Full text: St. Ingberter Anzeiger

Deutschlands neue Eisenbahnen 
im Jahre 1887. Die „Frkft. Zta“ bringt 
eine Zusammenstellung der im Jahre 1887 inner⸗ 
halb des Deutschen Reichs dem Personenverkeh' 
übergebenen neuen Eisenbahnstrecken, der wir Fol 
gendes entnehmen: Bayern: Hof-Marxarün 
Sieben, 23,0 Kilom. und Münchbera Helmdrechts, 
9,7 Kilom., beide am 1. Jum; Roth⸗Greding 
39,3 Kilom., am 25. Oktober; Neumarkt⸗-Beilu— 
gries, 27.1 Kilom. mit Grreißlbad ⸗Fraystadt, 9,77 
Kilom., am 8. Ottober. sämmtlich unter Verwaltung 
der Bayerischen Staalsbahnen. — Großherzog 
thum Hessen: Mansh im-Weinheim, 17.7 
silom., schmalspurig. am 12 Sept., und Reinheim⸗ 
Reichelsheim, 17,9 Kilom. am 10. Ottober. zu den 
Hessischen Nebenbahnen gehörig. — Elsaß: 
Straßburg- Markolsheim, 55 Kilom., Boofzheim 
Rheinau, 2 Kilom, am 1. Oktober, zum Ge⸗ 
biet der Straßburger Straßenbahnen gehörig. — 
Badeu: Freiturg im Breisgau Neustadt im 
Schwarzwald (Höllenthalbahn), 85 Kilom., am 
23. Mai, und Secach⸗Walldürn, 19,8 Kilom, am 
1. Dezember, Badische Staaisbahnen. — Würn⸗ 
temberg: Ravensburg Weinheim, 4 Kilom., 29 
Dezember, Privatbahn. 
Fürth, 29. Dez. Auf der H imkehr von 
hier wurde bei Hohenberg auf off ner Landstraße 
eine bejahrte Biktualienhändlerin nebst ihrem drei⸗ 
zehnjährigen Sohn erschlagen und ihrer geringen 
Baarschaft beraubt. 
Weihnachisfeier in Niederbayern. In 
Wallersdorf haben rohe Burschen am hl. Weih⸗ 
nachtstage eine wüste Schläger⸗i insc nirt, wobei 
schwere Verltzungen vorkamen. Einer der Ge⸗ 
sochenen ist bereiis gestorben, and re vier liegen 
schwer verwundet darnieder. Dem Einen wurde 
der Hals durchschnitten, dem Anderen wurde der 
Bauch aufgeschlitzt, daß die Gedärme hervortraten; 
einem Dritten wurde die Hand durchschnitten und? 
Freiwillig gerichtliche 
Versteigerung. 
Montag, den 28. Januar 1888 
Nachmittags 3 Uhr. zu Reichenbrunnen, 
Gemeinde Ensheim, in der Wirthschaft 
von Johann Adam Schmitt Wittwe, 
wird durch den unterzeichneten, ge— 
richtlich hiezu beauftragten kgl. Notar 
öff ntuuich an den Litzte und Meist 
dietenden zu Eigenthum vecsteigert: 
Steuergemeinde Ensheim: 
Plan Nr. 75572, 1 a 60 qm 
Fläche mit Wohnhaus, Stall un 
Hofraum. und Plan Nr. 7557b6 
2 a 50 qm Pflanzgarten dabei, 
das Ganze gelegen zu Reichen- 
brunnen im Kälberaarten. 
Eigenthümer sind: J. Katharina 
Heorg, gewerblos, in Reich nbrunnen 
wohnhaft, Wittwe des allda wohnhaft 
gewesenen und verlebten Schmelzarbei⸗ 
ters Johann Abel; II. Die Kinder 
und Erben des Verlebten, aus der 
CEhe mit seiner hinterbliebenen Wittwe, 
als: 1. Maria und 2. Johaun Abel, 
beide noch minderjährig und gewerblos 
welche ihre Mutter ꝛur gesetzlichen 
Vormünderin und Johann Abeel, 
Schmied, in Reichenbrunnen wohnhaft, 
zum Nebenvormunde haben. 
St. Ingbert, den 2. Januar 1888 
Kemmer, k. Notar. 
Heute, Montag 
Metzelsuppe und Wursi 
wozu höfl. einladet 
G. Ganion, 
früher Wwe Beck. 
Priedrich dchwarte 
vom Rothen Bau bei Niederwürzbach 
hat von Neujahr ab täglich noch 20 
bis 25 Liter 
Milch 
zu Tagespreisen abzugeben. 
h Aelt d 
— — 
Pacchinen Technixer 
Vorumemen Antnahme: 
⸗xIrei. ⸗ Aprii u. October. 
ein vierter erhielt sieben Stiche. Drei Raufbolde 
ind verhaftet. Man ist in der ganzen Gemeinde 
empört über die schmachvolle Entheil'gung des 
hohen Festiages und wiederdolt die alte Klage von 
der Zunahme der Rohheit und Verwilderung unserer 
kaum halbwüchsigen Burschen. 
4 Die Nachfrage nach Zwieseler Loosen zur 
IMI Ziehung am 16. Jan. ist eine kolossale. Es 
mag dies sowohl von der Günstigkeit der Loose 
hertühren, aber auch haupisächlich darin seinen 
Grund haben, daß die Zwieseler Ziehung auf den 
außersten vom Ministerium selbst vorgeschriebenen 
Schlußtag angesetzt wurde, so daß jeder Gedanke 
an einen Verschub ausgeschlossen ist, wie es bei Haß⸗ 
furt auch der dan war. 
FBerlia. Eine Belohnung von 300 Mark 
setzt die Oberposidirection aus für die Wiederer⸗ 
angung eintes Packets, in Königs Wusterhausen 
rufgegeben und an der Sparkasse des Kreises 
Teliow, Berlin W, Körnerstiaße 24 addressiert. 
Das Packet war mit einer Werthangabe von 
2170 64 Mtk. versehen und hatte ein Gewicht von 
1200 Geamm. Das Packet ist am 16. Dez. ver⸗ 
loren gegangen. 
F Paris, 31. Dez. Aus China eingegangenen 
Nachrichten zufolge explodirte am 21. November 
in Amoy eine Pulvermühle mit vierzigtausend Kilo 
Pulver, wodurch viele Menschen getödtet und ein 
zanzer Stadttheil zerstört wurde. 
4 Madrid, 30. Dez. Unweit Apila fand 
gestern ein Eisenbahnunglück statt, wobei 20 Per- 
sonen getödtet und 38 schwer verletzt wurden. 
Baden, ferner zahlreiche Glückwünsche, darunter 
des österreichischen Kronprinzenpaares und des Sqh 
von Persien. 
Wien, 1. Jan. Die „Wiener Zeitun⸗ 
bemerkt zu der gestrigen Veröffentlichung der 
fälschten Aktenstücke durch den deutschen „Reich 
anzeiger“: Dadurch, daß Kaiser Alcxander saͤ— 
zur Aufdeckung der Fälschungen mitwirkte, ist der— 
Ziel, ihn mit Argwohn oder Mißtrauen gegen'd 
deutsche Politik zu erfüllen, völlig vereitelt, u 
hierin liegt wiederum ein gewichtiges Moment 
die Erhaltung des Friedens. 
Wien, 1. Jan. Die im deutschen „Reichn 
anzeiger“ veröffentlichten gefäuschten Actenftück⸗ habe 
hdier eine beispiellose Verblüffung hervorgerufen. J 
„Neue Freie Prisse“ besorgt. daß die Publikatie 
in Petersburg einen sehr üblen Eindruck macht 
werde; dieselbe sei geeignet, die Lage zu verschärf⸗ 
Dasselbe Blatt läßt sich aus Berlin berichten, de 
in dortigen unterrichteten Kreisen die Frieden 
chancen als überwiegend angesehen würden. GEr—t 
Peter Schuwaloff nehme entschieden friedliche Ve 
sicherungen nach Petersburg mit. 
Brüssel, 1. Jan. Die Veröffentlichung o 
gefälschten Actenstücke, welche den Namen 
belgischen Königshauses mißbrauchen, erregen 
ungeheure Entrüstung. In Hofkreisen herrschte— 
Bewißheit, daß jene Acten dem Zaren in Kope 
hagen durch Vermittlung der Prinzessin Waldemt 
unterbreitet wurden. 
Fur die Redaktion verantwortlich: F X. Dem 
Russische 5 pCt. Prämien-Anleihe von 186 
De nächste Ziehung findet am 14. Januar 188 
statt. Gegen den Coursverlust von ca. 265 M 
pro Stück bei der Ansloosung übernimmt da 
Bankhaus Carl Neuburger, Berlin, Französisch 
St raße 13, die Versicherung für eine Prämit von 
q. Mtk. pro Stück. 
Neueste Nachrichten. 
NRom, 1. Januar. Die dem Popste überreichte 
Opfergabe von den Katholiken der ganzen Welt 
jür die goldene Messe erreicht zwei Milionen Lire. 
Weitere Gaben werden erwaärtet. Der Papst em⸗ 
pfing beute den Vertreter des Großherzogs von 
4 
—— ⸗ 
Frachtbriefe 
XX müt und ohhne Färma xx 
——X 
F. X. Demetz. 
Erklürung! 
Nachdem der erstangesetzte, auf d 
Zwieseler Loosen verzeichnete Ziehungh 
lag der II. Zwieseler Lotterie, nämlic 
der 20. Juli 1387 verschoben worde 
war, wurde in Folge höchst. Ministeriab 
Rescripts vom 6. Sept. 87 bestimm 
daß die U. Zwieseler Lotterie bis 
ängstens 16. lan. 188 
ihren Abschluß zu finden habe. 
Es ist sonach der 16. Jan. näch, 
hin der vom Kgl. Bayer. Staatsmin' 
tterium des Innern vorgeschrieben 
Termin, an welchem die Zwiesele 
Ziehung vorgenommen werden mus 
Daher liegt es weder in der Mad 
der kath. Kirchenverwaltung Zwiese 
noch in unserer Hand, den Ziehung' 
tag weiterhin zu verschieben. Demna⸗ 
indet 
Montag den 16. Janug 
unter allen Umständen die öffentlich 
Gewinnziehung Zwiesel im nördliche 
Schrannenpavillon zu München stab 
Hiemit ist das in Umlauf befindlid 
Gerücht, die II. Zwiese ler Lotter 
hätte noch nicht verschoben und schrei 
deßhalb nicht zur Ziehung, widerleg 
Der Gewinnplan Zwiesel ist sel 
günstig, indem 10,000 Gewinnen 
Summa 100,000 Mark und zwar vo— 
20,000 Mk. abwärtis ausgespielt wer 
den, so daß auf 15 Loose schon ei 
Treffer kommt, indem die ganze Zwie 
seler Lotterie nur aus 150,000 Loos⸗ 
besteht. 
Zwieseler Loose aà Mk. 2.- 
bei allen durch Lotterieplakate bekann 
aebenen Verkaufstellen. 
Die General⸗Ageutur der Zwieselt 
kath. Kirchenbau⸗Lotterie: 
A. & B. Schuler, Muͤnchen. 
—I([S 
Reues 
2* * 
Zweihrücket Tagblütt. 
—1 3 Unterhaltungsblättern. 
Erscheint täg lich nit 1 uti Songiagablait 
— 
Direkte Telegramme, zahlreiche 
Korrespondenten. 
AbOnnementspreéis 
pro Quartal 1 Mk. 60 Pfg. 
— DD 
—E 
echnunge 
neι Rogen, sseitig li 
albe Rogen, 1 u. 2seitig li 
Viertel und Achtel F 
zu herabgesetzten Preisen vorräthn— 
in der Buchdruckerei P. X. Dem 
40 40 
IAlag boun iF. X. emez lu Oil. Judgoert.