Full text: St. Ingberter Anzeiger

ghen nunmehr das Anlegen von Achselstücken 
u it ist, mit den fuͤr dieselben vorgeschriebenen 
8 3. An Stelle der durch allerhöchste 
wadeng dom 29. Marz 1873 für Haupileui. 
5 und Subalternoffiziere eingrführten 
eee sind fortan bei Neudeschaffungen die für 
nen Chargen genehmigten Proben maß- 
* I. Die berittenen Offiziere der Fußtruppen 
hei jdem Dienst zu Pferde Reitstiefel, wie 
—5* für Offiziere der berittenen Waffen vor⸗ 
shrieben sind, anzulegen. Die Kompagnieführer 
— iruppen gehören zu den beriutenen Offi— 
sten, legen aber beim Exerzieren und bei Feld— 
nuübungen die Schärpe nicht an. Bei großen 
haraden erscheinen die Kompagnieführer zu Fuß 
nd je nach dem Anzuge der Mannschaften in 
nißen Hosen, bezw. in langen Tuchbeinkleidern 
nd mit Sporen. 5. Die Generalität, sowie die 
offigiere des Genetalstabes und der Adjutantur 
usen im Dienst Reitstiefel tragen, jedoch nicht 
he panhe Wenihettnen fs— Neueste Nachrichten. 
in der Futtruppen ist das Anlegen hoher Stiefel BPO. Aus München, 19. Oktober, 
chne Sporen) bei jedem Dienst saden in m chreibt man uns: Ein kieferschütterndes 
J die Hosen von den Mannschaften bestimmungs selte sig gestern in den *8 
aß in den Stiefeln getragen werden dürfen cunm 
n den Tuchdeimleidern der Offiziere der Fuße dagsstunden in der nächst der Theresienwiese 
cterie kommen die beiden rohen Streifen in zelegenen St. Paulstraße ab. Furcht voꝛ 
Begfall und ee 5 deren Ire der nee Strafe und Entehrung war es, welche einem 
— ochbegabten Mann die Mordwaffe 
sung M 87 versehenem. duttruppen .. Bum asn nd —5* um seinem und * 
Radeanzug der mit der Ausrüstung M 87 ver— & pund 3J 
henen Fußnuppen gehören an Ausrüstungsgegen⸗— deben seiner jugendlichen Frau ein gewalt⸗ 
inden der Helm, Tornister, Leibriemen mit Säbelz ames Ende zu bereiten. Gegen den Un— 
ische, Säbeldroddel, die zwei vorderen Patron⸗ zücklichen, früheren Sekondlieutenant Karl 
schen, die ne Peuonache un *— ego Hugl im 1. Feld-Artillerie-Regt. war schon 
hitr mit Riemen; Brodbeutel, Feldflasche un —87 
anzzeug sind meht anzulegen. Der Mantel ist eit längerer er erene Arrp g 
mder gewöhnlichen Weise flach zusammen- und vegen Zechprellerei, verübt an einem botelier 
n die hier Seilen des Tornisters zu legen. Das in der Gegend von Schliersee, eingeleitet und 
jochgeschirr wird entweder quer liegend an der sollte gestern dessen Verhaftung erfolgen. Als 
heren Tornisterlante oder en auf de gedm die mu derselben betrauten Polizei-Organe 
ngend getragen, je nachdem die eine oder die 
idete Trageweise von dem Truppentheil ange⸗ in der Wohnung ee — at nihh 
ommen wird. von seiner Frau schied nehmen zu dürfen, 
— —— — 2 — — — 
Geschafise 3. Brauerei Gebr. Becher. 
Den geehrten Bewohnern von St. Ingbert und Umgegend bringe Kestauralion hãnnes. 9J 
jermit zur gefälligen Kenntnißnahme, daß ich unterm EOatigen dahier mein Iien Fongn —5— Spein 
J * * nöchel un weinsbraten m 
Friseur⸗ Gelschẽ Kraut und Kunödeln. 
Ein guter Arbeiter 
findet Beschaͤftigung bei 
Gg. Kayser, Schreiner. 
75 20 
WMintermützen 
ür Herren und Knaben billigst bei 
— Jos. Best 
Spraob-u.Reisefũuhror 
Praktisch und leicht fasslich. 
Parlez-vous frangaisꝰ (Pranz.) 18. Aufl. Geb 
1M. 80 Pf., geb. 2 M. 40 Pf. 
Do you speak Puglischꝰ (Engl.) 12. Auf 
Geh. 17M. 20 Pf, Geb. 1 M. 80 Pf. 
Parlate italianoꝰ? (Ital.) 6. Aufs. Geh. 
M. 20 Pf., cart. I M. 50 Pf. 
Habpia V. castellanoꝰ (Span.) 4. Aufl. Gel 
1M. 20 Pf. cart. 1M. 50 Pf. 
Falla Vmee. portuguezꝰ (Portug.) Geh.* 
M. 50 Pf. 
Spreeks Gij de Hollandsche taal? (Hol. 
2. Aufl. Geh. 1 M. 50 Pf. 
Taler De Dansk? (Dän.) 2. Aufl. Geh. 
M. 80 Pf. 
Talar F Srenska? (Schwed.) Geh. 1. M 
50 Pf. 
Mluvite ceskyꝰ (Böhm.) Goh. 1M. 50 Pi 
Tud öõn magyarul? (UOng.) Geh. LM. 50 Pf 
Mowisa Pun po polskuꝰ? (Poln.) Mit Aus 
sprache. Geh. 2 M. 
ʒprechen Sie Russisch? Nit Aussprache 
3. Aufl. Geh. 2 M. 50 Pf. 
ruürkdsche sõslermisiniz? (Tũrk.) Geh. 
.0 Ptr 
Omilite Ellinixa? (Neugriech.) 2. Auf 
Geh. 2 M. 50 Pf. 
SIprechen Sie Arabisch? Geh. 2. M. b0 P. 
F Nontsohtan Fanwe Cart 1M 
cꝛi⸗ Luropa· Fuhrer. Cart. 1M. 20 Pf 
Leiprig. O. A Kochꝰs Verlag. 
Schöne, scharfe 
LRautschułksetempoel 
mit jeder beliebigen Zeichnüng und 
Schrift empfiehlt zu den billigste⸗ 
Preisen Demeitz, 
Buchhandluna. 
was ihm auch gestattet wurde. Der Offizier 
begab sich in das Nebenzimmer, dessen Thüre 
er verschloß. Fast im selben Augenblicke 
fielen zwei Schüsse; man sprengte nun die 
Thüre auf und fand den erst 30 Jahre 
alten Mann mit seiner durch die rechte 
Schläfe geschossenen 20jähr. Gattin Arm in 
Arm auf dem Sopha hingestreckt. Die Frau 
war todt, der Offizier zwar noch am Leben, 
aber sehr schwer verwundet. In das Kran⸗ 
kenhaus verbracht, verschied der Unglückliche 
noch gestern Abend. 
Berlin, 19. Oklt. Hier eingetroffenen 
Nachrichten zufolge sind nunmehr auchUn—⸗ 
ruhen im Gebiet der englisch-ost afrika— 
nischen Gesellschaft ausgebrochen. Wenn 
die Engländer sich den Anschein geben, als 
ob die Beamten der deutsch-ostafrika— 
nischen Gesellschaft durch ihr Auftreten den 
Aufstand verschuldet hätten, so ergiebt sich 
jetzt, daß diese Beschuldigung durchaus un— 
zutreffend ist. Der Aufstand richtet sich 
thatsächlich gegen die Europäaer, und 
darum sind die Deutschen so wenig wie die 
Engländer davon verschont geblieben. Das 
englische Geschwader ist nach Mombasa abge— 
zangen, begleitet von einem Dampfer und 
don Truppen des Sultans von Sansibar. 
und Kammgarne für Herren⸗ 
s und Knabenkleider, reine Wolle, 
nadelfertig ca. 140 em breit à M. 
8. 45 per Meter versenden direct 
an Private in einzelnen Metern, sowie ganzen Stücken 
porlofrei in's Haus Burkin-Fabrik-Depot Oet- 
tinger & Co., Frankfurt a. M. Muster 
unserer reichbaltigen Collectionen bereitwilliast franco 
ꝛ — 
e Kainit * 
liefern als Beidünger zum Thomas—⸗ 
phosphat· Mehl billigst: 
Warth K Wagner, 
Phosphatmahlwerk 
St. Ingbert. 
— Neue — 
„Deutsche Bombenkarte“. 
Einheitlich deutsche Spielkarte. 
Namentlich vorzügl. Skatkarte, die beste 
Statkarte 
für alle Anfänger im Spiel. 
Diese so rasch beliebt gewordene 
neue Spielkarte (K Auflagen waren 
in wenigen Wochen vergriffen) ist eine 
Vereinigung des französischen und 
deutschen Systems; sie hat von jedem 
das beste angenommen; von der fran⸗ 
zösischen Karte die praktische Anordnung, 
don der deutschen Karte die charak- 
teristischen Abzeichen. Sie basirt auf 
einer packenden, echt vaterländischen 
Idee, ist für jeden Kartenspieler auf 
den ersten Blick verständlich und so⸗ 
fort spielbar, erleichtert auch dem An⸗ 
iänger das Spiel ganz bedeutend. 
Auf feinstem Papier, mit abge⸗ 
rundeten und vergoldeten Ecken, in 
elegantem, haltbarem Karton Preis 1 
Mark. 
Zu haben in der Buchhandlung 
Demetz J 
Auch direkt zu beziehen durch F. 
Woas, in Berlin W. 57 gegen Ein⸗ 
boendung von 1 Marf in Bri⸗ismarken. 
— 
Mariazeller. Nagen-Tropfen. 
—EXäL 
unübertroffen bei Appetitlosigkeit, Schwäche des Magens, übelriechend. Athem 
— sauren Aufstoßen, Kolit, Magenkgtarrh, Sodbrennen, Bildung von Sand 
Gries, üͤbermaßiger Schleimproduction, Geibsucht, Ekel u. Erbrechen, Kopfschmer⸗ 
salis er vom Magen herrührt). vlagentrainpf, Hartleibigkeit od. Verstopfung Ueber 
raben des Magens mit Speisen und Getranten, Wurmer⸗, Milz⸗- Leber⸗ u. Hämor 
hoidalleiden. ⸗Preis a ch sammt Gebraucht anw. 80 Pf. Doppelflasche UL. 1.40 
Eentral⸗Verfandt vurch Apotheter Car Brady, Rremster (Maähren). 
Die Mariazeller Magen⸗Tropfen find kein GFREBEEMMIPTREDL.. Die Be 
standtheile sind bei jedem Flaschchen in der Gebrauchzauweisung angegeben. 
)ι zu haben in fast allen Apotheken. duon 
In St. Inabert in der Adler Avothete. 
Christbaum-Confectl 
delicat im Geschmock und reizend 
Neuheiten für den Weihnochtsbaum) 
lKiste enthält ca. 440 Stück, ver 
ende gegen UF 3 Mark Ad 
Nachnahme. 
Ktiste und Verpackung berechne nicht 
Wiederverkäufern sehr empfohlen. 
Hugo Wiese, Dresden, 
daulbachstr. 33, J. 
FiI hu. 
Kine schöne Wehntung imß. Fi 3 u te 
Slocist, sofort beziehbar, zu in reicher Auswahl zu den billiaster 
ecmiethen bei Preisen. Jos. Best. 
Michael Haas, Baͤtker. Einige Wohnhaͤuser 
Selbst gekelterter xinige ohnhäuser 
T 4. st zu verkaufen. 
rauhenmo Schriftliche Anfragen untee V. F. 
Heinrich Schwarz. Jan die Expedition. 
1 
12* 
tat enlbdoetroftonl 
—M — —— 
—— — 
———— — — 
Dieser Nummer unseres Blattet 
egt das illustrirte Sonntagsblan 
Gute Geifter Nro. 29 bei.