Full text: St. Ingberter Anzeiger

Hausversteigerung. 
Dienstag, den 1. Febr.11887, 
Nochmittags 2 Uhr, 
pu St. Ingbert in der Wirthschaft! 
„od. Michael Paul, lassen die zu St. 
Ingbert wohnenden Eheleute Julms 
FEhrhardt, Sattler, und Magdalena 
Baum öͤffentlich zu Eigen versteigern: 
Steuergemeinde St. Ingberi. 
Plan Nr. 196, (9 Dez.) 3 4 10 qm. 
Fläche, worauf ein Wohnhaus 
Rebengebäude und Hofraum. Die⸗ 
ses Immöbel ist an der Kaiserstraße 
lan der Ecke der Blieskasteler Straße) 
neben der Heusser'schen Wirthschaft 7 
am frequentesten Pla: in St.* 
Ingbert gelegen und eignet sich 
uum Betriebe eines jeden Geschäfts. 
Dasselbe kann bis zum Verstei⸗ 
gerungstermine auch aus freier Hand 
ꝛrworben werden. 
Auskunft ertheilen die Eigenthümer 
ind der Unterzeichnete. 
St. Ingbert, den 5. Jan. 1887. 
LIOBMeM, 
k. Notar. 
Licitation. 
Plan Nr. 4430, (46 Dez.) 5) 
2 70 qm Wiese im Allment neben 
Johann Feichtner, mit einem un⸗ 
getheilten Antheile am Wege 
Plan Nr. 438313*; 
Plan Nr. 2114, nach dem Ka 
aster (29 Dez.) 9 a 90 qm, in 
Wirklichkeit aber eine größere 
Fläche, Acker auf'm Acker neben 
Peter Toussaint; 
Plan Ne. 2030, (82 Dez.) 10 
2 90 qm Acker auf'm Andels⸗ 
berg neben Johann Reidiger; 
Plan Nre. 3069, (37 Dez.) 12 
1 60 qm Acker auf'm Mühlen 
thal neben Christian Fichter; 
Plan Nr 8119, (59 Dez.) 20 
10 qm Acker am Schaafkopf 
neben Georg Wagner; 
plon Ni 83248, (35 Dez.) 18 
1 70 qm Acker rechts in den“ 
Seyen neben Johaun Paul Weiser; 
Plan Nr. 3996, (68 Dez.) 28 
20 qm Acker hinter Hobels 
ieben Andreas Grell; 
Plan Nr. 4273, (119 Dez.) 40 
ä 60 qm Acker auf Hobelsahn⸗ 
ing neben August Hager und 
Johann Schwarz Witiwe; 
Plan Nr. 4801, (72 Dez) 24 
50 qm Acker im Rodt neben 
kduard Bernascos Wittwe; 
blan Nr. 4348, (57 Dez.) 19 
40 qm Acker allda neben Jacob 
Zuhmann; 
Blan Nr. 4419, (59 Dez) 20 
110 qm Wiese im Allment 
arben Peter Greß, mit einem 
angetheilten Antheile am Wege 
Plan Nr. 4383243*; 
Plan Nr. 4445, (106 Dez.) 36 
1 10 qm Wiese allda neben Jo⸗ 
hann Joseph Fiack Wittwe und 
Heinrich Weiser; 
Plan Ne. 4665, (144 Dez.) 49 
2 10 qm Wiese am Langenstein, 
fonst an der Wackenfurth. 
Eigenthünier sind: 
Ddie Kinder und Erben der zu St. 
Ingbert wohnhaft gewesenen und 
erstordenen Ehelente Johann 
dofmann, im Leben zuerst Kauf 
nann und zuletzt Privatmann, und 
Elisabetha Groß, als: 1. Mar—⸗ 
jaratta Hofmann, ledig, gewerblos 
2. Leopold Hofmann, Kaufmann, ir 
Forbach wohnend; 3. Johann Hof 
nann, früher Bücker, jetzt Fabrikar 
beiter; 4. die Kinder und Repräsen⸗ 
anten der verlebten Magdalena Hef 
nann, gewesenen Ehefrau von Franz 
Steuer, Ziegeleibesitzer, in Zweibrücken 
vohnend, erzeugt in der Ehe mit diesem 
hrem Wittwer, nämlich: a. Friedrich 
„teuer, Kaufmann, früher in Zwei 
rücken wohnhaft, jetzt ohne bekannten 
Pohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, 
jertreten durch Carl Ludwig Seel, kgl. 
hayer. Notar zu Blieskastel, als er⸗ 
nannten Repräsentanten; b. Marga⸗ 
etha Steuer, gewerblose Ehesrau von 
zacob Martin, Metzger, beisammen in im Saale des Herrn Oberhauser. 
Oberhausen bei Wallhalben wohnhaft; Tagesordnung: 1. Aufnahmen, 
e. Franz Leopold Steuer, Ziegelei— 2. Verschiedene Vereinsangelegenheilen. 
arbeiter, und d. Elisabetha Sieuer, —sAX 
ledig, gewerblos, beide noch minder⸗ NB. Am 1. Februar l. J. soll die Stelle des Vereinsdieners anderweilig 
ährig, in Zweibrücken wohnhaft »esetzt werden und wollen sich hierauf refleklirende Mitglieder bis dahin beiw 
emancipbirt und unter Curatel ihres 2. Vorstande melden. 
e rs Franz S eh· g U—5—— — 
Wrenen Dne enee gu Wirksamstes Mittel für Brust-und Hustenleidende. 
jewerblos; — der Letzteren ist Anton Roeslerꝰs Gummi-Brustbonbons 
Weber, geprüfter richtsvollzieheramis hegntachtet von A Dr. Tm. Saohs, Vor- 
»ewerber und otariatsgehilfe, als atuucd d.stludt. Lo d ege *8 
Beistand ad hoc nach Ari 409 e. 6. — — 8— 
igegeben, —6 Cori Hofmann, — — c — * 
—B — —— —⏑⏑ v—— 
venn nichts Anderes angegeben — in — r peι ιναανα ι. —. 
ẽt. Ingber wohnhafe. 2 Emil Roesler, Conditoreiwaaren- Fabrik, Heéidelberg. 
St. Ingbert. den 14. Januar 1887. Zu haben bei den Herren: 
Kemmer, J. Nickel in St Ingbert, P. Hauck in Blickweiler, . arohet an Bues 
. Notar. kastel, J. 7 in Homburg, J. Lutz in Echnappach. 
Drudck und Verlag von F. A. Demes in St. Ingbert. 
oeenns„Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 4. 
8. 
Bekanntmachung 
Reichstagswahl. 
Die Wählerlisten liegen vom 24 
Mis. an, 8 Tage lang, zu Jedermaun— 
Einsicht auf dem Bürgermeisteram⸗ 
offen. 
St. Ingbert, den 22. Jan. 188 
Das Blrgermeisteramt 
— Deinrich. 
Kath. Pfarr-Caͤcilien— 
Verein St. Ingbert 
Sonntag, den 23. Januar l. 
sNachmittags präcis 24 Uhr 
deneralversammlung 
m Saale bei Witiwe Julis Greweni. 
vozu sämmtliche Mitzlieder des Ca— 
nenvereins hiermit eingeladen werde 
Der L. Borstand 
Dienstag, den 22. Februar 
1887, des Nachmittags 2 Uhr, zu22. 
St. Ingbert im Cafe Oberhauser, 
verden durch den unterzeichneten, ge 
tichtlich hiezu beauftragten, kgl. —Be 
ibtheilungshalber zu Eigenthum ver⸗ 
teigert: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Nr. 981, (9 Dez) 3410 
Im, und Plan Nr. 932, eben⸗24. 
joviel Fläche, Garten in den 
GBroßgärten neben Johann Hellen ⸗ 
thal und Keipert; 
pᷣlan Nr. 778, (18 Dez.) 6 al 
10 qm Wiese in den Großwiesen 
neben Joseph Fries; 
Plan Nr. 770, (16 Dez.) 53 a! 
40 qm und Plan Ne. 771, (19 
Dez.) 6 a 50 qm Wiese allda 
neben Johann Joseph Weidmann 
und Franz Jacob Ochs; 
Plan Nr. 775, (18 Dez.) 6 a 
10 qm Wiese allda neben Carh 
Zaiser; 
Plan Nre. 862, (583 Dez.) 184 
10 qm, und Plan Nr. 863, 
ebensoviel Fläche, Acker im Dil—⸗ 
mesflur neben Peter Friedrich 
Plan Nr. 1089, (105 Dez.) 88 
1 80 qm, und Plan Nr. 1040, 
(25 Dez.) 8 a 50 qm Acker in 
der obern Lauerswies neben Georg 
Slief; 
Plan Nr. 2499, (68 Dez.) 186 
2 10 qm. und Plan Nr. 2500, 
50 Dez.) 17 a Wiese in den 
Steegwiesen neben Georg Uhl 
ind Heinrich Braun; 
Plan Nr. 2681, (78 Dez.) 24 
1 90 qm, und Plan Nr. 2682, 
66 Dez.) 22 a 50 qm Acker 
m hintern Wallerfeld neben — 
eph August Friedrich und Johann 
dißling; 
Plan Nr. 2764, (23 Dez) 7 a 
30 qm, Plan Nr. 2765, (44 
Dez.) 15 a, und Plan NPr. 
27662, (40210 Deʒ.) 13 4,70 
qm Acker im mittleren Waller⸗ 
seld neben Pfarrwittum, Peier 
Schmitt und Wittwe Schmitt; 
Plan Nr. 29304, (21 Dez.)7 
a 20 qm Acker auf der Krumm—⸗ 
dur neben Peter Schmitt; 
Plan Nr. 2897, (82 Dez.) 831 
2 40 qm Acker am Sehenrech 
neben Nicolaus Abel; 
Plan Nr. 4298, (8 Tez.) 19 
2 89 qm Acker im Rodt ober 
vem Rohrbacherpfuhl neben Jakob 
Buhmann; 
Gew. 100000 M 
2.