Saa rbrücken, 29. Nob. Am Garnison⸗ rückenmacher, Gelb⸗ und Rothgießer, Zinn⸗, Zink
nethe Gebäude widerfuhr gestern Pachmittag und Metallgießer, Gerber, Glaser, Glocengiehzer,
g mmergesellen das trauiige Mißgeschick. Gold- Sitber⸗ und Juwelenarheiter, Gold- Silber
— gefestigen von Sparren vom Dache eines und Metallschläger, Gürtler, Handschuhmacher und
nneraudes 14 Meter nief in den Hofraum zu Beutler, Hutmacher, Kammmacher, Klempner
n Der Verunglüdte erlitt innere Verletzungen; (Spengler), Korbmacher, Kürschner, Kupferschmiede,
besbrderte ihn in das städtische Krankenhaus; Maler und Vergolder und Lackirer, Maurer, Mecha⸗
9 21 Jahre alt, ledig und aug einer Ortschaft niker, Optiker. Messer, und Zeugschmiede, Fleischer
Zrier. Metzger), Müller, Mühlenbauer, Nadler, Sieb⸗
Saarbrücen. Zu dem Konzerte, welches machter, Posamentirer. Sonnen⸗ und Regenschirm⸗
“ gehrerverein in Verbindung mit der ganzen macher, Sattler und Riemer und Täschner,
her Kapelle amen üsch st e n Dienst ag im Tivoli Schieferdecer Schlosser, Schmiede, Schaeider,
S1 Johann zum Besten eines hier zu er⸗ Tischler (Schreiner) Stuhlmacher, Töpfner (Häfner)
hunden Kaiser Wirhelm-Denkmals —Schörnfteinfeger, Schuhmacher, Schuffsdauer Set-
n wird, ist jetzt das Programm festgestellt. ensieder, Kerzenzieher) Wachszieher (Wachsarbeiter),
em Anscheine nach verspricht dasselbe ein ebene Seiler, Steinmetze, Stucateure, Tapezierer ¶Deko⸗
swones als reichhaltiges zu werden, dessen prä⸗- dateure), Uhrmächer, Wagner (RKad- und Stell-
—— Wiedergabe bei den mitwirkenden bewährten nacher), Weber und Wirker, Zimmerleute.
Acen wie insttumentalen Kraften gesichert ist. j AAmiiienna ..
Snddbe wird zu Gehör bringen: Jubel⸗ Gestorben? Jgn Zweibrücken Jakob Strauß
derure“ von G. W. von Weber, Fantafie a.d. 56 J. 'a., in Pirmasens Heinrich Hartmann, 76
cer „Lohengrin von Hamm, Ouverture z. Oper J. al, in Neustadt a. H. Margaretha Köhler, in
Ail von Rossini, ein Solo file Violine u. s. Rheingönheim Peter Riedel, 77 J. a. in Fran⸗
Der Lehrerderein hat vorwiegend patriotische kenthal Frau Ernestine Spatz, geb. Fries.
der gewahlt, ader auch das Volkslied ist nicht Verlobte: Mina Peter, Mannheim, mit Heinrich
— außerdem wird ein Mitglied des Vereins Frusius, Kaiserslautern.
n Sols für Klavier vortragen. — Nenee aαn.
pMannbeim-29. Nov. Die neuesten München, 80. Nov. Im Staatsministerium
zetichte über das Befinden des Hrn. Musildirektor des Inneren trat heute unter dem Vorfsitz des
enmann, lauten nad der „N, B. 8..eider derrn Ohermedizinalrates Geh. Rates WVr. v.
in untröstlich, denn der bedauernswerthe Ferschensteiner die diesjährige Sitzung des ver⸗
nte wurde dieser Tage in eine Abtheilung der fFarkten Obezmedizimalausschusses zu
gtrenanstalt Ilen au verbracht, in welcher gewöhn · ammen. Sr. Erxzellenz der Herr Staatsminister
ich die Schwerkranken Aufnahme zu finden pflegen. Freiherr v. Feilitzsch begrüßte namens der Staats-
fBerlin. Die Anträge auf Einführung tegierung die erschienenen Herren. Die Gegenstände
es Befähigungsnachwe ises, eingebracht der Beratung bildeten die Einführung einer Mor⸗
dom Zentrum und den Konservativen, betreffen viditätsstatiftik der Infektionskrankheiten für das
solgende Handwerke: Barbiere (Rasirer) und Frie ganze Königreich und die Antisepsis in der Ge—
eute, Bäcker, Bandagisten, Böttcher (Faßbinder, durtshelfe.
chaffler), Brunnenmacher (Brunnenbauer), Buch—⸗ B.P.ß. Munchen, 30. Nov. Eine Kom—
indet, Buchdrucker, Bürstenbinder, Kondiioren und mission zur Erleichterung der Güterbe—
giefferküchler und Zebküchler (Lebzeltenküchler), förderung auf den Eisenbahnen wird nächstens
drichsler, Färber, Feilenhauer, Friseure und Per⸗ hier zusammentceten.
— —— — — — · — — —
Lecnanion. 8xwagemütige
Wiederversteigerung.
Dienstag, den 18. Dezember 1888, Montag, den 17. Dezember 1888,
Nachminags halb 8 Uhr, zu St. Ing. Morgens 10 Uhr zu Ensheim, in
in' in der Wirihschaft von Veter er Wirthschaft von Heinrich Fries,
Wagner, vird gegen die Kinder und Erben —
erden durch den unterzeichneten zu Ensheim wohnhaft geweseren und
‚erichilich hiezu beauftragten k. Rotar — her,
wbih ilungshalber öffentlich in Eigen lebend Wittwe des allda verlebten
hum versteigert, nämlich: en henn i a ieh Ni⸗
* Ingbert: dlaus Abel, früher abrikarbeiter in
2 wreinde Siegn —2 ensheim, jetzt in Hummelstown.
Wehnhaus und Hofraum, Plan dauphin Counth, Pennsylvanien, in
Rr. 733b6b, 12 9 qm Garten —D
—F Hlasmacher; 3. Johann Peter Abel—
ijm Garten, alles ein Ganzes bil— Tagner, und 4. Agnes Abel. ledig
Zend,gelegen zu St. Ingbert im ewerblos, diese drei in Ensheim woh ⸗
Joschhothal oder in den Siauch send, wegen Nichtbezahlung des Er
Jarten neben Ludwig Feitig und werbspreises vertragsmäßig zu Eiger
Franz Jacob Wolff's Erben. viederversteigert: .
Figenthuͤmer sind: Die Kinder und; Steuergemeinde Ensheim:
Benesiiarerben erster und zweiter Ehe Plan Ne. 2132, 12 Flache, wo
dis iu St. Ingbert wohnhaft gewese— rauf ein Wohnbaus, Fial unt
nen und allda derlebten Hüttenbeamten Hofraum, und —V——
Gustav Zix, als: L. Oskar Carl 2.4 Pflanzgatten, Alles eir
Zt, Veterinärarzt Ater Classe bei dem Ganzes bildend, gelegen im Ort
ql. bayer. Feldarkillerie ⸗ Regiment in Easheim neben Nicolaus Jung
Hlrzburg, daselbst wohnhaft, groß⸗ Sohn von Boptist.
jshriger Sohn erster Ehe des Verleb— St. Jugbert, den 1. Dzzbr. 1888
ien mit der gleichfalls verstorbenen Kemmer. l. Notar.
Anna Haase; II. die Kinder zwei⸗ ?
eer Ehe des genannt verlebten Gastar
Zix, erzeugt mit der ebenfalls verstor
denen Amalie Kautz, Namens: 1
Emilie Amalie Katharina Zir, ledig
roßjährig und ohne Gewerbe, in St
Johann an der Saar wohnhaft; 23
Paulina Auna Maria Josephina; 3
Gustav Robert und 4 Oskar Emil
dir, diese drei noch minderjährig
welche den Ludwig Kautz, Kaufmann
in St. Johann an der Saar wohnhaf
um Datibvormund, und Alfred Simon
Fabrikant, in Zweibrücken wohnhaft
um Nebenvormunde haben.
St. Ingbert. 1. Dezember 1888
Kemmer, k. Notar.
Halle, 30. Nov. Herr Freiherr von Koggen—
bach teilt einem Berichterstatter Folgendes mit:
„Es ist mein unerschütterlicher Grundsatz, in der
Geffcken'schen Prozeßangelegenheit
keinerlei Mitteilung zu machen, wie stark bei den
mannigfachen mich verdächtigenden Preßäußerungen
die Versuchung der Atwehr auch sein mag. Nur
Eins kann ich bestimmt versichern, daß ich niemals
auch die geringste Kenntnis irgend eines
Tagebuches des verstotbenen Kaisers Fiedrich hatte.
Fbenso wenig hatte ich eine leiseste Ahnung, daß
Geh. Ral Geffcken im Besitze von Auszügen war.
oder, daß derselbe mit der Absicht der Publikation
umging. Auch das darf ich sagen, daß ich letztere
von allen Gesichtspunkten aus verurteile. — Die⸗
selbe ist moralisch, juristisch und poli—
tischgleichmäßig zu verdammen.
Berlin, 30. Nob. Der Reichstag ‚setzte
die zweite Beratung des Etats fort; die Etats
des Reichstags, des Reichsanzeigers und der Reichs⸗
kanzlei werden bewilligt. Beim Etat des Reichs⸗
amis des Innern wird der Posten für die Hoch ·
seefischerei an die Budgetkommission überwiesen.
Alle übrigen Posten des Etats, soweit sie nicht von
vornherein der Budgetkommission vorbehalten sind,
werden genehmigt, ebenso die Etats der Reichs⸗
justizverwaltung, wobei Staatssecretär Dr. Schelling
ine Vorlage, betreffend die Ermäßigung ge—r
wisser Gerichtskosten, in Aussicht stellte,
ind der Etat des Reichsschatzamts. Nächste Sitzung
Im 4. Dezember. Tages Ordnung: Zweite Be⸗
ratung des Militäretats und des Marineetats, so⸗
veit dieselben nicht der Budgetkommisfion vorbehalten
änd.
—— — — —
I Tramworitich J. X. Demeß
hrn JAsrteute ronero)
w. Faehsehule fũr
Woschunen-Techniter.
— Aufnahmo:
—— Aprii u. October.
— 2— — — — —
8 7 Vor ialeonhafton Naohahmungen vIrd gewarnt. XR
Nyjeo kommen Sie zu solchem Haarwuchs?77 2
lerrlieher Locken Uppige FUslo — Zlerot don Mann, enteuckt hel der fFrau,.
voedachtuie - und ist's Eusr Wille — Habt in die dzierde - d'rum merset genautt
Phönix Pomade
für Haar- und Bartwuchs
von Professor H. B. Behneidereit, M. T. A. I.
nach Fissensekattsich. Erfabrungen u. Beobachtungen
aus besten Präparaten hergestellt, dureh visle Autoritaten
de In v. Aussanaes anoricannt, fördert unter Garantie bei Damen
i. Herren, ob alt od. jung, in kurzg Zeit vinen üppigen
ßehönen Haarwuchs u. gchutæt vor schuppenbildung. Austeher
gten der Paare, frunzoitigem Ergraueu, wio aueh vor Lahl·
äapgkeit etc. Wor sith die naturiiche Zierde eines schöner
sdacus vis in das sputeste Alter erhalten will, gebrauen
mie nepomade, weehe sien dureh feinen Geruo
vis Billigkeit vor allen ühnlichen Fabrikaton auszeichnet
bostrersandt gegen vorherige EKinsendun des Betrages
qd. Xacunahine naeli der gatizen Welt. hrc pro huch.
Nk. L- urd Nk. 2-.· — Wieaorverkauler werdoen gesuoht
Gebr. Hoppo, Borlin 8W. FJ'
benutarR OharloäTt᷑ -Stu 22. u u —DDD
Medizinisch-chemisohes Laboratorium und Drogenhandlupg.
re. s Zu haben in St. Ingbert bei Jacob Dahl, Hauptsiraße
— — — 55——— ————— — * J
für Weihnachten Vrobhbsinn.
empfehle ich meine großze Aus-geute Abend, bei Frau Witiwe
wahl in Sqaimel zer Gahnbof).
Bilderbüch
ilderbüchern,
Jugendschriften.
Märchen-
— ed )
büchern,
Classiker in seinsten Einbünden
ett.
zu den billigsten Preisen.
Zugleich erlaube ich mir, meine ber⸗
ehrlichen Kunden darauf aufmerksam
zu machen, daß die von auswärt?
saämmitlich angezeigten Bücher, Über
haupt Alles, was in Buchhandlung
einschlägt, zu gleichem Preise, ja ohne
Portozufatz. rasch durch mich bezogen
werden kann.
F. X. Demetz,
Buchbandlung.
— Dieser Rummer unseres Blattes
siegt das illustrirte Sonntagsblati
Hüte Geister“ Nr. 35 bei.
Christbaum-⸗Confectl
delicat im Geschmack und reizende
Neuheiten für den Weihnachtsbaum)
1Kiste enthält ca. 440 Stück, ver⸗
sende gegen IF 83 Mark
Nachnahme.
Kiste und Verpackung berechne nicht.
Wiederverkäuiern sehr empfohlen.
Hugo Wiese, Dresden,
Kaulbachstr. 33, J.
Schöne, scharfe
Kautschukstempel
nit j der beliebigen Zeichnung und
Schrift empfiehlt zu den billigsten
Preisen Demetz,
Buchhandlung.