Full text: St. Ingberter Anzeiger

* 
I —6 54 — 
— 5 —* 28— w V & 
— — 64 37 — 
53 — —53 —AV8 * —J ern — 
438 — —— 
ee in e 
— —2 8 * — 
V e — — —— 
* —BDD —— 8 —34 
p 
pcaß 
n . 
Amtliches Organ des königl Amtsgerichts St. Ingbert .· 
der ‚St⸗ ereeee, erscheint wöchentlich funfmal; In Montag, Dienstag, Donuerstag, Samstag und Sonntag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
st und Sonntags mit achtseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich en 6o einschließzlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1. 783 einschlie ßlich 
dZustellungsgebühr. Die Einruckungsgebühr fur die Kgespaulene Garmondzeile oder deren Raum berrägt bei Inseraten aus der Pfalz 10 , bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft eriheüt, 18 3. Reklamen 80 B. Bei 4maliger Einruckuna wird nur dreinmalige derechnet. 
W 192.. 
Deutsches Reichh. 
München, 27. Sept. Der morgen Vor—⸗ 
auag 10 Uhr zusammentretende Ausschuß zur Vor⸗ 
erathung des Gesetzentwurfes über den Vollzug 
u8 18 Tit. 2 der Verfafsung hat zum Referen- 
n den Abdgeordneten Walter, zum Correferenten 
en Abdgeordneten v. Fischer gewählt. Man hofft, 
uß der Ausschuß schon morgen seine Arbeit be 
nden wird. 
München, 27. Sept. Die Kammer der 
lbgeordneten nahm den Gesetzentwurf beiceffend 
en Bau strategischer Bahnen ohne Debatte in 
weiler Lesung mit 135 Stimmen einstimmig an. 
das Ausführungsgesetz zu dem Unfallversicherungs⸗ 
csseß wurde einem Ausschusse von 21 Mügliedern 
ur Vorberathung überwiesen. — 
München, 27. Sept. In der hentigen 
igung beschloß der Magistrat mit 15 gegen 8 
Immen, einen dritten Bürgermeister anzustellen. 
Straßburg, 27. Sepi. In der Darstellung 
amtlichen „Landeszeitung“ auf Grund der ami⸗ 
den Ermittelungen über den Grenzvorfall wird 
catigt, daß die Schüsse des Soldaten Kaufmann 
uf deutschem Boden abgegeben wurden und auf 
eutschen Boden einschlugen, nachdem ein drei⸗ 
zaliges Haltrufen erfolglos geblieben war. 
Berlin, 26. Sept. Der „Reichsanzeiger“ 
adliziert eine kaiserliche Verordnung bezüglich der 
inführung des neuen Brannweinsteuergesetzes in 
hurttemberg. 
dem Fürsten Bismarck sind aus Anlaß 
nes 28jährigen Ministerjubildums aus allen 
heilen Deutschlands, sowie aus dem Auslande, 
cmentlich aus Oefterreich, Italien und England, 
chlreiche wohlwollende Begruͤßungen zugegangen: 
ie Zahl der Telegramme allein beläuft sich auf 
iele Hunderte, an deren Spitze sich die Glückwünsche 
tt Kaiserin, der kronprinzlichen Herrschaften, ver⸗ 
siedener deutscher Souveraine und ihrer Minister 
efinden. Besonders sympatische Kundgebungen hat 
Reichskanzler von dem Könige von Italien 
id dem italienischen Ministerpräsidenten Herrn 
cidbi erhalten. 
berlin, 26. Sept. Die „Post!“ meldet über 
Aeborstehende weitere Ausdehnung der Unfall⸗ 
isiherung, daß ein sehr bedeutsamer Schrint nach 
tset Richtung hin bevorsteht, die Ausdehnung der 
fallderficherung auf sämmtliche Handwerloberriebe 
mlich. „Es ebnet dieser Schrilt aber auch zu⸗ 
ich das Tercain für die Durchsünrung eines 
deren hochwichtigen Planes, für die VDurchführung 
⁊ Altert· und Invaliditats⸗Verficherung, welches 
türgemaͤß von voraherein nur auf breitessler aus⸗ 
hntester Unterlage sich aufjubauen bermag. 
Bzerlin, 28. Sepi. Ein⸗ Bekanntmachung 
hiesigen Provinzialsteuer -Direktorz bestimmt, 
außer in den bekannten Faͤllen eine Expori. 
flation bon 48 Mt. auch auf Spiritus ge⸗ 
t wird, welcher bis zum 830. Sept. als für 
Lusland bestimm angemeldet wird. Dieser 
titns gewinnt dadurch den Charakter als Aus- 
dowaate, unterliegt alss bei etwaiger Verwendung 
ünnlande dem gieichen Zoll, wie die vom Nun 
ingeführte Waare. (Frkf. 3) 
Serlin 27. Sepi. Laut Cabinevordre Vird, 
ie Kreuzzeitung“ meldet, mit dem L. Olloder 
Aen Volkeschulen der Probim Posen der pol⸗ 
ge Sprachunterricht auf allen Stufen bedingungs⸗ 
uusgehoben. —Der Reichskanzler veröffentlicht 
aiserliche Verordnung, welche die Einführung 
euen Branntweinsteuergesetzes in den hohen 
Donnerstag, 29. September 1887. we ———— Jahrßg. 
ollern'schen Landen mit einer Kontingentirung der 
Jahresmenge auf drei Liter reinen Alkohols für 
en Kopf der Bevölkerung anordnet. 
Berlin, 28. Sept. Die Nordd. Allgem. 
3tg.“ bringt einen dorläufigen Bericht des Ober⸗ 
taatsanwalis Kollmar, wonach der Jäger Kauf⸗ 
nann in einer Fichtenkultur auf deutschem Gebiei, 
wa 12 Personen gegen die französische Grenze 
u bewegen sah. Rach dreimaligem erfolglosem 
baltrufen schoß Kaufmann; er ging alsdann zurück, 
pa auf französischem Gebiet angefchlagen wurde, 
was der deutsche Jäger Lindhof gesehen hat. Aus 
war 5 Meter von der Grenze entfernten zwei 
Irößeren Blutspuren scheint hervorzugehen, daß der 
ziqueur Bringnon sich dorthin schleppte und eine 
Zeit lang lag. Blutige und andere Spuren sind 
auf deutschem Gebiet wegen hohen Krautwuchses 
nicht wahrnehmbar. Vom Siandort Kaufmenns 
jeim Schießen kann nach dem Ort, wo fich die 
Autspuren auf französischem Gebiet befanden⸗ wegen 
inem Gebüsch dicker Bäumer nicht gesehen und 
nicht geschossen werden. Hiernach ist anzunehmen, 
aß die Schüsse noch auf deutschem Gebiet getroffen 
jaben. Die Nordd. Allg. Zig.“ bedauer den 
raurigen Vorfall und sagt, das Resultat der ge⸗ 
ichtlichen Untersuchung sei abzuwarten. *— 
Ausland. 
Arco (Tirol), 27. Sept. Der deutsche Kron⸗ 
prinz trifft mit Gefolge heute im Winterkurort Arco 
zu kurzem Aufenthaln ein. 
Paris, 26. Sept. Die „France“ behaupteß 
die französischen Rüstungen seien vorgerückter als 
die deutschen: Frankreich solle fich daher nicht nur 
zur Defensive, sondern nach Worten Boulangers 
auch zur Offensive bereit halten. 3 
London, 27. Sept. Aus Mos kau läßt 
ich das Reuter'sche Bureau unterm 25. 0., 
nelden: „Die ganze russische Presse erhielt einen 
milichen Wink, sich der Angriffe auf Deutschland 
ind den Fürsten Bismarck gänzlich zu senthalten. 
Diese Thatsache wird hier als eine Bestatigung 
»es Gerüchts betrachtet, daß eine Begegnung zwischen 
»em Czaren und dem Kaiser Wilhelm noch immer 
vahrscheinlich sei.“ 
daß er am Moniag schon wieder seine Arbeit auf 
nehmen konnte. G. A.) 
BR.Landau, 28. Sept. Heute Nachmiitag 
I21 Uhr entgleiste am hiesigen Westbahnhof die 
dokomotive, Rosentbal. Der Verkehr wurde nicht 
gehemmt.... 
— Neustadt, 27. Sept. Um die ausge⸗ 
schriebene hiefige Baum eist erstelle haben sich 
20 Bautechniker beworben. Der Stadrath wird 
dieser Tage Uher die Beseßung definitiven Beschluß 
fegen— 
— Gimmeldingen, 27. Sept. Die 
Portugieser⸗Moste sind hier bereits sammt⸗- 
ich aufgekauft, und zwar die Logel (40 Liter) zu 
12,30 bis 13 Mk. Das Geschäft ging sehr floit, 
so daß an einem Tage beinahe aues aufgekauft 
vurde. Die Qualität des Mostes ist der B. 3.“ 
zufolge eine sehr vorzügliche zu nemen. 
34 Verm ytes 
7 Muünchen, 24. Sept. Einsschwarzer 
Briester, ein Neger aus Südafrika, weilt zur 
Zeit hier und zelebrirte heutg in der Frauenkirche 
eine Messe. 
r. Marienb urg, 26. Septe Das Brot 
wird hier jetzt billig. Ein Bäcker aus der Nach⸗ 
barschaft Neuteich verkauft auf den hiefigen Wochen⸗ 
märkten Brote zu 14 Pfund- für J Mark und 
macht gute Geschäste. Die hiefigen Bäcker geben 
nun, um ihren Konkurrenten herauszubeißen, auf 
den Wochenmärklten für 1 Mark 16 Pfund Broi 
ab, Natürlich finden fie reißenden Absatz. 
7. München, 27, Sept. Der Termin zur 
dies jahrigen · Sitzung des erweiterten Obermedizinal⸗ 
ausschussest zu welcher auch die Delegirten der 
Apothekergremien eingeladen find; ist vom köonigl. 
Ztaatsministerium des Innern auf Diensiag, den 
25. Oktober dieses Jahres anberaumt und als 
Berathungsgegenstand der „Handel mit Geheim⸗ 
nitteln“ bestimmt. ** 
»f In Münchenm entstand zwischen Manu 
und Frau eine Schlägerei, bei welcher die Frau 
em Manne die Nasenspitze so abbiß, daß diese 
nur noch an einem Hautfaädchen hing.. J 
7Muünchen, 27. Sept. In den' auf der 
Octoberfestwiese aufgeschlagenen Zeltbuden brach 
heute Abend Feuer aus, durch welches ein Wein 
restaurant und mehrere Verguüngungsbuden zerstört 
vurden. Das rechtzeilnge Eintreffen der Feuerwehr 
ver dinderle daz. weitere Umsichgreifen des Feuers. 
Menschenverluste find nicht zu beklagen. 
fWurzburg, 26. Sept. Stationsmeister 
Seubert ist geffern Abend überfahren und sofort 
getoͤdtet werden. 
F Aus Karlsruhe; 26. Sept. Die fich 
por einigen Wochen wegen vierfachem, Kindermorde“ 
elbst anschuldigende · Veronika Traub aus Bulcch, ist 
Jeute/ nachdem alle Nachforschungenin dieser Sache 
esultatlos geblieben, are der Untersuchungshaft 
entlassen worden. Es scheint demnach, daß man 
hier mit einem geisteslranken Frauenzimmer zu 
hun hatte 
F. Metz, 26. Sept. Gegen Ende dieses Mo⸗ 
nats soll eine Verstärkung der deutschen Truppen 
an der franzöfischen Ostgrenze zu erwarten sein. 
Es handelt sich darum, zwei Jäger⸗Bataillone und 
ein Regiment Feld⸗Artillerie, die ersteren beiden 
in den Garnisonen jenseits der Vogesen, das letztere 
nach Conflans zu verlegen, um für die neuͤ zu 
ormirenden Regimenter in den alten Garnisons⸗ 
rten Platz zu gewinnen. Daraus werde von jselbst 
Lokale und pfalzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 28. Sept. Morgen, Frei⸗ 
ag, findet das Namensfest S. M. des Konigs 
Outo statt. Nach den fruͤher erlassenen Vorschriften 
»eschränkt fich, die Feier auf die Abhaltung des 
Zottesdienstes beider Konfessionen. In den Lant 
Jemeinden findet der Festgottesdienst am darauf— 
olgenden Sonntag statt. 
— Zweibruücken, 27. Sept. Bei' der 
zestrigen Ziehung der Renn⸗Lotterie. gewannen 
—nach amtlicher Aufstellung — Pferde die Nt. 
1125 GPferd Rr. 8), 2788 (Nr. 7), 5589 (Nr. 
) 9219 (Rr. 4), 10,018 (&Ar.“ 0), 10,369 
Nr. 2 10,878 GAr. 5), 12,080 (Rt. 6) und 
12,505 (Nr. 3). 
— Pirmasens, 26. Sept. Heute früh 
erschoß sich der Geschäftßsagent Bandel in Wald 
ischbach im Hofe des Herrn Bierbrauer Kunz;⸗ 
nachdem er zudor einen Gendarmen, welcher ihn 
zerhaften wollte, ebenfalls durch einen Revolder⸗ 
chuß verwundet hatte. 
— Pirmasens, 28. Sept. Der bei dem 
Zweibrüder Rennen umgerittene Zuschauer, der 
»ahier in der Gebr. Fahr'schen Gerderei beschäftigte 
Schreiner Menz, ist, entgegen den ersten Mitthei⸗ 
ungen, zum Glück nur leicht verletzt worden, so