München, 13. Juni. Kurz ehe heute früh
Se. kgl. Hoheit der Prinz⸗Regent sich in die Micha
elskirche zum Gedächtniß-⸗Gottesdienst für den ver—
torbenen König Ludwig II. begab, stieß dem Kut—
icher des für Se. kgl. Hoheit bereitstehenden Wagens
ein bedauerlicher Unfall zu. Der Bock, welcher sich
aus dem Gefüge des Wagens abgehoben hatte,
rennte fich beim Anfahren von dem Wagen, so
daß der Kutscher auf die Deichsel herabfiel, ohne
ich jedoch schwer zu verletzen. Se. kgl. Hoheit
jatte den Wagen noch nicht bestiegen, wie ein Ge⸗
rücht in der Stadt verbreitete. Es ist ein großes
Blück zu nennen, daß der Vorsall vor der Abfahrt
tattfand, da unterwegs bei der raschen Fahrt ein
zrößeres Unglück kaum hättte vermieden werden
können.
r Würzburg, 10. Juni. Das Militär—
zezirksgericht hatte vor einigen Tagen über einen
Soldatenschinder zu verhandeln. Angeklagt der
AbonnementsEinladung
7. Jahrgang. auf das 97. Jahrga⸗
Mäannheiner Journab
99 —
Amts⸗ und Kreisverkündigungsblatt.
Organ nationaler Richtung.
Abonnementspreis durch die Post nur Mk. 2. 40 pro Quartal
Durch den Briefträger frei in's Haus gebracht Mk. 2.80.
körperlichen Mißhandlung ihm unterstellter s
in einer Reihe von Fällen ist der üntehh
2. Train-Bataillons dahier, Matthia de
lediger Schmied von Eifingen. Derselbe mu cau
die Leute aus der allergeringfügigsten i rdin
Anverantwortlichster Weise. Er gab inctn i
ichellen, schlug und stieß sie mit Fäusten, wu aul
des Nachts oft um 12 Uhr aus dem —SX
Butzen u. s. w. Einem Gemeinen, Namen ge
velcher ihm seinen Rocdk nicht schön genug bn
jatte, versetzte er sogar mit gezogenem —
lerdings nicht gefährlichen Stich in de
Mit sieben Monat Gefangniß bei gleichzeinger tit
gradirung erhält er seine wohlverdiente Straf —
f Wetterprophezeihung für *
nachsten Monate. Prof. Falb's Theorie
welchet am 3. 4. und 5. d. Mts. —**
Niederschlage statifiaden sollten, har siheun
zlänzend bewährt. Wenn alle seine Vann
ungen im Betreff des Wetters eintreffen
haben wir im lausenden Monat noch au21 n
28. im Juli am 20. 24. und 28imn ien
am 3., 19. und 20., im Septemper am 17
18., im Oktober am 16. im November en n
14. und 15., und im Dezember am 12., 13. und
größere Niederlage zu erwarten.
fxParis, 12. Juni. In Buffiere Poitedin
bei Limoges ist der englische Frieselschweißn
namentlich Frauen hinwegraffende —
epidemisch ausgebrochen, 150 Erkrankungen
Stexbefälle innerhalb drei Tagen bei 2000 —
wohnern. Sporadisch tritt die Krankheit in we
weiteren Cantons des Deparements Haute Vien
auf.
Rurx die R⸗de-ktion verantwartlich F. xX. Demen
Goͤmorer Eisenbahn · Pfandbriefe. Die nah
Ziehung findet im Juli statt. Gegen den Cou—
verlust von ca. 3 pCt. bei der Ausloosung ühe
nimmt das Bankhaus Carl Neuburger, Verh
Französische Straße 13, die Versicherung für *
Zrämie von 7 Pfg. bpro 100 Martk.
Danksagung.
Für die vielen Beweise innigster Theilnahme an dem Leichen⸗
begängnisse meines lieben in Gott ruhenden Gatten, sowie für den
erhebenden Grabgesang des Vereins Gemüthlichkeit, für die ehren⸗
werthe Begleitung der Bäcker-Innung und des kath. Gesellenvereins
spreche ich meinen tiefgefühlten Dank aus.
Die tieftrauernde Gattin
Margarethe collisi, geb. Quirin.
Das „Mannheimer Journal“ erscheint wöchentlich Z Malen
edeutend vermehrtem Inhalt. bringt tägliche Leitartikel überd
oichũugsten poiitischen Tagesfragen, eine politische Uebersicht, sowie die wit
ligsten Mittheilungen aus allen Welttheilen, ausführliche Reichs⸗ und Landtag
berichte, reichhaltiger Depeschendienst, zum größten Theil von eigenen Con—
spondenten, jsowie alle offiziellen Telegramme des Woiff'schen Bureau—
Durch Anstellung einer großen Anzahl Correspondenten in ganz Baden, wir
man die besten“ Informationen uͤber badische Angelegenheiten zunächt r
„Mannheimer Journal“' finden.
1 & Der große Handelstheil des „Mannheimer Jouru⸗
Ann h J sdürfte einzig in seiner Art dastehen und sind noch weitere Verbesserungen
NAussicht shnepmnen Auloritäten und Kräfte ersten Ranges auf diesem Gebit
sind für die Bearbeitung dieses Theils unseres Blattes gewonnen.
Täglicher Börsenbericht mit ausführlichem Courszettel der dFrur
furter, Berliner, Wiener, Pariser und New-Yorker Börse; telegraphist
Waarenberichte von allen größeren Handelsplätzen ꝛc. werden d
„Mannheimer Journal“' für jeden Kaufmann, jeden Kapitalisten
inem unentbehrlichen und zuverlässigen Informations-Blane machen.
Im unterhaltenden Theile erscheint täglich ein interessantes Feuillee
nit einer abgeschlossenen Etzählung.
Der Abonnementspreis ist ein so billiger, daß ein Probe Abonn
ment nur angelegentlichst empfohlen werden kann. V
Das Mann'n hei'mer Journal“ wird in Folge seines wichta
Handelstheils und zahlreichen Depeschen speciell von Banken, Großindustriele
Fabriken, Kaufleuten, überhaupt von einem gut situirten Publikum gelejen ur
haben deshalb
Inserale jeder Art einen sehr guten Erfol
Za zahlreichem Abonnement ladet ergebenst eit
Berkag des „Mannheimer Journal
Fahnenweihe
AeßB0
Turn-⸗Vereinz
AXXX
Hontag, den
Das Nähere besagen die Programme.
Das Pestcomit6é.
Be sammttichen hiesigen Bäckern
kostet das Brod von Freitag ab
Gemischtbrod 72 Pfg.,
Kornbrod 62 Pfg.
En schönes Logis hat zu ver
miethen.
Alte Münzen.
Wer sich über den reellen Werth
alter Münzen wie Thaler ꝛtc. informiren
will, sende
Bleistiftdurchreibungen
an Alb. Nehle, Redatteur, Kauf—⸗
beuren.
donrorar pro Stück 20 Pfg. mit 10 —D
Rückporto in Briefmarken beizulegen.für Tapezierer verkauft
Deucé ütid Verlag von F. X. Demesßz in St. Irdbert
J v
Zu miethen gesucht
eine kleinere Wohnung, wenn möglich
in der Nähe der Spinnerei.
Offerten mit Preisangabe unter
Fhiffte R.Räan die Expedition d. Bl.
darkulatur
TIIVV