p Heusweiler, 2. Febr. Auf hiefiger cagen vorgenommenen Schäeßperf uche mit
geschalsttion im Gasthauß J. J. Grewenig snd Krubppeschen und Cockerill'schen Kanonen
une en prachpoue GHenoste au dem Kal. ergaben die Unbrauchbarkeit der setzteren, während
dandesgestüt eingestellt worden, „Farmer“ und die Kruppkanonen die Probe glanzend bestanden.
Bothon beide 8 Jahre alt und 1,78 m groß. Dienstesnachrichten.
P. Brufsel, 3. Febr. Die in den letzen 1. Die protestantische zweite Pfarrstelle in Horn⸗
Versteigerung.
zach wurde dem Pfarrer Mäder in Kleinfle
derliehen.
Sterbe Ile.
Gestorben: In Erfweiler Martin Mathein
dehrer, 58 Jahre alt, in Langmühl Heiur
Für —— — verantwortlich: F. X.F
Gieschãfts-Erosffnung.
Dem geehrken hiesigen und auswärtigen Publikum die ergeben⸗
Anzeige, daß ich unterm Heutigen am hiesigen Platze ein
Gold- und Silberarbeitergeschäs
Be
röffnet habe. 4
Halte mein gut assortirles Lager in Gold-, Silber⸗ un
Alfenidewaaren bestens empfohlen.
Anfertigung aller Reparaturen und Bestellungen; sorgfaltz
Ausführung von Gravierarbeiten zu den solidesten Preisen.
Es wird mein eifrigstes Bestreben sein, mir das volle Verhrau
meiner werthen Kunden zu erwerben und mich derselben in hoh
Grade würdig zu zeigen.
St. Ingbert, den b. Februar 18885.
Achtungsvollst
Franz Herbert,
luwelier,
Gold und Silberarbeiter.
Dienstag, den 14. Februar
1888, Nachmutags *44 Uhr, zu St.
Ingbert in der Wirthschaft von Adam
dneib, I
laͤßt Herr Lion Levi, Leder-
zandier, in Blieskastel wohnhaft, die
olgenden Liegenschaften auf Gjährige
Zahltetmine oͤffentlich zu Eigenthum
versteigern, nämlich:
Steuergemeinde St. Ingbert:
1. Plan Nr. 2060, 1 a 40 qm
Flache, worauf ein Wohnhaus
mit Stallung und Hofraum, ge⸗
legen zu St. Ingbert in den
Hobelsgärten an der Blieskasteler
Straße nehen Adam Eller;
Plan Nr. 827, 6a 10 qm
Wiese in den Großwiesen neben
Ripplinger und Jakob Buhmann;
Plan Nr. 841, 4 a 60 qm
Wiese allda neben Jochum.
Ingbert, den 3. Februar 1888.
Kemmer, k. Notar.
— 7
Guůͤterversteigerung.
Montag, den 20. Februar
1388383, Nachmittags 4 Uhr, zu St.
Ingbert in der Wirthschaft von Fritz
—XX
Friedrich, Schlosser, in St. Ing
dert wohnend, unter günstigen Be—
zingungen zu Eigen versteigern:
Steuergemeinde St. Ingbert:
I. Plan Nr. 3354, 18 a 30 qm
Acker in der Apfeltart neben
Heinrich Schmitt Wittwe und
Joh. Müller;
Plan Nr. 3338, 25 a 90 qm
ilcker in der dritten Pfuhlwieser⸗
ihnung neben Joh. Ad. Kohler;
Plan Nr. 26804, 23 a 50 qm
Acker im hintern Wallerfeld neben
Balentin Wagner und Carl Uhl,
Sohn von Karl;
Plan Nr. 4480, 17 4 20 qm
Wiese auf der Spick neben Friedr.
Steinfeld und Pet. Grell;
Plan Nr. 3001, 29 4 60 qw
Wiese im Mühlenthal neben
Christ. Abel und Tränkweg.
St. Ingbert, den 3. Februar 1888.
NKemmer, . Notar.
— Sienstag Abend
Jurst⸗
uppe
rit. ꝓp. Priedvich.
in plombirten Schachteln.
IEmser Catarrh·Pasten
in runden Blechdosen m. uns. Firma
verden aus den echten Salzen—
uinserer Quellen dargestellt und sind
in bewährtes Mittel gegen Husten,
Feiserkeit, Verschleimung, Magen⸗
chwäche u. Verdauungsstörung. Natürl.
emser Quellsalz in flüßiger Form.
Emser Victoriaquelle.
Vorräthig in St. Ingbert bei—
zdeter Fery u. Alb. Zorn, Apolh
könig Wilhelm's⸗Felsen⸗;Quellen, Ems.
zt auf das Verlkrauen,
relches unserem Anker⸗Pain⸗Er⸗
zeller seit ea. 20 Jahren entgegen
ebracht wird, glauben wir hierdurch
ruch Jene zu einem Versuch einladen
zu dürfen, welche dieses beliebte Haus⸗
nittel noch nicht kennen. Es ist kein
Beheimmittel, sondern ein streng
reelies, sachgemüß zusammengesetztes
Praͤparat, das mit Recht allen Gicht⸗
ind Rheumatismus⸗Leidenden als
zurchaus erid empfohlen zu
verden verdient. s ver beste Beweis
dafür, daß dieses Mittel volles Ver⸗
rauen verdient, liegt wol darin, daß
diele Kranke, nachdem sie andere
omphaft angepriesene Heilmittel ver⸗
ucht, doch wieder zum altbewährten
Pain-Expeller greifen. Sie haben
ich eben durch Vergleich davon über⸗
eugt, daß sowol rhenmatische Schmer⸗
en, wie Gliederreißen ꝛc. als auch
Zahn-⸗, Kopf⸗ und Rückenschmerzen,
Zeitenstiche ꝛt. am sichersten durch
kxpeller⸗ Einreibungen verschwinden.
Der billige Preis von 50 Pfg. bezw.
uMk. ermöglicht auch Unbemittelten
ie Anschafsung, eben wie zahllose
Erfolge dafür bürgen, daß das Geld
richt unnütz ausgegeben wird. Man
yüte sich vor schadlichen Nachahmungen
nd nehme nur Pain-Expeller mit
er Marke Anker als echt? an.
jorrätig in den meisten Apotheken,
aupt⸗Depot: Marien-Apotheke in
dürnberg. Nähere Auskunft erteilen:
F. Ad Richter & Cie., Rudolstadt.
—
R
—X — —
»1—
ag,
* 5
ir.
bruar?
astnacht ˖ Montag:
BALIBL.
Grõsste In õsmtpten . 7 und 2.850. —
* 7* E renpreise
Bouitlon-FEætracte seg gα
Purum — für reine Kraftbrühe; fines herbes edalllen.
Fhrze und 21 Pbruhe m. Suppenkr. u. Wurzelw.; Trũffel — feinsto Sauconwũrttes.
J 4
— 2 * Als
J * *iolsehbrühe
—— jode andere
— — — J Zugabe unnõölhitz
—— machend!
owĩe a ationen der beston Hülsenfrüchte mit ande—
TAcu.. aunerda mit Arunzouq, Aoldorba mit Rois u. a.
Protekxtorut dor
S bιν οια
gomeinnute igon Ausgeꝝ eichnet duren VWollgesehmauk, leichte
jeselischaft au. d. Verdauliohkoit und billigkeit. 3
x. K. õst. Gewerbe- In
Insepektorates. 1 Delieatsss-, Droguon-, Colonialuaaron-sGoschaften.
ü——
—A
poneinlagen
— — —
—ãV
Soyadolatr. 14.
Wisn I., Jasowir.
gottstr. 6, baris,
—VV —
Jul. Angal &Co.
Kemptthal.
— ⏑
Das rühmlichst bekannte
Bettfedern⸗Lager
Aarry Vnns in Altona bHamburg
zersendet zollfrei gegen —5 —
nicht unter 10 Pfd.) gute neue Bett
edern für 60 Pf. das pfd., vorzüglich
zute Sorte 1,25 Pf., prima Halbdaunen
hur 1,660 Pf., prima Ganzdaunen
nur 2,50 Pf.
Verpackung zum Kostenpreis. —
Bei Abnahme von 50 Pffd. 5 pCt.
Rabatt. — Umtausch bereitwilligst.
Prima federdichter Inlett⸗
stoff, doppelbreit zu einem großen
Beti, (Decke, Unterbett, Kissen und
bfühl), zusammen für nur 11 Mark.
8xx—
Hiezu Illustrirtes Sonr
tagsblatt Nr. 6.
Wer Sprachen kenni, ist reich zu nennen. IJ
Das
Meisterorafts-Syste—
zur praktischen und naturgomassen Erlernung der
französichen, onglischen, italienischen, spanischen & russb
oeschafts · Vmgangesprache.
ine neue Methode, in 8 Monaten eine Sprache sprechen, sebn
und lesen zu lernen.
Zum SelIbstunterrieht.
von Dr. Richardd S. Rosentlul.
—X —
Tialenisch — Russisch, complet in jo 20 Lectionen a 10
Schlũssel dazu a 1 Mk. 50 Pl.
Probebriefe aller 5 Sprachen a 50 Pt.
Leiprig. Rosenthaisehe Verlagehandls
zei
Wohnungen.
Der obere Stock im Chandon'scheu
dause ist auch getrennt, in zwei Woh ⸗
ungen, zu vermiethen.
Carl Hofmann.
dirksamstes Mittel für Brust- unmd Hustenleide
Rocacizc-3 Gummi-Brustbonbort
degutachtot von Herrn Dr. Th. Sachs, Vor-
itend d. studt. LAboratoriums i. Heidolber,
Bei Mund-, Rachen-, Kehlkopf- 8
drust· Katarrhon nien ch, um
ĩis Trockenheit der loeidonden Theile und
hreo Empfindlichkeit gegen Aussere Fin-
usse eer zu heben, den Sehleim zu
Asen und leicht entfornbar 20 machen.
— Erolis per Sehachtel 26 Pfennixß.
Pmil Roesler, Conditoreiwaaren-Fabrik, X
Zu haben bei den Hetren; J. Rickel, Cond. SctJ
Haux Blidweiler, F. Kroher, Blieskastel; J. Jaͤge
ditorei, Homburg; Geschw. Hahne, Schmappach.
rud und Berlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.
COhA
Onntag, den FJebruar:
Zwei Streich-Concerte.,
ausgeführt von der Concordia-Capelle aus Zweibrücken.
Dirigent A. Bũ LRer.
»Anfang Mittags 3 Uhr und Abends 8 Uhr.
sEntree 25 Pfa.
—