— * * g VYX
— J —3 *977
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
gugberter g erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs-Blatt und Mittwochs und Samstags mi
oe — Bellagen. aß Blan koftet vierieljührlich ĩ. G einschließlich Tragerihn; durch die Poñ bezogen 1 7 einschlie lich 40 3 Zufellung sgebuhr. Die
—2 ogebůhr fur die Agespaltene Garmondzeile vder deren Raum dbelrägi bei Inseralen aus der Pfalz 100 5, bei außerpfälzischen und solchen auf welche die Erpedition
aruckung Austunft ertheilt, 13 ⸗, Neklamen 30 B. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet.
— ——
190.
Abonnements
für den
Monat September
nuf den täglich erscheinenden
Zt. Ingberter Anzeiger“
wei dseitigen illustrirten Beiblättern nehmen
Fj Postansialten, die Postboten, die Austräger
w die Expedition.
ß
er es bteich.
Fulda, 27. Aug— Morgen früh 8 Uhr
men die zweitägigen Conferenzen mit einer An ⸗
in der Bonifaciusgruft im Dome ihren An⸗
. Der wegen Altersschwäche an der persönlichen
hanahme verhinderte Bischof Dr. Franz Kaspar
duhe von Paderborn wird durch den Bischof von
sünfter vertreten, da dessen Räthe, darunter sein
hheüiger Stellvertretet Dr. Schulte. bis auf einen
laubt sind. Den Vorsitz bei den Verhandlungen
uit der Etzbischof von Koln wie seither.
dalle a. S., 29. Aug. Im Wahllkreise
adeburq⸗ Jerichow haben die Nationalliberalen
Compromiß mit den Conservativen abgelehnt.
Berlin, 28. Aug. Der Kaiser traf um
uht 86 Min. auf dem Potsdamer Bahnhof ein
d fuhr direkt in's Schloß zum Besuche des
cdnigße von Griechenland. Abends fand in den
hemächern des Kaisers ein Diner statt, welchem
n König und der Kronprinz von Griechenland,
m griechische Gesandie und die beiderseitigen Hof-
dalen beiwohnten. Der König von Griechenland
üihn morgen früh 8 Uhr 25 Min. via Warne⸗
unde nach Kopenhagen ab.
Berlin, 29. Aug. Der „ReichsAnzeiger“
idet: Seine Majestat der König haben aller⸗
iddigst geruht, den Landesdirector der Provinz
sunoder, Dr. Rudolf v. Bennigsen, zum
derpräsidenten der Provinz Han—
der zu ernennen.
berlin, 29. Aug. Es verlautet. daß Eng⸗
nd sch bereits zustimmead zu dem Projekt des
unigs Leopold, eine neue afrikanische Conferenz
uluberufen, erklärt habe.
Auslanud.
Wien, 29. Aug. Das Kronprinzenpaar ifl
uends nach Gmünd (Bayern) abgereist. Erzher⸗
d Farl Ludwig und Gemahiin begeben sich
m g0. Augusi zu der Tauffeier nach Berlin, wo
weitägiger Aufenthalt in Aussicht genommen ist.
haris, 28. Aug. Heute Nachmitlag hat in
drutswen Botschaft in der Vorhalle des
Hhoureaus ein ältliches Individuum ohne jede
lesung mit einer Pistole auf den Kanzlei⸗
9 geschossen, ijedoch denselben nicht getroffen.
8 verhaftete Thäter erklärte, der Beweg⸗
nd zu seiner That sei sein Haß gegen Preußen.
Ddentität desseiben ist noch nicht festgeste It.
atis 29. Aug. Das Individuum, welches
r Nachmittag in der hiefigen deutschen Bot⸗
Vden es bereits in den letzten Tagen
wiederholt erschienen war, auf den Kanz-
* en Tournouer schoß, hatte den letzteren zu
* verlangt und war abgewiesen worden. Der
— den Pistolenschuß auf Tournouer mit
d ab: Endlich werde ich doch einen ge⸗
8 Tournouer ist unverletzt. Der Thä
her verhaftet wurde, heißt Garnier. ist 66
alt und will durch den Krieg und Unglücks-
n sein Vermögen gekommen sein. Heute
and mit Genehmigung der deutschen Boischaft
Donnerstag, 30. August 1888. 23. Jahrg.
ꝛine gerichtliche Aufnahme des Thatbestandes statt.
Der Minister des Aeußern, Goblet, der durch die
Botschaft von dem Geschehenen unterrichtet wurde,
antwortete sogleich, daß er eine Untersuchung ein⸗
leiten und der Botschaft von dem Ergebnisse Mit⸗
cheilung machen werde, daß aber einsiweilige Fest⸗
ftellungen vermuthen ließen, man habe es mit einem
Irrsinnigen zu thun.
London, 29. Aug. Ein Reutersches Tele⸗
zramm aus Pietermaritz burg meldet: Der
Aufstand im Zululande ist beendet. Die englischen
Truppen räumen die von ihnen besetzten Stationen;
aur in Ceza bleibt eine Infanterie⸗Abtheilung zurück
Nom, 28. Aug. Die Kriegsschiffe Duilis
Dandolo, Aetna, Stoffetta, Saetta, Tripoli, Co⸗
lonna, Goita und Affondatore sind gestern von Augusta
Sicilien) abgesegeit. Der „Tribuna“ zufolge reisen
ieselben nach dem Orient und besuchen mehrert
Seestädte der Levante. Die Rüdkehr in die italie—⸗
aischen Häfen erfolgt Ende September. Lepanto
uind Stromboti, die noch vor Neapl liegen, segeln
Morgen ab. Folgore und Italia vereinigen fich
mit dem Geschwader in 14 Tagen.
—X—
prinz find in Forli eingetroffen und wurden von
der Bevölkerung enthusiastisch begrüßt. Die Stad
ist beflaggt. Crispi trifft morgen hier ein.
Belgrad, 29. Aug. Die Rauiicalionen des
erbisch türkischen Handelsvertrags wurden gestern
in Konftantinopel ausgetauscht.
schen Wirthschaft in Rodalben nach der Apostel⸗
mühle und zurück in 10 Minuten laufen. (P. A.)
— Von der Hacmesserseite. Seit
»einiger Zeit ist in Trulben für Polizei gute
Fürsorge getroffen; es ist nämlich noch ein zweiter
ßolizeidiener in Dienst gestellt, welcher sein beson⸗
deres Augenmerk auf pünktliches Einhalten der
Polizeistunde richtet, dabei auch den bereits vor⸗
handenen Polizeidiener zu kontrolliren hat. Und
daobei versieht der gute Mann diese Stelle noch
Janz unentgeltlich. Wie glücklich, Bewohner von
Trulben zu sein! (P. A.)
— Wilgartswiesen. Vergangenen Sams-
tag wurde dem kgl. Waldaufseher Herrn L. Würt
bom Hermesberger Hof, Forstamts Wilgartswiesen,
das Glück zu Theil, einen Keiler von 180 Pfund
in den Kartoffelfeldern nach Mitternacht um 2 Uhr
zu erlegen. Dies ist seit Juni das zehnte erlegte Wild-
schwein.
— Landau, 28. Aug. Gestern traf dem
.L. Tgbl.“ zufolge ein Telegramm vom Stab des
18. Infanterie ⸗Regts. hier ein, wonach die gestern
eingerückten Ersatz⸗ Reservisten bon der weißen Kaserne
in die Kriegshospital⸗Kaserne verlegt werden sollen,
da angenommen wird, daß der Keim des Typhus
in ersigenannter Kaserne stecke. Wie schon gemeldet
sind während der größeren Truppenübungen bei
Aschaͤffenburg 16 —20 Gikrankungen an Typhus
beim dritten Bataillon des 18. Infanterie⸗Regiments,
welches in der Weißen Kaserne dahier gelegen,
vorgekommen; es ist daher auch beabsichtigt, dieses
Baiaillon gleich nach dem Manöver nach Lager
Lechfeld zu verlegen, wie dies auch schon vor 2
Jahren einmal der Fall war.
gudwigsbafen a. Rh, 28. Auguft.
Eine auf heute Abend in das Lokal des Wirthes
Schmitt einberufene öffentliche Versammlung der
Zauhandwerker, in welcher ein Hert Louis Eckstein
aus Zwickau über „die Notlage des Baugewerbes
und die Abhilfe derfelben“ sprechen wollte, wurde
bom kgl. Bezirksamt auf Grund des Sozialisten⸗
gesetzes verboten.
— Frankenthal, 28. Aug— Stadtraths⸗
fitzung. Die Beleuchtung des Schlachthauses
il Gas wurde beschlossen. — Vom k. Bezirks⸗
amt ergeht Pitteilung über die Feststellung des
Betrages für Kost und Wohnung der land · und
forsiwirthschaftlichen Arbeiter. Die Norm hierfür
denägt: Flur männliche Arbeiter über 16 Jahren
Mi. 280 — unter 16 Jahren Mt. 200; für
weibliche über 16 Jahren Mk. 180 — unter 16
Jahren Mk. 150. J
Vermies.
fDen an der Saarschifffahrt beteiligten
Schiffern werden gegenwärtig hohe Frachtsaͤtze zur
Beförderung von Kohlen gezahlt; von St. Jo⸗
hann nach Mühlhausen erhalten die Schiffer
— Früuhjahr wurden
nur 25 Francs pto Tonne gezahlt. Seit einer
Reihe von Jahren klagten die Schiffer über geringen
Verdienst, jetzt köͤnnen sie mit ihren Einnahmen zu⸗
frieden sein. (S. J.S. A.)
Mez, 28. Aug. In der heutigen Gemeinde⸗
ratssitzung wurde die Frage bezüglich einer Woh—⸗
nungsͤmiete · Entschädigung für den Bürgermeister da⸗
hin entschieden, daß eine solche Entschadigung im
ahrlichen Betrage von 2500 Mk. zum Beschlusse
erhoben wurde. — Es ist zur Kenntnis der deutschen
Behörden gekommen, daß verschiedene an der Grenze
rrichtete Schulanstalten, so pas früher in Beau⸗
egard bei Diedenhofen errichtete und in den fiebziger
Lerale und vNiische Nachrichten.
St. In gbert, 30. Aug. Aus verschiedenen
Städten und Orten der Pfalz wird die Absicht ge⸗
neldel, den Sedanstag festlich zu begehen. Doch
verden die Feierlichkeiien meist des geräuschvollen
Charalters voͤllig entbehren. In vielen Ortschaften
vird in Anbetraͤcht des Ablebens Kaiser Wilhelms 1
ind Kaiser Friedrichs von einer Sedan-Feier ganz
abgesehen.
— Hauptversammlung des Verein?t
Pfälz. Bienenzüchter in Zweibrüden.
An Vornägen werden gehalten: 1), Das Verhalten
er Bienen in der Kälie“ (Referent: Lehrer Reiden⸗
„ach⸗Rehborn); 2) „Was bringt unsern Bienen im
Winter Gefahr; ?“ (Kef.: pens. Lehrer Sauter⸗
Erzenhausen); 3) „Die Fehler bei der neueren
Bienenzucht“ (Ref.: Pfarrer Graf⸗Bann). Den
Theilnehmern hat die Direction der Pfälzischen
Fisenbahnen eine Fahrtar ˖ Ermäßigung in der Weise
ʒewilligt, daß die bei den Stationen der Pfälzischen
Bahnen am 10. und 11. September gelösten ein⸗
achen Billets bis incl. 12. September zur freien
Rückfahrt berechtigen. Als Legitimation genügt
RNr. 9 der „Pfälzer Bienenzucht“.
— Erledigt für Militäranwärt er in
der Pfalz eine Sekretariatsgehilfen · Stelle beim Amis⸗
gerichte Kusel mit einem Bezuge von 1072 M.
Kaiserslautern, 29. Aug. Seitent
der k. Staatsregierung ist die Genehmigung um
tostenfreie Ueberlassung der Wasserquellen an der
Lauterspring an die hiesige Stadt erfolgt. Pf. P
— Pfirmasens, 29. Aug. Herr Heinrich
Zorn wird am Montag den 17. September sich
wiedet als Schnellläufer zeigen. Am Vor—
mittag um 9 Uhr wird er nach Zweibrüchen und
—XRE Mark ge⸗
wettet, diese Strecke in 2ij3 Stunden zurüchzulegen.
was nicht nur Schnell⸗, sondern auch Dauerlauf
janz besonderer Art sein wird. Am Nachmittag
Hesselben Tages will Herr Korn noch von der Bendel—