gegen Margaretha Lang. 22 Jahre alt, ledige
Diensimagd von OQueidersbach. wegen Kindsmords.
Die Angeklagte, welche geständig ist, wurde
inter] Annahme mildernder Umstände zu einer Ge⸗
angnißstrafe von 3 Jahren verurtheilt.
Mit der Verwesung der Gestütsleitung in
Zweibrücken wurde Gutsbesitzer Freudenberg in
Zweibrücken betraut.
— Homburg, 14. Juni. Die Wilderer,
welche am Pfingstsonntag auf den k. Förster Lehn
von Erbach geschossen haben, sind entdeckt und ver⸗
zaftet. Es sind Leute von hier. (Pf. P..
— Pirmasens, 13. Juni. Die Ehefrau
dez früher in Annweiler, jetzt dahier wohnenden
Schenkwirthes Quierdan suchte in der Nacht vom
Samstag auf Sonntag mit dem Schuhmacher Lud⸗
wig Stegner das Weite.
— Kirchheimbolanden, 15. Juni. Am
nächsten Freitag und Samstag. den 17 und 18.
Juni, findet dahrer bekanntlich der XXI. Ver⸗
zandstag der pfälzischen Kreditgenos⸗
senschaften statt. Die vorldufige Tagesordnung
ist folgendermaßen aufgestellt: L. Für die Vorver⸗
ammlung: 1) Feststellung der Präsenzliste; 2)
Wahl des Bureaus für die Hauptversammlung;
3) Wahl der Revisoren für die Verbandsrechnung;
1) Feststellung der definitiben Tagesordnung. Il.
Fur die Hauptversammlung. 1) Erganzung der
ßräsenzliste; 2) Bericht des Verbandsdirektors; 3)
Herichte und AÄnfragen aus den einzelnen Vereinen;
1Bericht über die Hilfskasse der deutschen Erwerbs⸗
und Wirthschafts⸗Genossenschaften (Referent: Assessor
Fonrad⸗Speyer); 5) der Pridat⸗Diskonto der Reichs⸗
hant und die Genossenschaften (Referent Böhm—
Faiserslautern); 6) Bericht der Revisoren über die
Verbandsrechnuug und Genehmigung der Rechnung;
7) Wahl des Verbandsdirektors, 8) auf Wunsch
des Herrn Anwaltes Besprechung über: 3. Abwehr
„»on Angriffen auf die Genossenschaften, Belehrung
in genoffenschaftlichen Angelegenheiten und Agitation;
d. die Darlehenskassen nach dem System Raiffeißen;
r. die Revbifion des Genossenschaftsgesetzes und die
Zulossung beschränkter Solidarhaft; d. die Frage
der Besteuerung der Genossenschaften; 6) Wahl
eines oder mehreren Abgeordneten für den allge⸗
meinen Vereinstag in Plauen; 10) Wahl des
Ortes, an welchem der nächste Verbandstag statt
finden soll.
— Aunweiler, 18. Juni. Am Donners⸗
ag Abend geriethen zwei hiesige Bürgersoͤhne im
Aler von 18 und 20 Jahren in Streit, der bald
in Schlägerei überging und mit einem Messerstich
endete. Die beiden Herrchen hatten fich in ein
15jähriges Mädchen verliebt, welch Letztere jedoch
einzusehen schien, daß sie zwei Herren nicht dienen
cönne und somit itzre Zuneigung dem Aelteren
widmete. Hierüber gerieth der Rival in Zorn,
weßhalb er seinen Nebenbuhler zur Rede stellte,
welcher jedoch die Sache falsch verstand und ihn
zehörig durchbläute. Später lauerte er ihm noch⸗
nals auf und brachte ihm unverhofft einen Stich
nn der Seite bei, welcher jedoch weniger gefährlich
sein soll. (A. W.)
—aAndbringen, 14. Juni. In der vorigen
Woche ließ die Verwaltung der pfälzischen Eisen⸗
bahnen muthmaßlich zur Errichtung eines Lager⸗
plätzes am hiesigen Bahnhof ungefahr 90 Decimalen
Wingertsland, die Decimole zu 50 M.., antaufen,
in uͤoch nie hier dagewesener Kaufpreis. Man
zörte deshalb Stimmen, daß man um diesen Preis
ämmtliche Weinberge hier bekommen könnte. Der
Dauptzweck dieses Länderankaufs soll sein, mit der
— Bahnhof zu
Neustadt aufzufüllen. EC. A.)
Speyer, 15. Juni. Das kgl. Ober⸗
zergamt beabsichtigt im Laufe dieses Sommers
zie in früheren Jahren begonnenen geognostischen
Aufnahmen im Regierungsbezirk fortzusetzen. Hier⸗
dei sind die kgl. Bezirksämter Kirchheimbolanden,
Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer, Kaiserslautern,
Reustadt, Landau. Pirmasens, Bergzaberrn und
Hermersheim in Aussicht genommen. Mit Vor⸗
rahme der Arbeiten sind der kgl. Bergamtsassessor
dec. V. v. Ammon und der funktionirende Afsistent
Dr. Leppla betraut.
—die Prüfung für den höheren
Finanzdienst wird in diesem Jahre am Freitag
jen ersten Juli stattfinden. Zur Vornahme derselben
st die kgl. Regierungsfinanzkammer von Oberbayern
eauftragt worden.
vBoermischtes.
Saarlouis, 15. Juni. Gestern Abend
rtrank beim Baden in der Saar, in der Nähe
on Fraulautern, ein zehnjähriger Junge aus letz
erem Orte. 9—
Wuürzburg, 14. Juni. Unter dem Ver-
acht der Theilnahme an einem geplanten Verbrechen
es Hochvetrathes gegen Se. Maj. Kaiser Wilheim
purde gestern ein Candidat der Medicin aus Breslau,
;4 Jahre alt, der seit drei Tagen sich von Breslau
ntiernt hatte und hier aufhielt, auf Grund eines
zaftbefehls von der hiesigen Polizei in einem Hotel
smittelt und verhaftet. Bei seiner Durchsuchung
anid man einen scharf geladenen sechslaufigen
Rebolder vor. Derselbe wurde unter Bedeckung
zach Breslau gebracht. (Pf. K.)
(Ein Deserteur.) Der Gefreite Linke
es 8. baier. Inf.“Regts. hatte am 28. Oktober
883 einen so großen Rausch, daß er von einem
zeutenant auf die Wache geführt wurde. Andern
Tags wurde er dort vom Feldwebel abgeholt, ging
ider durch, suchte Arbeit in Ftankreich, arbeitete
urze Zein in Pont a⸗Mousson und Nancy und
ieß sich dann in die Fremdenleçion in Algier auf
ünf Jahre anwerben. Er machte 1885 im ton⸗
inesischen Feldzuge vier Gefechte mit und wurde
za er krant war, mit einem ehrenvollen Abschied,
im 1. April 1887 entlassen. Von dort wurde er
nach Marseille eingeschifft. ging nach Belfort und
‚on da durch die Schweiz nach Gießen, wo er
ich am 19 April stellte. Das Militärbezirksgericht
Würzburg verurtheilte ihn zu 1 Jahr 15 Tagen
ßefängnis.
Amberqg, 12. Juni. In der Gewehr⸗
ammetr der alten Gewehrfabrik entleibte sich durch
inen Schuß in den Mund der schon drei Tage
ibgangige Soldat Eichmüller des 6. Inf. Regiments.
zachdem er zuvor durch Aufschneiden der Pulsader
rfolglos seinem Leben ein Ende zu machen gesucht
Jaite, Ihm wurde die Thäterschaft des Diebstahls
„on Cantinegeldern im Betrage von 250 Mark
ur Laft gelegt.
Näüruberg, 10. Juni. Das Stipendium
rus der Faber'schen Stiftung kam zum achten
Nale zur Vertheilung. Es' erhielt dasselbe, in der
)öhe von 5000 M., der Lithograph Wilhelm Trost
Hahier. Die Stiftung hat den Zweck, jungen Ge⸗
verbsleuten, die von hier oder aus der Gemeinde
Stein gebürtig find, die Mittel zur Begründung
der Seldständigkeit zu bieten. Heuer hatten etwa
jehn junge Gewerbsleute Bewerbungsarbeiten ein⸗
jeliefert.
Schäftlarn, 13. Juni. Ein Bauern⸗
ursche, 17 Jahre alt, aus Hohenschäftlarn, befand
icht am Fronleichnamstage mit mehreren Kameraden
echend im Wirthshause zu Ebenhausen, von wo
rusich nach verschiedenen, gegenseitigen Neckereien,
lstzlich entfernte mit den Worten: Mich seht
hr nicht mehr!“ Sprachs, ging heim, lud ein
utes Doppelterzerol mit Wasser, durchschoß fich
dehlkopf und Halsschlagader und verblutete in kurzer
Zeit. Der jugendliche Selbstmörder war als Schul⸗
nabe wegen seines besonderen Fleißes und seines
nusterhaflen Betragens die Freude, der Stolz und
zie Hoffnung seiner Eltern und Lehrer.
JKarlsruhe. Einen ehrenvollen Ruf
sjat Herr A. Maul, Direktor der hiesigen Turn⸗
ehrerbildungsanstalt, vom Erziehungs · Departement
»es Cantons Basel erhalten. Derselbe wurde be—
uftragt, den Turnunterricht des Cantons Basel
iner Besichtigung zu unterziehen und einen Turn⸗
urs für 40 Lehrer zu veranhtalten, gewiß eine
chöne Anerkennung der badischen Turnerei.
Frankfurt a. M. Als Ehrenmitglieder
er deutschen landwirthschaftlichen Gesellschaft sind
ingetreten Se. K. H. der Prinzregent Luitpold,
er Konig von Württemberg, sowie die Großherzoge
on Hessen und Baden. Fürst Bismarch hat sich
dersönlich als Mitglied aufnehmen lassen.
Frankfurt a. M., 14. Juni. Gestern
and der Schluß der Landwirthschafts-Ausstellung
tatt. die in jeder Beziehung gelungen war. Von
130,000 M. Kosten sind 110,000 M. —XX
aahmen gedeckt, den Rest zahlt die Gefellschaft.
Der Garantiefonds von 100,000 M. bleibt un⸗
berührt.
Mombach, 12. Juni. Die Militär⸗
Conservenfaagrik in Mainz in welcher Hunderte
don Arbeitern und Arbeiterinnen vom letzten Herbst
bdis jetzt beschäftigt wurden, hat am Samstag einst⸗
daslen' den Betrieb eingestellt, hauptsächlich die Be—⸗
reitung von Fleischkonserven. Es wurden in
ingegebenen Zeit 3000 Ochsen erster Qualunt *
chlachtet und zu Conserven verwandt, die —**
instimmigen ürtheil der Truppen, weigen
rüher bereiteten Conserven derart verpflegt —
janz vorzüglich sind und das sonft beis Norsen
Manövern gelieferte Fleisch bedeutend —*—
Heidelberg, 15. Juni. Wie enn,
jeutzutage ein gewisser Theil des Geschäflabertee
st, zeigt der in den letzten Tagen —
Fall. Ein hiesiges Geschaftshaus beauftragte da
Ausläufer eine größere Partie Zirkulace mm hief
Ztadt an ihre Adressen zu bringen. Um *
Beschaft bei der eingetretenen unbequemen Watn
ius dem Wege zu gehen, versenkte derselbe dies
Briefschaften, in einen Pack sest zusar mengebunden
in den Tiefen des Necars, aus welchen dicselben
von einem Schiffer zuföllig wieder herausgefish
ind dem überraschten Geschäf tsinhaber wieder
zestellt wurden. GR. B. L.3)
Am Samstag Abend 8* Uhr wurde i
dahr ein ziemlich starkes Erdbeben verspürt, welche
don einem donnerähnlichen Getöse begleitet wa
— Aehnliches wird aus Schluttern (Amt Laht
nemeldet: In der Nacht vom Samstag auf Sonnteg
dusa Uhr, wurde ein ziemlich heftiges Erdbeben
zer Richtung von Süden nach Norden dverspurtt
Bilder wankten an der Wand und in einigen Hau—
ern zeigen sich Risse in den Mauern.
FStraßburg, 15. Juni. Nach der „Schle
Ztg.“ verlautet, daß die Vorlage über eine Vermehr⸗
ing der Kreise in Elsaß Lothringen hereits in der
Ausarbeitung begriffen sei. Die bisherigen Kreis
dolmar und Mühlhaufen sollen, wie schon be
Straßburg und Metz der Fall ist, in einen Siadl⸗
ind einen Landkreis zerlegt werden. Als weiter
dreishauptotte sind augeblich Barr, Dieuze und
Zaarunion vorläufig in Aussicht genommen.
Borken, 12. Juni. In der Nachbatge—
neinde Heide ereignete sich ein trauriger Unglüch
'all. Ein Gutbefitzerssohn hatte auf der Jagd eiuen
Fuchs geschossen; als er mit dem ihn begleitender
hofjungen, der ihm die Flinte trug. dinzutreh
prang das wie todt daliegende Thier plötzlich wieder
auf die Beine. In blindem Eifer schießt der Junge
los, und die ganze Schrotladung dringt seinen
ungen Herrn in den Kopf. Der Zustand des
Zchwervel tzzten ist hoffuungslos.
Bischofskonferenztin Köln. Bischo
dorum von Trier ist zum Besuche des Eizbischof
Zrementz in Köln eingetroffen. Der Bischof Kod
jon Fulda und andere Bischofe werden noch *
vartet.
Köln, 14. Juni. Die „Koln. Ztg.“ melden
AUm 4. Juli beginnt das Reichsgericht die Verhand
ungen gegen Klein und Genossen wegen landes
verrätherischer Handlungen, theilweise auf Anstifter
XVV
(Betreffs des Haltens große
dunde) ist in Koln eine neue Polizei⸗ Verordnun.
ischienen, der man uur zustimmen und Nachah⸗
nung wünschen kann. Nach 81 der Verordnum
lrfen Alpenhunde, Doggen, Borer, Neufundlände
hullenbeißer ebenso wie alle Abarten derjelber
nußerdem Metzger⸗ und Ziehunde, wenn sie nich
n völliz wehrbaren festen Zwingern eingesbeit
der angekettet sind, nur in umfriedigten Raumen
jehalten werden, welche ein Uebersptingen ode
bustiges Entweichen der Thiere ausschließen. b
stferner verboien, dergleichen Hunde au de
ffentlichen Straßen und Plaätzen frei umherlan
zu lassen; diese Hunde müssen stets an einet veine
zuf den Fahrbahnen geführt werden und außeiden
nit einem aus Draht bestehenden Maullotb gr
ehen sein. Auf den Trottoiren und sonßtigen det
vegen dürfen solche Hunde nicht geführt wetden
Das Bild einer Robiima duuge
leinen bot am Montag abermals Berlin. —
illen Bahnhöfen rückten Kommandos der —
es 3. Acmeekorps zur Abholung der zweiten
hon Reservisten in die Stadt ein, und um desn
Zat stromten die Reserdisten in die Stadt enn
Stellung nach den verschiedenen gosernerb wr
Tafeln auf den Kasernenhöfen — —
Sammelplätze detr Jahrgänge; man hatte
7880 zurückgegriffen. Wie es heißl, suine
diesmaligen Reservisten schon in den neuen
mit schwarzen Knöpfen üben. inh
Busarest, 16. Juni. Nad dr
jangenen Mittheilungen über eine große deue —*
n der Stadt Botoschain beträgt die Zahie
eascherten Häuser 800: 7 Personen sollen