Full text: St. Ingberter Anzeiger

udlung K. z. Hedel 
shere hat ds dus in Mannheim 
id hrausgabe der —— — eren 
hdem nun fur die e zu e Druck 
gen horgenommen word hrung e ee 
nendantur dem nunmeh en Dollte di iche Kürz ⸗ 
ue Zaibůcher — —88 General⸗ 
gene fich dissen, und n. Die V angepaßte 
nndantut fol nun erläßt di erlagsanst 
ende Bekan ßt diet stalt 
den Fecen si nimachu Gene 
ind an d ng: T ral⸗ 
ht zu haben da di er Kafse g: „Textbüch 
e da die zu fernerhi er 
chehlich herechtigte dem Druck hin nicht 
hendlung in Ma K. Ferd derselb 
Nachi su nnheim sich Hedel'sche en 
;figen Aufführ weigert Ver⸗ 
und Form he ung ents solche i 
tgl. Intend rstellan zu l prechenden gi in 
Inre anz es für assen ürz⸗ 
her mit abweich unstatthaf anderersei 
am gegen 2 Inhalt 5 gen 
TRabensb ung zu verab m P. T r 
Nenpro eg 8. Aug. — Pub⸗ 
ach b wr kürzüch uteressant 
n belreibt A sei r Bienenwi em hiesigen L er 
i die Bienen * 5 Kl. in — 
vBienenstöcke ide waährend e schon seit lan aut⸗ 
daß er n la te daeee im Jahre 
nöche besaß. ẽ ufen den Jahre sich deren A 83 
durch ee Nachbarin o ee 
im, baehend ienen nach gerad itiwe 9 errte 
und Bau in Haus, Hof e in jrem bß 
nde umenn so dan sowie — 
erief, daß 8 erhob, in stigt, daß fie Inem 
— das Weee sie sich d lag 
nigehtogten Wa Beschmutzen gen und Schw F 
hung ihres u. s. w der zum * rmen 
aastigt werde; ann por der 83 
—38* verlan dienaai 
—* sadahune 858 e 
Das d enr α seine Aedn 
sigung. w ee e 
thige —5 der * eine — zu be⸗ 
* 5 — rn gie — 
icheuin sei qet A ihres Ei nungs 
lassen; aus * schuldig, e eninm 
ir Veklagte aen Recht“ zum —5 — ; die 
anden Teils e Befugniß werdedetri gesaten 
uu. für jed age gemacht * demselben w obrungen 
erhindetn, d Fall 38 einer e des · 
mer Bienen ß die Qiagerin de 50 
en enede ee das —*— es zu 
wnhane og — —X merge ringen 
heber, ist di Frankfur er frühere 
a dies — Stad 
ne —8* Rachminag e ee 
eral, di word mit militäri v. 
igien n Der — 
ei arge. nd das anaer 
— ae Friedrich ciercorp⸗ 
Uschen St habe sei so beha 
aalspopieren einer Dee e der 
ockerꝰg — r eine in 
Am Mo lergarten umme von 
atiags, i utag 13. ã 
ir din Ver Nach ˖ 
50.000 2f1. für lebenslänglischen Nießbrauch 
zinterlassen, welche später auf jeine jüngeren Kinder 
jach der Verfügung der Kaiserin Friedrich über⸗ 
Jehe. Die Verwalier des Betrages seten die Ko⸗ 
nigin von Englaund, der König der Belgier und der 
derzog von Sachsen: Coburg Gotha. 
p'Kavenna, 10 Aug. Der Gemeinderat 
veschäftigte sich heute mit den anläßlich der Reise 
des Königs in die Romagna demselben darzubringen · 
den Ehrenbezeugungen, und beschloß, die Koönigin 
um Besuche der Stadt erneut einzuladen. 
Neueste Nachrichten 
Muͤnchen, 10. Aug. Als Reichstagskandi⸗ 
zat für Ansbach Schwabach wurde von der frei ˖ 
innigen Partei in Ansbach im Einverständnis mit 
Schwabach der Landtagsabgeordnete Leidig in 
Zeutershausen aufge stellt. 
München, 10. August. Jin Befinden des 
dardinals Hergentdiher iñ. wie wir —Ans greute 
uurch persö lich eingezogene Etkundigungen zu über⸗ 
eugen Gelegenheit hauen, eine sehr erfreuliche 
zefserung eingetreten und dürfte der hohe Herr 
ereits in den nächsten Tagen wieder vollkommen 
jergestellt sein. 
Bonn, 10. Aug. Bei der gestrigen Ausfahrt 
»er Anthtopologen nach Rmagen wurden zwei 
sermanische Gräber mit Skeletten und Glasgefäßen 
ufgedect. 
Kiel, 10. Aug. Der Prinz und die Prin. 
essin Heinrich haben heute ihren disherigen Aufent · 
Jait in Bellevue verlassen und ihre Residenz im hiesigen 
„ch losse genommen. * 
Berlin, 10. Aug. Die Norddeutsche Allge⸗ 
neine Zeitung meldet heute, daß der Kaiser die 
Absicht. Straßburg und Metz 34 besuchen, aufge⸗ 
jeben habe. 
Berlin, 10. Aug. Der kaiserliche Statthalter 
von Elsaß⸗-Vothtingen. Fürst von Hohenlohe, wurde 
gestern vom Kaiser empfangen und zur Tafel be— 
ohlen. Derselbe ist heute Vormittag nach Peters⸗ 
rurg abgereist. Vor seiner Rückkehr in das XX 
and wird der Fürst noch einen kurzen Aufenthalt 
n Berlin nehmen. 
Paris, 10. August. Das Thor der Arbeiter⸗ 
zörse wurde heute Vormitttag wieder geoffnet, der 
Fintritt in die Bureaux ist frei, der Versammlungs⸗ 
aal bleibt indessen noch geschlossen. Die Polizei 
ält die Zugänge fortgesetzt besetzt. 
Paris, 10. Aug. Die Erdarbeitet haben 
peute in einer Versammiung ir der „Salle Petrelle“ 
jen Vorschlag des tädtischen Arbeiterausschusses 
ingenommen, sich mit 55 Centimes Lehn für die 
Ssunde zu begnügen. Der von den Arbeitern 
jeforderte Sotz betragt bekanntlich 60 Centimes. 
Do die Unternehmer auf den Vorschtag eingehen, 
st noch unbekannt. In der Umgegend von Paris 
cdie Lage unverändert, 
Wenn Dr. Rollmann —XRD 
(Vertreter des Herrn Gartenwirthschaft. 
dr. Bartholomae) nicht zu Sonntag Nachmittag den 12. von 
dause ist, wird Auskunft im da⸗ un ein * lntmr 
64 mel ausgekegelt. 
ieben befindlichen kKrankenstauselenn i i sur hut Speise nd Ge— 
erteilt. tränte bestens gesorgt. J. Jost. 
Denaturirten 
SPIRIVMVUS.,. 
ohne Geruch, 
empfiehlt billigst 
»me ters.⸗St. Inabert. 
Heute Nachmittag um 4 Uhr empfing Floquet 
die don den Unternehmern und Arbeitern abge⸗ 
oxdneten Vertreter und die Mitglieder des städtischen 
Arbeiterausschusses. Man glaubt, daß es dem 
Einflusse des Ministerprasidenten gelingen wird, 
dem Ausstand ein Ende zu setzen. 
London, 10 Aug. Nach einer Meldung des 
Reuter'schen Bureaus aus Pietermaritzburg vom 
heutigen Tage traten die Insurgentenführer Dini⸗ 
zulu und Undabako mit 1000 Mann und ihrem 
Jesamten Bi hstande in das Transbvaalgebiet 
über. 
Dublin, 10. Aug. O'skelly. Deputirter von 
Roscommon, wurde durch das Gericht in Bohyle 
zu vier Monaten Gefängniß wegen einer 
aufreizenden Rede verurteilt.“ 
Konftantinopel, 10. Aug. Anstatt des 
ibgesetzten Mahmud Pascha ist interimistisch Agob 
Pascha. Minister der Civilliste, zum Finanzministec 
cã nt worden· · · · — 
— — — 
uc De Redetnon veramwortlich F. X. Demetz. 
Es gibt Zeitschriften, denen ein solches Leben innewohnt, 
daß fie aͤlle Wandlungen der Zeit, jede veränderte Ge⸗ 
ichmacsrichtuug überstehen und stets in Blüte bleiben. Zu 
diesen Journalen scheint die Familienzeitschrift die „Illu⸗ 
strirte Welt“ (Stultgart, Deutsche Verlags⸗ Anstalt) zu 
zehören, denn nach dem ersten Heft, das uns von dem 
euen Jahrgang 1889 jetzt vorliegt, muß dieser ebenso 
hrillant wie interessant werden. Was bringt dies erste Heft 
nicht! — Zwei Romane beginnen, der eine unter dem selt⸗ 
samen, aber verheißungsvollen Titel „Justiz der Seele“ 
jon Änlon Freiherr von Verfall, ein in kurzer Zeit be⸗ 
rühmt gewordener Autorname. isi glutvoll und leidenschaft⸗ 
ich, der andere: „Wer ist sie“ von dem altbewahrten Hans 
PVachenhusen, fängt so intereffant an, daß man die Fort⸗ 
chung iaum erwarten kann. In das Gebiet der Erzähl⸗ 
inñg gehört ouch noch die originelle, höchst fesselnde, in 
iesem Heft abgeschlossene Novelle: „Die Circe von Tsche⸗ 
zaragadschi“. Besonders aufgefallen ist uns von den be⸗ 
ehrenden Artikeln der merkwürdige; „Die Freizügigkei 
er Säugethiere“, und einen ergötzlichen Vorgang auf der 
deutschen Handelsflotte schildert: „Schlauer Schmuggel“ 
don Chr. Venkard. Eine Anzahl kleiner Artikel „Aus 
llen Gebieten“ bringt Nutzliches und Anregendes. Auch 
die Abiheilung für die Jugend ist reich in diesem Hefte 
bertreten. Ihrem Namen „Illustrirte Welt“ macht dies 
Heft auch mit seinen Bildern vollkommen Ehre. Es führt 
ins nach Amerika, Japan und zeigt uns Landschaften der 
Heimat. Es bringt nur künstlerisch schöne, das Herz er⸗ 
euende Genrebilder. Genug — nach dem erften Heft zu 
urtheilen, steht uns von diesem prächtigen Familienjour nal 
ein glänzender Jahrgang bevor und es verdient dasselbe 
unsere angelegentliche Empfehlung in jeder Beziehung, na⸗— 
mentlich auch hinsichtlich des ungemein mäßigen Vreises 
pro Heft nur 30 Pifeanig). 
Cheviot⸗Buxkin fur Ueberzieher und ganze Klei⸗ 
dung (das Neueste und Preiswürdigste der Saison) 
garantiert reine Wolle, nadelsertig, ca. 140 em breit, 
IM. 295 per Meier, versenden direct an Private 
in einzelnen Metern sowie ganzen Stücken portofrei 
in's Haus Burlkin Fabrik⸗Depot —XRXX 
Do, Frank furt a. M. Mußster unserer reich⸗ 
haltigen Collectionen bereitwilligst franco. 
Menescher Ausbruch 
wird in neuerer Zeit, Seitens der 
Herren Aerzte, mit desonderer Vorliebe 
als hestes Stärkungsmitiel für schwäch⸗ 
iche Kinder, Frauen und Reconvales⸗ 
denten empfobhlen. Dieser Midicinal⸗ 
wein ist in Flaschen à 60 Pf., Marl 
1.10 und Mark 2. — zu haben, bei 
J. Peters, St. Ingbert. 
Hausverkauf. 
Mein Haus im Hirteneck, mit 
—„cheuer, Stallung und Garten, verkaufe. 
Franze Fries. 
IIAnuBnes. 
VPertige Federbetten 
vollkommene Größen, zweischläfria, mit guten, staubfreien Federn, dick 
gefüllt zu Mk. 8. 9 1024, 12, 1i6, 18. 20 und boher. 
Pertige Federskissen 
314 berl. Elle lang. mit 3 Pfd. staubfreien Federn gefüllt zu Mark 
27d, 7 6. 60, 7. 800 und höher. Die Betten und 
Kissen können in Gegenwart der Kunden gefüllt werden. 
Rettfedera und FIaumen 
»oppelt gereinigte Waare, äußerst preiswerth, das Pfund Mark 0.40, 
O.50, O.G0. O 80, 1.00, 120. 1.50, 2.00, 2.50, 3.00 und hoöher. 
BRiher⸗BRetttiicher 
Mk. 1.50, 1.75, 2.40. 
Levy döhne 
in Sulzbach. 
wWaer Sprachen lennt. ist releh zu nennen. A 
Das 
Meisters hafttsSystem 
?ur praktischen und naturgemassen Prlernung der 
französichen, englisohen, italienischen, spanischen & russischen 
eschafts · & Vmgangesprache. 
Pine neus Methode, in 8 Monaten eine Sprache sprechen, schreiben 
und lesen zu lernen. 
ZuMmM SeIDatunterriceht 
von Dr. Tichard S. Rosenthul. 
Pranzösich — Pnglisch — Spanisch. complet in je 15 Lectionen a 1 Mk. 
Ttaleniseh — Russisch, complet in je 20 Lectionen 21 Mk. 
Schlũssei dazu a 1 Mik. 50 Pft. 
Propebriefe aller 5 Sprachen a 580 Pt. 
Leipzig. Racenihalsehe verlagzshandlumg.