Full text: St. Ingberter Anzeiger

ad aines Theiles der Manbberdauer in Anwend⸗ 
da die Truppen theilweise auch, und zwar 
ap den Bibobuaktagen, mit Fleisch⸗ 
desondere an — 
zemusetonsroen, von welchen einige 
— Mannschaft erprobt 
e sollen, verpflegt werden. 
vnine ite a. d. S., 5. Sept. Gustab⸗ 
sdetsBe rein. In dem von diem Schriftführer 
riegern erstatleten Bericht wurde eine erfreu⸗ 
nigerung der Vereinstätigkeit 
Oden constatirt. Die Gesammteinnahme 
* uͤber 900 000 Mark, 100 000 Moark mehr 
m Vorjahre. Die Zahl der Teilnehmer von 
Hwarts isi seit gestern noch erhehlich gestiegen. 
PWeimar— 6. Sept. Die Kaiferin Augusta 
nifft heute Nachmittag 5 Uhr hier ein. Am 10. 
ʒeptember erfolgt die Weiterreise nach Baden⸗ 
vdnahitän Fried rich Schwensen, einer 
ar dekantesten und beliebtesten Capitän der Ham⸗ 
utg⸗ Amerikanischen Packt. Actiengesellschaft, ist am 
September Nachminags in Hamburg gestorben. 
Hgleich im vorigen Jahre nach vierzigjähriger 
Heustzeit in den Ruhestand getreten erfreute er 
d och großer kötperlicher Rustigkeit. Im Fe⸗ 
ar 1878 vollendete er seine hundertste Rundreise 
nd hat überhaupt mit den Dampfern der Packet- 
chrigesellschaft 180 Rundreisen gemacht. 
Aus dem Seemannsleben des Prinzen Heinrich 
herden aus Schleswig einige heitere Episoden 
zuichtet, die den Prinzen als echten, wette:festen 
mann zeigen und es erklärlich machen, daß die 
—* unserer wackeren Blaujacken höher schlagen, 
hald von „ihrem Prinzen Heinrich. die Rede ist. 
die „Olga“ lag draußen in der Kieler Bucht in 
dienst; Prinz Heinrich hatte die „Wacht zur 
Fce.“ Trotz der sehr kühlen Witterung befahl 
er Prinz, daß die Mannschaft schwimmen sollte; 
at Vizese-kadett Graf M. gestattete sich indes den 
zinwurf, daß das Wasser eine Temperatur von 
ur 5 Grad hätte und bat zugleich um Zurück 
ahme des Befehls. Ohne ein Wort zu erwidern, 
rang Prinz Heinrich in voller Uniform von 
hben herab in das Meer, schwamm bis zu Fallreep, 
leiterie hinauf, trat triefend, aber vollkommen 
uhig auf den erschrockenen Grafen M. zu und 
ragie lächelnd: „Soagten Sie vorhin etwas?“ 
Min, koͤnigliche Hoheit“, beeilte sich dieser zu 
etsichetn. Die Mannschaft mußte schwimmen, 
hährend Prinz Heinrich in der durchnäßten Uni— 
oim ausharrte, bis die Stunde seiner Ablösung 
on der „Wacht zur Brücke“ schlug. 
Die deutsche Post als Musteran— 
ral't. Die italienische und die japanische Post- 
erwaltung entsenden in nächster Zeit Beamte zum 
ztudium des Post˖ und Telegraphendienstes nach 
)eutschland. Die siamesische Verwaltung hat um 
zntsendung eines deutschen Beamten zur Fort⸗ 
ühtung der von deutschen Beamten begonnenen 
dcuordnung des Post ˖ und Telegraphendienstes in 
XX 
Im Jahre 1884 nahm ein vornehmer Herr, 
Nr. Greefs, Wohnung in London im Hotel 
Zum Prinzen von Wales.“ Der Fremde begann 
inen Liebeshandel mit der jungen Gattin des Be⸗ 
zers und überredete dieselbe, mit ihm zu ent⸗ 
ijehen. Der Hotel⸗Eigentümer klagte auf Schei⸗ 
vung, und nachdem die Trennung der Ehe ausgespro⸗ 
In worden, nahm er eine andere Frau. Vor 
ingen Tagen nun kam seine erste Gattin zu ihm 
arück und sagte ihm, ihr Geliebter sei gestorben 
ind habe ihr 80 000 Pfd. Sterling vermacht; sie 
väte bereit, dieses Geld für ihre Kinder zu depo⸗ 
neren, unter der Bedingung, daß ihr der erfle 
hatte gestatte, als Erzieherin derselben in sein 
u⸗ zu ziehen, um darüber zu wachen, daß die 
inder von der Stiefmutter nicht schlecht behandelt 
verden. Der Mann gab seine Einwilligung und 
eilt nun seine Wohnung mit seiner ehemaligen und 
Auer jzigen Gattin. 
Dienstesnachrichten. 
—— Groß in Bergzabern wurde als 
—æe— — et 8 
ersehung des interim —A— — et Frn de 
erg erledigten kath Schulberweserste le zu deneh ist 8 
armaligen“ interim. Jaih Verweser in Vundenthal 3 
dahn) Ferdinand Walter zurzein in Laui 338 
———— en Inge in Lauingen, Übertragen. 
virer iat r, Militäxanwärter. Ein Straßen⸗ 
eali r a be kgl. ee Homburg. 
ut e n * p danre sane keine, Bezug 
didn dus dn mil 
ineen Da de ur van 3J . ayer. Militär⸗Ver⸗ 
n aenede em Flügeladiutanten Sr. M. des 
erliehen. 
Telegraphischer Schiffsbericht 
der „Red Stac Linie“ Antwerpen. 
F New York, 4. Sept. — Der Postdampfer 
Westeraland“ der „Red Star Linie“, welcher am 
25. Aug. von Antwerpen abging, ist heute wohlbe⸗ 
alten hier angekommen. 
Neueste Nachrichten. 
Speyer, 6. Sept. Die zweite (raktische) 
Zrüfung für den höheren Justiz⸗ und Verwaltungs⸗ 
ienst pro 1888 wird dahier am Samstag den 
l. Dezember, vormittags 8 Uhr, im Saal der kgl. 
Studienanstalt Sp yer eröffaet werden. An dem⸗ 
eben können nur jene Rechtspraktikanten Teil nehmen, 
velche neben Erfüllungen der sonstigen Vorbeding⸗ 
ingen im Regierungbeziek der Pfalz das Heimats- 
echt besitzen, oder daselbst den vorgeschriebenen 
horbereitungsdienst vollendet haben, Die Zulassungs⸗ 
zesuche find bei Meidung des Ausschlusses spätestens 
is zum J. November l. Is. bei derk. Regierung 
er Pfalz einzureichen und die vorgeschriebenen 
Belege mit in Vorlage zu bringen. 
Freiburg, 6. Sept. Der Katholikentag hat 
ich in sehr eingehender Weise mit der Arbeiter— 
chutzgesetzgebung beschäftigt. — Zum Ort 
er nächsten Versammlung wurde Bochum in West⸗ 
alen bestimmt. — In der, heutigen öffentlichen 
Zersammlung sprach Racké⸗Mainz über die Orden, 
eren Zulassung ein in der Verfassang begründetes 
Recht sei, wendete sich gegen die liberalen Gegner 
n den Kammern und erklärte nach der „F. Z.“, 
ie deutschen Katholiken würden nicht rasten, bis 
er letzte Kapuziner und Jrsuit wieder auf deutschem 
Zoden sein werde. 
München, 6. Sept. Auf der Tagesordnung 
der Hauptversammtung des landw. Ver— 
ins in Bayern, die in Verbindung mit dem 
Oktoberfest am 1. Oktober hier stattfindet, steht: 
Das Dahrlehenskassenvereinswesen mit Bezug 
tahme auf den Entwurf des Reichsgesetzes über 
zie Wirtschafis- und Erwerbsgenossenschaften. Be— 
cichterstatter: R. Raiffeisen, Anwalfsvertreter von 
Reuwied. Mit-⸗Berichterstatter: Droßbach, Fabrikbe⸗ 
itzer und Verbandsdir cior in Bäumenheim. 2. 
eber Torfstreu und deren Verwendung, Berichter 
tatter: Dr. Fürst, k. Amtsrichter in Kitzingen. 
MtitBerichterstatter: Graf v. Drechsel. 
Berlin, 6. Sepi. Die „Nordd. Allg. Zig.“ 
zezeichnet die Gerüchte über Aenderungen in der 
Irganisation der Reichsämter als das Gebilde einer 
nüßigen Phantasie. Dieselben Bedenken, welche 
rüher nicht blos seitens der verbündeten Regie⸗ 
rungen — von diesen aber in erster Linie — da— 
zegen geltend gemacht seien, beständen noch heute 
in voller Kraft. 
Der Krechzeitung“ zufolge werd n regierungs 
eitig dem Reichstage sicher zugehen: Der Ent⸗ 
vurf des Alters-: und Invalidenversicher— 
ungsgefetzes und eine Novelle zum Kranken— 
assengesentz 
Protestantischer Gottesdienst. 
Sonntag, den 9 Sept. 1888, vorm. NRN/ Uhr, 
Text: Micha 6, 8: Lied 692 
Auszug 5 
aus den Registern des Standesamts St. Ingbert 
vom Monat August 1888. 
R. Geburten. 
Am 1. August Margaretha, Tochter von Johann Kneib, 
zergmann. Am 5. August Heinrich, Sohn von Heinrich 
dreischer, Bergmann und Charlotte, Tochter von Valentin 
WVagner, Bahnwärter. Am 6. August Eduard Albert, Sohn 
on Jacob Unbehend, Bergmann. Am 8. August Johann, 
S„ohn von Joseph Kuhn, Schlachthausaufseher. Am 9. 
lugust Peter, Sohn von Jacob Klemmer, Schlosser und 
Magdalena, Tochter von Peter Ewerle, Schmelzarbeiter 
Im 11. August Wilhelm, Sohn von Jacab Behr, Sattler. 
Im 12. Vugust Katharina, Tochter von Johanu Peter 
Stalter, Schmelzarbeiter. Am 183. August Elisabetha, 
Tochter von Nikolaus Jung, Barbier. Am 14. August 
heorg, Sohn von Maria Stolz, ledig und Oskar, Sohn 
on Michael Hien, Bergmann. Am 15. August Karl, Sohn 
»on Anton Buchheit, Schmelzarbeiter, Katharina, Tochter 
on Hermann Lubitz, Glasmacher, Johann Peter, Sohn von 
xühristian Scherer, Häfner und Karl Wilhelm, Sohn von 
darl Weyreich, Glashüttendirector. Am 16. August Maria, 
Tochter von Hermann Albersmeyer, Glasschneider und 
Friedrich Karl, Sohn von Philipp Heck, Gasmeister. Am 
.7. August Julianna, Tochter von Joseph Matheis, Berg⸗ 
nann. Am 18. August Joseph, Sohn von Johann Fichter, 
Schmelzarbeiter und Maria, Tochter von Bernhard Ochs, 
S„chmelzarbeiter. Am 19. August Peter, Sohn von Carl 
Ddeckarm, Schmelzarbeiter und Helene, Tochter von Peter 
ßlug, Modellschreiner. Am 20. August Andreas, Sohn 
»on Georg Altmeier, Glasmacher und Elisabetha, Tochter 
»on Theobald Abend, Stuhlmacher. Am 21. August Hein⸗ 
ich, Sohn von Johann Schillo, Bergmann, Ernst, Sohn 
on Carl Fettig II., und Maria, Tochter von Joseph Morlo, 
echenschmied. Am 22. August Anna, Tochter von Peter 
ßehring, Bergmann. Am 23. August Maria, Tochter von 
Jacob Lindinger, Schmelzarbeiter. Am 24. August Joseph, 
Sohn von Margaretha Sailer, ledig und Maria, Tochter 
on Nikolaus Kaeib, Tagner. Am 25. August Anna Katharina, 
kochter von Georg Glattfeld, Tagner. Am 26. August 
Ludwig, Sohn von Philipp Becker, Schmelzarbeiter. Am 
Nent Andreas. Sohn von Andreas Schmitt, Schuh⸗ 
nacher. 
b. Eheschließungen. 
Am 8. August Simon genannt Sigmund Kahn, Musik- 
ehrer, mit Bertha Marx, am 11. August Nikolaus Adam 
—„chmelzarbeiter, mit Charlotte Kolb, am 14. August 
Idam Huther, Schmelzarbeiter, mit Kathar. Elisab. Badar, 
im 18. August Jacob Trier, Schmelzarbeiter, mit Susanna 
krier, am“ 28. August Johann Jene, Bergmann, mit 
Kugenie Labouebe und Johann Joseph Wagner, Schmelz⸗ 
arbeiter, mit Glisabetha Luck. 
e. Sterbfälle. 
Am 2. August Maria, 2 Jahre alt, Tochter von Jacob 
Schmitt Schmelzarbeiter. Am 6. August Charlotte, 18 
Stunde alt, Tochter von Valentin Wagner, Bahnwärter, 
stikolaus Meyer, 63 Jahre all, pens. Bergmann und Bar⸗ 
zara Schwarz, 61 Jahre alt, ledig. Am 7. August Carl 
Wilhelm, 2 Jahre alt, Sohn von Katharina Dietrich, ledig. 
Am 8. August Johann Jung 82 Jahre alt, Tagner, ledig. 
Am 9. August Elisabetha Schäfer, 67 Jahre alt, ledig. 
Im 10. August Johann, 1 Tag alt, Sohn von Joseph 
duhn, Schlachthausaufseher und Johann, 11 Monate alt, 
Sohn von Joseph Busch, Schmelzarbeiter. Am 12. August 
datharina Karch, 62 Jahre alt, Wittwe vom FPeter Metz 
Bergmann und Katharina, 9 Stunde alt, Tochter von 
Johann Peter Stalter, Schmelzarbeiter. Am 15. August 
zrieda Louise Geyer, 5 Jahre alt, Tochter von Friedrich 
Heyer, Buchhalter und Karolina Klein, 28 Jahre alt, Ehe⸗ 
rau von Ludwig Sonn, Bergmann. Am 16. August Louisa 
ztolz, 45 Jahre alt, Witiwe vom fPeter Preßmann, 
Bergmann. Am 17. August Maria Klemmer, 86 Jahre 
alt, Ehefrau von Georg Stalter, Schmelzarbeiter und 
Rosina Daubmann, 73 Jahre alt, Wittwe des J Vaul 
rick, Palizeidiener. Am 19. August Johann, 2 Jahre alt, 
Sohn von Johann Vehmann, Schmelzarbeuer. Im 21. 
Augrt Georg, 12 Jahre alt, Sohn von Johann Seel, 
Tagner. Am 22. August Philipp Emmrich, 56 Jahre alt, 
Wirth und Elisabetha, 1J Monat alt, Tochter von Nikolaus 
Ripplinger Bergmann. Am 25. August Jacob, 1 Jahr 
ut, Sohn von Karl Unbehend, Bergm. Am 26. August Karl 
deinrich, 1 Jahr alt, Sohn von Joseph Zimmermann, 
Schuster. Am 27. August Barbara Dreßler, 47 Jahre 
alt, ledig. Am 29. August Maria, 7 Monate alt, Tochter 
jon Gerirude Weirich, ledig und Joseph, 2 Jahre alt, Sohn 
von Geora Stief. Tadtengräber. 
Beschwerden 
vegen unregelmäßiger Zustellung dieses 
Zlaites wollen die Abonnenten, denen der „St. Ing⸗ 
erter Anzeiger“ durch unsere Boten zugestellt wird, 
irect bei der Expedition, auswärlige bei der zu- 
tändigen Postanstalt anbringen. 
Für die Redaktisn derantwortlich F. XR. Demet 
Sächsische Vieh Versicherungs Bank zu Dresden. 
diese größte oeutsche Viehversichetung hat auch im 
aufenden Jahre wieder einen recht erfrealichen Zu⸗ 
vachs an neuen Versicherungen zu verzeichnen. Da— 
jegen stellten die abgelaufenen Monate dv. J. durch 
die in Folge der ungünstigen Witterung eingetretenen 
johen Verluste aber sehr hohe Anforderungen an 
ZRie Bank, indem die bis jetzt angemeldeten und 
nit bekannter Promptheit regulirten Schäden eine 
SZumme von ca. 400,000 Mtk. repräsentirten. 
Trotzdem ist die finanzielle Lage der Bank eine 
jußerst güustige und es erklärt sich sowohl hieraus, 
vie aus dem Vorzuge, daß die Bauk zu festen 
Irämien ohne Nachschußverbindlichkeit versichert, das 
Vhertrauen, welches ihr aus den Kreisen der Vieb-— 
esißer enteegengebracht wird. 
No. 17 von „Mode und Haus“ IV. 
Jahrgang, ist soeben in gewohnter gediegener Aus⸗ 
latiung mit vielseitigsten prattischen Ociginal⸗ 
Modebildern und Original-Handarbeiten Vorlagen, 
mfasse ndem praktischen Haustheil, großem Schnitt⸗ 
nusterbogen, spannender Illustrirter Belletristik und 
wei inhaltlich sehr interessanten Extrabeilagen er⸗ 
chienen. Wir machen Abonnementslustige pro IV. 
Quartal — und an solchen wird es der beliebten 
Zeitschrift sicherlich nicht fehlan F jetzt schon dar⸗ 
iuf aufmerksam, daß die Expedition von Riode 
ind Haus Berlin W. Lützowstr. 81 Ansichtsnum⸗ 
nern tostenfrei versendet und sämtliche Postanstal - 
en und Buchbandlungen Abonnements zum Viertel⸗ 
ahrspreise non nur Mark entgegen nebmen. 
— ——— — — ——— —— —— — 
Scewedis he Rechsbypoth-tenbaut 492 pCt. 
Ibligationen von 1880 und 1883. Die nächste 
Ziehung findet Eade September statt. Gegen den 
Foursverlust von ca. 812 pCt. bei der Ausloosung 
sbernimmt das Bankhaus Carl N-uburger, Berlin, 
ranzösische Straße 13, die Versicherung für eine 
rwämie von 53 Pfa. pro 100 Mark.