—— 0
Am L. Juli
habe ich mein Geschäfts-Local nach „Hotel Zix“ nächst dem Königl. Bergamt provisorisch ver—
legt und verkaufe daselbst die Lagerbestände zu außergewöhnlich billigen Preisen.
Für die bevorstehende Saison wird mein Lager auf das Reichhaltigste mit Neuheiten
assortirt und der Verkauf zu sehr billigen Preisen aber in streng reeller Weise gehandhäbt.
im „Motel Zix“ Max PoIz im „IIotel Zix«“-
nächst dem Königl. Bergamt. . .. nächst dem Aönigl. Bergamt.
Große Auswahl in Herren- und Damen-Confection. — Knaben-Anzüge. — Mädchen-Mäntel.
——
Oeffentliche Zustellung.
Vorladung von Angeklagten.
. Adam Müller, geb. 1858
in Reifenberg, Kesselschmied, zuletzt in
St. JIngbert,
2. Johaun Selzer, geb. 1861,
zuletzt Ziegler zu Schürerziegelhütte,
3. Daniel Petry, geb. 1860
zu Breitfuit, zuletzt Tagner in
Schnappach,
4. Jakob Wirtz, geb. 1862,
zuletzt Schmelzer in Oberwürzbach,
5. Georg Weber, geb. 1861,
zuletzt Eisengießer in St. Ingbert,
6. Michael Preis, geb. 1862
in Germersheim, zuletzt Gendarm in
Schnappach,
alle Angeklagten Mannschaften des
Beurlaubtenstandes und zur Zeit ohne
bekannten Wohn- und Aufenthaltsort
abwesend,
werden hiemit vorgeladen am
Mittwoch, den 19. Septem ber
18838, Vormittags 8 Uhr,
pünktlich bei dem k. Amtsgerichte St.
Ingbert in dessen Sitzungssaal zu er⸗
scheinen, damit daselbst zur Haupt⸗
verhandlung über die gegen sie er—
hobene Anklage wegen unerlaubter
Auswanderung bezw. Auswanderung
ohne vorherige Anzeige bei der Mili—⸗
zärbehörde geschritten werde.
Zugleich wird den Angeklagten er⸗
offnet, daß bei unentschuldigtem Aus
bleiben ihre Verurteilung auf Grund
der vom k. Landwehrbezirkskommands
Zweibrücken unterm 6. Marz 1888
in 8 472 R. St. P. O. bezeichneten
Erklärung erfolgen werde.
St. Inabert, den 23. Juli 1888
Der Amtsanwalt:
gez. Schäffer.
Zur Beglaubdigung:
e. Amätsgerichtsschreibe rei
F Stroh, st. G
Gartenbuch
für alle Gartenbesitzer und
Blumenliebhaber.
Anleitung
zur Anlage freundlicher und zierlicher
dausgärten, sowie zur geschmackvollen
Bepflanzung derselben mit den ver⸗
schiedensten Blumen, Straͤuchern ꝛc.
nebst Gartenkalender für alle Monate
des Jahres. J
Von Karl Rornhaek.
Vierte Auflage bearbeitet von Eugen
J. Peters.
Preis à Mt. 1.-
Vorräthig in der Buchhandlung Demetz.
Schöne, scharfe
Lautachuketempel
mit jeder beliebigen Zeichnung und
Schrift empfiehlt zu den billigsten
Preisen Demeltæ,
Buchhandlung.
Grösst⸗
VDrs parusane
im Haushalt.
— und au F
D
VNürzren
jedes
Neisehextraet
bertreffend⸗
— — be
Bouillon-Eæturcucte and GolIdene
Purom — tfar roine Kraftbrühe; Snes herbes 1e
elbruhe m. Buppenkr. u. Wurrolu.; Trũffel — feinsto Saucenwũrzo.
2
Als
FPleisen brũhe
jodeo andereo
Zugabe unnõthig
machend!
Biblorhaptes.
Finlagen dazu,
Copirbücher,
asssOO und 1000 Folio,
Copir⸗Löschkarton,
Copir⸗Oelblãtter,
Copir-⸗Bleistifte,
Reise-Copirbücher,
Copirtinte,
ind stets in guter Qualität vorrälhu
dei Demetæ, Buchhandlung.
6 L.
mowris as⸗ Son der besten Hülrenfrüchte mit anc viagen
—E Vnorbsa mit Arũnzoug, Ooldorba mlt sRois u. a. A:.
—XE ws —8
sehweizerischot 7 ισ San — l e vlon I. —z*
gomoinnute igen Ausgezsiehnot dareh Woblgesehmack, leichte goltetre 6. Paris,
veelischaft u. a Vordauliohkxoeit and Bilicxkoit. . cCits ae TFroviceꝰ
x. K. õst. Gewerbe- la Jul. Maxꝑpi & Co..
veatses-, Droguen-, Clonlalvaaren-Goechufton. — ————
Wichtig fur Hausfrauen]
Die Holländische
Kaffee-Brennerei
h. Disqué u. Cie., Mannheiw
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten-Kaffre“
Erscheint wöchentlich einmal und kommt Samstags zum Versand. —ne de nd e n
Der Preis beträgt vierteljaͤhrlich 2Mk. für Deutschland u. Oesterreich- Ungarn I —* feine Dualituts Kasten
Probenummern werden unentgaeltlich versandt. — ber is o. M.neb
Anzeigen werden mit 40 Pifg. für die 83 mm breite Zeile berechnet; Wefundisch 130
bei Wiederholungen mit Rabatt. — 0
.Redaktion und Verlag: Bourbon⸗ L.bO
Karl Wilhelm Turok, Remscheid. href viocca-26
Anzeigende können zur eigenen Verteilung oder Versendung an ihre Durch vorzügliche neue Brennmethod⸗
unden oder in weitere Kreise jedes Hundert einer bestimmien, ihre Anzeige kräftiges, feines Aroma.
nihaltenden Nummer zum Selbstkostenpreise des Papiers und Drucks n Große Ersparniß.
venn die Bestellung spätestens 3 Tage vor Erscheinen der betreffenden Nummer! Nur acht in Pageten mit —
geschieht. ech leh sen 1“ versehen von
*7*7129 5 — — — — — F 7 hz, und Pfund. J
ca22000 * Niederlage in St. Ingbert bei
Fräulein Anna Ehrhardt, P.
zepp, Neuweiler: Frau Johanna
aur.
— ———
Deutsche etall. Industrie-Zeitung.
Hachblautt
für Metallwaren-Fabrikation und -Handel.
(Gegründet 1885.)
Apothebcer Rich. ßrandt's
LoOoSe à 2 ME.
zu der Kunst ˖ Ausstellungs- und Kum—
gewerbe⸗Ausstellungs· Lonerie
in München.
300,000 Loose. — 150,000 Treffer
Jedes 2. Loos gewinnt.
Ziehung am 31. Okltober 1888
u haben in der Buchhandlung
Demet?.
Lin Wort an Alle
vese Ien cis ch Su sc Aeensc
Spanisch oder Rujfisch wirilich sprechen
lernen wollen.
Gratis und franco zu beziehen dutch
die Rosenthal'sche Verlagsbandlung in
Leipziq.
Schweizerpillen
seit 10 Jahren von Professpren, prakt. Aertten und dem
Publikum als billiges, angenehmes, sicheres u. unschädliches
Haus- u. Heilmittel angemandtu empfohlen. Erprobtvon:
ꝰ2rof. Dr. R.Virehow. Prof. Dr. v. Froriechs,
Borlin, Borlin ().
von Gietl, v. Seanzoni,
NMunchen, wWwürzburg.
Reclam,. . Witt,
Leipzig —. Oopenhagen.
Nuͤssbaum, —3 zdekauer,
Müunchen, St. Petersburgꝗ.
Jertz. — oedorstadt,
——— 27 4
orezyns 9 am
— 5 —XV —*
randt. borstor,
Uaus onburgq. Birmingham.
Störungen in den Unterleibsorganen,
Ceberleiden. Bämorrhvidalbeschwerden, trägem Stuhlgang,
ijabituelser Stuhlverlhaltung und darans refnltirenden Beschwerden,
wie: Ropfschmertzen, Schwindel, Beklemmung, Rthemnothh,
Appetitlosiakeitetc. Apotheker Kich Srandir Schweijerpillen sind wegen ihrer
milden Wirkung don Franen gern genommen nud den scharf wirkenden Salten. Luter
vasser, Tropfen, Mirtaren etc. vormniehen.
F Zum Schuhje des kaufenden Publikums
e noch besonders daranuf anfmerksam gemacht, daß sich Schweizerpillen mit tänschend
Uhnlicher verpachung im Verkehr definden. Ran überzenge kg steis beim
Antzanf durch Abnahme der um die Sghachtel gewickelten Gebrauchs -Anweisting, daff die
Etiquette die obenftehende Abbildung, ein weißes Krenz in rothem fSelde und den Namens-
g Reind. Brandt trägt. Anch sei noch befonders darauf aufmerksam gemacht, daß die
Wotheker Rehd · Grandt's Schweijerpillen, weihe in der Rpotheke erhãltlich
and, mur in Schachteln zu Alk. 1 (keine kleinere Schachteln) verkauft werden.
Die Bestandtheile sind anften anf jeder Schachtel angeneben
Unsere verehrten Leser madhen
wir auf die Beilage zu unserer heu
tigen Nummer beir. Koonekamp
oF Maag-Eitter bekannt untet de
Derise Occicut qui non Servat
pon dem Erfinder und alleinigen
Destilateur eunderdergAlbredht
in Rheinberg am Niederrhein, ganz
desonders aufmerksan. —
Hiezu Illuftrirtes Sonn⸗
ags blatt Nr. 4. —
Druck und Verlag von F X D In
p XX—
Bt. Inaghert.