W/
— —
321*
—
—9—
538
—9— 7 * 9
8 G * * 5
— — 4 32 82 4 4
33 — 6 — 2 6
v3 —A J— 9 A
—8 — 3 — 3 * ßk —9— 64 —J— 7 beg —433 — *
5— —— 3——— * * F — 1* — —J5 8
8 — 5J8— —9— —8 F 4 —8838 *
— — 8 6661
x* —— —— — * — — 9— 4 29 —*
4J a — S— 4 2 —2 3
2*
3
*
Amtliches Organ des königl. Amisgerichts St. Ingbert.
oti⸗ Ingberter Anzeicgen erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗Blatt und Mittwochs und Samstags mit
sirirten Beilagen. as Blait koftet dierteljährlich 1.4 60 3 injchließlich Tragerlohn; durch die Pon dezogen 1A7 ᷣ- einschließlich 40 Zustellungsgebuhr. Die
ictungsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder dexen Raum betragi dei Inseraien aus der Pfalt 10 INbei außerpfalzischen und solchen auf welche die Expedition
Austunsi erihein, iId , Neklamen 80 ñ. Bei 4maliger Einrudung wird nur dreimalige berechnet.
42665.
Dienstag, 27. November 1888.
23. Jahrg.
Deutsches Reich.
Ztraßburg, 26. Nord. In Chateau-
Tns wurde bei der Ergänzungswahl zum
nmeinderath Kassencontroleur Himp ler
großer Mehrheit gewählt; derselbe ist der erste
utsche Bürgermeisterverwalter.
gerlin, 26. Nor. Kaiser Wilhehm
en Oberst v. Stülpnagel, Chef des General⸗
des 1. Armeecorps, zum Commandeur des
n ostpreußischen Grenadierregiments König
tich UT. Nr. 1. und an seiner Stelle den
sor Fthrn. v. Gayl vom ersten Garderegiment
zuß unter Beförderung zum Oberstlieutenant
.Chef des Generalstabs des 1. Armeecorps
un. Der erste Adjutant des Kriegsministers,
jor von und zu Egloffstein, ist als Bataillons⸗
mandeur in das erste Garderegiment zu Fuß
etzt und der Hauptmann und Compagniechef
sem Regiment, v. Löwenfeld, zum Adjutanten
striegsministers ernannt.
zerlin, 26. Nov. Das Präsidium des
parages ist mittags um 1224 Uhr vom
ser empfangen worden. Präfident v.
ewetzow hat fich vorbehalten, dem Reichstage
agen die erste und ausschließliche Mitteilung
er den Empfang zu machen. Es find deshalb
alere Angaben darüber nicht mitgeteilt worden.
Ausland.
ZBrüssel, 26. Ner. Alle Blätter fignalifiren
dedorsiehenden Ausbruch einer neuen Arbei⸗
uBeweguug in Südbelgien, wo gestern be⸗
s Unruhen stattfanden.
Paris, 26. Nov. Dank der strengen An⸗
aungen der Polizei ist es gestern bei den bo u⸗
igistischen Kundgedun gein zu keinen
ordnungen gekommen. Die Patriotenbundler
xen übtigens im Saale nicht stark vertreten,
d die Polizei von 912 Uhr an keine Bundes.
nder, selbst wenn sie mit Einlaßkarten versehen
ren, mehr in der Versammlungsraum durchließ.
ulanger mußte auf Befehl der Polizei die Boule—
ads meiden; als er auf dem Eintrachtplatze ein⸗
wollten Boulangistenscharen eine Kundgebung
uchen, wurden jedoch sofort zerspren gt. Um
Uhr sah auch dieser Teil von Paris wie
hnlich aus.
haris, 26. Nob. Deputirtenkammer.
ron wohnte heute zumer sten Male nach
em Processe der Sizßung bei. Der Ab⸗
conete Mesureur stellte mit Bezug auf die
wesenheit Wilsons im Namen einer großen An⸗
mvon Adgtordneten den Antrag, die Sitzung
eine Stunde zu vertagen; seine Gründe werde
amann begreifen. Cassagnac bemerkt, es sei
ourdig, ohne vorhergegangene Erklärungen diese
regei zu bestimmen. Millerand (radical):
man den wahren Grund des Anmages nicht
ehen zu wollen scheine, bemerke er, daß die
jammlung kein Mitglied ausschließen könne,
edie Enischeidungen der Rechtspflege achte, auch
g fie dieselben bedauere. Bonapartist Cunéo
Omano sagt, die Kammer würde wohl thun,
uberhaupt aufzulösen. Der Antrag Mesureur
tde angenommen, die Sitzung somit auf eine
nunde unterbrochen. Thiesse (Rechte) ruft: „Das
der Anfang einer heuchlerischt ne Rechtungsbe ·
uung und das Ende des parlamentarischen Regi-
as Die Sitzung wird aufgzehoben.
Am 423 Uhr wird die Situng wieder eröffnet.
son war während der Kamnerpause auf seinem
Blatze im Saale geblieben, wo Andrieux und
icaͤrd ihn begrüßten und ihm die Hand reichten;
zach der Erklärung von Jolibois verließ er den
ZSaal mit den Worten: „Ich werde jeden Tag
viederkommenl“
Bern, 26. Nov. Die Berner Verfas⸗
sungsdurchsicht und das durchgesehene
Wirtschaftsgesetz ist vom Volke mit großer
Mehrheit verworfen worden. — Bei den gestrigen
denfer Großratswahlen haben die Ra⸗
ikalen abermals gefiegt.
London, 26. Nov. Die „Times“ meldet
us Sansibar: Die ernste Krankheit des
Zu stans verzögerte den Beginn der Flottenbe⸗
degungen: die ursprünglichen Vereinbarungen seien
ahin geändert, daß Deutschland den südlichen, Eng⸗
qud den nördlichen Teil der Küste blockirt. Die
veutsche Marinebesatzung in Bagamojo habe sich
vieder zuruͤckgezogen.
Wien, 26. Nob. In Serbien wurden
neuerdings viele Radicale wegen bewaffneter Auf⸗
viegelung auf frischer That verhaftet, darunter
nehrere Landpopen und Schullehrer. Der liberale
Fentralclub hatte beschlossen, in Belgrad für 4 liberale
ind 4 radicale Candidaten zu stimmen; auf Wunsch
es Konig Milan veranlaßte Ristitsch unter leb⸗
jaftem Einspruch die Aufhebung dieses Cartells
il den Radicalen und die Aufstellung von 8
iberalen Candidaten. — In Sofia ist eine leb⸗
jafte Bewegung für den Plan einer bulgarisschen
Tniversutatmit einer philosophischen, juristischen
ind theologischen Facultät in Zug gekommen.
Fürst Ferdinand sowohl wie auch mehrere größere
Jemeinden sollen sich zu bedeutenden Beiträgen
ur diesen Zwec verpflichtet haben.
Wien, 26. Nob. Dr. Jir ecek, einstmaliger
Minisser im Cabinet Hohenwart., ist gestorben.
Ddie österreichischeungarische Flotke soll durch
wei Torpedo, einen Kreuzer und ein Kriegsschiff
Isser Klasse vermehrt werden.
äisches angekommen sein. Man wird ihn sehr gut
eobachten können. Die Helligkeitsentwicklung dieses
dometen ist eine sehr rasche und bedeutende. Seine
helligkeit um die Mitte November war schon drei⸗
ehn mal so groß, als zur Zeit der Entdeckung des
dometen. Derselbe erreicht seine Sonnennähe erst
im Januar nächsten Jahres.
Ein Sternschnuppenfall ist am 27. November
vieder zu erwarten. Derselbe wird seinen schein⸗
‚aren Ausgangspunkt — den sogenannten Radia—
jonspunkt — im Sternbilde der Andromeda haben.
Penn auch in Folge der durch den Mond zum
Theil statifindenden Ueberstrahlung vielleicht die
xescheinuag nicht in ihrer Totalität zur Wirkung
ommt, so ist dieser Sternschnuppenfall doch einer
ver inleressantesten, weil nämlich mit ziemlich großer
Zicherheit feststeht, daß dieser ganze Schwarm aus
nichts Anderem besteht, als den Trümmern des
Biela'schen Kometen.
Z Rohrbach, 26. Nov. Gestern vertheilte
der diesige Obstbauverein unter seine Mit⸗
zlieder, wie alljährlich als Gratisgabe je einen ver⸗
delten Odsthochstamm; für diese Verlosung waren
z Aepfelbaͤume aus den mußsterhaften Baumschulen
des Herrn Landwirthschaftslehrers Fischer von
Zweibrücken. Wuchsige dreijährige Bäume mit
vorzüglicher Bewurzelung, ausgewählte, für unsere
tlimausche Lage ganz besonders geeignete Obstbaum⸗
ortimente.
Herr Fischer ist in Folge seiner segensreichen
Thaugkeit auf dem schönen Gebiete des Obstbaues
a der Lage, solche gesunde dem Obstzüchter Ge⸗
deihen versprechende Edelstämme noch nach tausen⸗
den Exemplaren abzugeben.
Die Gemarkung um die hiesige Orischaft, ge⸗
chutzt gegen rauhe Nord- und Oststürme durch
dichie Waldungen, ist für den Obstbau trefflich ge⸗
eignet, sie wird sich nach und nach aus ihrer Ein⸗
emigkeit erheben und sich durch die Thätigkeit des
Ibstbauvereines mit einem freundlichen Gürtel von
Ibstbaumen bekleiden, sind ja seit dem dreijährigen
Heflehen des Vereins schon 700 veredelte Hochstamme
zurch die Mitglieder gepflanzt, und einzelne Bäume
haben bereits im lausenden Jahre ihre Pfleger
zurch Spendung von Erstlings-Früchten erfreut;
ruch die Gemeinde selbst hat einen lobens⸗
wverthen Anlauf genommen und den kleinen Anfang
gemacht im Bepflanzen der Gemeindewege mit Obsi⸗
häumen.
Dermalen ist die Thätigkeit der Vereinsleitung
uuf Beschaffung guten, moglichst billigen Tafel⸗
ind Wirihschasisobstes gerichtet und bereits 40 Ztr.
Aepfel und Birnen unter die Mitglieder um den
Zelbstlostenpreis verabfolgtz ganz besonders bei den
rbeilern findet diese Einrichtung guten Anklang,
int mancher Bergmann lbscht tief in der Erde bei
nuhsamer Arbeit seinen Durst an einem wohlriechen⸗
den saftigen Apfel.
Wir wuͤnschen dem Obstbauverein Rohr—
„ach, dessen finanzielle Verhältnisse als wohlge⸗
rdnet und günstig bezeichnet werden in seiner edlen
Bestrebung kraftige Entwickelung.
WWolfersheim, 286. Nov. Bei der
zeute hiet abgehaltenen Wahl wurden die bisherigen
Zresbyter mit großer Majorität wieder gewählt,
amlich: Heinrich Brengel VI., Georg Wolf jr.,
Vilhelm Kunkel, Christian Weller und Heinrich
Zandmeyer. Als Ersatzmänner wurden gewählt:
zakob Brengel jr. Jakob Neumüller D., Heinrich
Helfer, Ludwig Neumüller, Heinrich Gentes ir.
Lokale und pfälzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 27. Nov. Für das kom⸗
nende Frühjahr sieht Munchener Nachrichten zufolge
ie Einberufung einer größeren Anzahl von
Keservisten behufs Einübung nach dem neuen
Frerzier⸗Reglement bevor.
Fuͤc die nächstjährige Heere 8⸗Ersa tzz-Aus⸗
debung wird, denjenigen jungen Männern, welche
n dem Zeitraum vom 1. Januar 1869 bis zum 31.
Dezember 1869 geboren find, in Erinnerung gebracht,
aß, soweit dieselben mit Taufscheinen oder son⸗
zigen Beweismitteln über die Zeit und den Ort
hrer Geburt noch nicht versehen sind, sie fich zur
ibwendung sonst unausbleiblicher Nachtheile der⸗
zleichen Bescheinigungen rechtzeitig zu beschaffen
XW
s* Aus den höchsten Regionen wissen
ie Astronomen Folgendes zu berichten: Der Ko⸗
det Barnard, der am 2. September d. J. als
domet Rr. 8 des Jahres 1888 auf LickObser⸗
zatory in Kalifornien entdectt wurde, befindet sich
nun auf längere Zeit hinaus in solchen Positionen,
ie seine Beobachtung sehr begünstigen. Er kann jetzt
chon in der Abendstunde gesehen werden. Zu An⸗
ang des Monats stand er in dem bekannten
Slarnbilde des Orion. Von diesem aus bewegt er
ch nach Westen zu durch die Sternbilder des
zlusses Eridanus und der Georgsharfe und wird
segen Ende des Monats im Sternbilde des Wal⸗