X
* — Ua
—
5 7
F —— 4 8 * 634
— ——5 745 82 1E —S—
— * J 53 8 * * * 8* 3
——XRX— —— *— 2—— 13RB—
—5 * F —“ —— 3 H * *.
— 8 * —38 J —2 7
—14 * — —— —55 e SöEäBRR——
5* 28 6 9 9 — B 9 — —85
* ** * * 3* * — * — *
9 4 23 9 —3238 * —25 *
ne * — * — 1 J *1*
F äA. B8
i * —T 5 ——2 4
⸗ b 7
Amtliches Organ des königl. Amlsgerichts St. Ingbert.
— — 22 — σä ια—2 —— MHEBHEALC —
eir, Ingberter — erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Zeiertage. 2 mal wöchentlich min Unterhaltungs⸗-Vlatt und Mittwochs und Samstags mit
sriricn dalagen. ei e ieerue bo cinschneßuch Arogerlehn; durch die eh deioen IA7ä—einjchliebtlig 20. Zufteungsgebbhr. Tie
Niaungegebühr sur die agespoltene Sorn ondzeile oder deren Raum benragi dei Inseralen aus der Pfatz 0 bei außerpfalzijchen und solchen anf welche die Erpedition
Anenni abin. ißen. NReklamen 80 —. Bei 4maliger Cinrücung wird nur dreimalige berechnet.
— Æ —
A5
Donnerstag, 13. Dezember 1888.
— 23. Jahrg.
DSeuttsches Reich.
gerlin, 11. Dez. Oberpraͤsident v. Ben⸗
sen war heute beim Kaiser zum Frühstück
en.
eutenant Wiß mann ist der „Post zufolge
Peichskanzler besonders Uüber die mit dem
wenhandel zusammenhängenden Fragen und über
zmin PaschaExp dition befragt worden, für
se Wißmann die Vorhut bilden soll. Beglei;
hind ihn ein junger bayerischer Geleher—
hamens Wolf, und sein Militär, welcher
Schwarzen im Gebrauch der Hinterlader ein-
asell.Es durften dies die einzigen Weißen
welche die Expedition begleiten.
der hiesige Correspondent des Mailander
Anspecolo“ wurde ausgewiesen.
J gerlin, 12. Dez. Reichstag. Der
apas trat in die erste Berathung des Antrages
he, betreffe nd den Befähigungsna ch⸗
eis. Abg. Metzner begründet den Antrag,
dim immer mehr zurüchgehenden Handwerke
ielfen solle. Der Weg hierzu sei die Beschrün⸗
der Gewerbefreiheii. Adbg. Acker mann
hält die Verwirklichung des Antrages für
ningendes Bedürfniß. Abg. Duvigneau
9— namens der Nationalliberalen gegen den
vidlag; nicht von der Staatshilfe, sondern allein
„der Seibsthilfe des Handwerkerstandes sei eine
dung zu erwarten. Abg. Froh me EGccial⸗
afc.) ist ebenfalls gegen den Antrag. Grade
Janungen sollte der Reichstag bescheänken. Nach
neren persönlichen Bemerkungen und einem
dußworte des Antragsstellers Abg. Heze und v.
ist Ketzow war der Gegenstand in erster Lesung
endet. Da Commisstonsberathung nicht beantragt
efnde, findet die zweite Lesung demnächst im Ple—
mstalt. Nächste Sitzung morgen 1 Uhr. Ge⸗
athennwurf, bett ffend die Erwerbs- und Wirtb
adhutsgenoss nschasten.
Berlin, 12. Dez. Die Budgetcommis—
a begann heute die Berathung des Postetats.
Anfrage bezüglich der verschiedenen
andlung der Depeschen der Tele⸗
henbureaux wird vom Staatssekretär Dr. v.
ephan dahin beantwortet, daß das Wolffsche
rau nur insofern einen Vorzug habe, als seine
amtlich bezeichneten Depeschen vor denj nigen
übrigen Bureaux expedirt würden, insofern
aete nicht ausdrücküch als Eildep schen aufgegeben
n. Durch eine Zahlung der höheren Gebühr
en sich also die übrigen Telegraphenbureaur
Priotität vor den gewöhnlichen Wolffschen De—
hen sichen. Auf den Wunsch, daß fuür die
hͤrden die Gebühr der Fernsprechanstalten weiter
ähigt und auch den Wohltböätigkeitsaustalten eine
hrechende B.vorzugung o wahr. werde, wird von
n der Regierung erwidect, letzteres sei nicht
agig, da man hier keine Grenzen finden könne.
den Besoldungsmitteln der Postmeister und
derwalter wird darauf hingewiesen, daß es er⸗
scht sei, diese Beamten den Oberpostsecretären
d. den Oberpostassistenten, denen sie im Range
dben, auch nach und nach im Gehalt gleich⸗
llen, und daß es in der Billigkeit liege, für
Ausfälle durch Uebernahme der Ortsbestellge⸗
nen durch die Reichspostberwaltung entsprechende
Anachadigung zu g währen.
Ausland
dvaris, 12. Dez. Em Bleigießer namens
r Perault ist heute Vormittag unter dem
acte, die Dyvnamitanschläge gegen die
Anstellungsbureaus angestiftet zu haben, verhaftet
„orden; man fand bei ihm mehrere verdächtige
ßegen stände.
Mabdrid, 11. Dez. Das neue Cabinet siellte
ich dem Senate vor; Sagast a erllaͤrte, es werde
ieselbe Politik wie früher befolgen und den Cor⸗
es vorschlagen, das allgemeine Stimmrecht, sowit
ie Militarreformen einzuführen und die Ausgaben
u vermindern.
Wien, 12. Dez. In Prag fand eine vom
echischen Landesculturrath und der czechischen Han⸗
elstammer einberufene Versammlung von
yndustriellen wegen einer zu veranstaltenden Lan-
sesausstellung statt. Die geladenen Deuischen fehl⸗
en, weshalb auch von czechischer Seite die Un⸗
nöglichkteit der Ausstellung betont
vurde. Trotzdem wurde schließlich ein Ausschuß
eingesetzt.
Rom, 12. Dez. Deputirtenkammer.
Zonghe richtete an den Ministerpräsidenten Crispi
die Aufrage, ob derselbe über die mneren Verhält
uisse Abyssiniens Nachrichten habe und ob er über
en gegnwärtigen rechtlichen Charakter des Besitzes
on Massauah Actenstücke vorzulegen gedenke.
Fris pierwiderte, die Nachrichten aus Abyssinien
eien nicht derartig, daß mit Sicherheit auf den
virklichnn Stand der Dinge daselbst geschlossen
derden könnte. Sicher sei jedoch, das im Emirat
Aethiopica große Unordnung herrsche. Italien sei
ibrigens in Massauah so bark befestigt, daß jeder
Angriff zurückgeschlagen werden würde. Italien
derde keine neuen Exp ditionen unternehmen, son⸗
ern seine Streitkräfte in Aftika— zur Aufrechter⸗
altung seiner dortigen Besitzung verwenden, deren
echtlichen Charakter die Kammer aus den demnächst
orzulegenden Schriftstücken ersehen werde. Er
— V Fest⸗
tellung der ilalienischen Souveränetät über Mas⸗
auah nicht für nothwendig.
Belgrad, 11. Dez Die Wahlcommise
are canstatierten grobe Fälschungen und
Imtsmißbräuche der behördlichen Organe zu
zunsten der Progr ssisten; der König leitete die
trengste Untersuchung ein. Man betrachtet das
zabinet Christitsch als unhaltbar—
— Zweibrücken, 13. Dez. Die kgl. Re—⸗
zierung gibt bekannt, daß der Unterricht der in
Zweibrücken zu errichtenden Hufbe schlagschule
aimn Minwoch den 2. Januar 1889 beginnt. Wer
in die Hufbeschlagschule aufgenommen werden will,
hat längstens bis zum 20. Dezember nächsthin an
den Vorstand der Hufbeschlagschule, Hrn. Bezirks⸗
hierarzt Weigand in Zweibrücken, ein schrift⸗
liches Gesuch zu richten, welchem nebst einem Leu⸗
munds-Zeugnisse und einem Geburtsregisterauszuge
laubhasie Nachweise über seine Beschäftigung im
dufbeschlage wahrend eines Zeitraumes von min⸗
Festens 21s3 Jahren beizufügen sind. Die Dauer
des Unierrichses ist auf drei Monate festgesetzt und
hat der Aufzunehmende vor dem Anstaltsvorstande
voch durch eine Vorprüfung nachzuweisen, daß er
ein Hufeisen in zwei Hitzen aus Stabeisen schmieden
ann. (3tg.)
— Wie man dem „S. W.“ aus Stein
»e1d berichtet, ist dort die Bildung eines Mäßig⸗
eitsvereins geplant, dec mit dem 1 Januar ins
zdeben treten und sich auch auf die Nachbarorte er⸗
trecken soll.
— Landau, 12. Dez.“ Gestern Abend ver⸗
or ein Soldat in der Judengasse seinen Geldbeutel,
velcher von einem kleinen Knaben gefunden wurde.
Fin Mann bemerkte den Fund und gab sich dem
Znaben gegenüber für den Eigenthümer des Geld⸗
»eutels aus, welchen er auch an sich nahm. Gleich
darauf fand sich auch der Soldat ein und ging
mit dem Knaben auf die Polizei, woselbst Letzterer
erklärte, den Maunn, der ihm den Geldbeutel ab⸗
jenommen, wieder erkennen zu können. In Be⸗
jleitung des Schutzmannes Jung fand darauf ein
stundgang durch die Herbergen statt und in der
That wurde bei Breuer der Mann mit dem Geld⸗
»eutel aufgefunden und einstweilen ins Trockene
zerbracht. Derselbe heißt Jakob Kettenring und
ist ein Schuhmachergeselle aus Höhfröschen. Eilb.)
— Fischbach, 10. Dez. Der Tagner und
Wittwer Jakob Vogel hier wurde von einem
hweren Unglückafall beiroffen. Derselbe war vor
zinigen Tagen in seinem Hofe mit Holzkleinmachen
veschäftigt, während seine deiden Kinder Franz 9
Fahre alt, und Karl, 5 Jahre alt, in der Nähe
pielten. Der Vater begab sich in das Wohnhaus,
im nach dem Essen zu sehen. Diese Gelegenheit
enützten die Kinder um sich in der Holzhauerkunst
u üben. Leider hatte dieses Spiel einen unalack ·
ichen Ausgang. Der ältere Knabe traf mit der
Arxt den Fuß des jüngeren Bruders, welcher ziem⸗
ich schwer verletzt wurde. Hoffentlich gelingt es der
irztlichen Kunst, das verletzte Glied zu ungestörtem
hebrauche wicder herzurichten C. A.)
— Bellbeim, 11. Dez. Die Wahl des
derrn Lehrer Wer ner für die hiesige obere prot.
Sschulstelle wurde von der kgl. Regierung genehmigt
uind Herr Werner zum Lehrer dieser Stelle ernannt.
— Deidesheim, 12. D'ez. Gestern wurde
der Kufer Tafel von hier, seither in einer hiefigen
Weinhandlung als Küfer beschäftigt, an einem
Faume im Walde (Waldberg) von Holzsammlern
erhängt aufgefunden. Derselhe wurde schon
seit 8 Tagen von seiner Familie vermißt und konnte
iese bislang nichts über seinen Verdleib erfahren.
Der Grund zu dieser That mag in einer Schlägerei
zu suchen sein, die Tafel vor ca. 8 Tagen mit
rinem seiner Mitarbeiter gehabt hatte und die für
Zetzteren von schlimmen Folgenzu sein schien.
Pf. A.)
Lokale und pfälzische Nachrichten.
Si. Ingbert, 13. Dez mber. Dem
delegiertentag des Verbandes pfälzzischer
andwirtsch. Konsum-Vereine wicd
AIgende Tagesordnung zur Beratung vorge—
gt werden: 1) Mitteilungen des Verbandspräsi-
enten insbesondere über den vom Bundesrath dem
eutschen Reichstag eingereichten Entwurf eines
uen Genossenschaftsgesetzes. 2) Bericht der Ein—
nufskommissionen. a. Bericht der Kohlenkommission
id Vorschlag, die Kommission zum Zweck einer
eichmaßigen Monatsverteilung zu kleinen Ver⸗
hiebungen bezüglich der Bestellungen zu ermächtigen.
Bericht der Düngerkommission, insbesondere in
etreff der Ausstellung der Rechnungen durch die
neferanten. c. Bericht der Kommission für Kraft⸗
aitier, ie sbesondere Kleienankauf und Wahl eines
rommissionsmüugliedes an Stelle des Herrn Klein⸗
leinbock nheim. 3) Gemeinseme Anschaffung don
Raschinen zum gemeinsamen Gebrauch. 41 Sonstige
ingelegenheiten.
— Bierbach, 13. Dez. Hietorts ist man
oillens einen Vieh-Versicherungsverein,
bie solche schon in einigen benachbarten Orten be⸗
tehen, zu gründen.