Full text: St. Ingberter Anzeiger

thal ⸗· Ludwigshafen⸗ Neustadt: Christian Janson, erspürte, sowie eine Anschwellung an der betreffen⸗ 
Wutsbesitzet in Kleinbockenheim. 2) Kaiserslautern- den Stelle hatte. Müller erhielt dafür 10 Tage 
dirchheimbolanden⸗Kusel: Johs. Janson, Gutsbe⸗ Mittelarrest. J 
itzer in Harxheim. 8) Landau⸗Germersheim⸗Berg FSchwabmünchen, 13. April. (Gräber⸗ 
zabern: Philipp Stöpel, Gutsbefitzer in Landau. 'und.) Bekanntlich wurden in den Lehmfeldern der 
4) Zweibtücken⸗ Homburg⸗ Pirmasens: Josepf kaver Kempter'schen Ziegelei dahier aus grauer 
Stalter, Oekonom auf Steinsteinerhof. II. Ver. borzeit stammende Gräber gefunden. Gegenwärtig 
treter der wirklichen selbststaändigen Pfarrer: a. ind die Arbeiter wiederum auf ein größeres Gräber⸗ 
Protestantische Pfarrer: 1) Speher: Theodor eld gestoßen und wurden die darin Begrabenen 
Julius Ney. Pfarrer und Distriksschulinspector in uus ihrer vielleicht tausendjährigen Ruhe gestört. 
Speyer. 2) Kaiserslautern: Ernst Krieger, igl. Auch hier werden in den 3 bis 6 Fuß tiefen 
Decan und Pfarrer in Kirchheimbolanden. b. Frävern bei den Skeletten, die sich in der dichten 
atholische Pfarrer: 3) Speyer: Andr. Hundemer, dehmschichte sehr gut erhalten haben, verschiedene 
Pfarrer und Definitor in Roschbach. runde, wie Lanzen, Säbel und Spieße gefunden. 
— Speyer, 18. April. Sicherem Vernehmen Mitunter stoßen die Arbeiter mit ihren schweren 
aach wurde der Studienlehrer Herr Dr. Thiel- Spaten auf eine Urne von Thon, welche natürlich 
mann dahier zum Gymnasialprofessor an der erbricht und aus welcher dann Perlen fallen. Zur 
Studienanstalt Landau befördert; an dessen Stelle Zeit ist ein Skelett sichtbar, welches nicht wie die 
tritt Herr Studienlehrer Jungwürth in Dürkheim. ibrigen in liegender Stellung sich befindet, sondern 
— Für Militäranwärter ist erledigt: twas nach rückwärts gelehnt aufrecht in der Lehm⸗ 
Eine zweite Amisschreibecstelle zu Speyer, Be⸗ chichte steht. 
zirksamt: Caution nicht erforderlich; Einkommen FSaarbrücken, 18. April. Heute Mor- 
1101 Mk. zen wurde die Leiche eines Dragoners im Fichten⸗ 
— Ludwigssafen, 17. April. Schrift- destande hinter dem Schanzenberg aufgefunden. 
steller Joh. Paul Schwarz, früher Redacteur der Dragoner war Offizierbursche und soll sich 
des „Pfälzischen Kutier“, welcher eines Vergehens Veruntreuungen gegen seinen Herrn zu Schulden 
gegen F 183 des Strafgesetzbuches angeschuldigt haben kommen lafsen; er hat sich durch einen Schuß 
war, wurde hente Nachmitiag von der Strafkammer un den Kopf getödtet. 
des kgl. Landgerichts Frankenthal freigesprochen. Neueste Nachrichten. 
P. K.) München, 18. April. Die Abgeordneten- 
— Aus der Pfalz. Im Juni wird zu ammer erledigte den Militäretat und das rechts— 
München eine Lehramts-Prüfung flr den cheinische Localbahngesetz, welhes mit 187 gegen 
Unterricht im Zeichnen und Modelliren abgehalten. 5 Stimmen in der Fassung der Reichsrathskammer 
Als Tag des Beginnes dieser Prüfung ist det 5. ingenommen wurde. 
Juni fesgesetzt. Gesuche um Zulassung find bis Muͤnchen, 18. April. Im weiteren Verlauf 
zum 7. Maind. J. beim k. Staatsministerium des der geftrigen Finanzausschuß- Sitzung erklärte der 
Innern für Kirchen⸗ und Schul-Angelegenheiten Minister zu den Gesuchen um Ausdehnung der 
einzureichen. —Doppelgeleise, die Frage werde erwogen, inbetracht 
Vermischtes. ämen 336 Kilometer, mit Gesamikosten über 16 
Wuürzburg, 16. April. (Soldatenmißhand. Nillionen. Näheres müsse einer späteren Vorlage 
lung.) Der Unteroffizier Friedrich Müller des 4. dorbehalten bleiben. Der Ausschuß beschloß nach 
Infanterieregiments zu Metz hatte eine Abtheilung er „F. Z.“ die Hinübergabe zur Kenntnißnahme. 
Kekruten im Kompagniezimmer abgerichtet und die Aufgaben des Ausschusses wurden damit nach 
hiebei den Gemeinen Omeis am Halse gefaßt, ge- 97 Sitzzungen erledigt. 
drosselt und wider einen Schrank geworfen. Am Berlin, 18. April. Wie aus Charlottenburg 
andern Tag versetzte er ihm mit dem Gewehrkolben derichtet wird, hatte der Kaiser heute Nacht einen 
inen so heftigen Stoß gegen den Unterleib, daß ange währenden stärkenden Schlaf. 
Omeis umfiel, am andern Tage noch Schmerzen Husten und Auswurf haben erheblich nachgelafsen. 
— — — — —— 22. 55 — — — — — ⸗ ——E 
Vorschuß⸗Verein St. Ingbert 
eingetragene Geuossenschaft. —— so 
Die Mitglieder werden hiermit zu der am Sonntag, den 22. Aprit onver ations exikon A 
nächftihin, Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale des Herrn Ferd. Ober⸗sist das weitaus billigste und artikelreichst große Konversationslexn 
hausse r stottfindenden und bietet trotzdem noch 12 Sprachlexika nach Prof. Joseph Kur— 
außersrdentlichen Generalversammlung ner's System gratis. 
behufs Wahl des Direltors Dasselbe ist in 230 Lfg. à 365 Pfg., 24 Halbbände 49 
eingeladen. 25 Pfg., 12 Halbfranzbände à 8 Mk. 50 Pfg. zu beziehen 
St. Ingbert, den 14. April 1888. liegt das erste und zweite Heft zur Einsicht offen in der Buch' 
Der Aufsichtsrath: lung Ddemeß 
J. B. Martin, Vorsitzender. ung J 
Ddie Kräfte sind gestiegen. Bei dem warmen 
üngswetter soll am Mittag in n 
attfin den. Die heute vouͤzählig ahe 
Aerzte erklärten, die unmittelbare * 
seibeseitigt. 
Berlin, 18. April. Dem Kaisern 
zestreckte Liegen unbequem, zumal ihm dies. 
Atmen erschwert, deshalb bringt er den Tag u 
irgend möglich in sitzender und halbsißeer! 
iung zu. Das Fieber hatte heute durchschu 
39 Centigrad exreicht, doch wird zum Abm 
bei derartigen Krankheiten immer, eine Sichn 
desselben befürchtet. Prof. Leyden, der j 
derholt die Lungen des Kranken untersuh 
hält an der Ueberzeugung fest, daß dieselbenhe 
jeitsfrei find. 
Berlin, 18. April. Auch bis heute M 
Uhr-war eine wesentliche Veränderung n 
Zustande des Kaisers nicht eingetreten 
ꝛiner Verbesserung ist im Laufe des Tages chn 
oweit eine geringe Verschlechterung gegen ves 
Nachmittag eingetreten, als die Atmungsbeschh 
rascher geworden sind. Das Fieber dauert un 
indert fort. 
Berlin, 18. April. 4 Uhr 44 Minm 
mittags. Der Reichskanzler Fürst Bismardjte 
jeute wieder gegen 1092 Uhr nach Charlonnb— 
zefahren und am Krankenbette des Kaisers gewe 
Das Fieber war heute den Tag über etwas sin 
als gestern, aber der Kaiser hatte Eßluf. d 
saiser hat mehrmals Milch zu sich genommen, 
so sind seine Körperkräfte etwas mehr gehobe 
Eine unmittelbare Lebensgefahr scheint auch sird 
nächste Nacht nicht zu befürchten zu sein. 
Bern, 18. April. Der Bundestath wi 
heute das Personal des in Zurich erscheinend 
„Sozialdemokraten“ aus, nämlich Bernstein, Mi 
eler, Tauscher und Schlütter, sämtlich Ausländ— 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Dem 
Lrieger- 
V6érein. 
Ardseto in Gσια ⸗IVXO u 230. I 
— 3 Ehrenpreise 
F—— Bouillon-Erxtracte * —88* 
* eäoror — for roine Rraftbrahe; ftmos herbes dæaulen. 
orao uud zu Fννια᷑νο m. Suppenkr. c. Wurzel. ; Truffel — νν αεονWιν 
2 F 
Nüurron 
jodes * 
IXXX E 
dabortroffond⸗ —* 
Die Mitglieder werden hiermit zu der am Sonntag, den 22. April, 
Nachmittags J Uhr in Oberh auser's Saale stattfindenden 
Generalversammlung 
eingeladen. 
Tagesordnung:; 
. Aufnahmen. 
2. Wahl eines Ausschußmitgliedes. 
3. Besprechung über die Fahrten nach Edenkoben am 6. Mai undh 
nach Zweibrücken am 8. Mai. 
Der Wichtigkeit der Tagesordnung (Nr. 3) wegen wird eine starke Be⸗ 
theiligung erwartet. 
owie al 
ergostolit u. d. 
roiextorat der 
dchvwoizerischon 
emsinnũtæ igon 
osollachaft u. d 
—AA 
Iuspe ktorastes 
rationon dor besten HAulsenfrüuehto mit andern 
arunorbo mit Apunæsuq, Goldorbs mit stois u.a. 
8 
— 
Ausgezelechnet duren WVoblgesehmack, leichto 
Verdauliehkoit und billigkoit. — 
In 
—ιιçÿ , Droguss- OCo—ν 40 —ten. 
Dypons 
Pngro 
Sey 
Wign 
gotti 
Cit· 
Jul. 
w m 
M Wohnhaus im Muͤhlened 
neben Uhrmacher Kammerer ge⸗ 
egen (das früher Nikolaus Schweizer'sche 
— — MHaus) ist ganz oder theilweise zu ver⸗ 
77 — — miethen, auch kann dasselbe aus freier 
zu Eptang Sr. Rorigl. Aoheit des * —— 
eter weitzer, Wirt 
Prinæ-Regenten Luitpold. ——— 
Bairische Rehnen und Flaggen mit und ohne Wappen, in bester — — —— — — 
Qualität zu billigen Preisen. ʒchutmarle Globus ιναινν 
cornnd wiett en Se. K. H. gun Prinz deee ede Nose der qsnerktcannt— 
airische Wappenschilder, Transparente, Lampions, Fackeln. — 2* 7 
Alles ist vorräthig; sofortige Lieferung ausdrücklich garantirt. Spezielle Aetau F * Poma re 
Pre isverzeichnisse (Feste Ausgabe zum Empfang des Hrinze Regenten) gratis. — — m — 
Konner Fabnenfabrik —XX in Bonn — DoSEM FNn PIG σααν αι αι—ταιnο 
mes unu St. Ingbert. 
I1113. 
*