——⏑ ——VFX— 3
4 J 9 —59 —7— 3 5 X
F 9 4 * —535 — —— * 3
—— ————8 * * * ——2 —I8 36
J— —— —— F 7 —9— * — 23 t * * *
—— 57 —— —328 J 5BBR
J—8883— * 3 7 *I 236837
Jee——— —J——— * —52 4 —38 * — 1
n — —⏑— — 3 218 —A
—58 ——— —
——3 8 8 *
9
Amtliches Organ des königl. Amlsgerichts St. Ingbert.
u ugberter ———A erscheint täglich mit Aussnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ Blatt und Mitiwochs und Samstags mi
rirten Beilagen. aß Blatt kofet dierteljährlich 14 60 4 cinschließlich Tragerlohn; durch die Pof bezogen 14 754, einschließlich 420 Zuftellungs8gebuhr. Die
aungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgi bei Inseraien aus der Pfalz 10 4, bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Expedition
Auslunft ertheilt, 150 , Reklamen 80 ñ. Bei 4maliger Einrüdung wird nur dreimalige berechnet.
— — — — — —
249. Donnerstag, 8. November 1888. 23. Jahrg.
Deutsches Reich.
ztraßburg, 6. Nov. In Erstein wurde
zt Zorn von Bulach Sohn einstimmig
gewãhlt. In Colmar, Stadt, ist Fleurent
. In Colmar, Land, ist Bürgermeister
iud von Münster einsteimmig wiedergewählt.
appoltsweiler wurde Bürgermeister Hommel
Stimmen wiedergewäblt, der Protestler Dr.
ded erhielt 1J Stimme, 7 weiße Zettel waren
ꝛtden. In Saarburg ist Kaufmann Feltz mit
zümmen gewählt gegen den bisherigen Ver⸗
der Protesiler, Germain, welcher 28 Stimmen
gerlin, 6. Nop. Der „Reichsanzeiger“
eti einen Bericht des deut schen Ge—
aconsuls in Sansibar vom 8. Oktober,
welchem sich ergibt, daß der Aufstand sich gegen
cultan richtet. Die Aufftaäͤndischen hatten dem
sndten des Sultans erklärt, Seyd Khalifa
in Kilwa nichts mehr zu sagen, er habe das
einem Vater durch freiwillige Abtretung über⸗
ie Land den Deutschen verkauft und werde des—
anicht mehr als Herrscher anerkannt. Die
amnge der eingeborenen Stämme des Hinter⸗
5. denen vordem die Küste gehört habe, woll⸗
tiem früheren Besitz wieder an sich nehmen
teinen Europaer dort dulden. Es wiederholte
et dasselbe, was schon in Pangani vorge⸗
in war, daß nämlich die von arabischer Seite
euelte Bewegung bald ihren Urhebern über
zopf wuchs und einen zugleich gegen die Herr⸗
der Sansibar⸗Araber gerichteten Charakter
„e „Post“ erhält von zuverlässiger Seite eine
aalung, wonach bei der bei Herrn v. Rog⸗
bach in Hohenau vorgenommenen Haussuch-
driefe beschlagnahmt worden find. Die ge⸗
me Oeffnung des versperrten Hauses wurde
den Amtsrichter zu Schopfheim angeordnet,
dort angekommene Untersuchungsrichter des
zgerichts requiriert hatte. Die Sache wurde
eheimnißvoll betrieben. der zugezogene Gens⸗
erschien in Civil. Es gelang auch, einige
en lang das Geheimniß zu bewahren. Ferner
der „Post“ mitgetheilt, daß Professor Geff—⸗
sih kurz vor Veröffentlichung des Tagebuchs
yren d. Roggenbach in Neuwied aufhielt.
)r Germana zufolge wird der Papft an
verungen ein Schreiben über die Absch aff⸗
des Stlavenhandels richten.
r Vicepräsident des Staatsministeriums,
nsecreiär des Innern von Brerticher, ist
Vochmittag 5 Uhr nach Friedrichsruh abgereift.
etale und pfalzische Rachrichten.
Sh. In gberrt, 8. Rod. Vorgeflern Abend
b Uhr fiel der Arbeiter Joh. Losch auf
khenwerl beim Ueberschreiten eines Grabens
nem Brett durch Fehltritt in den Graben.
dmm Graben braunten üͤbrigens zwei Lichter.
use angekommen, klagte der Bedauernswerte
Schmerzen im Leib und verschied nach 2
2n. In gbert, 8. Nov. Nach einer Zu-
auelung der im Etat der Landräthe des
luichs orgesehe nen Kreisumlagen sind zu
un in Doehbahern 247 pel. Rerderbayern
l, Pfalz 413 paet. Obeipfalz 26.6 peh,..
inten 274 pEh., Millelfranten 28,8 pet.,
en 288pét. und Schwaben 28,2
die Pfalz marschirt also in dieser Beziehung
mn der Spitze, ein Vorzug, welchen man
recht gern einem jeden andern Kreise überlassen 7 Herr Grohe referirt Namens des gleichen Aus
jaben würde. schusses über:
*Der November bringt zahlreiche Stern⸗ Al Die Rechnung der Immobilien-—
schnuppen. Zunächst haben wir in der Zeit Brandvbersicherungs⸗Anstalt der
om 12. bis 14. November den Schwarm der Pfalz. Die Einnahmen betragen 749, 188
Leoniden“, so genannt, weil alle diese Stern ⸗ Mk. 34 Pfg., die Ausgaben 734899 Mk.
chnuppen aus dem Sternbild des Löwen, senkrecht 35 Pfg. Altivrest 17,788 Mk. 99 Pig.,
uinterhalb dem großen Bären, zu kommen scheinen. der Reservefond betrag 1886 121,081
Am 27. November geräth unsere Erde dann in Mt. 18 Pfg., Ende 1887 122,694 Mark
enen Strom minimalster Weltkörper, deren schein- 19 Pfg...
arer Ausgang im Sternbilde der Andromeda liegt. Die Rechnung der Kreishilfskasse:
— Frankenthal, 6. Nowp. Metzger Marx Die Einnahmen betragen 47,188 Mk. 29
Bauer schickte heute Nachmittag einen Burschen mit Pfg., die Ausgaben 45,871 Mk. 56 Pfg.,
M. 150. — nach Edigheim um ein Stuck Vieh Aktivrest 1261 Mk. 74 Pfg., Vermögens-
zu holen. Er verschwand jedoch mit dieser Summe stand Ende 1887: 141901 Mtk. 20 Pfg.
auf Nimmerwiedersehen und soll sich angeblich ein Zuwachs in 1887 37765 Mt. 83 Pfgs.
Nicht-Retour Billet nach Worms geloͤst haben. — derr Schellhorn⸗Wallbilich, berich⸗
In der Kreis-Kranken⸗ und Pflege-Anstalt starb im Namen des gl. Ausschusses über:
sestern Nachmittag eine 96 Jahr 7 Monate alte 1. Die Rechnung des Waisenhauses
Frau, die Wittwe Elisabetha Weber, geb. Bretz, Bhlieskastel: Die Einnahmen betragen
von Rodenbach. (Tabl.) 7893 Mk. 35 Pfg., die Ausgaben 7244
— Daih der ·alz. — Mik. 31 Pfg., Attiprest 649 Mk. 4 Pfs..
Speyer, 6. Nob. (G. A.) (II. Sitzung.) ab Ausstand 218 Mk. 90 Pig., verbleibt
Anwesend sind sämmtliche Landrathsmiiglieder, als Ueberschuß 480 Mk. 14 Pfg. Vermögen
stegierungskommissär der kgl. Regierungsdirektor Ende 1887 128,889 Mk. 71 Pfg. Mehr-
herr Wand. Nach Eröffnung der Sitzung wur- ung in 1887 2018 Mt. 38 Pfa.
Fen die Protokolle der J. und U. Sitzung durch Das Waisenhaus Homburg. Ein-⸗
zen Sekretär verlesen und genehmigt. Dem Land⸗ nahme 22,255 Mk. 4 Pfg., Ausgabe 21,128
rathe wurde von einem Einlause der kgl. Regier⸗ Mti. 41 Pfg., Ueberschuß 1126 Mtk. 63 Pf.
ing im Betreffe: Beitrag für die Arbeiterkolonie Bermögenshand 1887; 280 982 Wi. 4Pf.
Simonshof, kgl. Bezirksamts Mellrichstadt, Kennt— Nehrung in 1887 8389 Mt. 556 Pfg.
iß degeben und deiselde dem I. Aueschusse zum Sbließlich bericht.et Namens desselben Aus—
Bericht überwiesen. chusses Herr Bangerth über die Rechnung des
In die Tagesordnung eintretend, berichtet Hert ↄfälzischen Dien stbotenstiftes. Einnah—
pres Namens des J. Ausschusses über: nen: 19,137 Mt. 68 Pfg., Ausgaben: 17584
Die Rechnung desMaxim ilians-Ge⸗—Q sMart 25 Pfs. U berschuß: 1853 Mk. 38 Pfg.
areeaeadee Die Finnahmen detrogen bermözensstand Ende 1887 96.853 Mk. 38 Pf.
77 A8 il, die Ausgaben 77 465 07 Behrung in 1887: 15 684 t 39 Pfg. Die
Mark, verbleibt Aktivrest: 84 Pfg. Ver—⸗ kinnahmen auf Retttenertrag entziffern 5746 Mtk.
isstaud Ende 1807 424 372 n. 10 32 Pfg.; der Ueberschuß in 1887 2000 Mark.
Pfa, im Jahre 1886: 420,628 Mti. 82 Sämmtliche Rechnungen pro 1887 wurden vom
pjfg., sohin Mehrung pro 1887: 8948 Mk. randrathe genehmigt. —
28 Pfg. Her Krieger referirt im Ramen des I.
eber die Rechnung des Fonds für Ge⸗ Uusschusses über die Wahlprufunng der Mit⸗
meindezwecke: die Einnahmen betragen zlieder des Landrathes und deren Ersatzmänner.
2980 Mtk. 88 Pig., die Ausgaben 2960 Auf Antrag des Referenten werden sämmiliche
t derbleibt Amnbrest 20 Mir 86 Pfg Wahlen genehmigt. Herr Dekan Krieger bringt
VBindeensslaud beträgt 36.800 Vu. n Betreff, Erböhung des Zuschusses aus Kreisfonds
leber die Rechnung des Vorschußfonds u dem Pensionsvereine für pfalzische Kreisbedien⸗
für Schnlhausbauten: Die Einnah- sete folgenden Antrag ein:
inen deindgen 400 Mi 84 Pfa die Aus, Der Zuschuß wolle von 8000.Mt. auf 4800 M
daben 5190 Mtk., Altivrest 4210 Mt. 94 ahrlich bis auf Weiteres erhöht werden. Grunde: 1)
Pfg. Der Vermögensstand beträgt 46,382 M. Fintritt der Kreisschulinspeltoren in den Pensions⸗
34 Pfg., wovon die Zinsen der Schullehrer⸗ zerein, worauf bei dessen rechnecischer Prognose nicht
Wittwenkasse zufließhen. gerechnet war; 2) Minderung der Pfleglinge J.
dert Stdpel berichtet Namens des gleichen und II. Klasse zu Klingenmünster, zu deren Pflege⸗
usschusses über josten der stärkste Zuschlag (2 und 1 pCt.) zu
Dieiun des Pensionsvereins BSunsten des Penfionsvereins zu erfolgen hau so
für pfarzische Kreissbedienstete. daß hier ein —V
Die Cinnhmen beiragen 11624 Mi. 30 dang des Zinsfußes von Kapitalien auf 313 pCt.,
Pfg., die Ausgaben 11,787 Mk. 42 Pfg., vährend der Zinsfuß für die Kapitalien des Pen⸗
Huthaben 113 Mk. 12 Pfg. Vermögens jonsvereins mit 4 pCt. berechnet war. Dieser
stand Ende 1887: 83,486 Mt. 38 Pfsg. Antrag wird zur Berichterstattung an den J. Aus⸗
nde 1886: 20181 Vit. 83 Pfg. Dem dhuß überwiesen.
nach Mehrung pro 1887: 4335 Mk. 85 Pf. Vermischtes.
Die Rechnung des Prinz Karl⸗Fonds. St. Johann, 7. Noo. Die von der
Die Einnahmen betragen 1454 Mk. 17 pf. freikonservativen und nationalliberalen Partei des
Die Ausgaben 1052 Mk. 64 Pfg., bleibt Wahlkreises Saarbrücken⸗Oltweiler⸗St. Wendel als
Rechner schuldig: 401 Mk. 58 Pfg. Ver- Zandidaten aufgestellten seitherigen Abgeordneten
mögensstand Ende 1887: 34,800 Mk. wie Kichard Vopelius, Friedrich Olzem und
1886. Bernhard Jordan find mit großer Maioritäc