Full text: St. Ingberter Anzeiger

selbe auf seinen Herd beschränkt werden konnte. 
Das Dachwerk dieser Fabrikabtheilung, sowie das 
Innere derselben und eine bedeutende Quantität 
unfertiger Artikel sind zerstört. (S. 3.) 
F München, 24. Nob. Heute fruͤh 7 Uhr 
wurde durch den ersten Staatsanwalt Herrn Mar⸗ 
tin dem zum Tod verurtheilten Placak die Besfätig⸗ 
ung des Todesurtheils publizirt. Die Hinrichtung 
selbst erfolgt am Samstag früh 79 Uhr im Hofe 
der Fronfeste. 7 
FParis, 24. Nov. In dem von der Limouzin 
eröffneten Cafe fand gestern Abend ein furchtbarer 
Tumult statt. Alles wurde zerschlagen. Erst spät 
stellte die Polizei die Ordnung wieder her. Die 
Limouzin bestreitet, die Auslieferung eines Lebel- 
gewehres an Deutschland vermittelt zu haben. 
Neueste Nachrichten. 
Paris, 25. Nov. Die Plenarversammlung 
der Linken wird erst nach der Verlesung der Prä 
identenbotschaft in der Kammer ftattfinden. Sie 
soll, wie jetzt angenommen wird, Dienstag erfolgen. 
Die Linke wird erst einen Beschluß fassen, wenn 
der Wortlaut der Boischaft bekannt wird. — Der 
Prozeß Rattazzi⸗Andlau kommt Dienstag vor den 
Appellhof. 
Par!is, 25. Nov. Laut „Pair“ findet zwi⸗ 
chen der Rechten und den Prätendenten ein fort« 
pährender Depeschenwechsel statt. Die Prinzen von 
Orleans entwickeln eine ganz bedeutende Thätig— 
keit. Gestern Morgen und im Laufe des Tages 
reisten zwei Sekretäre des Grafen von Paris mit 
Aufklärungen ab. „Paix' erklärt, Grebys Rücktritt 
sei gewiß, doch könne derselbe erst zur Ausführung 
lommen, nachdem die Republik möglichst vor Aben- 
euern sichergestellt sein werde. Laut „Lanterne“ 
werden an dem Tage, wo Grevy seinen Rücktritt 
anzeigt, die sämmtlichen Befehlshaber von Armee⸗ 
korps, die jetzt wegen Avancements in Paris weilen, 
zarunter auch Boalanger, den Befehl erhalten, so⸗ 
fort zu ihren betreffenden Armeekorps abzugehen. 
9 
Geschäfts-Empfehlung. — 
Einem geehrien hiesigen und auswärtigen Publikum zeigen ergebenst an, daß 
bes von Herrn Jacob Pfleger deiriebene 
Maurer-Geschäft 
von uns weitergeführt wird, und erlauben wir uns in allen in dieses Geschaf 
einschlagenden Arbeiten bestens empfohlen zu halten. 
— Zugleich versichern wir unsern geehrten Kunden, daß alle Arbeiten solid 
punktlich und rasch zu mäßigen Preisen ausgeführt werden und nur gute Moa 
sterialien zur Verwendung kommen. 
Geehrten Aufträgen entgegensehend, zeichnen 
Hochachtungsvollst 
-tin Rlaei . lacob Wendel. 
San Remo, 285. Nov. Der deutsche Kron 
prinz ging gestern Nachmitiag im Garten spazieren 
kr zog Dr. Bramann zur Tafel und hörte Abendẽ 
Violinvorträge. Vormittags ließ er sich durch der 
Berliner Bibliothekar Dr. Dohme vorlesen. E 
tegnet in Sirͤmen. Ob Konig Humbert im Lauß 
des Winters hier einen Besuch machen wird, hangt 
hon dem Befinden des Kronprinzen ab. 
Hausversteigerung. 
Samstag, den 3. Dezember 1887, 
Nachmittags 4 Uhr, zu St. Ingbert 
im Gasthofe „zur Glocke“ bei Bürger- 
meister Heinrich, lassen Jacob Baus, 
Bergmann, und dessen Chefrau Mag⸗ 
dalena Spengler zu St. Ing⸗ 
dert zu Eigen versteigern: 
25 a 30 qm (74 Dez.) Fläche, 
Wohnhaus, Stall, Hofraum und 
Acker auf dem Hahnacker neben 
Wilhelm Grell Wittwe, Friedrich 
Steinfeld und Johann Weber. 
St. Ingbert, den 26. Nov. 1887 
Kemmer, k. Notar. 
ATFCAÆXTæ5ñSæx— — 
Bekanntmachung. 
Dienstag, den 29. November 
1887, Mittags 1 Uhr, vor der Woh⸗ 
nung des Maurermeisters Jacob 
Pfleger in St. Ingbert ver—⸗ 
steigere ich gegen Baarzalung: 
1 Pferd, Fuchs, Stute, 1 
Wagen und 1 Pferdegeschirr. 
St. Ingbert, den 26. Nov. 1887. 
Der Verwalter der Concursmasse 
Pfleger: 
Ph. Hit2z- 
Geschäfismann. 
Fur ein neueres größeres Hochofen⸗ 
werk wird ein tüchtiger, ener⸗ 
zischer und erfahrener 
vumetzueister 
gesucht, welcher den Betrieb mit 
Cowper· Apparaten kennt. 
Offerten mit Angabe der bisherigen 
Thätigkeit und Gehaltsansprüche an 
die Expedition dieses Blattes zu richten. 
„Alle rückständigen Rech— 
nungen vom Jahre 1886 
oon Frau J. Pfleger ausgestellt, 
müssen innerhalb 8 Tagen an dieselbe 
—XL 
warten sind. 
Ehefrau Pfleger. 
vofort zu vermiethen 
mein zweistöckiges Wohnhaus im Jo⸗ 
sephsthal vis-da-vis der protestantischer 
Kirche mit vollständiger Bäckereieinrich 
tung und Wirfthschaftsconcession. 
Joh. Fries, Bäcker. 
ist Goldes 
rter Kat wert! Die 
Wahrheit dieser Worte 
lernt man besonders in 
rankheitsfällen kennen und 
darum erhielt Richters Verlags⸗ 
Anstalt die herzlichsten Dank⸗ 
chreiben für Zusendung des kleinen 
llustrierten Buches, Der Kranken⸗ 
freund“. In demselben wird eine 
Anzahl der besten und bewährtesten 
Hausmittel ausführlich beschrieben 
und gleichzeitig durch beigedruckte 
Berichte Ie Geheilter be⸗ 
wiesen, daß sehr oft einfache Haus⸗ 
mittel genügen, um selbst, eine 
scheinbar unheilbare Krankheit in 
kurzer Zeit geheilt zu sehen. Wenn 
dem Kranken nur das richtige Mit⸗ 
tel zu Gebote steht, dann ist sogar 
bei schwerem Leiden noch Heilung 
zu erwarten, weshalb kein Kranker 
versäumen sollte, mit Postkarte von 
Richters Verlags⸗Anstalt in Leipzig 
einen „Krankenfreund“ zu ver⸗ 
langen. An Hand dieses lesenswerten 
Buches wird er viel leichter eine 
richtige Wahl treffen können. Durch 
die Zusendung erwachsen dem Be— 
steller keinerlei Kotten. 
20 
2 
Baar Geld! Ohne jeden Abzug! Nur Gold! 
113,000 Mx. Gew. 
50,000 
20,000 45 
10,000 
5,000 
o Dez. 
10 mal 1000 
— 10,000 
sowie 1535 Gew. zu 200 Mk., 100 Mk. u. s. w 
Ziehung E. Derember. 
Jeder Verschub vollständig ausgeschlossen. 
Haßfurter Loose à 2 Mk. bei allen Loosverkaufstellen. 
KCalender 1888. 
Bayer. Familienkalender 50 Pfg 
dahrer Hinkende Bote 30 Pf. 
Bilder⸗Kalender 30 Pfg. 
Zt. Josephs-Kalender 30 Pfg. 
Der Hausfreund 830 Pfg. 
Kath. Hauskalender 30 Pfg. 
X 
3 
Sämmtlich vorräthig in der Buch 
handlung von 
F. X. Demetz. 
Lobkuchen 
— 
X 
—8 — 
in bekannter Güte empfiehlt 
Joh. Fries. 
seanstlicher 
Ohstbaumdünge— 
238 Jacob Zries 
—DV 
Rheinischer Bauernkalender 1888. 
enthaltend: Allgemeine Notizen, Kalendarium, Wetter- und Bauernregeln. — 
Die Lungenseuche. — Ueber die Fütterung der Thiere. — Das Wichtigste aus 
der Düngerlehre ꝛc. 
Preis mVUXC— 
Zu haben in der Buchhandlung von . 
684 
44 ——— 
— . Unser heutiges BSlau 
Wohnungen. — 
7 Firma Max Pelz in St. Johann 
Der obere Stock im Chandon'schen a. d. Sanr, betreffend: Waaren 
Hause ist auch getrennt, in zwei Woh- und Preis-Verzeichniß, auf welches 
nungen, zu vermiethen. unsere Leser hierdurch besonders hin 
Carl Hofmann. gewiesen werden. 
2 J 
Ein sehr praktisches Weihnachtsgeschen 
kKühler. das Hausweson, 
Mirlksamstes Mittel für Brust- und Hustenleidende. 
rs Gummi-Brustbonbons 
begutaehtet von Horrn Dr. Th. Sachs, Vor- F 
stund d. stadt. Laboratoriums i. Hoidelbor 2 — 
Boi Mund-, Rachon-, Kehücopt —S 
Brust· Katarrheon —*æS ——— um * 
lis Trockenhoit der loidonden Theiĩs vnã 8 3 
ihre Empfindliehkeit gegen Aussers Fin- S 
dusss —2 zu hesbon, den Schieim zu D 
üsen und leieht entfernbar zu machen. 
Preis por Schachtel 25 Pfennig. — 58 
X Roesler., Conditoreiwaaren-Fabrik, Heidelberg 
Zu haben bei den Hexxen: J. Rickel, Cond. Set. Ingbert; 
P. Hauck Blickweiler; F. Kroher, Blieskastel; J. Jäger, Con— 
ditorei, HLomburg; Geschw. Hahne, Schnappach. 
ein Kochbuch, das jeder Hausfrau zu empfehlen in 
Vorrathig in der Buchhandlung von F. X. Demetæz. 
— — — — ——— —— — ————— 
Druck und Verlag von K 
— — 
J— 
Hiezu Alustrirtes —AV— 
Dem in Si. Inaber 
41 
me 
ter 
U 
—— 
I 
4J 
nen 
volg 
Na 
Vt 
in