Full text: St. Ingberter Anzeiger

nuheyt· Anzeiger. 
* 2* — 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der „St. Jugberter Anzeiger . erscheint wd chentüich künfmal 3 Amn Vontag, Dienstag Donnerstag. Samstag und Sonntag; ge pogenuig mu —E—— 
zlatt und n mit —— eeeeeee b& dr ee * 60.3 ee —A— d be bezogen 1. 75 4 aee 
0 senanegebuͤhr. Die Einruckungsgebühr fur die 4gespaltene Garrmzon dzeile oder deren Raum, vettag ei Inseralen aus der Pfal , bei außerpfälzischen und sol 
⸗ Zu g hy auf welche die e Auskunft exiheill 138. Neklamen 80 H. Bei 4maliqger Cinrückung wird nur 8 deredna s pfalzisch solchen 
X — 
Sonntag, 8. Januar 1888. 23. Jahrg 
91 
F 
Aff 
Deutsches Reich. 
Muͤnchen, 6. Jan. Der Prinz⸗Regent ver 
ieh dem Präsidenten der Abgeordnetenkammer, 
Freiherrn von Ow, zu seinem 28jährigen parlamen⸗ 
arischen Jubilaum den Stern zum Comthurlreuz 
Verdienstordens der bayerischen Krone und ließ 
men Blumenstrauß überreichen. — In Hofkreisen 
espricht man es, daß Fürst Albert von Thurn und 
carxis der Prinzessin Elvira von Bayern bei der 
on seiner Mutter gestern veranstalteten Soiree mit 
esonderer Aufmertsamkeit begegnete und erwartet 
emnnächst die Verlobungsanzeige. (Prinzeß Elivra 
st die Tochter des am 21. September 1875 ver- 
sorbenen Prinzen Adalbert, des jungeren Bruders 
es Prinz-Regenten, und vollendet am 20. Nov. 
Iihr 20. Lebentjahr. Fürst Albert ist am 
3. Mai 1867 geboren.) 
Muͤnchen, 6. Jan. Der Justizminister er⸗ 
lärte sich im Finanzausschuß für Wiedereinführung 
er Berufung in Strafsachen und Entscheidung 
erselben durch die Oberlandesgerichte; aber gegen 
en Erlaß einer bayerischen Vormundschaftsordnung, 
veil vielleicht in zehn Jahren das Reichscivilgesetz 
zuch in Kraft treten wird. 
Berlin, 5. Jan. Der bay,rische Gesandte 
im hiesigen Hof, Graf Lerch nfeld-Köfering, ist nach 
Ablauf seines Urlaubs heute früh (5.) aus München 
n Berlin eingetroffen und hat die Geschäfte der 
ayerischen Gesandtschaft wieder übernommen. 
Berlin, 5. Jan. Die Nachricht, daß der 
rszar hier am 18. Nov. Herrn von Bleichröder 
mpfangen habe, ist erfunden. — 
Ausland. 
Wien, 6. Jan. Die heutigen Zeitungsartikel 
auten durchwegs friedlich. 
Paris, 5. Jan. Das Ergebniß der Senats⸗ 
»ahlen ist mit Ausnahme derj nigen für Mar⸗ 
nique nunmehr vollständig bekannt. Gewählt 
»urden 42 Republikaner und 19 Konservative, 
ußerdem sind 21 Stichwahlen erforderlich. Die 
ronservativen gewannen 4 Sitze. 
London, 6 Jan. Nach der Ueberzeugung 
iesiger diplomatischer Kreise scheint der Friede 
unmehr gesichert. 
Petersburg, 6. Jan. Das „Journal de 
„t. Petersbourg“ begrüßt mit lebhafter Genug⸗ 
huung die Verleihung des Schwarzen Adlerordens 
in v. Schweinitz, welcher die alte Tradition der 
ngen Freundschaft Preußens und Rußlands zu 
iner dauernden zu machen strebte. Das Blalt 
ieht darin einen Beweis, daß Kaiser Wilhelm von 
wenselben Gefinnungen gegen Rußland beseelt ist, 
bie als König von Preußen. 
ele und pisalgische Nachricten. 
St. Ingbert, 7. Jan. Wir wir hören, 
zringt die hiesige Knappschaft heute Abend ihrem 
rhef, Herrn kgl. Bergmeister Günther, anläßlich 
efsen Dekboration mit dem Verdienstorden vom 6. 
Nichael einen Facelzug. 
*St. Ingbert, 7. Jan. Für eiwas Humor 
orgte in der letzten Schöffengerschtssitzung dahier 
in allzuschuchterner Zeuge, der es füͤr überflüssig 
ielt, beim Schwur die Hand zu erheben. Auf 
ie Frage des Richiers, ob er nicht wisse, wie man 
hwore, antwortete er kühl in unberfäischtem Dia⸗— 
ekt: „Ich war jo no neit do!“ 
— Kaiserslautern, 4. Jan. (Pf. K.) In 
seutiger Stadtrathssitzung wurde beschlossen, einer 
im Sonntag den 8. Januar stattfindenden Ge⸗ 
aeindeversammlung die Aufnahme eines Anlehens 
4 folgenden Zwedcken vorzuschlagen: 100,000 Mt. 
sum Neubau eines Schulhauses in der Albrecht⸗ 
straße; 100,000 Mk. für Canalse und Straßen⸗ 
‚au, fowie Durchführung des Alignements (40,000 
Mk. Canalbau, 40,000 Mt. Straßenbau, 20,000 
Mtk. Alignement); 420,000 Mt. für Anlage einer 
Wasserleitung und 163,000 Mk. für die durch Er⸗ 
jöhung des Altivkapitals der Gasfabrik nothwen⸗ 
zige Vermehrung der statutarisch in städtischem Be⸗ 
itß befindlichen Altien. 
— Maxau, 4. Jan. Heute Nacht ist di— 
inem Geensbacher Herrn gehörige, auf der dayeri⸗ 
chen Seite unierhalb der Rheinbrücke aufgestellt 
zewesene Rheinmühle gesunken. Ein Mann, der 
ich in derselben befand, wurde Nachts um 12 Uhr 
uuf sein Hilferufen durch Hinzueilende in einem 
Zrücken Nachen gerettee. 
— Kaltenbach, 4. Jan. Heute früh flog 
zas zum Bahnbau gehörige Pulverhäuschen in die 
duft, wobei zwei Bahnarbeiter nicht unbedeutend 
berletzt wurden. Ein Arbeiter, Johann Scheitht 
von Hemsbach, soll bereits gestorben sein. 
— Vom Rhein, 5. Jan. Die Brücke bei 
Maxau wurde heute wieder aufgeführt. Der Bahn⸗ 
zerkehr ist wieder vollständig. 
Vermischtes. 
München, 5. Jan. Heute hat durch den 
krzbischof Dr. v. Steichele die Taufe der neuge⸗ 
borenen Prinzessin des Prinzen Ludwig stattge⸗ 
unden, dieselbe erhielt die Namen: Dietlinde, Ma⸗ 
ia Therefia, Josepha, Adelgunde. Taufpathin ist 
Ihre Kais. H. Frau Herzogin Maria Th. von 
Württemberg, eine Tochter des Herzogs Albrecht 
von Oesterreich. 
7 Ein Ziehungsverschub kaun bei der Zwie⸗ 
seler Lotterie nicht mehr statifinden. Auch find 
die Loͤse ihrer Günstigkeit wegen dem Publikum 
sehr zu empfehlen. Montag, 16. Januar Ziehung. 
Berlin, 5. Jan. Eine Menge bedeutender 
Beschäftoͤleute wurde dieser Tage durch die Krimi- 
nalpolizei unangenehm überrascht, indem dieselbe 
hnen Sachen zur Erkennung vorlegte, welche ihnen 
sestohlen worden waren. Wiederum lag hier ein 
Fall von Kleptomanie vor. Ein junges Mädchen 
uus reicher Familie hatte Gegenstände der ver— 
chiedensten Art zusammengestohlen. Man fand bei 
hr allein 28 Brillantringe. Die Polizei beobachtete 
ie schon längere Zeit und nahm sie gerade an 
hrem Geburtstag in Haft, in der sie sich noch be⸗ 
indet. Eine hochgeachtete Familie ist durch diesen 
Fall wieder tief unglücklich gemacht. 
F Leipzig, 8. Jan, Als die Mörderin des 
Messinger'schen Ehepaares in Lindenthal ist die 
22jährige Dienstmagd Agnes Beier entdect worden, 
nuf welche von vornherein der Verdacht gefallen 
wvar. Die Beier war mehrere Tage hindurch ver⸗ 
chwunden. 
fPrenzlau, 4. Jan. Der hiesige Erste 
Staatsanwalt hat kürzlich folgende Bekanntmachung 
erlassen: „Wer hier bei Eisglätte auf ungestreutem 
Troltoir verun zlückt, wolle im öffentlichen Interesse 
chleunigst bei mir den Strafantrag gegen den 
Schuldigen wegen fahrlässiger Körperverletzung 
tellen.“ 
fHamburg, 5. Jan. An gestriger Börse 
rat infolae der Nachrichten aus Rio, wonach eine 
janz enorme Kaffee⸗Ernte in Rio und Santos zu 
rwarten sei, ein bedeutender Rückgang der Preise 
in und konnten sich dieselben trotz anderer niedrigerer 
S„chätzungen nicht wieder erholen. 
FAus Westfalen, 2. Jan. Das in einem 
Theile Westfalens herrschende Schneeunwetter, in 
velchem bereits ein Bergmann aus der Nähe von 
Dorimund durch Erfrieren einen traurigen Tod 
jand, hat jetzt ein zweites Opfer gefordert. Ein 
Arbeiter aus Unna, welcher spät Abends sich auf 
den Weg nach Holzwickede begeben hatte, verirrte 
ch bei dem starken Schneegestöbet von der Land- 
traße auf die Geleise der nach Holzwickede führenden 
Bahnstrecke. In demselben Augenblicke brauste ein 
Personenzug heran, der den Unglücklichen erfaßte 
ind buchstäblich zermalmte. X 
London, 4. Jan. Wie die Admiralität 
nittheilt, ist die Nachricht aus Madrid, nach welcher 
das englische Panzerschiff „Herkules“ schider be⸗ 
chadigt in Ferrol angekommen sein sollte, voll⸗ 
tändig unbegründet. Der „Herkules“ befindet sich 
jar micht im Verband des Kanalgeschwaders, son⸗ 
Hern liegt in Portland. Das Geschwader selbst ist 
augenblicklich in Lissabon. J 
fLondon, 5. Jan. Nach ojffizieller Mit⸗ 
heilung sind im Monat Dezember an englischen 
Schiffen verloren gegangen 54 Segelschiffe und 
18 Dampfer mit zusammen 19,148 Tonnen Trag⸗ 
kraft. Hierbei gingen 848 Menschenleben zu Grunde, 
wobei allein auf den Untergang des „Sir John 
Lawrence“ bei Kalkutta 776 Todte kommen. 
4 Wunderbare Leistung eines Neufundländers. 
Infolge eines jener heftigen Stuürme, welche seit 
Jahren an den Küsten von Loöng-Isband wüthen, 
scheiterte jüngst, der „Kennel Gazette“ zufolgeé, ein 
Baggerschiff, wobei die ganze Mannschaft ihren Tod 
fand. Auf dem Boote befand sich ein schwarzer 
Neufundländer, welchem es gelang, nach 18 Stunden 
das Land zu erreichen. Die Entfernung bis zum 
Wrack betrug 14 englische Meilen und es muß 
nach dem Siande der Fluth angenommen werden, 
daß das arme Thier zuerst 6 Meilen weiter ins 
offene Meer hinausgetricben wurde, so daß der 
brave Schwimmer nahezu 30 englische Meilen bei 
ichrecklichem Wetter und fürchterlichem Wogengang 
zurücklegen mußte. 
F Rach den offiziellen Aufzeichnungen wurden 
während der Zeit vom Juni 1886 bis Juni 1887 
in den Vereinigten Staaten von Nordamerika 
353 5000,000 Liter Whisly getrunken. Das macht 
auf den Kopf der Gesammtbevöllerung (Weiber und 
—XEV— 
Es lebe die Temperenz 
Sterbefälle. 
Gestorben? in Landau Irl. Louise Wolff, 67 
J. a.; in Ottersheim Georg Jakob Job, 85 J. a. 
Meueste acherchten. 
Berlin, 6. Jan. Der Kaiser empfing heute 
den Grafen Perponcher, hierauf den Obersten Brix 
vom Kriegsminstetium, welcher die neue Armeerang 
liste überreichte. Nachmittags 4 Uhr erscheint 
Siaatssekre täͤr Graf Herbert Bismarck zum Vortrag. 
Berlin, 6. Jan. Der Kaiser war durch 
leichte Erkaltungsserscheinungen in den letzten Tagen 
am Ausfahren verhindert. 
Berlin, 6. Jan. Das sfür heute angesetzte 
gotschafter⸗Diner ist abgefagt worden; der „Reichs⸗ 
anzeiger“ meldet denn auch, daß der Kaiser leicht 
erkältet istt. 
Spanien will demnächst eine Einladung zu 
einer sonferenz versenden, welch' letztere die 
Aufgabe erhalten soll, die marokkanische Konvention 
aeu zu prüfen, bezw. Aenderungen daran vorzu⸗ 
aehmen. 
Paris, 6. Jan. Die wegen Ordenshandels