Full text: St. Ingberter Anzeiger

ausstellung (Münchener Jubiläums-Ausstelung in 
Muünchen (1. Juni bis Ende Oktober ds. Irs. 
unter Verlaͤngerung des Termins für die Rücksen⸗ 
dung bis einschließlich 31. Dezember do. Irs.); 
3) für die Ausstellung von Kraft- und Arbeits« 
maschinen für den Handwerksbetrieb in Müůnchen 
(J. August bis 15. Oktober ds. Irs.) 
* Der heutige Tag — 28. Januar — gehöri 
zu den historisch denkwürdigen Tagen; denn an 
diesem Tage war es, an dem Paris im Jahre 1871 
nach harter und langwieriger Belagerung an die 
Deutschen übergeben wurde. 
* Am verflossenen Donnerstag trat der „Geiger⸗ 
könig“ Wilhelmj unter Mitwirkung des Pianisten 
Nieman in dem benachbarten St. Johann in einem 
Konzerte auf. Der Erfolg der beiden Künstler 
war ein über alle Erwartung großartiger. 
— Kaiserslkauterun, 26. Jan. Vor 
dem Landgericht wurde gestern wieder gegen Ver⸗ 
lagsbuchhändler Gotthohd wegen Vergehens 
gegen die Religion und Unfug, begangen durch 
Verbreitung antisemitischer Flugschriften, ver— 
handelt. Die Urtheilsverlündigung wird am naäch · 
sten Dienstag erfolgen. 
— Am Montag Abend wurde in Pirmasens 
ein französischer Deserteur verhaftet. Derselbe hatte 
um nicht erkannt zu werden, ein Paar gewöhnlicht 
Zeughosen über seine Uniformhosen gezogen, die 
glänzenden Borden und Knöpfe am Rocke abae— 
schnitten. 
— In Neustadt a. Hardt finden nächsten 
Sonntag den 29. ds. Vormittags 10 Uhr mit 
der neuangeschafften greßen Magirus—-⸗Leiter die 
Uedernahmsproben statt, worauf wir Interessenten 
aufmerksam machen. 
— Neustadt, 25. Jan. Heute Nachmittag 
fand im hiesigen Stadthause eine Versammlung 
behufs Besprechung des Straßenbahnprojektes Neu- 
stadt ⸗ Lambrecht Neidenfels statt, welche; sehr stark 
besucht war. Die Bürgermeister der betheiligter 
Gemeinden, die Fabrik und Mühlenbesitzer des 
Neustadter Thal⸗s, sowie eine große Anzahl hiesiger 
und auswärtiger Bürger waren vertreten. Das 
Interesse, welches alle Beiheiligten für das Projekt an 
den Tag legten, bekundet, daß die Realisirung des- 
selben der allgemeine Wunsch der von der Bahn 
derührten Bevoͤlkerung ist. Hoffentlich werden der 
Ausführung keine unüberwindlichen Hindernisse in 
den Weg treten. 
— Speyer, 16. Jan. Die kigl. Regierung 
berichtete die höhere Aenderung der Benennung des 
tgl. Kommunalforstamtes Münchweiler a. Gl. da⸗ 
hin, „daß das igl. Kommunalforstamt Münchweiler 
a. Gi. fortan die Benennung „Kgl. Bayer. Kom⸗ 
munalforstamt Glan⸗Münchweiler“ führe. 
— Marnheim, 25. Jan. Der Gutsbe⸗ 
sitzer Jalbb Damm stieß bei der Grabung eines 
Brunnens in seinem Garten auf ein mächtiges 
Lager feinster Thonerde. Derselbe steht bereits mit 
Fabrikanten in Verbindung, behufs Abschließung 
cines Lieferungsbertrages. Sollte Letzterer zu Stande 
kommen. so beabsichügt der glückliche Besitzer, die 
nächstliegenden Grundstücke und Gärten anzukaufen, 
um die Erde in großem Maßstab zu Tage zu fördern. 
— Frankenthal, 23. Jan. Vor den 
Schranken des hiesigen Landgerichts stand gestern 
J. Landwehr, Inhaber der Firma A. Lederle in 
Hambach, wegen Weinverbesserung. Der Beschuldigte 
gestand den Zusatz von reinem Zucker und etwas 
Wasser in allen Faällen zu; zu seiner Rechtfertigung 
hinzufügend, daß er sich nicht mehr und nicht 
weniger schuldig glaube, als Hundert Andere, die 
vor ihm und mit ihm, in Hambach, wie auch ander⸗ 
wärts, das Gleiche gethan hätten, ohne deshalb 
vor Gericht gestellt zu werden. Das Urteil des 
Gerichts iauiete auf Zuerkennung einer Geldstrafe 
don 25 M.. sowie auf Traaunga sömmtlicher 
Kosften. 
Gollheim, 24. Jan. Heuie yersuchte 
die Ehefrau Dilg durch Erhängen ihrem Leben ein 
Ende zu machen, doch wurde sie noch rechtzeitig 
wieder zu sich gebracht. (N. B.) 
— In Gleishorbach starben innerhalb 
3 Tagen aus einer Familie Vater, Tochter und 
Schwiegermutter. 
AgIn Lambsheim hat sich der 45 Jahre 
alte Geotg Eisenbarth, Vater von fünf Kindern, 
erhenkt. Der Verlebte soll ein dem Trunk ergebener 
Mensch gewesen sein. 
Vermischtes. 
Stuthtqart, 25. Jan. Ein merkwürdiger 
Fall von Scheintod erregt hier große Sensation 
Zeute Mittag 2 Uhr sollte eine Frau von 24 
Fahren, welche am Schlagfluß verschieden war, be⸗ 
erdigt werden. Schon waren die Sargträger an 
Brab und erwarteten die Ankunft des Leichenzugs 
als dieselben von der Mittheilung überrascht wurden. 
daß die Beerdigung nicht stattfinden werde, da 
die Verstorbene wieder zum Leben erwacht sei. In 
der That hat die Scheintodte, als auf Wunsch einer 
Berwandten der Sarg geöffnet wurde, zu athmen 
und sich zu bewegen begonnen. Zur Zeit, da ich 
dies betichte, hat sie jedoch ihr Bewußtsein noch 
nicht erlangt. (cd berichtet man der „Fr. 3.“ 
Der Vorgang scheint der Aufklärung indessen 
dringend zu bedürfen.) 
4 Zum Leichenfund im Botimingerwalde ber 
Bassel schreibt die „Schweizerische Morgenzeitung“ 
unterem heutigen: Der muthmaßliche Mörder der 
Bertha Brunner befindet sich hinter Schloß und 
Riegel. Es ist der Schneider Theodor Spänle, 
24 Jahre alt, aus Ettenheim im Badischen. Der ⸗ 
selbe ist in Deutschland vom Militär desertirt und 
hielt sich seit längerer Zeit vagabundirend theils 
in Bafelstadt, theils in den umliegenden Orten 
der Landschaft auf. 
Worms, 26. Jan. Heute Morgen wurde 
im Rheine nächst dem Hafen die Leiche eines älteren 
Mannes gelandet, welche an der Unkerkette eines 
daselbst liegenden Schiffes hängend bemerkt worden 
war. Die Leiche mit Struppmütze versehen, ist 
anscheinend die eines Landmannes und mag schon 
geraume Zeit im Wasser gelegen haben. 
pFrankfurt, a. M. Am Dienstag kam hier 
ein junger Spanier auf dem Dreirad durch. Er 
befindet sich auf dem Wege Madrid Paris-Berlin 
Prag · Wien⸗München · Lyon- Madrid. 
Als eine große Ueberraschung wird, wie 
Mainzer Blätter mittheilen, an den drei Carne⸗ 
valtstagen zu Mainz aus einigen städtischen Brun⸗ 
nen statt Wasser Wein la ufen. Glückliche 
Menzer!) Derselbe wird das Jubiläumsgeschent 
der hiesigen Weinhändler sein. 
'Straßb urg, 25. Jan. Die Landes⸗ 
ze itung“ meldet die Ernennung des Ministerialrathes 
Hoseus (Pfälzer) zum Curator der Universitat 
Straßburg. 
FMannheim, 26. Jan. Herr Hofopern⸗ 
sanger Ditt ist heute Nachmittag nach kurzem Un⸗ 
wohlsein im Alter von 73 Jahren gestorben. Der 
beruͤhmte Künstler gehötte der Mannheimer Bühne 
seit dem Jahre 1842 an. 
Schliemaun will, wie die „Academy“ 
berichtet, am 27. Januar Athen verlassen, um mit 
Virchow zufsammen eine Forschungsreise zu unter⸗ 
nehmen. Vorher will sich Schliemann mit dem 
Stiudium der Topsgraphie Alexandrias beschäftigen. 
Berlin. Das große Loos von 600,000 Mt. 
der preußischen Lotterie, welches gestern auf Nr. 
1461388 gezogen wurde ist zum Theil Personen 
zugefallen, welche diese Gabe wohl brauchen 
Zonen. Ein Viertel des Glückslooses spielt ein 
Schutzmanns; Wachimeister Gottschalk gemeinsam 
nit seinem Schwager, einem Handlungscommis 
Döres. Ein weiteres Achtel soll ein Kellner zu- 
ammen mit seiner Logiswirthin, einer älteren be— 
ürftigen Frau, spielen. 
'Bierconsum der Franzosen. Unter 
1000 Liter rinkt der Franzose 22 Liter Elsaßer 
tier, 4 Liter deutsches und 3 englisches. Die 
Hierproduktion beträgt 8 Millionen Hectoliter, die 
Finfuhr 223,000. Äuf den Kopf der Bevöolkerung 
ommt ein Consum von 119 Liter Wein, 21 Liter 
Hier, 20 Litter Aepfelwein (in der Normandie 
ind 4 Liter Schnaps. Der Deutsche trinkt durch- 
chnittlich 90 Liter Bier pro Kopf. Der höchste 
gierverbrauch in Deutschland war 1875, nämlich 
I3,3 Liter, der schwächste im Jahr 1879 —-80, 
rämlich 83 Liter pro Kopf. 
Philadelphia, 25. Jan. In vergangener 
Nacht brach ein verheerendes Feuer in der Nahe 
der achten und Arch-Street aus, durch welches ein 
Zchaden an Eigenthum im Werthe von 6,000,000 
P. verursacht wurde. Die Hauptverlustträger sind 
dleinhändler. 
p'wie man Blutungen stilbt. Es 
zibt keinen Handwerker, dem es bei der Arbeit nicht 
dorkommt, daß er sich verletzt und irgend ein Glied 
serk zu bluten beginnt. Für solche Fälle, räth 
Meister Konrad in seiner „Werkstatt“, möge fick 
jeder Handwerker das folgende einfoche, aber sehr 
wirksame Mittel merken: Nimm Watte, tauche 
fie in heißes Wasser und lege sie dann auf die 
Wunde. Der Erfolg ist überraschend. Ble 
auflegen oder Watte in kaltes Wasser 
soli nicht diese überraschende Wirkung hap 
FKasernenblüthe. Unteroffizier 
machen Sie's Maul zu, sonst könnt' Ihr 
mann hineinfallen!“ 
PEine neue Wirtshauseinri 
Gast: Kellner zahlen! — Kellner: Eine 
ein Braten 45 Kreuzer, macht zusammen 54 
— Gast, So? (Nimmt die Speisekarte.) 
ja aber: Suppe 6 Kreuzer, Braten 80* 
— Kellner (zieht aus der Brusttasche en 
Speisekarte heraus): Bitt um Entschuldigi 
steht es genau so, wie ich's g'jagt hab', 
Ja, wie kommt denn das? — Kellner!, 
S', das ist halt die Karte zum Bestellen 
hier ist die Karte zum Bezahlen! 
Ein Unterschied. Ein jungen 
an dessen Wiege die Goͤttin der Klugheit 
gestanden, wird von seiner Familie m 
hübschen jungen Mädchen verlobt, hat abe 
vor dem Heiraten. „Dummkopf“, sagt ser 
zu ihm, „habe ich denn nicht auch geht 
— „Ja, das ist aber doch ganz etwas q 
erwidert der Sohn, „Du hast die Mama ge— 
während ich ein ganz wildfremdes Mädh 
raten soll!“ 
7 Ein heirathslustiger Jungg 
suchte durch ein Inserat in einer bekann 
trirten Zeitung eine Lebensgesährtin. Dr 
Versehen des Setzers war sein Alter anst 
37 mit 87 Jahren angegeben. Troßzdem 
auf dieses Inserat nicht weniger als 147 
aus allen Theilen Deutschlands, aus O 
und England ein. Sammtliche Reflekta 
bersprachen dem „alten Herrn“ einen rech 
lichen Lebensabend bereiten zu wollen. Die 
—XE 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X 
Stockholmer 4 pCt. Stadt⸗Anleihe vor 
Die nächste Ziehung findet Anfang Februr 
Hegen den Coursverlust von cu. 1 pCt. 
Ausloosung übernimmt das Bankhans 6e 
zurger, Berlin, Französische Straße 18,0 
icherung für eine Prämie von 5 Pfa. 
Mark. 
Abonnementseinladung auf 
cie meist verbreitele deutsehe Kochensebe 
(Stimmen aus allen Parteien) 
Wochenschrift sür Politik, Litteratur, Lunst und Vissepee 
DAs EcHO bringt allwöchentlien in unterhalteꝛ 
bvorm Berichte über alle politischen, wartschafilie 
wissensehaftlichen und gesoellschafthehnen Vorti 
welehe sien in Deutschland und im Auslande abavi- 
DAs EcHO ist Loln Parteiblatt, sondern es lãe: 
interessantesten Stimmen aller Parteien 2u Worte kor 
DAs EoHo widmet ausserdem dem Leber 
nohen Kreise eingehende Ausmerksamkeit. 
DAs EcHO bringt in Jeder Nommer ein bi 
abgesenlossene Novenetten, Errählungen ete. am 
Feder bewũhbrter, Teitgenõöstischer Sebriststeller. 
DAs EcHO betraehtet es insbesondere au 
zeine Auigabe, dem Leben und Treiben der Derise 
tuslande die liebevoliste Aufmerxsamkeit zuauwerd 
DASs AV— bringt ipformierende Notizen, Km 
ind Leseproben aus den bedeutendsten Krseheiar 
les internationalen Büũenermarktes. 
DAs ECcHO bietet aomit jedem Gebildoten ge⸗ 
welcheu Standes oder Borufs eine hochisteroasapt 
anoathehrliehe Lektüre. 
DAs A win aien in Jedem guten deut 
Hause eindürgern, deshalb iet auch sein Abonnen 
preis ein niedriger: Viertehhäührlieb 3 Merk aureb 
oder Buchhandei — in Ofsterreieh-Ungarn bei gle“ 
Bezus 2 Gulden einsehl. Stempel. — Aureiren 
40 Pf. die Zeile. 
PROBENDMMEREA veranendet gratis upd frauk 
—“ J. M. Sehorer. Veriag dea Feho. Rartin 
— — — — — — 
Burkin ˖Stofff, genügend zu einen 
Anzuge, reine Wolle und nadelfertig zu“ 
JZammgarn⸗Stoff, reine Wolle, u 
zu einem ganzen Anzuge zu M. 
Schwarzer Tuch ⸗Stoss, reine 
nadelfertig zu einem ganzen Anzuge zu 
dersenden dirett an Private portofrei in's Ho 
Unger Go. Franicfurt a. M. 
Fabrit ⸗ Deͤpoͤt. — Muster ⸗ Collectionen 
uswahl bereitwilliaft franco.