Mulhousien“ ist mit allen seinen Sektionen für Ge⸗
sang, Musik, Gymnastik und Wissenschaft (ca. 2000
Miiglieder), laut Mittheilung des Vorsitzenden G.
Dollfuß aufgelöst worden. Der Cercle bestand
schon seit mehr als 50 Jahren. Die „Sir. Post“
sagt zu der Auflösung: Der Grund derselben
liegt dem Vernehmen nach darin, daß das Komite
nicht für gut fand, die Statuten des Vereins den
ybrigkeitlich verlangten Anordnungen gemäß umzu⸗
ändern. Man weiß, daß der, Cercle Mulhousien
Vermis. J von jeher als ein Hort des Franzosenthums bekannt,
Muünchen, 21. Sept. Grrichtsvollzieher und daß es für einen Altdeutschen unmöglich war,
Graf in Kandel ist auf Ansuchen wegen Krank⸗ als Mitglied in denselben aufgenommen zu werden.
heit von seinem Amt enthoben und Rechisparktikant FBerlin, 19. Sept. Ein 72jähriger Schneider
cker in Ludwigshafen zum Amisgerichts- ödtete seine 71jährige Gattin und sprang darauf
sekretär in Ellingen ernannt worden. in die Spree; er wurde jedoch gerettet. Lebens—
Regensburg, 19. Sept. Der Cuoltus- überdruß war das Motiv zur That.
minister Dr. Frhr. v. Lutz, der von den Theil⸗ Ein Schutzmann wurde in einer der letzten
nehmern an dem Regensburger Lehrer-Jubiläum Nächte auf eine junge Dame aufmerksam, welche
telegraphisch begrüßt wurde, richtete an den ersten mitten auf dem Mariannenplatze in Berlin lag
Vorstand des Bayerischen VolksschullehrerVereins und unausgesetzt weinte. Er hob die Dame auf
ein Dankschreisen, in welchem er unter Anderem und überführte sie nach der Sanitätswache, wo er⸗
versichert, daß er, so lange er im Amte sei, es mittelt wurde, daß sie sich das Korsett zu fest ge-
nie daran fehlen lassen werde, in dem Interesse schnürt hatte und in Weinkrämpfe gefallen war.
der Volksschullehrer das Bestmönlichsie zu Ihr wurde in der Sanitätsweche die nothwendige
erstreben. arei Hilfe zu theil.
f Straßbburg, 20. Sept. Im Kreise Wien, 20. Sept. Heute begann der Prozeß 3. —
Schlettstadt haben sich nicht weniger als 194 junge Zalewski. Während des Beweisverfahrens dun die —— veranfwoisi * F. X. Deme
Leute durch Auswanderung dem Militärdienst ent- üündigte der Vertheidiger Zalewski's an, er werde Gotthardbahn 4 pCt. Obligationen
zogen. Gegen dieselben ist durch Beschluß der den Beweis erbringen, wonach die Defraudation nächste Ziehung findet im Oktober fiatt. Gegen
Ferienkammer des Landgerichts zu Kolmar die Be- im Juteresse eines hochverrätherischen Unternehmens Toursvertust von ca. 21 pCt. bei der a
schlagnahme ihres Vermögens bis zur Höhe von begangen wordeun sei. Der Vertheidiger erbat für ibernimmt das Bankhaus Carl Neuburger d
1000 Mk. angeordnet worden. einen Klienten, welcher im Laufe der Verhande Französische Straße 13, die Verficherung fu
F Mülhausen i. E. 20. Sept. Der „Cercle lungen die Details des Hochverrathes preisgeben Prämie von 4 Pf. pro 100 Mt. er
—— — — — — — — — —— ———— —— — —
RNestellungen auf Bre olz von D Nfouu
Vorschuss-Verein St. Ingbhert , ιν v.Wer 60 Pfennig
eingetragens Genossenschaft. bof. können fortwährend bei Herrr per Post ein —9* 3 a
Die Mitglieder werden hermit du der am Sonnerstag, den 22 Beorg Ridel hier gemacht werden. isfen Kreisen detanmen und — 9*
Sept. 1887, Abends 8 Uhr, in der Wittwe Jul. Grewenig D e6 am Schaaflopf ver· Schwäbischen Seimgatue
schen Wirthschaft stattfindenden 2* pachtet mit sehr spannenden Romanen
General⸗Versammlung —erene Sa nee, innn
29 Ein kräfiger Schlosserlehrling dichten, Rathseln ec. ec. zugesanbt.
eingeladen. zesucht bei gidt nichts Passenderes und Billuen
— c87 Schlosser Behr. füc Lesefreunde.
bopthatg Borchert ESchmid
———— in Kaufbeuren.
werde, Straflosigkeit im Sinne des Gesetzeß
Staaisanwalt erwiderte, für Anzeige de e
verraths gebe es Straflosigkeit, für ——
mals. Der Zwischenfall ruft große Sa die
hervor. Zalewski giebt darauf an, er habe —
volnischen Geheimbund angehört, der in der Gu eins
dorferstraße seinen Sitz hatte und dessen due
Arthur heißt. Auf Veranlassung des —
er bei der Post eingetreten und habe die da
dation begangen estn
Tages-Ordnung:
IL. Geschäfisbericht pro J. Semester 1887. —
2. Mittheilungen über den Genossenschaftslag zu Kirchheimbolanden An—
schluß an den Pensionsverband event. Gründung einer eigenen Pen—
sionskasse.
St. Ingberi, den 22. September 188s5353.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
XF. R. Martim.
Abonnements-⸗Einladung
)7. Jahrgang. auf das O7. Jahrgan
Marnheiĩ mer ournal«
Amts- und Kreisverkündigungsblatt.
Großes politisches Organ nationaler Richtung.
Abonnementspreis durch die Post nur Bik. 2.40 pro Quartal.
Durch den Briefträger frei ins Haus gebracht Mk. 2.80.
Abonnementspreis in Mannheim und allen umliegenden Orten pro Mongt w
70 Pfag. nebst 10 Pfq. Traggebühr.
Abonnement ⸗
1Mark — dro Quartal
U auf die taglich (vöchentlich 6 mah erscheinonde
„Berliner Abendpost?.
Das „Mannheimer Jonrnal“ erscheint tiäglich, Sonn⸗ und Feiertage aur
genommen, mit bedeutend vermehrtem Inhalt, bringt tägliche Leitartikel ühe
die wichtigsten politischen Tagesfragen, eine politische Uebersicht, sowie die wit
tigsten Mittheilungen aus allen Welttheilen, ausführliche Reichs- und Landtag
berichte, reichhaltiger Depeschendienst, zum größten Theil von eigenen Korn
spondenten, sowie alle offiziellen Telegtamme des Wolff'schen Bureaus. Dute
Anstellung einer großen Anzahl Correspondenten in ganz Baden, wird mand
besten Informationen über badische Angelegenheiten zunächst im ,Mannbeim
Jeurmal finden.
Der große Handestheil des , Mannheimer Journal“ dürfte einzig in sein
Art dastehen und sind noch weitere Verbesserungen in Aussicht genomme
Autoritäten und Kräfte ersten Ranges auf diesem Gebiete, sind für die *
arbeitung dieses Theeils unseres Blattes gewonnen.
Tcooalicher Börsenbericht mit ausflihrlichem Courszettel der Franlfurta
Berliner, Wiener, Pariser und New-⸗Yorker Börse; telegraphische Waarenberih
von allen größeren Handelsplätzen ꝛc. werden das „Mannheimer Journal“
jeden Kaufmann, jeden Kapiltaüsten zu einem unentbehrlichen und zuverläsfioe
Informations: Blatte machen.
Im unterhaltenden Theile erscheint taglich ein interessantes Feuilleton
einer abgeschlossenen Erzählung.
J Der Abonnementspreis ist ein so billiger, das ein Probe⸗Abonnem⸗
— 8 4 2 aur angelegentlichst empfohlen werden kann.
r ũ J P l e j Das“, Mannheimer Journal“ wird in Folge seines wichtigen Harde
2 seheils und zahlreicher Depeschen speziell von Banken, Großindustriellen, Fehr
— 8 kanten, Kaufleuten, überhaupt von einem gut situirten Vublikum gelesen un
für gewöhnliches Gut sowie Eilgut dheent
tefert die Buchdruderei von — .Inserate jeder Art einen sehr guten Erfolg.
u zahlreichem Abonnement ladet ergebenst ein
F. X. Demetz. de Verlag des Mannkeimer Journal
Driuck und Verlag don F.x. Demeß in St. Znabdert