Full text: St. Ingberter Anzeiger

fF Lawinensturz. Aus Bellinzona, 28. 
Febr. wird gemeldet: Im Marobbialhale ver— 
schüttete eine gewaltige Lawine acht Peisonen, sie 
sind alle todt. 
fF Schiffsunglück. Der britische Dampfer 
Corinthian“ ist am 15. v. M. auf der Fahrt 
von Vera-Cruz nach Newyork iafolge der Explosion 
des Kessels untergegangen. Der erste Ingenieur, 
der zweite Steuermann, 8 Heizer und 2 Matrosen 
büßten ihr Leben ein. Da das Schiff sofort nach 
der Erplosion Feuer fing, so mußte sich der übrige 
Theil der Besatzung in den Booten retten, ohne 
nur Zeit zu haben, Vorräthe einzunehmen. Nach 
37stündigem angestrengtem Rudern landeten die 
Schiffbrüchigen in der Nähe von Galbeston, Texas. 
Prinz HohenloheOehringen, der 
zweite Sekretair der deutschen Botschaft zu Peters⸗ 
hurg, von dessen Selbstmord in voriger N. d. Bl. 
herichtet wurde, befindet sich noch am Leben, ja es 
heißt, die Schußwunde im Kopf wäre keine absolut 
tödtliche. Als Motiv der unglückliche That werden 
zroße Verluste im Spiel, unglückliche Liebe u. s. w. 
von den Petersburger Blättern angeführt. 
fIn Konstantinopel starb kürzlich eines 
plötzlichen und räthselhaften Todes einer der Groß— 
würdenträger am türckischen Hofe, Hamdi Pascha. 
Es wurde eine strenge Untersuchung angeftelit, die 
schließlich zur Verhaftung eines aus Malta stam— 
menden Apothekers führte. Derselbe unterhielt schon 
seit geraumer Zeit mit einer Odaliske des Harems 
zäͤrtliche Beziehungen und von wahnsinniger Eifer⸗ 
sucht gegen den Pascha gequält, wußie er seine 
Geliebte zu bestimmen, diesem ein Puͤlberchen in 
den Morgentrank zu schütten. Durch einen Eu— 
nuchen der die heimlischen Zusammenkünfte des 
Paares begünstigte, kam das Verbrechen ans Tages⸗ 
licht, und der Apotheker wurde verhaftet. Mit der 
Odaliske verfuhr man nach türkischem Brauch: fie 
wurde in einen Sack genäht und ins Meer ge— 
worfen. 
F Newyork, 29. Febr. Das Union⸗Square⸗ 
Thecater ist niedergebrannt. Durch Einsturz des 
ã— — —4 
Jagd verpachtung. 
Donnerstag, 8. März 18338, 
Nachm. 1 Uhr wird die Wald und 
Feldijagd von Oberwürzbach bei 
Adjunkt Becker in Oberwurzbach auf 
6 Jahre verpachtet. 
Ommersheim, den 28. Februar 1888 
Das Bürgermeisteramt. 
* 
Holzversteigerung 
zu Oberwürzbach am 8. März 
18838 Nachm. 2 Uhr: 
Schläge: Leichweiherhang, Wiensenthal, 
Zuf. Ergebnisse: 
17,90 cbkm. kiefern Stempelholz, 
18 buchen Stämme 83. Klasse, 
J buchen Stamm 4. Klasse 
49 Ster buchen Scheit 2. Klasse 
Ommersheim, den 28. Februar 1888 
Das Bürgermeisteramt 
Wannenmacher. 
Die neueste 
zum Theil brennenden Daches wurden sechs Feuer⸗ 
wehrleute verletzt. 
sprachen gegen den Antrag, die Ab 
Träger dafür. Abg. Muntel —*—T 
urück. Ebenso den —X auf I 
Strafprozeßordnung Berufung). 9 
hieran nimmt auch Abg. Reichensben 
zinzielenden Antrag zurück. 9 
Petersburg, 29. Febr. In W 
neuerdings mehrfach ausgesprochem 
jüngerer Großfürslen, morganatische kEhn 
zlaubt man, daß der Zar die Famh 
dahin ergänzen werde, daß morgantisch 
gewissen Umständen gestattet sein solin 
Anter Ablegung des Großfürstenramg, 
ichtleistung auf alle staatlichen Einkuns— 
London, 29. Februar. (Fe. 9 
nesten Quelle erfährt ihr Correspom 
eben hier eingetroffenen Meldun gen 
Remo, die in Kreisen, die über jedeh 
ung durch Sensationsberichte unzweifelh⸗ 
sind, die tiefste Niedergeschlagenheit erzeuga 
Nach Mittheilungen, die keineswegs elnt 
bon einem oder dem anderen Arzte herri 
die auch in Berliner Hofkreisen auft bij 
würdigt werden, ist leider mit der eiis 
Annahme zu rechnen, daß das Leben 
Leidenden nur noch nach Wochen — 
kann. Der ganze Kehlkopf ist bereit⸗ in 
geschrittenen Maße von der tückischen 
zersetzt, und weiter unten im Schlum— 
eine neue Wucherung gezeigt, die auch d 
der Katastrophe näher bringen muß. dih 
das „Frankfurter Journal“ folgende h 
Aus nahe liegenden Gründen haben hi 
Zeit die Mittheilungen unseres besondery 
richteten Londoner Correspondenten unterde 
sind wir nunmehr dem Publikum gegenin 
die volle Wahrheit mitzutheilen, nachden⸗ 
anderweiligen Informationen die alhen 
traurige Wahrscheinlichkeit an uns herensn 
daß das Leiden unseres theuren Kron— 
ängere Zeit nicht mehr dauern kann 
Sterbefälle. 
Gestorben: In Syeyer Joseph Kröber, Bau⸗ 
unternehmer, 49 J. a., in Homburg Georg Bügler, 
Lehrer, 86 J. a., in Neustadt Frau Barbara Ernst, 
geb. Schäfer, in Mußbach Herr Jakob Wiedemann 
l.. 67. J. a. in Grethen Frau Johanna Günther, 
ꝛebh. Weiß, 41 J. a., in Böckweiler Daniel Trier, 
74 J. a., in Blieskastel, Frau Karolina Lott, geb. 
SZtephan, 74 J. a., in Edenkoben Frau Oberförster 
daroline Gambichler, 75 J. a. in Landau Frl. 
Friedrike Kiefer, 790 J. a., in Dürkheiim Carl Dam— 
dach, 64 J. a., in Kaiserslautern Frau Anna 
Maria Wolf, geb. Westrich, 42 J. al, in Katz⸗ 
weiler Anna Künstler, in Nustadt Antonie, T. d. 
dudwig Hertel, und, die Gattin von A. Weis, 
datharina, geb. Hindelang, in Frankenthal Johann 
Verberne, Möbelfabrikant, 54 J. a., in Teschen· 
moschel Jakob Neumann, 71 J. a. 
Telegraphischer Schiffsberitt 
der „Red Star Linie“, Antwerpen. 
Der Postdampfer „Westerland“ der „Red Star 
Linie,“ welcher am 18. Febr. von Antwerpen ab— 
ging ist am 28. Febr. wohlbehalten in New NVork 
angekommen. 
Neueste Nachrichten. 
München, 28. Febr. Der Staatsrat hat den 
Gesetzentwurf betreffend die Abänderung der 
vfälzischen Hypothekengesetzgebung angenommen. 
Der Entwurf geht sofort dem Landtage zu. 
Karlsruhe, 29. Febr. Die feierliche Bei⸗— 
setzung des Prinzen Ludwig Wilhelm fand heute 
unter großer Betheiligung der Bevölkerung statt. 
Berlin, 29. Febr. Im Reichstage begrün 
dete Abg. Munkel seinen Antrag auf Abänderung 
des Gerichtsberfassungsgesetzes, betreffend die Zu⸗ 
tändigkeit der Schwurgerichte für politische Prozesse. 
Die Abgg. Reinhaben KGulemann und Haäarfmann 
Flir di⸗ 
Medaktion verantwortlich: F. X.? 
— — — 
anila Cigu 
direlt von der 
Compamnina Gienmers 
Tabacos de fũulipin 
Mamila. 
ANuero Habamo pr S 
* 7 2 * u 
/ * 8 
u u 5 
Nnuero Ortado 
1* — 2 * 
Doncehas — 
Regalia de la 
IX& F 
per 100 und 1000 Stück en 
billiger empfiehlt 
.T. Poto' 
St. Inaber 
—AVI 
deroek, 
Auf einsamen Gängen, 
Unter dem Abendstern, 
Palmblätter, 
„J Das Gebet des Herrn, 
Theurer, Halte was du hast, 
Knapp, Gottes Wort und Menschenwege, 
Braun, Das walte Goti. 
Sämmtliche Bücher sind vorräthig in der Buchhandlung 
—XI 
»Jeden Freitag baden. 
Wer Sprachen kenni, ist releh zu nennen. 
Das 
FeĩSESEFSCIIAFEIS-SySIM 
., ꝛur praktischen und naturgemãssen Erlernung der 
französiehen, englischen, italienischen, spanischen & russischen 
Geschafts-· & Vmgangessprahe. 
Pino nous Mothode. in 8 Monaten eine Sprache sprechen, schreiben 
und lesen zu lernen. 
An SDStunterricht 
von VDr. Richard S. Iosenthult. 
Franzõsich - Englisch — Spanisch. complet in je 15 Lectionen a 1 M. 
Italienisch — Russisch, complet in jo 20 Lectionen à 1 MK. 
Schlũssel dazu a 1 Mk. 30 Pf. 
Prohobriefo aller 5 Sprachen a 50 Pt. 
Loipꝛig. Rosenhal?sehe Verlagehnnlunug. 
„„AIs Meisterwerk 
PñdAgogik“ 
ompfiehlt das , Litterat 
für Unterrichts-Statisti 
Preis-Violis 
von H. Sehröder (81 
Verlaq von P. J. Iu 
iu NöIln 
der berühmten Tapetenfabrik von H. 
Engelhard in Mannheim 
liegt zur gef. Ansicht auf. 
Unter Zusicherung sehr billiger 
Preise fieht geneigten Bestellungen gerne 
entgegen das J 
Tapezier⸗ & Sattler⸗Geschaäft 
von P. Denger. 
For ein am hiesigen Platze neu zu 
errichtendes großes Herren⸗ 
Lonfertions⸗Geschäft wird ein 
befähigter braver Junge, 
Sohn achtbarer Eltern, unter günstigen 
Bedingungen in die Lehre gesucht. 
Gef. Offerten unter S. G. 90 an 
die Exped. d. Bl. 
zZelr nassendes &hilliges hel 
—* — — w ws r-⸗erßr — — 
Wer eine Mat' 
in Briefmarken einsendet, erhäll 
ger Post zwei Bände des in w 
Zreisen bekannten und beliebten 
Schwäbischen Heimgarh 
mit sehr spannenden Romaner 
ausgewähltem vermischten Thei 
dichten, Käthseln c. ⁊c. zugesen 
Es giebt nichts Passenderes urd 
ligeres für Lesefreunde, dies be 
die zahlreich eintreffenden Anerkenn 
schreiben. 
Borchert &E Schm 
in Kaufbeuren. 
M. c24. J— 
d 90 4 f 0 
achthriefe 
ft und oumne JJBS”ÆÚ 2α 
kür gewöhnliches sehnilgut 
iefert die Vuchdruderei von F. x. Demetz. 
Auskunft 
über alte Münzen, 
deren Werth ꝛc. ertheilt auf eingesandt— 
Bleistiftdurchteibungen Albert Rehle, 
Redakteur. Kaufbeuren.