Full text: St. Ingberter Anzeiger

* ff n 33 8 die, 
Eingetroff erbt.· & Winter⸗Saison 
7 83 v in * e F w en in überraschend großer Auswahl. 88 
v5 Herren- und Knaben-Anzüge, Paletets, Hosen ete. 583 
7 Damen-⸗Mäntel, Zaquets, Promenades, Visites, Räder ete. ete. 28 t 
ooooos zu staunend billigen Preisen. αοο —— 
4* vᷣn⸗ 
—MX 
—* , 8t. Johann a. d. daar. 4 
Anfertigung von erren-Garderohe nach Maaß in 5 
vorzüglicher Ausführung. 
— 
J 
treisbaugewerkschule 
*isers Iaνn. 
Anstalt zur Ausbildung junger Gewerbtreibender im Bau⸗ 
und Kunstgewerbe. 
Beginn der Wintercurse — von Nobember bis Ende März dauernd — 
am Samstag den 3. November in 5, mit Werkstätten verbundenen Fachschulen, 
ils: Bauschule für Maurer, Zimmerleute. Dach⸗ und Schieferdecker, Mosaik 
und Cementarbeiter; Modellirschule für Modelleuce, Stuccateure, Sandstein 
und Marmorbildhauer, Töpfer und dergl.; Schule für Holzarbeiter, für Dreher, 
Bau⸗ und Kunstschreiner, Holz- und Elfenbeinschnitzer; Schule für Metall: 
arbeiter, fur Schlosser, Schmiede, Ciseleure, Spengler und Meitallschläger, 
Bold⸗ und Silberarbeiter, Eisens und Gelbgießer; Malschule für Zimmer⸗ und 
Dekorationsmaler, Porzellan- und Glasmaler, Stoff- und Musterzeichner, Litho— 
zraphen und dergl. 
Der theorethischen Ausbildung, sowie dem Zeichnen und Entwerfen in der 
Fachschule schließt sich in der Lehrwerkstätte eine praktische Unterweisung in des 
runste und stilgerechten Ausführung an. Vorgeschriebenes Alter 15 Jahre 
Dispens nur mit spezieller Genehmigung. Inscription unter Vorlage amtlich 
eglaubigter Schul·, Lehr⸗ und Leumundszeugnisse Freitag den 2. November 
bon 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 4 bis 6 Uhr Nachmittags. 
Schulgeldbetrag 20 Mark, für Ausländer das Doppelte, und 10 Mar 
Zehrgeld, gelegentlich der Inscription zu entrichten. 
Befreiung auf Grund eines Dürftigleitszeugnisses. Lehrprogramm und, 
Statuten beziehbar durch die Tascher'sche Buchhandlung in Kaiserslantern gegen 
portofreie Einsendung von 40 Pfennig. 
Kaiserslautern, Oltober 1888. 
Kgl. Rectorat: 
C. Spatz. 
Schone, scharfe 
Lautschuketempel 
mit jeder beliebigen Zeichnũng und 
Schrift empfiehlt zu den billigste 
Breisen Demetz, 
Buchhandlung. 
Das rühmlichst bekannte 
Bettfedern-Lager 
Harry Unna in Altona bHamburg, 
»ersendet zonfrei gegen Nachnahme 
nicht unter 10 Pfd.) gute neue Bett 
sedern für 60 Pf. das Pfd. vorzüglich 
zuteSorte 1,25 Pf., prima Halbdaunen 
aur 1,60 Pf., prima Ganzdaunen 
aur 2,50 Pf. 
Verpackung zum Kostenpreis. — 
Bei Abnahme von 50 Pfd. 5 pCt. 
Rabatt. — Umtausch bereitwilligst. 
Prima federdichter Inlett 
stoff, doppelbreit zu einem großen 
Bett, (Decke, Unterbett, Kissen und 
Pfühl), zusammen für nur 11 Mark. 
Wäsche⸗Schablanen 
nis dy Schrift, sowie 
IIIIX 
find in reichhaltiger Auswahl vorräthig 
in der Buchhandlung 
Demetz. 
— —2 —— 
Verlag von Wilhelm Koebner in Breslau: 
Rechtsbuch für Kaufleute. 
Handbuch 
der wichtigsten Rechtsbestimmungen für den deutschen Kaufmannssiand 
Von F. Schlinek, Gerichts-Assessor a. D. 
420 Seiten. Cartonirt. Preis 2 Mark 50 Pf. 
Inhalt: Handelsrecht. Eisenbahnrecht. Wechselrecht. Bank 
wesen. Reichsmünzen. Maaße und Gewichte. Patentrecht, Marken⸗ 
schutz, Urheberrecht an Mustern und Modellen. Verkehr mit Nah— 
rungs- und Genußmitteln. Genossenschaftsrecht. Konkursrecht. Pro— 
zeßberfahren. Strafbestimmungen. 
* 
—* 
A 
2 *— 
urðßte, verbreitetste deutsche Revue, alle Gebiete umfafsend. Musterhafte —— 
diegenheit, amusanter Inhalt durch Mitarbeiter u. Kunstler 1. Ranges —ã 
Vertvolle Kunstblatter und Extrabeilagen. Bestes Blatt für jede Familie. 
Nir 1 Mark jedes Heft. Wegen hoher Auflage bestes Insertionsmittel. 
Zu beziehen durch die Buchhandlung Demetz. 
F s 
—9 
Musikalischer Hausfreund. 
Elũütter für ausgewählte Salonm usi. 
Monatlich 2 Nummern (mit Text-Beilage). 
Preis pro Quartal 1 M. 
Probenummern gratis und franco. 
Leipzig. C. A. Koch's Verlag. 
Ein 
Pferd, 
unter 2 die Wahl — ein 4jähriges 
räftiges Zugpferd oder ein älteres 
Pferd — ist zu verkaufen bei 
E. Conracd. 
Gesucht 
ein kräftiget intelligenter Bursche 
um die Steindruckerei zu erlernen. 
IAE—— 
Apotheber Rich. Brandꝰs 
—„JJVVV 
Der Dorfbarbier 
a.50 Pfg. 
Schalkkalender 
a Mt. 1. - 
Gustav⸗Adolf⸗Kalender 
a 50 Pfg. 
Augsburger 
Josefs-Kalender 
a830 Pis. 
Katholischer Hauskalender 
3 30 Pifg. 
Bilder⸗-Kalender 
a 30 Pfg. 
Der Hausfreund 
a 30 Pfg. 
Taschen⸗Notizkalender 
a 40 Pfg. 
ind vorräthig in der Buchhandlung 
Demetz. 
Zum Verkaufe obiger Kalender 
verden geeignete junge Leute bei 
ntsprechendem Lohn aesucht. 
Schweizperpi len 
seit 10 Jahren von Pryfelsoren, prakt. Rortten und, dem 
pe als billiges, angenehmes, sicheres u. unschãdliches 
aus- u. Heilmittelangewandtu empfohlen. Eryrobt von 
rof. Dr. R.Virehow., Prot Dr. v. Freriehs 
Beriin. Bern (ch. 
von öiletl, F. Seanzoni, 
NMũunchen. Wũrzburg· 
Reclam, 6. Witt. 
—XRXC oponhagen. 
7. Nussbaum. Zdekauer, 
NMunchen, gt. Peterabusꝑ 
Jertz, soedorstadt 
Amsaterdam. W Kasan· 
Sorezynski, Lambl, 
—XX Warschau⸗ 
brandt, Forstor. 
lausenburg. Birmingham 
opoi Störungen in den Unterleibsorganen. 
Ceberleiden. Bamorrho idasbeschmerden, trägem Stutzlaann 
habitueller Stühlverhaltung und darans resnltirenden —— 
e opffimerzen, Sciwindei, Benlemmung, Uthennc 
— ———————— 
nilden Wirkung von Franen gern genommen nud den scharf wirkenden Salen, 
wvässer, Tropfen, Mirtaren etc. vorinziehen. 
ERZum Schufje des kaufenden Publikums nr 
rd noch besonders darauf anfmerksam gemacht, dza sich Schwetrerpilen mit tagl 
halier verpannng im bertehr befinden an überzenge ßg setn ů 
Fikanf durch Abnahme der um die Schachtel gewickelten rbrauchs Anweisung⸗ —R 
Enicnette die obenstehende Ibbildrng, ein weißes Ureng in rothem Eelde nnd den — die 
ae de e e er besendetb darauf anfmersam gemachtn ic 
Apotheker Kchd. Krandt's Schweijerpillen, welche in der Apotlheke ernãl 
sAnd, nur in Sthachteln im Mk. (keine kleinere Schachteln) verkauft wer den· 
Die Beftandtheile sind ansfen auf ieder Schachtel angegeben. 
fAS 
—EXEC XRX 9 
Nitiveida. ¶ 
Saehson. - aschinen Techniber 
Forunmterriot Aufnahme: 
Ecxrei. April u. Octobor. 
Hiezu „Illust rirte ⸗ Ec 
tagsblatt“ Nr. 2. 
Druck und Verlag von F. x. 
emez in St. Ingabert.