die Brautschuhe und der ganze Brautschmuck seitens
der Finanzbeamten mit Beschlag belegt.
Familiennam richten.
Gestorben: In Speyer Hr. Leopold Feibelmann,
59 J. a. in Maikammer Fr. Klara Hundemer,
geb. Frantz, 52 J. a., in Kirchheimbolanden Jakob
Usner 68 J. a. in Lambsheim Adam Leithmann,
70 J. a. —
Neuesie Nachrichten
Muuͤnchen, 20, Juni. Sicherem Vernehmen
nach wird die Reise Sr. Kgl. Hoheit des
Prinz⸗Regenten in die Rheinpfalz
wuhrend der zweiten Hälfte des September dieses
Jahres erfolgen.
Muͤnchen, 20. Juni. Das Kriegsministerial-
blatt veröffentlicht einen Armeebefehl des Prinz⸗
Regenten, demzufolge das 1.. Ulanen -Regiment,
dessen Chef bisher der hochselige Kaiser Friedrich
war, dem Kaiser Wilhelm verliehen worden ist.
Berlin, 20. Juni. Der Kaiser wohnte am
Vormittag den Uebungen der Truppen bei und
empfing um 10 Uhr in Abschiedsaudienz die öster-
ceichischen, bayerischen, ruffischen und wuͤrttemberg⸗
schen Militärabordnungen. — Der Reichskanzler
Furst Bismarck kam heute Nachmittag in Potisdam
an und begab sich zu Wagen nach dem Marmor—⸗
dalais zum Vortrage beim Kaiser.
Berlin, 20. Juni. Der Kaiserin⸗Wittwe
Victoria sind durch letztwillige Verfügung des Kaisers
Friedrich das Schloß in Charlottenburg und das
sogenannte Kronprinzen-Palais in Berlin als
Wittwensitz überwiesen. Außerdem ist selbstverständ⸗
lich, daß der Kaiserin auf ausgesprochenen Wunsch
eines der unbewohnten Schlösser im Besitze des
öniglichen KronFideicommiß zur Verfügung ge⸗
ttellt wird.
—Berlin, 20. Juni— Die Kaiferin Viktoria
wird vorausfichtlich in nächster Zeit nach Homburg
vor der Höhe überfiedeln. n
Berlin, 20. Juni. Zwei franzoͤsische Be—⸗
richterstatter (des, Gaulois“ und des „Matin“) sind
nusgewiesen worden.
Paris, 20. Juni. Der Präfident Carnot
jab im Ministerrathe Kenntniß bvon einem Tele—
zramm des Kaisers Wilhelm II., worin derselbe
für das ihm bezeugte Beileid dankt und sich dem
Bunsche Carnots nach Aufrechterhaltung der
uten Beziehungen zwischen beiden Ländern anschließt
J ** ———— — — —— —
Theater in St. Ingbert.
Eine der beliebtesten Gefangspossen,
ein ganzes Jahr hindurch in Berlin af
pertoir behauptet hat und sich immer au
als Kassenmagnet dewährte und heute noh
Novitat in dielen Städten gern begrußt
unstreitig „Der tolle Wenzel‘, der mndigen di
hier gegeben wird, nachdem die vor aͤ
anberaumte Aufführung der plötzlichen dandemn
halber verschoben werden mußte. Der wole V
heißt also die Parole, welche morgen GFreig b
Zugkraft im hiesigen Theater bewähren sel
und Mufik find vom Verfasser und Nombon
der „schönen Ungarin“, derartig humorisish
schrieben, daß auch der größte —R
kürlich dem Zauberer Kobold ich gefangen
und herzlich mitlacht. Es sei noch erwahn
die Hauptrollen in den bewahrtesten Handen
und kann man mithin einer guten Dardellun⸗
Interesse entgegensehen.
Fur die Redaltion verantwortlich: F. X. Den
Todes⸗Anzeige.
Gott dem Allmächtigen hat,
es gefallen, unser unvergeßliches
Soöhnchen
Joseph
im Alter von 3 Monaten in eim
besseres Jenseits abzurufen.
Unm stilles Beileid bitten
die trauernden Eltern,
NAitl. Lorenz und Frau.
1 St. Ingbert, 21. Juni 1888.
»Die Beerdigung findet morgen,
Freitag, nachmittags 3 Uhr statt.
Eip-ng zum Abonnement auf:
Sroee⸗ AVsabo D 2 Pp jt t bp p Ausgabe:
—X ieeͤ
qd Die Arbeitsstube
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit
farbigen Originalmustern für Canevasstickerei, Application und
Plattstich, sowie zahlreichen schwarzen Vorlagen fũr Hakel-, Filet-
Scrick- und Stickarbeiten aller Art.
AF Neu: Colorirte Vorlagen fur farbige Filet-Guitpüre und Häkel-Arboiten.
Monstlieh ein Heft mit roich illustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit
fein colorirten, stylgerechton Originalmustern und einer Unternnitungesbeilago.
Dioe Arbeitsstube bietet sowohl Müttern als Lehrerinnen reiches Material,
in ihren Tõchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarben
zu erwecken und 2u fördern.
Das üälteste und größie
—
William Lübek in Asiton
versendet zollfrei gegen Nachnahn
(nicht unter 10 Pfund) g
neue Bettfedern für 60 9
idas Pfd., dvorzüglich gu
Sorte Mtk. 1. 25. Prima hil
„daunen nur Ml. 1.60. Remm
Flaum nur M. 2,50 uad M.d
Bei Abnahme von 50 Pfd
75 960 Rabatt.
4 Umtausch gestattet.
Prima Inlettstoff zu einem gu
ßen Bett (Decke, Unterbett, seise
u. Pfühl), zusammen für nu—
124 Mark.
*
d
—
abonnemenis
Finige Vrthese der Presce:
Vossische Zeitung (Berlin). Der Für's Haus (Dresden). — „Selbst
Verlag von F. Gebhardi in Berlin 'er faulsto Backfisch vird Lust zu
biotot, mit seiner hũbseh ausgestatte- Jandarbeiten hekommen, schenit das
ben Arbeitastube“* eine reiche Fũlle sũtterlein ihm die mit vielen Vorlagen
von Vorlagen fũr leiehte und gesehmack- ur leichte und geschmackvolle Hand-
volle Hapdarbeiten. Was Alles nur rbeiten, sowie einer grossen Menge
auf diesem Gebiete Gefalligos geleistet arbiger Originalmustér fur Canerco-
verden xann, wird in sauber ausge- tickérei versehene Zeitschrift: Die
führten Mustern voranschaulieht. Dine Arbeitsstube“ —
grosse Anzahl von bunten Original- Jugendsehriften -Commission des
mustern dient 2u Vorlagen von CGane- chweis. Lehrervereins. —Diese Zeit-
vasstickerei, eine noch nnfangreicheroe 3chrift verdient warme Aufnahme am
Venge schwarzer Muster für Häkel-, häuslichen Heerd.“
-Vilet-, Stick- und Strickarbeiten aller Germania (Berlin). — „Sowobl die
Art. Natũrlich fehlt es nicht an ein- ahlreichen farbigen und sohwarzen
ehenden Erklãrungen 2ur Ausführung fuster als auch der erklärende Text
lieser schönen Vorlagen. lieses tũr Hausfrxuen höchst nuützlichen
onrnales sind vortrefflich. —“
F Abonnements auf die „Arbeitsstubo“ nehmen allo Buchhand-
lungen und Postämter, sowie die Verlagsbuehhandlurg F. Gebhardi in Beriin,
W., kurfursten-Strasso 166 entgegen; 2 Probehefte franco gegen Einsendun-
von 20 Pf. in Briemarken.
9⸗
—x
RIA Itoree
auf die
Biblorhaptes
Einlagen dazu,
5F Copirbücher, 4
à 500 und 1000 Folioe
Copir⸗Löschkarton
Copir⸗Oelblãtter
Copir-⸗Bleistifte,
Reise⸗Copirbücher.
Copirtinte,
find stets in guter Qualität voci
bei Demetæ, Buchhandlun
Dem sehr berehrlichen hiesigen
Theaterpublikur
erlaube mir hiermit meine
Dutzemndbillets
zu ermäßigten Preisen höflichst in—
pfehlende Erinnerung zu bringen,
der Gasispiel Cyklus noch von lancen
Dauer sein wird.
„Die Preise sind möglichst nich
gestellt, um dadurch eine allgen—
dege Betheiligung zu erzielen umn—
den von jeht an fämtliche
stellungen im Abonnement u
Ebenso werden halbe Duztzend n
zeben. Von den epochemachen
Noditäten aller Bühnen und un
Operetten, welche sorgfaͤltig vorhern
mit dem als tuchtig anerlanaten
künstlerisch abgerundeten —
Darstellung gelangen, nenne ich r
Der oule Wenel“, Der Bah
iznig“ Haus Reichenmüller
Sohn“, „Flotte Bursche“ —
bestrank „Die Zigeunerbann
Die schöne Galathea“, „Die u
reiterin“, „Dichter und
Wohlthätige Frauen“, „Der v⸗
baron“, „Grafin Lea“. h
—
hro 2. Semester nimmt enigegen die
Buchhandlung Demetz.
Theater in St. Ingbert.
Im Saale des Cafe Oberhauser.
Zesammt«- Gastspiel unter Leitung des
Direktors Julius Suͤßenguth.
Freitag, den 22. Juni 1888.
Dutzendbillets gelten. J
Zum ersten Male.
Der tolle Wenzel.
Broßes komisches Gesangsstück in vier
Akten von W. Mannstädt (Verfasser
von „Die schöne Ungarin“). Couplets
und Quodlibets von Gustav Görß
Musik von G. Steffens.
tassa⸗Eröffnung 3 8 Uhr.
Anfang präcis 894 Uhr.
In Vorbereitung:
Der Walzerkonig.
AF Dutzenbillets gelten zu sämt
lichen noch stattfindenden Vorstellungen
Sonntag Nachmittag:
Extra⸗Kinder⸗Vorstellung:
(Ganz neu)
Der Struwelpeter.
Das Nähere durch die Zetiel.
Die Direktion.
Eine große Auswahl
gsediegener Ac
82
R HNnne
à 50 pfq.
ist vorräthig in der
— Suchhaudlung Demek.
ʒchutzmarke „Globus Nenααιονt
ede Oose dær enerkannt vorzüglichaton
— RPomade
von Fritz Schulz sum. Leipziß
irkung überraschentd. Verauen— Jetdom anzurainen.
—
Deutsche MNotalll. Industrie-Zeitung
Mach blIatt
für Metallwaren-Fabrikation und -Handel.
(Gegruündet 1885.)
Erscheint wöchentlich einmal und kommt Samstags zum Versand.
Der Preis beträgt vierteljaͤhrlich 2 Mt. für Deuischland u. Oesterreich⸗ Ungarn
Probenummern werden unentgeltlich versandt.
Anzeigen werden mit 40 Pfg. für die 88 mu breite Zeile berechnet;
bei Wiederholungen mit Rabait.
Redaktion und Verlag;
Larl Wilhelm Turok, Repasohoid.
Anzeigende können zur eigenen Verteilung oder Versendung an ihre
unden oder in weitere Kreise jedes Hundert einer bestimmien ihre Anzeig⸗
ꝛnthaltenden Nummer zum Selbstkostenpreise des Papiers. und Druds erhailten
— die Bestellung spätestens 3 Tage vor Erscheinen der betreffenden Numme
ieschieht.
———
———
⸗ NM⏑ ———*
.
3 3 2 * 3 ——— ———
VVWVWVBe—VV—VWBWBBRBEEEVE
T7 — — Ü ———