Full text: St. Ingberter Anzeiger

überwiesen an 6 Federwehren je 550 Mark. Hrn. 
Bachwann wird für sein erfolgreiches Eintreten bei 
den Gesellschaften Anerkennung durch Erheben von 
den Sitzen zu Theil, worauf er mit einem Hoch 
auf die Stadt St. Ingbert erwiderte. 
Nachdem Herr Bezirksamtmann sodann noch die 
Vorteile des Normalgewindes erörtert und dessen 
Anschaffung besonders empfohlen hatte, da auch der 
Preis ein sehr geringer sei, wurde als Ort des 
nächsten Bezirkzverbandstages Irheim gewählt. 
Wegen vorgerückter Zeit mußten die Diplome den 
einzelnen Vereinsvorständen zur späteren Verteilung 
übergeben werden. Von hier erhalten Diplome: 
die HH. Jacob Schwarz Dreher, Zeugmeister 
der Feuerwehr, Johann Weirich, Chirurg der 
Feuerwehr, Anton Betz Schuhmacher. Steigerob⸗ 
mann der Feuerwehr, Franz Lau er, Nagelschmied, 
Schlauchführer der Feuerwehr. Mit einem be— 
geistert aufgenommenen Hoch auf Kaiser Wilhelm 
schloß der Herr Vorsitzende die Verhandlungen 
Die Versammlung sang stehend die Kaiserhymne. 
— Die nach einem festlichen Umzug durch die 
Stadt und nach einer Parade aller Feuerwehren vor 
dem Hrn.k. Bezirksamtmann folgende Uebung unserer 
Feuerwehr nahm den exaktesten Verlauf. In dem 
Zeitraume von fünf Minuten nach dem Allarm⸗ 
fsüngnal war die Mannschaft mit Spritze und Ge— 
rälwagen vom Spritzenhause (hinter der kath. Kirche 
an dem Brandobjekt (Haus des Vorschußvereins 
in der Oberstadt), hatte die Geräte angelegt und 
die Spritzen in Thätigkeit gesetzt. Wenn auch Nie— 
mand zweifelt, daß unsere Feuerwehr im Notfalle 
ihre Pflicht thut, so sind solche Uebungen doch ge⸗ 
eignet, das Gefühl der Sicherheit in der Bürger⸗ 
schaft zu erhöhen. Die Kritik ist, wie wir hören, 
sehr gut ausgefallen. — — 
Um 5 Uhr begab sich dann der Festzug in die 
Gartenwirtschaft des Herrn Weirich, wo sich Jeder⸗ 
mann bei guter Musik und gutem „Stoffe“ von 
den vorangegangenen Strapazen erholte. Bemerkt 
sei noch, daß das Wetter den ganzen Tag wunder— 
schun war. — Die Stadt St. Ingbert und unser 
Feuerwehrkorps können mit Recht stolz sein auf 
dieses Fest, dessen Verlauf ein musterhafter genann⸗ 
werden muß. 
— Homburq. 18. Juli. Die Nachricht, 
daß ein hiesiger Geschäftsmann wegen Betrugs unt 
Unterschlaging vor die Strafkammer des k. Land 
gerichts Zweibrücken geladen, flüchtig gegangen iß 
dat hier großes Aufsehen erregt. Seine Freunde 
welche für seine Freiheit 10,.000 M. Kaution ge⸗ 
eistet haben sollen, werden ihres Verlustes halber 
bemitleidet. 
— Goldene Hochzeit. Wie die „Zweibr 
Ztg.“ mittheilt, begehen heute Freiherr und Frei⸗ 
frau v. Esebeck in Zweibrücken das seltene Fesi 
der goldenen Hochzeit. Der Jubilar, Frhr. Karl 
v. Esebek, königl. preuß. Kammerherr. 55 Jahre 
in Diensten des Fürsten von Hohenzollern, ward 
geboren zu Zweibrücken am 11. Juni 1809 als 
der Sohn des Freiherrn Mox Karl v. Esebeck, s. 
Zt. Unterpräfelt des Dep. Donnersberg in Mainz 
und von Wilhelmine v. Esebeck, geb. v. Creutzer. 
Seine Gemahlin, Therese v. Esebeck, langjährige 
dofdame der Fürstin Josephine von Hohenzollern 
ist geboren zu Karlszuhe am 4. April 1815 als 
Tochter des großh. bdad. G⸗sandten in München 
Frhrn. v. Fahnenberg, und der Freifrau Marie 
v. Fahnenberg, geb. v. Dietrich Schönhofen. Die Nermischtes. 
Vermählung fand am 23. Juli zu München statt F Mainz, 20. Juli. Heute Morgen 
— Kaiserslautern, 19. Juli. Die Tagesanbruch hat sich unterhalb der Hafenmun— 
zeinerzeit von hiesigen Interessenten an die Direktion der ein Doppelselbftmord zugetragen. Ein Liedethu 
Pfalz Eisenbahnen gerichtete Petition um Abänderung angeblich Aug. Mondrian aus St. Goatshan 
zer Fahrzeit des fur 11 Auguß angesetzten Extra“ und Elise Bergold aus Mainz, ertcankten siih 
juges nach München auf den 15. August wurde Liebesgram“ im Rhein. 
abschlaägig beschieden, da die Direltion schon vor F Frankfurt, 20. Juli. (bE lete 
Fesife hung des Termines vom 11. August die deutsche Einigkeit.) Wie in einer heute stattgehen 
Frage der Berücksichtigung der Schulferien in Er⸗ Gerichtsverhandlung constatirt wurde, ist 61 
wägung gezogen, allein bei den zuc Mitwirkung geftattet, Bierseidel mit bayerischer Aichung ju 
in Bitracht kommenden anderen Bahnen kein Ent. nutzen, weil in Bayern nur der hbayerischeh 
gegenkommen gefunden habe und eine nochmalige stempel erlaubt ist und nicht der Reichssten 
Jehandlung ebenso aussichtslos erscheine. Der Nach dem Reservatgesetz hat Bay⸗rn eigene 
nachste Extrazug nach München ab Mannheim wird rechte. Wirthe, welche hier mit Gigsern bett 
damnach am 11. August abgehen. werden, welche bayerische X tragen, we 
Speyer, 20. Juni. Die Alkkordarbeiten bestraft und müssen dieselben umaichen lassen 
jür die neue Pionierkaserne dahier, welche zwei selbst· I Für die Redaktion vrantwortlich: F. X. Dem 
J 
Friedrich LI. 01 g—VII— 
Dentscher Kaiser, König v. Preußen 
Sein Leben Schablonen 
sein Wirken und sein 
Leiden. 
Zur Erinnerung 
an den entschlafenen Helden, heraus 
gegeben von 
Franz Thomas. 
Mit vielen Illustrationen. 
Preis 75 PF. 
Vorräthig in der Buchhandlung Demetz 
Statt jiecder beso⏑deren Maabteiiung. 
Hiermit allen Verwandten, Freunden und Bekannten die Trauer 
nachricht, daß heute Abend um 9 Uhr unsere liebe Gattin, Mutter. 
Schwester, Schwägerin, Tante und Nichte 
frau Amalie Regitz, geb. Löw 
im Alter von 38 Jahren 2 Mt. nach langem Lungenleiden sanft in 
dem Herrn entischlafen ist. 
Die Beerdigung findet Dienstag den 24. dss. nachmittags 8 
Uhr statt. 
Scheidt, den 21. Juli 1888. 
Die trauernden Hinterbliebenen. 
für Wäsche-Sticker— 
sowie Pinsel und Farben dazu 
vorräthig in der 
Buchhandlung Deme⸗ 
Für die nicht vorräthigen Sd 
lonen habe ich ein reichhaltiges Ru 
buch, enthaltend: 
Bothische, Englische und verrier 
Alphabete, 
Ziffern, Kronen, 
Vornamen, Namenszüge, 
Taschentuchecken, Languette! 
Einsätze, Bordüren, 
Figuren-Schablonen und Eian 
Alphabete. 
Bei Bedarf mich bestens embio 
haltend, zeichne 
—XRI 
D. 2 
Heilung. 
Die Heilanstalt für Bruchleiden in Glarus hat mich mit unschäd— 
lichen Mitteln und vermittelst einer guten Bandage ohne Berufsstörung vor 
einem veralteten Hodensackbruche resp. Leistenbruche durch briefliche Be— 
handlung vollständig geheilt, so daß ich jtzt ohne Bandage arbeiten kann 
Benken, Kanton St. Gallen, Mai 1888. A. Kuüung, Hafner 
Eine Broschüre: „Die Unterleibsbrüche und ihre Heilung“ 
wird gratis und franko versandt. Mit einer Mustersammlung vorzüglicher 
Bandagen ist unser Bandagist in Kaiserslautern, Hotel Post am 
20. jeden Monates von 227 Uhr Nachm. zur unentgeltlichen 
Maßnahme und Besprechung zu treffen. Man adressire: An die Heil⸗ 
anstalt für Bruchleiden in Glarus (Schweiz). O. P. 8432. 
Wichtig für Hausfrauen! 
Die Holländische 
Kaffee⸗Brennerei 
H Disqué u. Cie., Rannheim 
empfiehlt ihre unter der Marke 
„Elephanten-Kaffee“ 
wegen ihrer Güte und Billigkeit so be— 
rühmten. nach Dr. v. Liebig's Vorschrif 
gebrannte, hoch feine Opalnis gae 
f. Java⸗Mischung ver 2 Ko. M. 1.20 
Weßindisch, 1240 Loose a 2 M 
f. Menado-— . 1260 zu der Kunst⸗Ausstellungs- und 
f. Bourbon⸗, 1.280 gewerbe⸗Ausstellungs Loteri⸗ 
extraf. Mocca, 200 in München. 
Hurch vorzügliche neue Brenumethode 300, 000 Loose. —1iso. ood ã 
kräftiges, feines Aroma. Jedes 2. Loos gewinnt 
Große Ersparniß. Ziehung am 31. Oktober j⸗ 
Nur acht in Padeten mit Schutz, zu baden in der Buchhandlung 
marke „Elephant“ versehen von 1. Dame⸗ 
usa, und 4 Pfund. 
Niederlage in St. Ingbert bei 
Fräulein Anna Ehrhardt, P. 
Zepp, Neuweiler: Frau Johanna 
Laur. 
Biblorhaptes. 
—XLLLIL 
Gestern eine Granat Brosche 
von der oberen Mühle bis zur katho 
lischen Kirche. Abzugeben gegen Be— 
lohnung bei Wirth Bleif. 
Die ralionelle 
Kaninchenzucht 
I 
Einlagen dazu, 
Copirbücher, A 
aà 500 und 1000 Folio, 
Copir⸗Löschkarton, 
Copir⸗Oelblätter, 
Copir-Bleistifte, 
Reise-Copirbücher, 
Copirtinte, 
sind stets in guter Qualität vorräthig 
hei Dermetæ, Buchhandlung. 
und ihr 
volkswirthschaftlicher Werth 
von J. G. Lincke, 
Neudietendorf in Thüringen. 
Mit vielen Abbildungen im Tert. 
Vorräthig à Mk. 1,20 
in der Buchhandlung 
Demetz. 
Drud und Verlag von F.X. Demeß monert. 
Lin WMort an 
elche Französisch, Englisch, — 
8 i wirklich 
lernen wollen. . 
Gratis und franco zu e 
die Rosenthal'sche Verlaasban 
Leipzig. 
Eue —EX 
e Paehgenuls fur sN 
Auee en 
— — ufnahme: 
3 Avrsii u. Octobdor.