— 7 9
⸗— 4
— —5 6 — F VJ.· V
—W 9 * J
— x6 2 5.
—— — 33JJ4 6 F. * 84
——— —S * * J 3— 3 —S88B
76B —z383—— * —53— 1 —328 1
I ——— —3 * 1* —JI—
J 8— 5—73 — 3— —1385
— —5 8* — * 2* — 5 —365 43— 3 9.
Amtliches Organ des koͤnigl. Amtsgerichts St. Ingbert.
et Iugberter Anzeiger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal woͤqhentlich mit unterhaltungs · Blatt und Mittwochs und Samstags mi
*5 —& u⸗ oz e a * 23 e egen durch —* . —* 273 —9— urene 40 4 —E Die
rückungsge e eeee asedaden ans der Pfalz 10 4, bei außervfalziscen und solchen auf welche die Grpedition
—X alne ahen. 10 Deklamen 80 3. Bei maliger Einrackung Nied me drelmauge vderechnet. er⸗
23. Jahrg.
155.
Donnerstag, 19. Juli 1888.
⸗ ennowe⸗ Reich.
peyer, 18. Juli. Nach dahier ei
Borschriften ist die Ze be sngelnnn
hones dienst und Schulfeierlichkeiten —
Voitsschulen — am —5— auch
) zu begehen. 8 (Mon ·
R Munchen, 18. Juli. Se 7
ninztegent hat dem Zentral · Comitẽe fü eb
ncur die Zusage gegeben auf dem r die Cen⸗
ezae Zut im eiten Rau —2
. zu erscheinen. —XBD
crlin, 18. Juli. D
gt in einem Artikel über * a40 zlerblatt
junzosen erlogenen Grenzvorfaälle — den
— de paß en Paß ⸗
—0 zwanges ist
Kerbindungen zwisch ommerziel⸗
iud Elsaße⸗ eee Iee
— nochdem in a lLstaändig
uelt worden ist, wie diese Bezi after Weise
anzosen in voilerrechtswidri iesngen wer
uht wurden. idriger Weise gemiß⸗
posen, 16. Juli
—X * —e pere Dr. Dinder
n Zuderkrankheit, die ibn schen weiß, in Folge
a
agehe daher das Gerücht v augenleidend sein;
nanistraiors, zu welchem esen eine
s. Venjura ausersehen sein soll eet
wit Vorsicht aufzunehmen . Diese Nachricht
Ausland
Bern, 18. Juli
— .Der B
zutshhen Reichstags undesrath hat dem
dutschland als — Bebel, der in
i nachgesuchte Zusendun omman warden sen
e delannte Zurich von Actenstücken über
u er Spitzel⸗Angelegenheit abge⸗
aris, 18. Juli
dir Kammer betr das d eine Anfrage Pyats
J— aninn des Grafen v.
uufes sei nicht nur do ie Beschlagnahme des
inng habe nicht bezw ä gewesen; die Re-
utnses zu 28 iah dad iewirreene
daß der hn habe aber vereiteln
ihaltungsbefehle ertheile aris geheime lonigliche
Petersbur
ait dea g, is. Juli. Kai
reitag Abend ins L aiser Wilhelm
eeee n graßnoie·Selo
Vacht, 35 stattfindet, verbleibt vdoti
und speist dann sonntag einer großen Parade
W in Vetershurg in der deutschen
eago, 18
agenomme „18. Juli. Bei einer ge
eeee Haussuchung wurden ——
———6 * Revolver und ein Dolch auf-
Angabe des Wentn Haft genommen. Nach
tdon sat lan Polizeikommissars Bonfi i
gerer Zeit eine V field hätte
n hicago. 18. Juli erschwoͤrung bestanden
—8 Juli. Der Polizeicommissar
—128* — an nehme mit Unrecht an, daß
horung auf eine oße g
lest igen re welche an Leuten der bess
de Gebdude Ie gehabt habe, oder daß —*
u Compien tten zerstört werden sollen *
wedren en ur wargger 58—
dul ee Personen verwidelt. Die Chi ersten
nn ——— seb ent deban —
ut wotden namit unter die Anarchi Peo⸗
namitg sind und eine groͤß isten ver⸗
id in die Ha ardtzere Menge dieses
m id de Honde den Dieledenn der cen⸗
Lokale und pfälzische Nachrichten.
*St. Ingberi, I0. Juli. Nachdem gestern
im hiesigen kgl. Amtsgerichte die erste Feriensitzung
datigefunden hut, find hierfür weiterhin der 8. und
22. August, sowie der 8. September festgesetzt. —
feber die Ärt der in diesen Sitzungen zur Ver ˖
Jandlung kommenden Sachen wurde bereits in Nr.
134 unseres Blattes berichtet.
us einem amtlichen Erlaß des Ministeriums
des Innern auf die Verhandlungen der Aerzi e⸗
ammer im Jahre 1887 theilen wir die auf die
Pfalz bezügliche Stelle mit. Dieselbe lautet:
Dem Antrage der Aerztekammer, es möchten bei
der ordnungsmäßig alljährlich stattfindenden Revision
der Arzneitoxe nicht nur jene Stoffe berücksichtigt
verden, welche in die Pharmakopöe aufgenommen
ind, sondern alle diejenigen, welche thatsächlich ge⸗
hraucht werden und als Bereicherung des Arznei⸗
chatzes zu betrachten find, kann bei dem raschen
ind nicht selten ganz erheblichen Schwanken der
Preise und bei der häusigen Kurzklebigkeit derartiger
Arzneistoffe eine Würdigung um so weniger zuge⸗
'agt wecden, als die Einfügung erprobter phar⸗
nalopdewürdiger Arzneistoffe in die Pharmakopbe
von nun an haufiger geschehen wird, wodurch sich
die Preise derselben richtig und dauerhaft feststellen
lassen werden. Der Verkehr mit Verbandstoffen,
Medizinalweinen und Mineralwässern bleibt dem
reien Verkehr überlassen. Den Antrag, die Rein⸗
Jaltung der Schullokale betr., wird die Kgl. Kreis⸗
tegierung in eigener Zustandigkeit würdigen.
2Zweibrucken, 18. Juli. Am 15. d.
M. haben die Gerichtsferien begonnen und dauern
his zum 16. September. Feriensitzungen bei der
Fibilstammer des t. Landgerichts Zweibrücken finden
datt: am 28. Juli, 11. und 25. August, 8.
September. Beim k. Amisgerichte Zweibrücken
ind hiefür bestimmt: L., 11., 25. August, 12.
Zeptemher.
Zweibräuden, 18. Juli. Das gewählte
Thema des Aufsatzes bei der gegenwärtigen Abso⸗
morial· Prüfung an der kgl. Studien⸗Anstalt
—D Gefahren
iind ffür die Völker stets die größte Wohltbat
gewesen.“
— Zufolge hoͤchster Entschließ ung
des kgl. Staalsministeriums wird die mit
dem 1. Ociober l. J. zu besetzende Lehrerstelle für
die Realien an der vom gleichen Datum an in's
deben tretenden viercursigen Wald bauschule
zu Trippistadt zur Bewerbung ausgeschrieben.
Für die Besetzung dieser Stelle, mit welcher die
Berpflichtung zur Unterrichtserteilung an den vier
dehtkursen mit 11, 9, 5 und 3 Wochenstunden
erbunden ist, wird ein seminaristisch vorgebildeter
Volksschullehrer in Aussicht genommen. Die Er⸗
gennung des fraglichen Lehrers erfolgt durch das
gl. Staatsministerium der Finanzen in widerruf-
icher Eigenschafl. Der anzuͤstellende Lehrer wird
zinsichtlich der Besoldungsansptüche den Präparan-
ʒenlehrern gleichgestellt werden; daher der Anfangs⸗
zezug 1632 Mk. Bewerber um die in Rede stehende
Sielle haben ihre Gesuche mit den Zeugnissen, bis
angstens 5. August nächsthin, bei der kgl. Regier⸗
ung der Pfalz in Vorlage zu bringen.
MNst. 3.
— Weyher, 185. Juli. Diesen Morgen
wurden zwei der Besserungsanstalt in Speyer ent⸗
prungene jugendliche Straflinge hier verhaftet, und
durch einen Gendarm wieder dorthin abgeliefert;
Fcelben hielten seit einigen Tagen hier und in
der Umgegend die Kicschenkur und wurden gestern
Abend don Polizeidiener Ziegler ausfindig gemacht;
zer eine davon ist hier beheimathet. Gegenwart.)
SnMarfin, 17. Juli. Nach der „G.“
purde in der Nähe der Kropsburg ein sehr gut
rhaltenes Petschaft gefunden, dessen in gothischer
-chrift hergestellte sehr scharfe Umschrift den Namen
von Kropoberg“ erkennen laßt. Dieses seltene
Fundstück dürfte nach angestellter Forschung etwa
300 Jahre alt sein.
Reustadt, 18. Wie bereils bekannt, ver⸗
anssaltet die pfälzische Kreisfechtschuie am kommenden
Sonntag, den 22. Juli, oberhalb der Waldmanns-
zurg am Roͤmerweg ein Waldfest, das, nach den
getroffenen Vorrichtungen zu schließen, ein recht um⸗
angreiches Bolksfest zu werden verspricht und sich
zuch seitens der auswärtigen Verbände eines
rußers zahlreichen Besuchs zu erfreuen haben wird,
venn Jupiter Pluvius Einsicht hat und unser
vohlthatiges Unternehmen nicht zu „Wasser“ werden
aßt. Mst. 3).
Deidesheim, 17. Juli. Infolge weiterer
Ausdehnung der Roͤtheln unter der hiesigen Schul⸗
ugend wurde der Termin des Schulschließens von
4 Tagen auf weitere 8 Tage verlaͤngert. Auch
purde diese Verfügung für diese Zeitdauer auf die
3. Klasse ausgedehnt. (G. A.)
— Woa chenheim, 17. Juli. Gestern Abend
vurden die am hiesigen Bahnhof Anwesenden in
aicht geringe Aufregung versetzt. In dem Momente,
is naͤmlich der um halb 9 Uhr nach Neustabdt ab⸗
gelassene Zug im Begriffe stand, den hiesigen Bahn⸗
hof zu verlassen, erschien noch ein anscheinend be⸗
Fruntener Passagier, der sich vermuthlich verspatet
hatte, und schwang sich troß der Bemuhungen des
diesigen Postboten Herrmann, den Betreffenden da⸗
don abzuhalten, ganz urplötzlich auf den Puffer
eines ziemlich in der Mitte des Zuges, der schon
in shnelleres Tempo zu gerathen begann, befind⸗
lichen Waggons. Herr Statiousverweser M. gab
jofort der Stationsverwaltung Deidesheim Nachricht,
infolge dessen der einen so ungewöhnlichen Sitz
waͤhlende Fahrgast daseldst in Empfang und Pro⸗
tokoll genommen wurde. Die anfänglich gehegte
Befürchtung, der Unbesonnene möchte herabgefallen
und verunglückt sein, die den erwahnten Bahnbe⸗
aImten zur Nachsendung des Weichenstellers Hild
cranlaßt hatte, um nöthigenfalls Hilfe zu leisten,
rwies fich qlücklichetweise als unbegründet.
M. B.3.)
— Speyer, 17. Juli. Wie wir vernehmen,
st durch eine soeben au die Rektorate der bayerischen
MNittelschulen gerichtete generelle Entschließung des
ultusministeriums angeordnet worden, daß dieselben
die Schulen bereits am Samstag den 28. Juli
chließen dürfen. Vielleicht folgt eine gleiche Vor⸗
chrifl für die deutschen Schulen. — Diese Verfüg⸗
aug durfte mit der Frage einer Schulfeier Ludwigs
IJ. in Verbindung stehen. (Sp. Zig.)
wBaktauzenliste für Militaran—
wärter: Erledigl die Stelle eines Gerichtsschreibers
und Zeichners zu Speyer, k. Straßen⸗ und Fluß⸗
bauamt, Kaution keine, 30 Mark monatlich. (Kaum
glaublich! 30 —XRXV
— Frankenthal, 17. Juli. Die Appro—
bationsprüfung der Bader für das Jahr
1888 wird am 31. d. M. in der Kreis ⸗Kranken⸗ und
pflehe⸗Anstalt zu Frankenthal statifinden. Die⸗
enigen, welche sich dieser Prüfung unterziehen
voslen, haben sich an dem genannten Tage, morgens
3nt, der Prufungskommission in der Kreis⸗