Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üder das
Vermögen des Gasthofbesitzers Friedrig
Stutzmann in St. Ingbert wun—
nachdem der in dem Vergleichsterun
»om 5. November 1887 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskraftigen
Beschluß des k Amtsgerichts SuIne
vert vom nämlichen 5. November 1887
dessätigt ist. genäß 8 175 R. K. 0
eute aufgehoben.
St. Inabert, am 21. Rov. 1887
Der Gerichtsschreiber
des könig!. Amtsgerichtis:
Zwick, k. Skretär.
I —
—LEBE
bei Fery.
Gralis und franco erhat man durch
die Buchhandlung von G. A. Linden.
maier in Tübiugen die Broschüre
21. *
di. Unterleibsbrüche!
und ihre Heilung, S
in Rathaeber für Bruchleidende!
—AI—
»egen Geschäftsaufgabe.
Konfeklions-Huus
PRLz,
St. Johann a. d. Saar, Bahnhofstraste
werden anderer Unternehmungen halber —
Ssu mntliche Waarenvorräthe,
Herren- und Lnaben- Anruge und Paloetots ete. ete.
*8
sowie:
»Damen⸗- und Mädchen-Mäntel,—
um schnell zu räumen,
zu jedem nur annehmbaren Preis
abgegeben.
Musikalischer Hausfreund.
Blãtter für ausgewanhlte Salonmusik.
Monatlich z2wei Nummern (mit Text-
Beilage).
Preis pro Quartal 1 M.
Probenummern gratis u. franko. 2
Leipzig. C. A. Kochs Verlaq.
MN 4 88—
315. Dezenber
Donnerstag.,
Comylette Betten
estehend in: Tannen und Nußbaum Bettstellen, alle Arten von Matratzen
ind Sprungrahmen, gefüllte Unterbetten, Deckbetten, Plumeauf
nd Kissen in jeder Preislage, komplett, schon von Mk. 45 an bis
en hochfeinsten.
Selbst das billigste Bett ist von tadelloser Güte,
won ganz vorzüglichem, ächtem, federdichtem prima Barchent angefertigt ünn
mit neuen, ftaubfreien Federn gefüllt.
Nr. 1 bestebend aus:
eiserne Bettstelle,
Seegrasmatratze,
Keil,
Dageen mit Ja staubfreien Federn vollständig gefüllt,
issfe
zusammen 45 Mark.
Nr. 2 besiehend aus:
Tannen⸗Bettstelle aus bestem Schleifdiehl gearbeitet und schon lackiert,
Sprungrahmen,
Seegrasmatratze und 1Keil, (die dazu verwendeten Drelle sind von tadel
loser Güte),
1 Deckbett mit Daunenreichen Federn vollständig gefüllt,
2 Kissen, —
zusammen für den Preis von 90 Mark.
Nr. 3 bestehend aus:
J Nußbaumfornierte Bettstelle, vorzüglich gearbeitet mit egalen Häuptern.
1 Sprungrahmen,
J Seegrasmatratze und Keil (alles aus vorzüglichem Drell),
2 Oberbette von schwerem, gediegenem, federdichtem Barchent.
2 Kissen F
rusammen für den VPreis von 100 Mark.
Bettstellen, Matratzen, Sprungrahmen Z
e Bettieile werden auch einzeln zu gleichen Preisen abgegeben
Zämmiliche fertige Betten sind reichlich mit guten neuen, staub⸗
— freien Federn gefüllt, vorräthig und enthält jeder Bettteil Quantum
und Qualität der Federn genau nach Angabe, wofür ich Garantie übernehme
auch können in Gegenwart des Käufers die Beftstücke gefüllt FTA F
garantirt staubfrei, per Pfd. à 90 Pfg., Mk. 1.25, Mk. 1.50.
gettfedern, Mt. 1.75, Mt. 2180, Mk. 3, 9MNt. 4 bis 6. Dauner
Mk. 4.50, Mk. 6 und Mark 7.50 per Pfd.
Großes Lager in Barchent, Drell und Strohsackleinen.
C Für Tavezierer Gnaros⸗Preise.
IBL.. SERILMAA IL,
Bettenfabrik, St. AJohann. Bahnhofstraße 35
längster vbomek. Bayer. Staats-Ministerium festgesetzter Schluk
termin der Haßfurter Kirchenbau⸗sLotterie,
deßhalb kein Verschub möglich. F
Im nördl. Schrannenpavillon zu München, Beginn 9 Uhr Vormmoag⸗
werden bei der Haßfurter Ziehung — nächsten Donnerstag — ausgeloost:!
Geldgewinne: 113,000 Mk. ohne Abzug!
5350,000 Mk., 20,000 Mk., 10,000 Mk., 15,000 Mk.
3,000 Mk., 10mal 1000, Mk. — 10,000 Mk.
awie 15835 Gew. zu 200 Mk. 100 Mk. ꝛc. Das Loos 2Mf
ICVISMBGBA CAVFIGCLITGO.
In dritter reich vermehrter und varhesserter Auflage ar-
zcheint jetzt:
TX V.
Praktisches Handbuch dor
Gesammten Handelskorrespondenz
in 5 Sprachen.
Deutseh - Engliseh — Französiseh— Italienisch — Spanicch
von Carl Foerater und Eonoré Maucher.
Das von der Kritik einstimmig ale ichst vortreftf lich und für
jeden Kaufmann als Hülfs- und Nachschlagebuch unentbehbrlich er-
kannte Werk enthält das gesammte Material der kautmänn. Korre-
spondenz in alphabetisch géeordneten sSützen. An Reichhaltigkeit und
Volheàundigkeit unerreicht. AIs ADhang: Vokabulari in, Waaren-
vxikon, Formulare zu vollst. Briefen u. s. w., Orts- und Lander-
verzeichniss u a. m. in jeder der 5 Sprachen.
Der Kaufm. Korrespondent erscheint jetzt in 4 Bärden oder
48 wöchentlichen Heften à 50 Pfennig und wird bis zum Herbst 1888
vollstundig sein
T Bestellungen nehmen alle Buchandlungen wie auch der
unteraeichnete Verlag entgegen.
F. Rα οιι Reιν.
3 —. —
Guter Wiesendünger gtreyarcie
wird unentgeltlich abgegeben. neue Stopfen ist zu verkaufen.
Demek. Raberes in der Exped. d. Zitung.
Druckund Verlag von K.*
9
XR
Ab