Full text: St. Ingberter Anzeiger

Um 3 nachmittags versammelten sich Vorstands⸗ 
damen des Diakonissenvereins und die Angehörigen 
der Schulkinder im Schulloklale. In Ordnung 
nahmen die Kinder um den brennenden Weihnachts⸗ 
baum ihre Plätze ein und sangen das Lied O, 
du fröhliche“ Sodann wurde von den Kindern 
die Weihnachtsgeschichte vorgetragen. Hr. Pfarrer 
Ferckel hielt eine kurze Ansprache an die Anwesenden. 
Nach erneutem Gefange verließen die Kleinen 
jedes mit einem Körbchen voll Zuckerzeug beschenkt 
den Saal Außerdem waren ihnen für die Schule 
noch reichliche Spielsachen bescherrt worden. Es 
war für die Aelteren eine wahre Freude, in die 
strahleaden Kindergesichtchen zu sehen, die so un⸗ 
perhüllt die Dankbarkeit des Herzens ausdrückten. 
Die Christbescheerung in der kath. Kleinlinderschule 
findet morgen Nachmittag nach 3 Ugr statt. 
Der Kriegerverein hält am ersten Weihnachts⸗ 
tage abends im Oberhauser'schen Saale seine Chrisft- 
baumberloosung. der Landwehrverein seine Christ⸗ 
bescheerung am 2. Weihnachtstag abends 8 Uhr,., 
und der Hüttenverein seine Verloofung morgen 
Abend 7 Uhr in demselben Lokale ab. 
*In diesen Tagen, da Jeder besrebt ist seinem 
Nächsten eine Freude zu bereiten, möchten wir 
unsere Leser bitten, ja auch unserr Postboten 
aicht zu vergessen. Stehen doch diese Männer 
eigentlich im We. des Publikums und erfullen 
jahraus jahrein, zu jeder Zeit und bei jeder Witte⸗ 
enng in Punktlichkeit ihren Beruf. Darum gebühri 
ihnen eine Zuwendung, damit sie in Freude ihre 
Arbeit thun, die ja gerade jetzt so viele Anstreng- 
ung erforder· 
Städtisches. 
Wir find in der Lage unferen Lesern den durch 
Beschluß des Stadtrathes aufgestellten Voran- 
jchlag der Stadthaushalisrechnung für 
das Jahr 1889 mitzuthellen. Derselbe siellt fich fob⸗ 
gendermaßer dar: 
Ordentliche Einnahmen. 
J —5 
Zinsen von ausgeliehenen Kapitalien 400 — 
Mietzins von Gemeinde-Gebaͤuden 368 59 
BGuͤterpacht 78 — 
Ertrag der Steinbrüche ⁊c. ⁊c. 9 40 
Bruttoertrag aus den Waldungen 3500 — 
Ertrag der Gasanstalt 15000 — 
Jagdpach 182 — 
Beitrag aus Kreisfonds für die deutschew 
Schulen Gehaltsergänzungszuschüusse) 2000 — 
Gebühren nach dem Gesetze über das 
Gebr.⸗Wesen vom 18. August 18790 260 — 
Ertrag der Gemeindewaage u. d. Aich 80 — 
Marktstandgeld und Wochenmarktge⸗ 
* bühren 1400 — 
Antheil an den Gebühren für das 
Halten von Hunden 460 — 
Erlös aus Düngergrund ꝛc. ꝛc. 17 — 
Polizeistrafantheil 55 — 
Schulbersäumnißstrafen 170 — 
Schulgeld 56000 — 
Bleichstellungsumlagen 45700 — 
Summa der ordentl. Einnahmen 60—6 
Außerordentliche Einnahmen. 
Ueberschuß aus 1888 1708 06 
Hebegebühren von den Nebenrechuungen 800 — 
Aufnahme eines Vorschusses 30000 — 
Bleichstellunggumlagen 11900 — 
Summa der außerord. Einnahmen 08 66 
Gewöhnliche Ausgaben. 
Büreau⸗Kosten-Abersum des Gemeinde- 
vorstandes 400 — 
Druckformularien des Bürgermeister- 
und Standesamtes, sowie des Ein- 
nehmers 20 
Diäten und Repräsentatioaskosten 50 
ehalt der Gemeindeschreiber. 14100 
des Einnehmers 3300 
der Hebamme 379 
des Lokalbauschaffners 430 
„des Gemeindestraßenwärters 720 
Amtsblütter aq 
Postporto 
Zeitungs⸗Abonnements 
Bemeinde ⸗Schulddberzeichnisse 
Untersuchung der Gemeinde-Kasse 
Direkte Steuern 
Verzinsung der Gemeindeschuld 
Brandversicherungsbeitrag v. Gebäuden 
Versicherungsprämien für Mobilien 
50 
8 
Formulare für Erhebegebühren des 
Markstandgeldes 100 
Erhebung des Marktstandgeldes 100 
Finband der Gemeinde⸗Rechnung 15 
Druckformularien 260 
Erhebung der Gelder zur Krankenkasse 80 
Unfall⸗Prämien 45 
Z 
Z 
— 
— 
— 
Behalt des PolizeiKommissärs 1715 
der Polizeidiener 3600 
drr Nachtwächter 1600 
der Leichenbeschauer 10 
des Todtengraͤders 172 
kimnschädigteng für Aufziehen u. Unter⸗ 
haltung d. Gemeinde⸗ Uhr u. d. Glocken 142 
Unterhaltung der Feuerlöschgeräthe 800 
Bebuͤhren für Unterstichung d. Feuer- 
stellen und Kamine 80 — 
Straßenbeleuchtung 600 — 
deizung und Beleuchtung der Polizri⸗ 
Lokale und der Nachtwache 300 
Anterhaltung u. Berifikation der Aiche 80 
Keinigung der Straßen 50 
Impfgebühren 250 
Zeitrag z. Bez.eFeuerw⸗Unterstützungst. 100 
Schreibmaterial für die Polizei 30 
Beitrag zu den Forstbesoldungen und 
Penfionen 55 — 
holzfabrikation u. Holzversteigerungsl. 1000 — 
Waldsteuern 450 — 
Unterhaltung des Gemeindehauses 100 — 
der Schulhaͤuser 1200 — 
sonstiger Gebäude 50 — 
der Brunnen u. Wasserl. 800 — 
des Begräbnißplatzes und 
des Leichenwagenss 50 — 
F der Straßen u. Brücken 1350 — 
Keinigung der Bache und Gräben 70 — 
Höhere Lehranstalten 6903 
Behalt u. Gehaltszulage d. Schullehrer 29632 
kEntschädigung für Ertheilung d. Unter⸗ 
richts in der Fortbildungsschule 916 
Wohnungsentschädigung der Lehrer 1296 
dehrapparate. 500 
Ortsschulbibliothek. 5 
Schreibmater. u. Bücher f. arme Schulkd. 1000 
Preise bei den Prüfungen 150 
dosten der weibl. Arbeitsschule 172 
deizung der Schulsäle 1500 
Keinigung der Schullokale 1100 
Unterhaltung u. Ergünzung d. Mobiliars 300 
Inseralisnskosten bei Erledigung von 
Schulstellen 20 — 
Beitrag zum Lokalarmenfonds 3800 
„Hospitalfonds 1000 
Landwirthsch. Verein 3 
— „Garten⸗ u. Obstbauverein 100 
Uebrige gewöhnliche Ausgaben 344 — 
Summa der gew. Ausgaben 745884 49 
Außerordentliche Ausgaben. 
Anschaffung einer autograph. Presse 
f. d. Buͤrgerm.⸗A. 157 — 
Schreibmaterial f. d. Polizei-Buüreana. 38 91 
Dienstkleidung für die Polizei. 148 10 
Ausgaben f. Bezirksfeuerwehr Verband 127 78 
Waldschaden 40 63 
Erweiterung des Friedhofes 9000 
Unkauf einer Wiese 32 
kinzuunung d. Friedhofes in Schnappach 100 
Weg nach Sengscheid 600 
Abtragung des Vorschusses 30000 
auf Kapital 1002 
debrige ordentliche Ausgaben, Nieder- 
chläge ⁊c. ꝛ⁊c. 1000 — 
Vorschuß zur Gemeinde-Kranken⸗Kasse 1000 — 
Ausgaben zum Empfang Sr.kgl. Hoh. 
des Prinzregenten 12000 — 
Centenarfeier 137 04 
Summa der außerord. Ausgaben 54887 68 
Nebenrechnungen. 
Kaiholische Kultus-⸗Umlagen gleichae⸗ 
stellt in Einnahmen und Ausgaben 4000 
Protest. Kultus-Umlagen gleichgesiellt 1930 
Lateinschule. 
Einnahmen. 
klassengeld 
Aus Kreisfonds 
der Gemeinde⸗Kasse 
.. Diistrikis⸗Kasse 
Ausgaben. 
Besoldungen 
Uebrige Ausgaben 
1400 — 
7611 60 
6903 — 
700 — 
16615057 
16114 64 
500 — 
ĩ— 7 
Feldhut und landwirthschaftl. Interessen, 
gleichgestellt 1700 — 
Reinigung der Bäche, gleichgestellt 100 
Viehzucht, gleichgestellt 21535 
Distriktsumlagen, gleichgest, betraaen 16395 — 
—— ——— — — 
Dienstes nachrichten. 
Seine Konigliche Hoheit Prinz Luitpold, des Konigreich 
Bayern Verweser, haben unterm 13. Dez. 1. I6 Allergqu 
digst zu genehmig en geruht, daß die erledigte Steuer⸗um 
Bemeinde ⸗Einnehmerei Annweiler dem gepruflen Einnehmeren 
kandidaten Joh. Petri in Annweiler übertragen werde 
daß auf die erledigte Steuer und Gemeinde⸗Einnehmere 
Lambrecht der Steuer⸗ und Gemeinde⸗Einne hmer Heinrich 
Weber von Gaugrehweiler, auf die hierdurch in Erledig⸗ 
ung kommende Steuer⸗ und Gemeinde⸗Einnehmerei Gauh⸗ 
Zrehweiler der Steuer⸗ und Gemeinde⸗Einnehmer Peile 
Buch von Wallhalben, auf die hiernach sich erledigend 
Steuer⸗ und Gemeinde⸗Einnehmerei Wallhalben der Steuer⸗ 
und Gemeinde⸗Einnehmer Joh. Jalob Habermehl von 
Webenheim, sämtliche ihrem Ansuchen entsprechend, versen 
und die hiernach in Erledigung kommende Steuer⸗ und 
Bemeinde⸗ Einnehmerei Webenheim dem geprüuften Ein⸗ 
nehmerei Kandidaten und derzeitigen Stadt⸗Einnehmer 
Josef Bortscheller in Landau übertragen werde; endlich da 
auf die erledigte Steuer⸗ und Gemeinde⸗Einnehmerei Wil 
Jartswiesen der Steuer⸗ und Gemeinde⸗Einnehmer Augus 
Eßlinger in Lambsheim, seinem Ansuchen entsprechend 
jerfetzt und die hierdurch in Erledigung kommende Steuer 
ind Gemeinde⸗Einnehmerei Lambsheim dem geprüuften 
xinnehmerei⸗Kandidaten und derzeitigen Verweser der 
—teuer⸗ und Gemeinde⸗Einnehmerei Wilgariswiesen, Karl 
dettig, übertragen werde. 
zteueste Nachrichten. 
BPC. Muuchen, 21. Dez. Sr. k. H. der 
Prinz ⸗Regent hat angeordnet, daß auch für das 
kommende Neujahr von einer großen Neujahrscur 
Umgang genommen werde und nur am 1. Januar 
Hof⸗Cur and Hofkonzert in der k. Residenz statt⸗ 
finde. 
Berlin, 21. Dez. Das November⸗Erträgniß 
der Zuckerconsamst euzer hat den Voran⸗ 
schlag bereits erreicht. 
London, 21. Dez. Nach einer Reuterschen 
Meldung aus Sansibar vom 21. d. sind dort 
hin aus Stanleyfall heute durch Boten Tippo 
Tips Briefe gebracht worden, welche am 29. 
August geschrieben sind und Nachrichten von 
Stfanley enthalten. Es sei nämlich, so lautet 
die Aufseher erregende Kunde, am vorhergehenden 
Tage, also am 28. August, ein Schreiben Stanleys hei 
den Stanleyfällen eingetroffen, nach welchem Stanley 
iich zu jener Zeit in Bonalha am Aruwimi be— 
findet, Emin Pascha 82 Tage zuvor, also am —7. 
Juni, vollkommen gesund und reichlich verpro— 
viantirt verlassen habe. Stanley war nach Bonaly 
zurückgekehrt, um felbst von seiner Nachhut Vorräte 
zu holen. Er war am 17. August in Bonaly 
angekommen und beabsichtigte, zehn Tage später wie⸗ 
der abzureisen, vermuilich, um zu Emin Pascha 
zurückzukehren. Sämtliche weißen Mitglieder der 
Ünternehmung, heißt es in dem Briefe weiter, seien 
gesund und litten keinen Mangel. 
Wien, 21. Dez. Die oͤsterreichische Bolschaf— 
in Paris lehnte das ihr von der Herzogin von 
Galtierga lestamentarisch vermachte Paiais ab 
da die Testamentsbestimmungen ihr nicht völlig zu 
jagten und überdies die Instandhaltung des Palaie 
jährlich circa 80.000 Francz kosten würde. 
— 
Für die Redaktion verontwortlich F. X. Deme! 
Buxkin Stoff, genügend zu einem ganzer 
Anzuge (3 Meter 30 Centimetet), reine Wolle un' 
nadelfertig zu M.7.75 Frammgarnstoff, rein 
Wolle, nadelfertig, zu einem ganzen Anzuge zu M 
15.63, schwarzer Tuchstoff, reine Wolle 
nadelfertig, zu einem ganzen Anzuge zu M. 9.7 
versenden direit an Privale porlofrei in's Daus-Burku 
Fabrit⸗Depot Oettinger Go., Frank sur 
Aa. M. — Muster⸗Collectionen reichhaltigster Auswah 
bereitwilligst franco. 
st 
9— 
u— 
ab 
JF 
er 
haf