x— 9
5 —AB 7 * I
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
berter Anzeiger cheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. 2 mal wöochentlich mit unterhaltungs Glatt und Mittwochs und Samstags mi
—A e vut e eecuz bo mhießlich Teacerichn; vurch die Fof benogen 1 78 enschließüüh 408 Zufteliungbgebuhr Die
irirten Aeruhe jur die espaliene Garmondzeile oder deren Raum betragi bdei Inseralen aus der Pfalz 10 — bei außerpfalzischen und solchen auf welche die Expedition
eæungsß Aaainst ihein. Iä Neklamen 830 23. Bei Amaliger Einrudung wird nur dreimalige berechnet.
— ——
3170.
— —
Montag, 6. August 1888.
23. Jahrg.
Deutsches Reich.
5. Aug. Die „Nordd. Allg. Ztg.“
wennn sind an den in der Pariser
ille Revue“ veröffentlichten angeblichen Be⸗
Richstanzlers an Se. Maj. den Kaiser
Ficd iII. jar eine auf reiner Compilation
nde und ohre irgend welche amiliche Unter⸗
Hundene Falschung zu erklären.
Ausland.
gien, 4. August. Der Konig und der
n bon Serbien sind hier eingetroffen. Auf
q unterblieb ein offizieller Empfang.
Hag, 4. Aug. Die erste Kammer hat die
oa, detreffend den Handel mit geistigen
in unter den Fischern in der Nordsee, und
useßz über Verlängerung der Concession der
candischen Bank angenommen.
ondon, 4. Aug. Im Unterhaus erklärte
on der Sllavenhandel in Mittel⸗ und Oft⸗
verde besser begrenzt, sobald die englischen
rutschen ostafrikanischen Gesellschaften die
derwalten. England wirke mit anderen ci⸗
m Mächten zwecks Unterdrückung und Be⸗
des Sklavenhandels und der neue Sultan
ansibar assistire mit besten Kräften.
ondon, 4. Aug. Dem Bureau Reuter
emeldet, eine aus Infanterie und Seesoldaten
xende italienische Truppenabtheilung hat in
rüdlich von Massauah, die italienische Flagge
und das italienische Protektorat über den
mn formell erklärt. Die Note der italienischen
ung an die Signatarmächte führt aus, daß
cdochte Akt lediglich die Bestätigung einer be⸗
volljogenen Thatsache sei. Die Uebernahme
groteltorats sei auf wiederholtes Verlangen der
uterung erfolgt.
elgrad, 8. August. Das serbische Konfisto-
achtete an die im Auslande weilende Königin
ne die schriftliche Aufforderung, ihren Vertreter
Ehescheidungsangelegenheit namhaft zu machen.
Uuffordetung wurde der Königin auf
matischem Wege übersendet. Das Konsistorium
ierien angetreten und wird über die Ehe⸗
umg somit keineswegs vor dem Herbst weiter
Moeln.
ptale und pfälzische Nachrichten.
5b Ingbert, 6. Aug. An eine ernste.
Zeit erinnert uns der heutige Tag. Vor 18
tobte an diesem Tage die blutige Schlacht
wvichern. Wem, der fie mit erlebt, könnten
k& vergeßlich sein, da von jenen Höhen
Anudi das entscheidungsvolle Ereigniß
Iz a alle Heczen hier in banger Erwartung
9* —F schlugen. Ja entscheidend waren
zr en, nicht nur für uns, die wir durch
unseretr braven Truppen bei Spichern
uns so nahe bedrohenden Erbfeinde befreit
n * auch als einer der ersten Erfolge
* —— entscheidend für den ganzen
etlauf des Krieges. Darum soll uns
* —— ein Gedenktag sein. Vor allem aber
r n treues Gedenken weihen jenen Tap⸗
—— *Opfer jenes Kampfes fielen, und
* sie unserer Jugend als edle Vor⸗
Ain n. damit auch diese lerne, in Zeiten
* ut und Blut einzusetzen für's Vaterland.
8 kurz nach Miitag, traf die Vor⸗
* hnten Versuchs ⸗Kommandos don Metz
Igꝛe Offizier mit 8 Mann. Nach kurzer
dieselben ihren Ritt nach Zweibrücken
ort. Das Gros des Kommandos wird worgen
im ca. dieselbe Zeit, wahrscheinlich etwas spater
ier durchkommen. Dasselbe biwakirt in nächster
dacht bei St. Avold und wird morgen wieder bei
zweibrücken Biwak beziehen.
f Si. Ingbert, 6. Aug. Am nächsten
Nitiwoch findet hier im neuen Schulhause die 4.
esondere Lehrer⸗Konferenz für den Fort⸗
ildungsbezitk St. Ingbert-Blieskastel statt.
»St. Ingberfi, 6. August. Das vorgest⸗
ige Jahresfest des Hüttenvereins hatte sich
ffenbar der Gunst des Himmels zu erfreuen, denn
herrschte ein prächtiges Wetter, wes, wie allge⸗
nein bekannt, heuer etwas selten ist. Vom Eisen⸗
verke aus zog vormittags der Verein mit dem
gorstande und der Musik der 7er Dragoner an der
—pitze durch die reich beflaggten Straßen der Stadt
ach beiden Kirchen. Die Ängehörigen beider Con⸗
essionen besitzen ihre eigene Fahne. Es war ein
anz stattlicher Zug dieser mehr als siebenhundert
Naun. In der protestantischen Kirche hielt Herr
gfarrer Ferckel, in der katholischen Herr Kaplan
zrenner die Predigt. Nach dem Gottesdienste ging
3 wieder in geordnetem Zuge unter den Klängen
er Musik durch die Stadt. Am Nachmittage zog
Jung und Alt nach dem sog. Lautzenthälchen“
um Waldfest. In der That versammelte sich dort
ine große Menschenmenge aus allen Schichten der
zebolkerung. Bot ja doch schon der Spaziergang
m schönen Walde einen wahren Genuß, während
ußerdem bei den programmmäßig durch geführten
zelustigungen manche Scenen das Publikum in
eitere Erregnng versetzten. Die Versuche am Kleiter⸗
aum verliefen leider resultatlos, obwohl außer
„nstigen hübschen Preisen Herr Oskar Krämer,
er selbst dem Feste beiwohnte und in leutseligster
Beise mit den Vereinsmitgliedern in Verkehr trat, noch
en Sonderpreis von 100 Mk. vaar ausgesetzt
atte. Die gute Musik der 7er Dragoner ließ da⸗
ei ihre muneren Weisen erschallen, auch war Ge-
egenheit geboten, Aufführungen der jungen Hütten⸗
ereinskapelle zu hören und erweckte das exakte
S„piel umso mehr Freude und Anerkennung, als
Fie Kapelle erst füns Monate ihres Bestehens zählt.
hzegen halb 8 Uhr abends zogen dann die Mit⸗
lieder des Vereins unter Musikklängen zum W
Jauser'schen Saale, woselbst Reunion stattfand. Die
ur gestern Nachmittag geplante Wiederholung des
Baldfestes wurde leider — zu Wasser.
HSt. Ingbert, 6. Aug. Gestern Abend
im 10 Uhr wurde in der Jung'schen Wirthschaft am
stentrischet Berg der Schmelzarbeiter Georg Ber⸗
ang von Rentrisch von dem Bergmann Konrad
Wunn von Dudweiler durch einen Messerstich in
en Hals so gefährlich verletzt, daß derselbe nach
wa einer halben Stunde an Verblutung gestorben
fs. Dieser Stich hatte die Hauptschlagader getroffen
ind kdonnte der rasch herbeigerufene Arzt keine Hülfe
nehr bringen, sondern nur den eingetretenen Tod
onstatiren. Wunn, der als sehr streitsüchtig ge⸗
hildert wird, bekam mit einem Manne von Rent-
ijch wegen einem Mädchen Disput und griff
chließlich zum Messer, wobei Berrang, der den
vesten Ruf genießen soll und durch Verlassen der
—XV wollte, zum
Ipfer fiel. Der vereinten Thätigkeit der hiesigen
zZolizei und Gendarmeriemannschaft gelang es noch
verwichener Nacht den Thaäter und dessen bei
dem Streite ebenfalls betheiligt gewesenen Bruder
zu verhaften und in polizeilichen Gewahrsam zu
Ferbringen, woselbst jedenfalls dem Hauptthater
Zeit zum Nachdenken über seine ruchlose That wer-
sen wird. Der Verlebte hinterläßt eine trauernde
Pittwe mit 2 Kindern, von denen das eine 2 Jahre
ind das andere 2 Monate alt ist.
* St. Ingbert, 6. Aug. Es wird uns
nitgetheilt, daß die Absolutorialprüfung am Gym⸗
nzasium in Zweibrücken samtliche 21 Abitu-
ienten bestanden haden.
)i(Mittel berbach, 4. Aug. Von benach-
arten preußischen Gruben wurden letzter Tage
eider wieder zwei schwere Unglücksfälle gemeldet.
der Bergmann Fell aus Niederberbach hat fich am
donnerstag Abend auf Grube Wellesweiler bei der
Schießarbeit erschossen. (Unser Correspondent sagt
nicht, ob absichilich. D. R) Auf der Grube
dohlwald stürzte am Freitag der Bergmann Eisele
us Oberbexbach in einen 17 Meter siefen Schacht
ind blieb sofort iodt. Fell hinterläßt eine Frau
nit mehreren Kindern, Eisele, der Haspelzieher war,
ine Frau mit einem Kinde.
—pirmasens, 4. August. Was wir schon
inmal in Aussicht stellten, schreibt der , P. A.“, ist nun
ingetreten: die Vereinbarung der Kolonial⸗, Spezerei⸗
ind Manufakturgeschäfte betreffend den Ladenschluß an
Zonntagen ist gescheitert. Die letzterwähnte
Bersammlung waͤhlte bekanntlich einen 13gliedrigen
Ausschuß, der bei allen Firmen der genannten
granchen vorsprach, um deren Meinungen einzu-
solen. Gestern Abend sollte eine Ausschußsitzung
taltfinden, um die Resultate festzustellen. Zu dieser
Zitzung waren 2 — zwei — Herren erschienen,
son denen nebenbei nur einer schließen will. „Das
genügt“, sagt Pfeffermann. Selbstverständlich werden
zurch das Scheitern dieses Kartells die andern schon
vorher vereinbarten nicht betroffen. Der Laden⸗
schluß an Sonntag⸗Nachmittagen wird auch ferner
erfolgen bei den Eisenhandlungen, Buchhandlungen
uind Buchbindereien, Kurz⸗ und Modewaarenhand⸗
ungen, Uhrmachern und Optikern, Nähmaschinen⸗
Jandlungen. Ausgeschlossen' ist nicht, daß einige
Firmen der eingangs genannten Branchen den
zadenschluß als „Freiwillige“ mitmachen.
— Heute findet zu Bergzabern die ordent⸗
iche Generalversammlung des Sterbe⸗
safse Bereins der pfälzischen prote⸗
tantischen Geistlichen statt.
Landau, 4. August. Von einer Seite,
velche gut untertichtet sein kann, wird dem Elb.
etheilt, daß auf dem Bauplatze neben dem Schlöß⸗
hen ein Erziehungs⸗Institut von großem Umfang
rrichtet werden soll, nachdem sich die Raͤumlich⸗
cien der Bechn'schen Anstalt als unzulänglich erwie⸗
en haben.
Eschbach, 4. Aug. Trstz der besonders
ür die Weinberge unguünstigen Witterung find im
Harten des Hertn Wendel Klein dahier doch
dhon reife Gutedeltrauben anzutriffen.
WC. T.)
— Herr Reallehrer Gottfried Mayrhofer
n Neustadt wurde ab 1. Oltober l. J. als
Zehter der Mathematik an die kgl. Realschule in
Munchen versetzi.
DSpeher, 8. August. Von allerhöchster
Stelle wurde die von den Bevollmächtigten der
interstützungskasse für die Relikten der pfälzischen
Sieuer· Gemeinde· und Stiftungs⸗Einnehmer be⸗
chlossene Statutenänderung nach zweimaliger ver⸗
derter Vorlage genehmigt. Es ist damit eine
frhoöhung der Unterstützungsbeträge mit Ruückwirkung
oin I. Januar ds. J. eingetreten derart, daß die
Imerstüßungen künftig sich belaufen: für Witwen