zt. Fugherter Amzeiger.
JEt Ingoerter b eiger“ erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. 2 mal wöbchentlich mit Unterhaltungs⸗Glatt und Freitags und Samstags mit acht
e—
ugsge en Raum gt bei eraten aus der 1 J außerpfaͤ en und solchen die dition
— Aubiunft erthein, ic eklamen 80 . Bei 4maliger Einrückung wird nur —55 2 din au
F ——
Deutsches Rei
munchen, 28. Juni. &
eei heute Abend um 10 Uhr i Prinz⸗ Regent
Nniners Frhrn. v. Lutz nech w ——— des
e Keichstages. Weiter —
silea Theil nehmen: der 3 werden an dem⸗
hrinz Wilhelm von —E von Sachsen
inete n un vissn g und die Groß⸗
ruberg, 28. eu· F
ig gre Je Landtagswahl
beuschfreisinnig) wurde mit ene Boehm
e m Sozialdemokraten gaben nn ge⸗
en— Zettel we oder
xz Kreises e ded ʒ8 Gemeinden
Idngudesen an den Kaiser. — — do und
—* zaitung“ dementirt gleichfalls die de amtliche
e Ae Berliner Polizeibeamte gridien
ech en 22. Juni. Der —* 73
* diennn derwarf im Pofener S raffenat
abe nene Revisionsbeschwerde ocialisten⸗
„28. Juni. Die odt⸗
z - der Reichstagseröff Hanfaftadte werden
geister officiell uageen n durch ihre Burger-
Brüssel, ee en ——
er Regierung des C . Ein officieller Beri
—XXV ongostaates constatirt di richt
hm VJ tanley's und das Snn de wee
dn mnn d uni. Die Verw u
eee France richtete neneernsier
—R une das Ersuchen, die pe
der —8 zu gestatten. eee
zumal da ein sol 3 — —8 8
intbehren?würd riu des politischen Ch
— Floquet erwiderte aepe
n de micht als eine te. er könne die
435 hierüber stehe inn betrachten.
We und werde er die Sache ee Mimister⸗
en unter⸗
Paris, 28 2*6
don d . Juni. Der S
ch e re ae die
—— riegsbudget. treffend
anter Voger legte get. Der Bericht
nͤmlich ein gie den Zweck der V er⸗
——— orlage dar
zu eiablir sconto von 870
ase noch zu schwer en. Das Unglüd von 1870
— E guf Frankreich, als daß di
um eine An ie ddinen treffen Wase
Senat esselben e,
— e
3 — Amsblau verdffent
don ilaut —
—S —
Iä peãlzische Nac richten
xs Recht edeet 25. Juni Im J a
Ww dcrau u wollen xä
ie Geri rtsam machen, on
ember dinsene r q nn⸗. Juti
deamine aogeh Wahrend der Ferien w
— gehalten in Stnafsachen, erden nur
oin cachen wee irweins en eee
zeiten 7 — eß⸗ und etrefsen⸗
— neehp —
asnge und anderen Räum iethern von
ehochen utung und dane pr Ueber
mes angef in Bausachen, wenn —
9 ee Baues gestritten v“r rihun
ofern och auf A n as
e besonderer ans auch andere Sachen,
en hezeichnen. nigung bedürfen. als
— Landstuhl, 22. Juni. Das kgl. Amts⸗
jericht dahier hat über das Vermögen der Katha⸗
ina Schwarz, Ehefrau von Adolf Leppla,
Müller, zu Schrollbachermühle, Gemeinde Schroll⸗
zach, wohnhaft, den Konkurs eroffnet. Konkurs-
berwalter ist Geschäftsmann Gustav Walter in
dandstuhl.
Kaiserslautern, 22. Juni. Durch
Beschluß des kgl. Amtsgerichts dahier wurde über
zas Vermögen des Karl Hoenig, Möbelfabrikant,
in Kaiserslautern wohnhaft, der Konkurs eröffnet
ind der Geschäftsmann Friedrich Rebmann in
daiserslautern zum Konkursberwalter ernannt.
— Die am 17. dss. M. bei dem in Mutter⸗
tadt stattgehabten Gustav⸗Adolf⸗Fest für
das Dekanat Speyer erhobene Collelte, welche
Blieskastel zufallt, ertrug 66 Mk. 87 Pfg.
— Speyer, 21. Juni. Ein auswärts
ebender treuer Sohn der Stadt Speyer schlägt in
der „Sp. Ztg.“ vor, Kaiser Friedrich auf
dem Platz, von dem aus der damalige Kronprinz
die ihm unterstellten bayerischen Truppen zum
er sten mal begrüßen bonnie, ein Denkmal
nn errichten, als Zeichen der Verbrüderung von
Notd und Süud. „Im Dome das alte deutsche
Reich begraben, außen das neue Reich vertreten
zurch den edelsten Fürsten ·
— Speyer. Es wird in Balde eine Wieder⸗
zerstellung des Aeußern der prot. Decifaltigkeits⸗
fürche vorgenommen werden: Die Kosten werden
zurch eine Sjährige Cultusumlage von 1051 ge⸗
veckt. (M. B. 3.)
— Speyer. Der hochherzige Freund der
Diaconissen⸗ Anstalt, Henry Hilgard⸗Villard. hat
derselben neuerdings wieder 2000 M. für die
Amfassungsmauer zukommen lassen. Weiter hat
eine ungenannte Wohlthäterin 3000 M. zur
Zuiftung eines Freibetles der Anstalt eingehändigt.
— Generalmajor Eppler in Speyer,
dommandeur der 8. Infanferie⸗Brigade, ist auf
Ansuchen zur Disposition gestellt und Oberst Berg
bom 16. Inf.Regt. mit Wahrnehmung der Ge—
schäfte der Brigade betraut worden.
— Speyer. Dem Bericht über Viehseuchen
m Regierungsbezirk der Pfalz während des Mo⸗
nates Mai ist folgendes zu eninehmen: Die Rotz-
rankheit in den Postställen zu Kaiserslautern und
Waldfischbach ist erloschen. In den Gemeinden
Maikamer, Obernheim, Waldfischbach, Münchweiler,
Zirmasens und Thaleischweiler stehen noch 31 der
Ansteckung der Rotzkrankheit verdächtige Pferde unter
veterinarpolizeilicher · Aufsicht und Beobachtung.
— Der Bläschenausschlag ist in 6 Bezirksämtern
und 9 Gemeinden bei 29 Stück Rindvieh zum
Ausbruch gekommen und zwar in den Gemeinden:
Ramberg, Vrücken, Mörsbach, Reichenbach, Munden
zeim, Geinsheim, .Duttweiler, Trulben und Her⸗
nersberg. — Die Schafreude ist in den Gemeinden
Bruchweiler, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Ludwigs⸗
vinkel und Schindhard zum Ausbruch gekommen.
Die Zahl der Seuchenställe in diesen Gemeinden
heträgt 60, in welchen 162 erkrankte oder ver—
zachtige Schafe vorhanden find. Die räudige Schaf-
jerde auf dem Gersbergerhof, Gemeinde Nieder⸗
zuerbach, beträgt noch 250 Stück. — Der Rotlauf
der Schweine ist in Ludwigshafen in zwei Ställen
dei 4 Schweinen beobachtet worden; 1 ist umge⸗
tanden, 8 wurden getötet. — An Hühnercholeca
zingen in Kaiserslautern 6 italienische Hühner zu
Zrunde, welche zu Anfang des Monats von einem
»Andler in Nekarsteinach bezogen wurden. — In
der Gemeinde Böchingen ist die Maul- und Klauen⸗
seuche unter dem Rindvieh ausgebrochen. J
— Auf der mit dem sechsten deutschen
Braueriag in Stuttgart verbundenen Fa ch⸗
ausstellung ist die Pfalz durch folgende
Aussteller verireten: Leo Meller, Metallwaren⸗
fabrik, Ludwigshafen; Herm. Cron, Malzfabrik,
Neastadt; Gebr. Rheinstrom, Papierwarenfabrik,
zaiserslautern; Karl Neubronner, Malzfabrik,
Frankenthal; A. H. Martin, Maschinenfabrik,
kisen- und Hartgußgießerei, Neustadt; Martin
Schaller, Mühlenbauanstalt, Süge⸗ und Hobelwerk,
aiserslauter; G. Hussong, Holzhandlung,
Reuhäusel iB.A. Homburg); G. A. Glocken-
gieser, Kupferschmied, Neustadt; König und Herf,
Malzfabrik, Oggersheim. (Zw. 3.)
——— —
München, 22. Juni. Die bayerische
Zektion der Müller⸗Berufsgenossenschaft hat an den
gundesrath eine Eingabe gerichtet, in welcher die
Zitte um Bildung einer eigenen bayer. Müller⸗
Herufsgenossenschaff vom Januac 1889 an geftellt
pird. Des weiteren richtete dem „Pf. Kur.“ zu⸗
olge der bayer. Zweigverein an das kgl. Staats⸗
ninisterium des Innern, betr. die Mehleinfuhr aus
Rorddeutschland zu Ausnahmstarifen, wiederholt
ine Vorstellung, in welcher auf die von den kgl.
dreußischen Staatsbahnen für Mehlsendungen nach
hayern bewilligten billigen · Ausnahmstarife hinge⸗
viesen wird, welche zum vollständigen Ruin unserer
vayerischen Mühlenindustrie führen würdern und
zuch die bayerische Landwirthschaft erheblich schädigen
müßten.
7 Zum Münchener Juwelendieb⸗
fahl wird aus London, 22. do. geschrieben:
deute standen zwei amerikanische Hochstabler Na⸗
mens Frank Bailh und William Davis vor dem
Zuchtpolizeigericht, angeklagt, in München große
Fuwelen⸗ Diebstühle verübt zu haben. Ein gewisser
Jeicht, Hotelbesitzer in Augsburg, identificirte die
Angeklagten, die am 29. April in seinem Hoiel
abgestiegen waren. Der geheime Polizist Leach sagte
mus, daß er in Begleitung mehrerer Detectivs sich
zach dem Cafe Mencio begab und daselbst die
zeiden Angeklagten verhaftete. Da der Diebstahl
n Deutschland hegangen wurde, hat die Ausliefer⸗
ung der Beiden zu erfolgen. Doch waren heute
hie beirefsenden Papiere noch nicht eingetroffen, so
haß die Sache vertagt werden mußte:
Munchen, 28. Juni. Einer Polizeimeld⸗
ing zufolge sind die Münchener Juwelendiebe gestern
n Vondon verhaftet und gerichtlich auf das be⸗
timmteste recognoscirt worden.
Mannheim, 24. Juni. Auf der Rhein⸗
halsiation Nekarau ist heute Mittag halb 2 Uhr
zer Localzug mit dem Courierzug in Folge falscher
Weichenstellung zusammengestoßen. Das Zugpersonal
owie Reisende sind verletzt.
F Altenburg, 28, Juni. Während der
Beisetzung der Prinzessin Marie von Altenburg
daren alle Geschaftsiäden, Fabriken und Werk-
zätten geschlossen. Der Trauerzug währte fast
wei Stunden. Die Strahßen waren mit Tannen⸗
weigen bestreut und zeigten reichen Trauerschmuck.
Fiele Taufende von Menschen fuͤllten die Straßen
und öffentlichen Plätze. —
pAus Sachfen, wird geschrieben: Die
Bezirtsversammlung der Militärvereine des Bundes⸗
Hezirks Chemnitz hat kurzlich den Beschluß gefaßt,
Adie Einzelvereine bei etwaiger Abändernna der
x
*