AusZug.
Deffentliche Zustellung.
Vorladung von Angellagten.
1. Adam Müller, geb. 1858
n Reifenberg, Kesselschmied, zuletzt in
St. Ingbert.
2. Johann Selzer, geb. 1861
uletzt Ziegler zu Schürerziegelhütte.
3. Daniel Petry, geb. 1860
zu Breitfurt, zuletzt Tagner in
Schnappach, —
4. Jakob Wirtz, geb. 1862
zuletzt Schmelzer in Oberwürzbach,
5. Georg Weber, geb. 1861
zuletzt Eisengießer in St. Ingbert,
6. Michael Preis, ged. 1862
in Germersheim, zuletzt Gendarm in
Schnappach,
alle Angeklagten Mannschaften des
Beurlaubtenstandes und zur Zeit ohne
»ekannten Wohn; und Aufenthaltsor!
abwesend,
werden hiemit vorgeladen am
Mittwoch, den 19. September
183838, Vormittags 8 Uhr,
„ünktlich bei dem k. Amtsgerichte St.
Ingbert in dessen Sitzungssaal zu er—
scheinen, damit daselbst zur Haupt⸗
berhandlung über die gegen sie er⸗
hobene Anklage wegen unerlaubter
Auswanderung bezw. Auswanderung
ohne vorherige Anzeige bei der Mili⸗
raärbehörde geschritten werde.
Zugleich wird den Angeklagten er⸗
offnet, daß bei unentschuldigtem Aus.
bleiben ihre Verurieilung ouf Grund
der vom k. Landwehrbezirks kommands
Zweibrücken unterm 6. Marz 1888
n 8 472 R. St. P. O. bezeichneten
Erklärung erfolgen werde.
St. Ingbert, den 28. Juli 1888
Der Amtsanwalt:
gez. Schäffer.
zur Beglaubigung:
Amtsgerichtsschreiberei
Stroh, st. G.
Baden. A
Diehl.
Gartenbuch
für alle Gartenbesitzer und
Blumenliebhaber.
Anleitung
zur Anlage freundlicher und zierlicher
Hausgärten, sowie zur geschmackvollen
Bepflanzung derselben mit den ver⸗
schiedensten Blumen, Sträuchern ꝛc.
nebst Gartenkalender für alle Monate
des Jahres.
Von Karl Bornhael.
Vierte Auflage bearbeitet von Eugen
J. Peters.
Preis à Mk. 1.-
Vorräthig in der Buchhandlung Demetz.
VAO
lãnd. Fabhrita tan mit;
—————
40741155dig
Loose à 2M.
u der Kunst⸗ Ausstellungs⸗ und Kunst—⸗
gewerbe⸗Ausstellungs ⸗ Loiterie
in München.
300,000 Loose. — 150,000 Treffer.
Jedes 2. Loos gewinnt.
Ziehung am 31. Okltober 1888,
zu haben in der Buchhandlung
Demote.
diieser Rummer unseres Blattes
siegt das illustrirte Sonntagsblatt
„Gute Geisfter“ Nro. 17 bei.
Zum Abonnement empfohlen;
„Strass burger Tosteee
Tagiich 2 Augaben nebst regesmassiger Verloosungsbeilage.
—R Aponnementspreis für August - Sephember MKk. 83, 34
ei sümtlichen deutschen Postanstaiten (Nr. 6359 der Postzeitungspreisliste)
owie bei den Agenturen in Colmar, Kehl. Metz, Mülhausen und Zabern.
Reise-Abonnements für Deutschland und Oesterreich zu 60 Pfg. die
Woche, für die Lander des Woltpostvereins zu 75 Pfg. die Wocho.
Nenen Abonnenten wird gegen Einsendung doer Postquittung an die
Fxpedition die Zeitung bis Pnde d. Mts. gratis und franco 2zugestellt.
Ausgedehnter Depeschendienst. — Rascheste Mitteilung aller poli
ischen Tagesneuigkeiten. — Gutgewahltes Fenilleton. — Ausführliche—
Jandelsteil; die Pffecten- und Waarencurse von smtlichen bedeutenden
latzen telegraphisch Güũnstigste Versendungsweise.
Finzelverkauf an säamtlichen Bahnhofsbuchhandlungen in PElsass
bDothringen und Baden.
Zu wirksamer Veröffentlichimg von Anzeigen aller Art, amtlichen
Bekanntmachungen eto. ist die ,Strassburger Post“ infolge ihrer allge-
meinen Verbreifung in ganz Elsass-Lothringen, in Baden, der Pfalz, uber-
haupt in Südwestdeutschland besonders geeignet.
Bei wiederholter Pinrückung gũnstigste Bedingungen.
εαα —J—
DHeufsche »7dustrie-Zeitung.
XLVI
für Metallwaren-Fabrikation und -Handel.
(Gegrünget 1885.)
Erscheint woͤchentlich einmal und kommt Samstags zum Versand.
der Preis beträgt vierteljährlich 2Mk. für Deutschland u. Oesterreich-Ungarn
Probenummern werden unentgeltlich versandt.
Anzeigen werden mit 40 Pfg. für die 88 mm breite Zeile berechnet;
bei Wiederholungen mit Rabatt.
— Redaktion und Verlag:
Karl Wilhelm Türok, Rempschoid.
Anzeigende können zur eigenen Verteilung oder Versendung an ihre
dunden oder in weitere Kreise jedes Hundert einer bestimmten. ihre Anzeige
nthaltenden Nummer zum Selbsikostenpreise des Papiers und Drucks erhalten,
die Bestellung spätestens 83 Tage vor Erscheinen der betreffenden Nummer
leschieht.
—
—2
2 mal taglich
M. 2,34 für August u. Septemb. zus. bei ollen Deutsch. Postanstalten.
je, BerlinerNoueste Nachrichten“
—DV
Unparteiische Zeitung.
-chnelle, ausführliche und unparteiische politische Berichterstattung. — Wiedergabe
interessirender Meinungsäußerungen der Parteiblätter aller Richtungen. — Ausführ
iche Parlamentsberichte. — Interessante Lokal⸗, Theater⸗ und Gerichtsnachrichten. —
Hute Feuilletons — Eingehendste Nachrichten über Musik, Kunst und Wissenschaft
— Ausjführlicher Handelsiheil. — Vollständigstes Coursblatt. — Lotterielisten. —
Personalveränderungen in Armee und Cipilverwaltung vollftändig.
Gleichzeitig zwei äußerfi spannende
Romane:
1. ‚Ueber dem Abgrund“, von Georg
Hartwig (im Beiblatt ‚Der Haus⸗
ireund).
2. „Mißtrauen“, von H. Waldemar lim
Hauptblatt).
7(Gratis⸗) Beiblätter:
1. „Der Hausfreund“, illustr. Zeitschrift
v. 16 Druckseiten, wöchentlich.
2. „Illustrirte Modenzeitung“, monatlich.
3. „Humoristisches Echo“, wöchentlich.
4. „Verloosungsblatt“, wöchentlich.
5. Landwirthschaftl. Zeitung“, vierzebn⸗
tägig.
b. „Zeitung für Hausfrauen“, vierzehntäg
7. „Produkten⸗ und Waaren⸗Marktber.“
wöchentlich
Die täglich 2mal erscheinende Zeitung inclusive der 7 Beiblätter
für Aug. u. Sevt. zusamm. M. 2,324 bei allen Deutsch. Postanstalten
Brobenummern egratis und franco.
Rruchleiden.
ALeclung.
Die Heilanstalt für Bruchleiden in Glarus hat mich mit unschäd—
sichen Mineln und vermittelst einer guten Bandage ohne Berufsstörung vor
inem veralteten Hodensackbruche resp. Leistenbruche durch briefliche Be—
andlung vollständig geheilt, so daß ich j tzt ohne Bandage arbeiten kann
genken, Kanton St. Gallen, Mai 1888. A. Küng, Hafner
Fine Broschüre: „Die Unterleibsbrüche und ihre Heilung
vird gratis und franko versandt. Mit einer Mustersammlung vorzügliche:
zandagen ist unser Bandagist in Kaiserslautern, Hotel Post am
O. jeden Monates von 227 Uhr Nachm. zur unentgeltlichen
Naßnahme und Besprechung zu triffen. Man adressire: An die Heil
instalt für Bruchleiden in Glarus (Schweiz). O. P. 8433.
Oruck und Verlag von *—
*
*—
—XV
At NVAnnhort
Afs besonder,
Gut um —X
empfehle ich:
Fertige
Bett-Tuͤcher
ohne Naht,
ganz schwere Ware à Mi.,
Mk. 2, 2,850, Mi. 8, 338
zu dem feinsten Bielefelbe
nengespinnst.
Fertig genahte
Ueébeérzög
und
LRisgsen
in Cattun, Bettzeug und Van
in garantiert waschächter Po—
a Mtk. 0,90, Mk. 1,00, M
1,50, Mk. 2,00, M 30
3 50 bis 6,00.
Haundtücher
für Küchen, per Meter 2208
25 Pf., 80 Pf., 85 Pf. un
40 Pf., für Zimmer per «
halbes Dutzend Mk. 2,50, Mi.
Mk. 3,50 bis 8,00.
—
Tischtüht.
und
Servietten
nur allerbestes Fabrikat, wost
jede Garantie übernehme à Mi
1,00, Mk. 1,40, Mt. 200
Mk. 2,50 bis Mk. 5,00, Tafe
tücher für 6, 12 und 18 Personer
Gardinen
in den gewähltesten Muster
überraschend große Auswo
a 20 Pf., 30 Pf., 40 p
45 Pf., 60 Pf. 80 Pf.
1,00 bis 1,50 per Meter
Ein großer Posten
Lama
und
Flanell
für Kleider, Hemden, Unteirde
Unterkleider, mindefiens 20
liger als seitherige Preise.
aus bestem federdichtem Ia Bu
chent mit prima staubfrei⸗
Federn voliständig gefüllt—
Deiubetlten oder Unlerbetler
a Mk. 10,00, Mk. 12.00, M
is Oo, Vit. 20,00, Mk. 25,00
issen a Mk. 3,50, Mk. 490
Pik. 6,00 und Mk. 8,00
Die Betiteile können in Geger
wart des Kaufers gefüllt werder
Matratzen
in Stroh, Wolle, Se
gras und Roßhaart
von Mk. 5.00 an aufwaͤrt
Sprungrahmen,
Bettstellen,
„B ett-Decker
Steppe Decken un
Schlaf⸗Decken
a Mi 830, Mi. 480, Vo
600. Bit. 7,50, Mi. 100
Wicti, Wertu meht.)
——
St. Johaun,
57 Buͤhnabfllraße *7