zirsamts Kusel, gelegene Eisensteingrube Konigsberg
bei Wolfstein einen freiwilligen Verzicht erklärt.
— Kaiserslautern zählte am 1. August
34,005 Seelen, Ludwigshafen 23 485s35.
— Duürkheim a. H., 5. August. (Gewerb ·
und Handelsschule.) Dem Jahresberichte der An⸗
folt pro 1886187 ist zu entnehmen, daß dieselbe
bdon 153 Schülern aller Confessionen, worunter 88
Hensionaäre, des In-und Auslandes besucht war;
u. A. aus Amerika, Frankreich, Rußland, England,
Italien, Schweiz, Oesterreiche Ungarn ꝛc. Der
prüfung für den Einjährig Freiwllligendienst unter⸗
jogen sich 10 Schüler von 11 des obersten Curses,
weiche sämmtlich das Reife⸗Zeugniß erhielten;
zußerdem erhielten noch dieser Tage gelegentlich der
in der Anstalt selbst abgehaltenen Prüfung vou 6
—Zcchülern des obersten Curses vier das Absolulorium⸗
Im verflossenen Schuljahre bestanden demnach 14
Schüler. — Das neue Schuliahr beginnt am 8.
ARtober.
— Speier, 5. Aug. Das ausgegebene
Kreisamtsblatt der Pfalz“ verdffentlicht die durch
zas kgl. Staatsministerium des Innern erlassene
‚berpouzeiliche Vorschrift, den Verlehr mit Milch
zetreffend. Dieselbe tritt mit dem 1. October d.
J. in Kraft.
— Ludwigshafen, 5. Aug. Herr Fabrik-
zefitzer Carl Ludowici hier ist unter dem Groben⸗
ramen Bienwald das Bergwerkseigenthum in
dem im Staatswalde Bienwald und in der Gemeinde
Jockgrim, k. Bezirksdamt Germersheim, gelegenen
LEe und pfẽͤlzische Nachrichten. drubenfelde, welches eine Ausdehnung von zwei
() Rohrbach, 8. August. Heute Nacht Millionen fünfhundert sechszigtausend Quadratmeter
branmen hier drei Wohnhäuser — öoberhalb der 'der 256 Hektaren besitzt, zur Gewinnung aller in
Wirthschaft ,Tivoli“ — nieder. Die Beschädigten iesem IGrubenfelde vorlowmenden Braunkohlen
sollen versichert haben. verliehen worden. (G.⸗A.)
— Homburg, 6. August. Das Rög—⸗ — Ludwigshafen, 6. Aug. (M. J.)
ner'sche Anwesen ging bei der gestrigen Ver· Wie wir aus guter Quelle vernehmen, ist das
steigerung um 28,050 Mi. in den Besitz des Janze Actien · Capital der Friedensauer Zuckerfabrik
taufmannes Chr. Weber von hier über. herloren; die Summe des Capitals ist eine Million
Kusel. Der Bergassesssr a. D. Emil Mark. Die nicht bevorrechtigten Gläubiger erhalten
Tilmann in Dorimund hai auf die in den Ge⸗ im günstigsten Fall fünfunddreißig bis achtunddreißig
meinden Wolfstein und Rutsweiler a. d. L., Be⸗ Prozent ihrer Forderungen und dies auch nur für
q. , 6 all (Wurttemberg), den 5. Auquft 1887.
Beim Reubau des II. Geleises finden
—2 —9 90 ⸗ *
30 S6 tüchtige Steinschläge;
für 546 Monate lobnende Arbeit beim Schlagen von Kalksteinen zu Schotter
im Accord.
»en Fall, daß die Landwirthschaft noch fortgetried
wird; sollte dies die Glaubigerversammlung n
hnen, so durften fich bochstens nur 20 vihe
zür die Gläubiger ergeben. m
Vermischtes.
München, 7. August. Der international
Weltsprache⸗-Kongreß wurde heute unter *—
Borfitz des Professors Kirchhof Halle eröffnel
Der Erfinder des Volapuk, Pfarrer Schlehen
donstanz, war anwesend und wurde besonders ge .
eiert. Sämmtiliche Redner konstatirten die rsch
vachsende Verbreitung des Volapuk in allen Landem
FHeidelberg, 5. August. Zum 100. 6.
zurtslag des Rechtslehrers Mittermaier wurde eine
an dessen Hause angebrachte Gedenktafel heute en.
hzüllt. Die Inschrift lautet: „Zur Erinnerung
an Karl Joseph Anton Mittermaier, geboren zu
München, 5. Auaust 1787, gestorben zu Heidelber⸗
28. August 1867. Gestiftet don Stadt und Un
zersität Heidelberg, 5. August 1887.“ Bei dir
Enthüllungsfeier waren anwesend Vertreter de
Stadt und der Universität.
Essen, 6. August. Krupep hat für sein
Arbeiter eine Million Mark vermeachi.
Essen, 5. Aug. Die Essener Stadwer-
ordneten beschlossen, für den Betrag von M. 60,000
auf dem Markiplatze der Stadt ein Standbild des
derstorbenen Krupp zu errichten. In derjelben
Sißung wurde ein Schreiben des Sohnes dez
Vetstorbenen verlesen, nach welchem der Verwaltung
für gemeinnützige Zwecke M. 500, 000 zur Ver
rügung gestellt werden.
Fur die Redalktion verantwortlich F. RX. Demen.
Mestsicilianische Eisenbahn 5 pCt. Obligationen
cFm. L. Die nachste Ziehung findet am 1. Sep—
tember statt. Gegen den Coursberlust von ca.“
)Ct. bei der Ausloosung übernimmt das Bankhau
Tarl Neuburger, Berlin, Französische Straße 18
die Versicherung für eine Pramie von 4 Pf. prr
100 Mark.
— — J— — — —
Rechnungep,
K. Eisenbahn-Betriebsamt.
— in jedem beliebigen Format —
mit und onne Virma-
auf gutes Schreib- oder Postpapier
Befert rasch und billig
chje Buch- und Steindruckeret
ym * IE
Absolut unparteiische Zeitungh
Die täglich erscheinenden Verliner
Veueste Nachrichten“
welche nach erst fünfjährigem Bestehen bereits zu den gelesensten Tagesblaitern
des Deutschen Reiches zählen, enthalten:
Ausführliche politische Mittheilungen.
Wiedergabe der interessantesten Neinungsäußerungen der Preffse aller Parteien.
Fingehendste Nachrichten über Theater, Musil, Kunst und Wissenschaft.
Ausführliche lokale und Gerichts⸗-Nachrichten. —
Spannende Romane.
Sorgfaltige Börsen⸗ und Handelsnachrichten. — Vollständigstes Coursblatt.
Loticrielisten. Die amtlichen Nachrichten; sämmtliche Personal⸗Veränderungen
im Militär⸗ und Civildienst.
Die Abonnenten der Neueste Rachrichten“ erhalten als Gratis⸗Beilage
rolgende 7 Beiblätter:
1) Der Hausfreund“, ein illuftrirtes Familienblatt ersten Ranges (16 Drud⸗
seiten sfiark; — wöchenilich),
2) Illustrirte Modenzeitung“ mit Schnittmuster⸗Veilagen,
(monatlich), m
3) „Produkten⸗ und Waaren⸗Markt⸗Bericht“, betr. Baum⸗
wolle, Wolle, Getreide, Leder, Colonial⸗ und Fett⸗
waaren ꝛc. — wöchentlich,
1) Verloosungsblatt“, betressend Staaispapiere, Prioritäten,
Anl.⸗Loose ꝛc., wöchentlich,
5) Zeitung für Landwirthschaft und Gartenbau“, 2 Mal
monatlich,
8) „Hausfrauen⸗Zeitung“, 2 Mal monatlich
7) Sumoristisches Echo“, — wöͤchenilich.
Probe⸗Nummern gratis und franco.
— * *⸗
Dilliaste arohe Teitung!
t. Ingbert.
-32000 232—77
— —
T. ausft Vahl,
„vqnqauoure ausn Dav
Auflage 352,000; das —X
ranschen Blauuer üder haupt; außerdem et
heinen Uebersezungen in zwolf fremde
AITT
Wichtig für Hausfrauen!
Die Hollandische
Kaffee-⸗Brennerei
H. Disqué u. Cie., Mannheim
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten-Kaffee“
wegen ihrer Güte und Billigkeit so be⸗
rühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschrift
ebrannte, hoch feine Qualitaäts-Kaffee's:
Westindische, 140
.Menado⸗, 814162260
. Bourbon⸗, —W 1.80
xtraf. Mocca⸗, 200
Durch vorzügliche neue Brennriethode
kräftiges, feines Aroma.
Große Ersparniß.
Nur ächt in Packeten mit Schutz;
J ur T —* lmarke „Ele phant“ versehen von J,
r0 fur Tapez er verteu * —W
414 P Demot?7 Niedetlage in Sti. In gbext bei
fraͤulein Anna Ehrhardt, P.
»evyv, E. J. Dietz.
Die Modenwe.
zn sirirle Zeitung su
koilene und Handar
cuen. Monallich zwn
summern. Preiß vie
chahrüch M 18*
78NñrJahruch erscheiner
diummern mit doe
letten und Handarbeiten
enthaltend gegen —
eeen 8
reibung, welche
zanze Gebiet der —288* —— geibwesch
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie u
u Jartere Kindesalter umfassen, ebenso di
deibwasche fur Herren und die ven⸗ un
iee ree wie die Dandarbenen in ihen
zanzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmuften
ur alle Gegenständen der Garderobe und elr⸗
100 Muster-Vorzeichnungen fur —
Buntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛtc.
Abonnenients werden je derzeit angenomme
bei allen Buchhandlungen und Posianstalten
probe⸗Nummern gratis und franco duta
die Expedition, Berlin W, VPotsdamer ẽ
28. Mien J. Opernaafse K
dm n von
—J—
Pwöornr VNnobert.