zt. Iagberter Amzeiger.
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
— gugberter Anzeiger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wochentlich mit Unter altungs⸗Glatt und .itwochs und Samstags mm
* e 139 — 2238 ee durch ge 3 — * zs — 40 4 —e Die
Riaung paltene i aum dei Inseralen aus der Pfali 10 J bei außer Aishen aad solcden auf welche die Erpedition
—X udiunft eriheilt, i18 4, Neklamen 80 3. Bei 4maliger Einruckung wird me eeeä 3 beige rmin
TBa.
Donnerstag, 23. August 1888.
23. Jahrg
2
Au eut
n 4 3 g⸗ e Feig
ede vepann ad strom
iglangend vert 333 zuͤemeaen
annheim aufen. eit des rschall
dedel wh 22. Aug Prinzen
qinan on de Mona Der Sociald
eee — didt —8
e in rls⸗
gaͤlt. welcher uyen den re
Fuld gleichfallsi mann
a, 21. A in K von
der —8 Die Bi Karlsruhe
hom 28. bis aer Zig.“ Bischofs⸗C
erlin⸗ 22 30. 5 nunmeh onferenz
—7 Aug. F hier 28 be⸗
* R wind —3 spi qusiuden
ehe cie edlich m — Pn
chett eutschland —* das Sym eite
—D —* Ein Aneriff esterreich⸗ U feste o m
u e e einen garz und
ee * die ihait er drei V lien
— — —5*
nd uees Ar aft
I nen en De Crispi
———————— mpitht
Wi a em Graf wurde
un ur 21. —s fen Ran-
adsch auf ein g. Im
de ——7—* derg 4
u sich g, 22. A utierte H ise an Ro tanlen⸗
scher d im — 5— Das — tlauf der
ermindert emeinen efinden
awen —E *
in e— noch mich
a di 8 urde ari
die ———8 Gri beauftra J o pou los
w noch dn ———— be:
7 J ⸗
—— ed ——5
ioni i 26 en
Lotal⸗ * ni — stali —*
3 ud p werde enische e
dreibt: And xtauzuo n Ge⸗
—* * sout n21 —— —
—*80* rauereien o gut π ug Dat ten.
uien und des des Hrn definitid sein Tgbl.“
ime um den P Hrn. —* Louis daß die
znn engesell reis vo il. Ja ch mi
nnng peucat nMi o b d
—S6 nabergehen —8 Wall.
—8 so 3 proe 0 9 35
2 Fhrnd. midt fich ert Jacob irektor
iit Si r Mi ins Pri werden
ene aneß ilitär rivatleben
ud 400 — tker ⸗
e— Mi. Zuͤl sofort in Kgis . Erledi
— 804 Mi dan
8 bach. Ruͤnmonabezug
83
ien —— Wften Ta r Rischi
en wi —X en. Di als Mi ew
wir ihn dcir —* en
— un iger u ver⸗
in anett —
—8 der r 21. 2 X irge
—— — ——
bi d e— des endete wi auf des
schen hatte oft bew wieder Herrn
X (ca. — in ——
— ach Rod uen ufers.
meter) alben un von der
zu lauf d wied
en, that er
sächlich
egte er die Strecke, welche durch bedeutende Steig
ungen fich auszeichnet, in 29 Min. 56 Sekunden
uruck. Auf dem Heimweg benutzte derselbe die
ilte Straße bis zum Baumbusch, lief von da, um
den zahlreichen Zuschauern auszuweichen, durchs
Feld und auf der neuen Straße zurück.
— Landau, 22. August. Die Jagd auf
Feldhühner soll fich in diesem Jahre sehr unergiebig
jestalten; wie dem Eilb. von Jägern berichtet wird,
verden nur ganz vereinzelte Ketlen“ aufgefunden,
»ie natürlich um so nachdrücklicher beschlossen
verden.
— Freinsheim, 21. Aug. Das Gasthaus
zu den ‚3 Königen“, bisher von Herrn L. Reibold
Fetrieben. wurde vom Befitzer Herrn J. W. Frie⸗
»erich wieder übernommen und wird derselbe die
Wirihschaft fortan selbst führen, jedenfalls zur Zu⸗
friedenheit seiner Besucher.
— Zur weiteren Erwägung der unlängst im
Kurier“ angeregten Frage: „Sollen die Lehrer,
velche im Jahre 1848 das Seminar zu
S5peyer absolvirt haben, nicht auch, wie ihre
Borgänger, ihr vierzigjähriges Dienst jubilaum an
inem Herbstfeiertag gemeinsam feiern 22 bemerkt ein
dorrespondent der Pf. Zig.“: So viel mir be⸗
annt, leben noch von jenem 26 Schüler starken
Zꝛursus folgende: Fuhrmann Gust., wo? Gain
W., Laußz lirche n Hoffmann Gg. Kaiserslautern,
Zammerer Jak, Leimersheim, Maupai Ludw.,
Zuhardt, Muͤller Jos., Steinweiler, Schwaab W.,
Zeindersheim, Seib Jos. Maudach, Werner H,
Zpeyer, Zehfusß Jak. Iggelheim, zurzeit wo? und
Zöller Jak. Diedesfeld. Nach meiner Auffstellung
vad 27 pét. gestorben, 18 pCt. pensioniert, 38
„Ct. nach Amerika und 35 pCt. im Dienste. Sollte
eine Jubelfeier und dabei auch eine photographische
Aufnahme der Theilnehmr zu stand kommen, so
vürde sich als eiwas neues die Anfertigung einer
urzen Autobiographie in entsprechender Anzahl von
xremplaren jedem Jubilar empfehlen.
— Muiterstadt, 21. Aug. Einen Beweis
ür die gedrückte Lage der Landwirthschaft lieferte
eine in den letzten Tagen dahier stattgehabte Ge⸗
neindegüter ⸗ Verpachtung. Dieselbe ertrug dem
Bernehmen nach circa zweita usend Mark pro
Jahr weniger als in dem bisherigen Bestand.
Bon einem einzigen Pächter hörten wir, daß er in
ven nächsten 6 Jahren für neun Morgen XX
weihundert Mark Pacqhtzins weniger zu zahlen hat,
Is in den sechs abgelaufenen Jahren für acht
Morgen. Unter diesen Umftänden dürfte unsere
Hem indekafse einer bedenklichen Zukunft entgegen⸗
gehen, mehr aber noch die Borsen der steuerzahlen ·
den Bevölkerung. (G. A.)
DOppau, 20. Aug. EKin sellener Leichen⸗
zug bewegte fich heute unserm Friedhof zu. Ein
Fhe⸗ und Elternpaar, das noch in der Fülle seiner
Jahre stand, wurde zu Grabe getragen. Sieben
inder, worunter noch drei werktagsschulpflichtige,
folgten den Saärgen ihrer Eltern.
— Frankenthal, 22. Aug. Die saͤmtlichen
Backermeister hiesiger Stadt haben eine Eingabe an
den Stadtrath vorbereitet, welche bezwedt, daß den
remden, hierher zum Wochenmarkt kommenden
Brodverldufern diese Thaͤtigleit untersagt werde.
- In der Strafkammersitzung zu Frankenthal
‚om 21. August wurde der 28 Jahre alte, schon
32 Mal dvorbestrafte Otto Remlein aus Haßloch,
veil er in Haßloch ein Paar Strümpfe stahl, deß⸗
Jalb und wegen Diebstahls in wiederholtem Rück
jall zu 6 Monaten Gefängniß verurtheilt.
— Grünstadt, 21. Aug. Der Stadtrath
wählte heute den seitherigen 1. Adjunkten Herrn
Fr. Becker zum Bürgermeister, den seitherigen 2.
djunkten Herrn Wilh. Kuhn zum 1. und den
ZStadtrath Herrn Rudolf Krieger zum 2. X
Vermischtes.
7 In Neunkirchen hat der Restaurateur
derr C. Curth (otel Kausch) ein Bierlokal (Hen⸗
nger ⸗Bräu) eröffnet und dasselbe Zum Krokodil“
Jetauft. Das Lokal ist äußerst bequem und elegant
inger ichtet und vorgestern fand die Eroͤffnungs · Feier
tatt.
MalftattBurhbach, 22. Aug. In der
Saar wurde bei Louisenthal gestern eine unbekannte
männliche Leiche geländet.
Saarlouis, 21. Auguft. Gestern fand
unter dem Vorsitze des königl. Landrathes Herrn
Dr. Renvers eine Versammlung der Interessenten
ner Verbindungsbahn von der Saar⸗ nach der
Dochwaldbahn statt, in der alle größeren Orte des
rechten Saarufers unseres Kreises vertreten waren.
derr Dr. Renvers betonte einleitend die Wichtigkeit
zer Verbindung des Hochwaldes mit dem Kreise
Saarlouis als Absatzgebiebt für seine land und
'orstwirthschaftlichen Producte sowohl, als auch Ein⸗
uhrung seiner Arbeitskräfte direct in's eigentliche
Industtiegebiet der Saar, wogegen der Hochwald
don dem längeren und schwierigeren Anschlusse nach
Merzig wenig Vortheil haben wurde, weder durch
Import noch durch Export. Zwei Herren betonten
ioch die Nothwendigkeit, einig vorzugehen, ohne
ich speciell für eines der beiden für den Kreis
Zaarlouis in Betracht kommenden Projecte Koͤrprich⸗
stalbach Diefflen⸗Dillingen oder Korprich⸗ Saarwel⸗
ingen ˖ Fraulautern zu entscheiden, wovon jedes don
den verschiedenen Interessenten als das billigste und
eßhalb wahrscheinlichste bezeichnet wurde. Diesem
Porschlage wurde zugestimmt und ein groͤßeres
Fomnee sowie ein engerer geschäftsfühcender Aus-
chuß gewaͤhlt.
Trier, 21. Aug. Für ein Fünfmarkftück
nit dem Bildniß Kaiser Friedrichs wurden hier von
inem Engländer 11 Mark 50 Pfg. gezahlt.
Landshut, 20. Aug. Die Nachricht der
Landsh. Zta.“, daß der Pfarrer Bieringer von
steuhofen ermordet und ausgeraubt worden, ist un⸗
richtig. Der „Rotth. Bote“ schreibt hiezu: „Am
Donnerstag rief in Eggenfelden das Gerücht große
nuftegung hervor, der Pfarrer von Neuhofen sei
ermordet und beraubt worden. Glücklicherweise
ist an Allem kein wahres Wort. Das Gerücht
ntstand durch einen Sireit, welchen zwei Maͤnner
zuf der Straße hatten, von denen einer dem andern
doiwarf, einen Raubmord an einem Pfarrer be⸗
gangen zu haben. Die Sache ist bereits anhängig
gemacht.
'München, 21. Aug. Innungsbe⸗
pegungrin Bayern. Nach einer vom Siaats⸗
ministerium des Innern veranstalteten Erhebung
uͤber die Wirksamleit der Gesetze vom 16. Juli
i881 und vom 6. Juli 1887, betr. die Abunder⸗
ang der Gewerbeordnung. find bis 1. Januar 1888
mKonigreiche Bayern 88 Innungen neu errichtet
und 18 reorganifirt worden. Von denselben haben
ZFachschulen fuͤr Lehrlinge errichtet, 154 haben
n ihren Statuten Gesellenprüfungen, 106 Meister⸗
rüfungen vorgesehen, 2 gemeinsame Geschaͤftsbe⸗
riebe und 68 Schiedsgerichte zur Entscheidung von
Streitigkeiten zwischen Innungsmitgliedern und
Fesellen errichtei. Die Rechte des 8 100e der