Full text: St. Ingberter Anzeiger

—A 2325 F 
— X * 9 
Amtliches Organ des königl. Amlsgerichts St. Ingbert. 
M ,Et⸗ Inaberter Auzeiger“ erscheim täglich mit Tuznahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs- Glatt und Mittwochs und Samsta *— 
aia 3 —— n — * 2 — dagee durch We7 hegen 1 oge eiuschließlich 40 9 —— Die 
rictaug eren Raum ägt bei Inseraten aus der Pfalz 10 4, bei außerpfälzischen und solchen auf welche die edition 
u Ausaluust ertheilt, I3 ⸗, Neklamen 80. Bei 4maliger Einradung wird *8*8 4 G⸗ 
c D8. 
Abonnements⸗Einladung 
den täglich, mit Ausnahme der Sonne und Feier⸗ 
etscheinenden 
d. Ingbherter Anzeiger. 
vem „St. Ingberter Anzeiger“ liegen wöchentlich 
wei illustrierte Sseitige Sonntagsblätter mit 
* Illustrationen bei, ferner ist demselben wöoͤchentlich 
ima ein Unterhaltungsblatt angefügt, —A 
de den besten, gediegendsten Unterhaltungsstoff bringen. 
t Beginn des neuen Quartals wird im „Unterhaltungs⸗ 
at“ des „St. Ingb. Anz.“ ein größerer sehr spannender 
Ioman 
„Auf der Flucht“ 
in dem best bekannten Schriftsteller Friedr. Friedrich 
rihr das stete Bestreben des „St. Ingberter An⸗ 
ager“, seine Leser mit den neuesten Nachrichten und 
vissenswerthesten Erscheinungen rasch und in an⸗ 
mechendster Form zu bedienen. 
Den lokalen Verhältnissen wird der „Anzeiger“ 
eig seine Aufmerksamle it schenlen und dieselben ruhig und 
neng sachlich besprechen. 
In politischer Beziehung wird der „St. Ing 
erier Anzeiger“ auch künftig diejenige Partei vertreten, 
xlche treu zu Kaiser und Reich steht und die nationale 
inwickelung auf freiheitlicher Grundlage anstrebt. 
Annoncen finden durch den „Anzeiger“ die weiteste 
ehreitung. Für dieselben sind bei öfterem Einrücken die 
anstigsten Bedingungen geboten. 
Der Preis des Blattes bleibt gegen den bisherigen 
mberoͤndert, vierteliährlich 1Mk. 6V Pfg. einschließlich 
lrͤgerlohn, durch die Post bezogen 1 Mk. 73 Pfg 
iuschließlich 40 Pfg. Zustellungsgebuhr. 
Diejenigen Abonnenten, welche den „Anzeiger“ durch 
t Auslaͤufer beziehen, erhalten denselben auch im nächsten 
uaral fortgeliefert, falls nicht vor Abfluß dieses Monats 
ahdrücklich Abbestellung erfolgt. 
J Achtungsvollst 
Redakiion und Expedition 
des „St. Ingberter Anzeigers“. 
Deutsches Reich. 
Karlsruhe, 18. Sept. Im Auftrag des 
Roßherzogs begrüßten Staatsminister Tur- 
nan und Oberstkammerhetr Frhr. von und zu 
senmingen den Prinzregenten Luitpold 
n Bayern bei dessen Durchreise Nachmittags 
Nannheim. 
Berlin, 18. Sept. Der preußische Cultus— 
uster hat neuerdings eine Verfügung, betreffend 
vangsweise Pensignierung von 
lksfchullehrern erlassen, nach welcher ein 
meiner Volksschule definitiv angestellter Lehrer, 
i durch Blindheit, Taubheit oder sonstige körper⸗ 
ve Gebrechen, oder wegen Schwache heiner lor⸗ 
uuchen oder geistigen Kräfte zur Etfüllung seiner 
aizpflichten dauernd unfähig ist, in Ruhestand 
Vvt werden soll. 
„NRe dandräthe und Oberbürgermeister der Stadt ⸗ 
ue ind vom Ministerium des Innern angewiesen 
wmn unverzüglich mit Vorbereitungen 
mdie Wahlen zum preußischen äb⸗ 
dnetenhausse vorzugehen. 
Zerlin, is. Sept. Die bayerischen 
nen reisen heute Abend 8 Uhr, der Erz⸗ 
i Albrecht und der Furst von Hohenzollern 
un ab; der Großfurst Ricolaus wird noch 
Tage hier verbleiben. 
serlin, 19. Sept. Es bestätigt fich, daß 
anticof von Posen, Dr. Dinder, den 
ichen der Erzdiöcese die Annahme von Man— 
zum Abgeordnetenhause mit vereinzelten Aus⸗ 
untersagt hat. 
Vverlin, 19. Sept. Nachrichten, die aus 
gngeben, machen es wahrscheinlich, daß die 
geAngeteenhen bei der Begegnung 
oty's mit dem Fursten Bismart auf aus 
Donnerstag, 20. September 1888. 23. Jahra. 
drückliches Ersuchen des Königs Mill an zur Sprache 
zebracht wird. Der König soll es nahezu müde 
eein, den hinterlistigen Intriguen und den Zumut⸗ 
ungen der Königin und ihrer revolutionären Helfers⸗ 
helfer langer schweigend Stand zu halten. 
Ausland. 
Bern, 19. Sept. Migr. Rampa, der 
Bischof von Chur, ist heute proͤtzlich gestorben. 
— Auf den 21. October ist ein al igemeiner 
socialdemokratischer Arbeitertag nach 
Bern einberufen. 
Wien, 19. Sept. Der „Politischen Cor⸗ 
respondenz“ zufolge ist der König von Grie— 
benland heute von Kopenhagen nach Berlin ab 
gereist. 
Wien, 19. Sept. An Stelle des Grafen 
Paar soll Graf Revertera der Botschafter 
Desterreichs beim Vatikau werden. 
Florenz, 19. Sept. Der Bürgermeister wurde 
durch Crispi verständigt, daß Kaiser Wilhelhm 
auf seiner Rückreise zwei Tage dort Aufenthalt 
nehmen wird. 
Dublin, 18. Sept. Der Abgeordnete Dil⸗ 
lon wurde zwecks Wiederstellung seiner Gesundheit 
heute freigelassen. 
Eakale und pfälzische Nachrichten. 
St. Ingbert, 20. Sept. In erfreulichster 
Weise haben zahlreiche Kriegervereine aus der 
oreußischen Nachbarschaft ihre Theilnahme bei dem 
Empfange Sr. Kgl. Hoheit des Prinzregenten in 
unserer Stadt zugesagt. Für dieselben wird am 
24. dss. von St. Johann⸗-Saarbrücken ein Exktra— 
zug abgelassen, welcher vormittags 9 Uhr 30 M. 
hier eintrifft. 
Sitt. In gbert, 20. Sept. Ueber die Be— 
handlung und Verrechnung der Kriegerbillet? 
à 30 Pfg., welche am 28. ds. Mts. zur Fahr! 
nach Edenkoben und zurück ausgegeben werden 
hat die Direktion der Pfälz. Eisenbahnen Nach 
tehendes verfügt: Die Kriegerbillets haben am 
23. dss. nur zur Hin⸗ und Rückfahrt mit den 
»esonders bekannt gegebenen Extrazügen Giltigkeit 
nämlich mit den Exrtrazügen von Zweibrücken nach 
Edenkoben, von Kaiserslautern nach Edenkoben 
zon Marnheim über Monsheim nach Edenkoben 
von Frankenthal nach Edenkoben und ebenso zurück 
Zur Hinfahrt nach Edenkoben müssen zum An⸗ 
schluß an diese Extrazüge nachbezeichnete Personen- 
und Güterzüge benützt werden (wir geben hier nur 
diejenige aus dem Westrich, D. R.): 
Von St. Ingbert der Zug 257 in Zweibrücken 
an 12 Uhr 28 M. Nachm., von Blieskastel der Zug 
73 in Zweibrücken an 12 Uhr 19 M. Nachm. 
von Contwig⸗Thaleischweiler der Zug 256 in Zwei⸗ 
brücken an 10 Uhr 48 M. Vorm., von Bexbach 
der Zug 19 in Homburg an 12 Uhr 40 M. 
—XX 
Landstuhl an 1I Uhr 15 M. Nachm., von Lauterecken 
bis Lampertsmühle der Zug 283 in Kaiserlautern 
an 1 Uhr 40 M. Nachm. 
Zur Rückfahrt nach den vorbezeichneten Seiten- 
linien haben die Kriegerbillets von Edenkoben oder 
yon einer Zwischenstation des Extrazuges aus noch 
zu den Vormittagszügen des 24. dss. Giltigkeit. 
Personen, welche die Kriegerbillets in anderer 
ils vorbezeichneter Weise benützen bezw. die in 
inderen als den vorgeschriebenen Zügen betroffen 
verden, sind ebentuell zur Strafnachzahlung 
zemäß 8 14 des Betriebsceglements zu veranlassen. 
Als Legitimation zur Erlangung eines Krieger⸗ 
illetz ist als Regel die Vereins-⸗Mitalied— 
karte am Schalter vorzuzeigen. Die Vereinsvor⸗ 
stände sind außerdem ersucht worden, waͤhrend der 
Billetaͤdgabe am Schalter anwesend zu sein, um 
die einzelnen Mitglieder in Zweifelsfällen legiti— 
miren zu können. Die Kriegervillets sind bei ihrer 
Verausgabung mit dem Datumstempel und außer—⸗ 
dem auf der Rückseitt mit dem Stationsstempel zu 
bersehen. 
Die von den Kriegerbereinen engagirten Mili⸗ 
läͤrmusiken, jedoch aur in geschlossenen Corps, wer- 
den ebenfalls mit diesen Kriegerbillets nach Eden⸗ 
lkoben und zurück befördert, und kann dies mit irgend 
einem passenden Personenzuge geschehen, welcher dem 
Stationsvorstande taasvorher bekannt zu 
geben ist. 
— Homburg, 18. Sept. In der am Sonn⸗ 
tag stattgehabten BersammlungdesKrieger— 
pereins, kam auchéein Schreiben der kgl. Re⸗ 
gierung zur Vorlesung, wonach dieselbe zu der 
seitens des Kriegervereins für dieses Jahr geplanten 
Weihnachtsverlosung die Genehmigung 
erteilt hat. Diese Verlesung, die alljährlich ab⸗ 
jehalten wird und deren Ertrag zur Unterstützung 
zilfsbedürftiger, dem Vereine angehörender Kame— 
raden werwendet wird, ist nun für dieses Jahr auf 
den ersten Weihnachtsatag (25. Dezember) festgesetzt 
und es gelangen die Lose à 30 Pf. demnächst zur 
Ausgabe, worauf wir mit dem Bememerken auf⸗ 
merksam machen, daß solche bei den Mitgliedern 
zu haben sind. (3. 3) 
— Zweibrücken, 19. Sept. (Fum Festes⸗ 
schmuckhder alten Herzogsstadt.) Einen 
sehr hübschen Eindrudk macht der Justizbalast (das 
alte herzogliche Schloß), welcher ein geschmackoolles 
Festgewand: von Wappen, Fähnchen und frischem 
Grün angelegt hat. Die Ehrenpforten am Bahn⸗ 
hof und am Hallplatz sind in Balde fertiggestellt; 
auch die Ausschmückung der Militärgebäud, dürfte 
nach der Z. baldigst vollendet sein. 
— Kaiser stautern, 19. Sept. Der Prinz; 
Regent ist auf seiner Rundreise in der Pfalz 
heute Vormittag 10 Uhr eingetroffen und von der 
Bevölkerung mit begeisterten Kundgebungen em— 
pfangen worden. Die Stadt ist aufs prächtigste 
zeschmückt und von auswärtigen Besuchern überfüllt. 
— Anläßlich des gestrigen Besuches Sr. Kgl. 
Hoh. des Prinzregenten in Kaiserslautern 
wurden folgende Herren ausgezeichnet und zwar 
erhielten die Herren Direktor Kriseger und Näh⸗ 
maschinenfabrisant G. M. Pfaff den Trtel 
stommerzienrat, Herr Landtagsabgeordneter Hofrat 
Neumayhyer die Befoörderung zum Geheimen Hof⸗ 
rat und die Herren Bürgermeister Hohl e⸗Kaisers— 
lautern den St. Michagelsorden 4. Klasse, Ma ye r⸗ 
Dtterberg die Ludwigsmedaille. Eisenwerksbesitzer 
Frhr. Eug. v. Gienanth-Eisenberg wurde 
rhenfalls ausgezeichnet. Näheres darüber folgt noch. 
— Der Bezirks Cäcilienverein Landau⸗— 
Edenkoben, etwa 20 Vereine mit nahezu 600 
Sängern und Sängerinnen wird Sr. k. Hoheit 
dem Prinzregent kommenden Sonntag, den 23. 
September auf Ludwigshöhe zwei Huldigungschöre 
darbringen: 1) Willkommgruß, 2) Gebet für Fürst 
und Vaterland. 
Seitens der Lehrer des Bezirksamtes Landau 
wird Sr. k. Hoheit am 27. d. M. abends 7 Uhr 
ein Abschiedssiändchen dargebracht. 
— Edenkoben, 19. Sept. Der Prinz⸗ 
regent heftete bei der Abfahrt nach Kaiserslautern 
dem Director der pfälzischen Eisenbahnen, v. Lavale, 
den Kronenorden an.