Full text: St. Ingberter Anzeiger

Freiwillig gerichtliche Ver⸗ 
steigerung. 
Samflag, den 16. November 1889, 
Vormittags 10 Uhr, zu St. Ingbert 
nuf der Amisstube des kgl. Notars 
semmer, wird durch den unterzeich⸗ 
neten, gerichtlich hiezu beauftragten 
egl. Notar, in Eigentham versteigert. 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Nr. 2638, 16 a 90 qw 
Acker im Lautzenthaͤlchen. 
Eigenthümer sind: J. Katharina 
Bressung, ohne Gewerbe, Witiwe des 
n St. Ingbert wohnhaft gewesenen und 
berlebten Drahtziehers Georg Kraus; 
II. die noch lebenden Kinder derselben 
Bittwe Kraus, aus der Ehe mit ihrem 
berlebten Ehemanne, als: 1. Johann 
straus, Postbote; 2 Georg Kraus, 
Schmelzarbeiter; 3. Elisabetha Kraus 
zewerblose Ehefrau von Joseph Scholl, 
Bergmann; 4. Franz Krous, Schmelz 
arbeiter; 5. Wilhelm Kraus, Glas⸗ 
hüttenardeiter; 6. Maria Kraus, ledig 
und gewerblos; — diese großjährig —; 
7. Karolina und 8. Johann Joseph 
Zraus, beide minderjährig und gewerb⸗ 
os, vertreten durch ihre genannte 
Mutter, als gesetzliche Vormünderin 
und genannten Johann Kraus, als! 
hebenvormund. — Alle in St. Ing⸗ 
hert wohnhaft. 
St. Ingbert, den 24. Oti. 1889 
Kemmer, k. Notar. 
Iicitation. 
Samflag, den 16. November 1889, 
Vorminags 109. Uhr, zu St. Ing— 
hert auf der Amtsslube des kgl. No⸗ 
ars Kemmer, wird durch den unter⸗ 
zeichneten, gerichtlich hiezu beauftragten 
gl. Notar, abtheilungshalber in Eigen⸗ 
bum versteigert: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plian Nr. 2642, 7 a 80 qm 
Acker im Lautzenthaͤlchen. 
Figenthümer sind: J. die Maschinen ⸗ 
'abrik unter der Firtma „E. Warth und 
Wagner“ mit dem Sitze zu St. Ing 
vert; DB. die Kinder und Erben des 
zju St. Ingbect wohndaft gewagerer 
ind derlebten Schmelzarbeiter Au 
Schmidt, aus dessen Ehe mit seiner 
jinterbliebenen Wittwe Apollonia 
Lang, nämlich: 1. Georg, 2. Eleonore, 
3. Jakob und 4. Anna Schmidt, 
aämmilich noch minderjährig und ge— 
verblos, vertreten durch ihre genannte 
Mutter, als gesitzliche Vormünderin 
und Georg Schmidt, Schmelzarbeiter, 
als Nebenvormund; — Alle in St. 
Ingbert wohnhaft. 
St. Ingbert, den 24. Olt. 1889. 
stemmer, k. Notar. 
Freiwillig gerichtliche Ver⸗ 
steigerung. 
Samstag, den 16. November 1889, 
Nachmittags 5 Uhr, zu St. Ingbert 
nn der Wirthschaft von Adam Kneib, 
vird durch den unterzeichneten, gericht⸗ 
äich hiezu beauftragten kgl. Notar, in! 
Figenthum versteigert: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Nr. 204, 1 a 40 qm 
Fläche, Wohnhaus und Hofrcum, 
jelegen in der Stadt St. Ing⸗ 
dert in den Hobelsgaͤrten neben 
Adam Petersheim und Richard 
Heußer. 
Sigenthümer sind: die minderjäh— 
igen Kinder der zu St. Ingbert 
wohnhaft gewesenen und allda verlebten! 
delena Jene, gewesenen ersten Ehefrau 
zes daselbst wohnhaften Bergmannes 
Rikolaus Huy, nämlich: 1. Georg, 
2. Heinrich, 3. Barbara, 4. Helena 
und 5. Maria Huy, — vertreten 
durch ihren Vater, genaunten Nikolaus 
Zub. als geseklichen Normund urd 
Zeorg Jene, Bahnbedienfteter, in Si. 
Ingabert wohnhaft, als Nebendormund. 
St. Ingbert, den 24. Okt. 1889. 
KRemmer, k Notgr. 
Rothe und weiße 
Zpeisekartoffel 
u haden per Zentner aä Mk. 2,20 auf 
em Ritterehofc, Post Nieder⸗ 
püurzbach. — 
Theater in St. Ingbert. 
Gafs Becker (J. Weirich). 
ensemble⸗Gastspiel der Operetten⸗Ge— 
ellschaft des Stadtiheaters in Landau. 
Dir. Baudrexler. 
Freitag, den 25. Okt. 1889. 
SGroße Abschiedsvorsteluung! O 
Mit vollständig neuer Ausstattung! 
Zum ersten Male! 
Große Opereitte. 
Der 
Zigeunerbaron. 
Große Opereite in 3 Alten. 
dasseneröff. 228 Uhr. Anfang 8 Uhr 
Hiermit erlaube mir dem geehrten 
Judlikum für den gütigen Besuch wäh⸗ 
tend meines Hierseins den besten Dank 
uszusprechen. 
Hochachtungsvoll 
Franx Raudrexler. 
Alles Nahere besagen die Zettel. 
Nachstehende 
Kalender 
für 1890 
ind vorräthig in der Buchbandlung 
demetz: 
Dder Hausfreund 30 8, 
St. Josephs⸗Kalender 30 9, 
dahrer Hinkende Bote 40 8, 
deutscher Reichsbote 40 8, 
Bayr. Familien⸗Kalender 50 8 
Bustav⸗Adolf⸗Kalender 80 8, 
Regensburger Marien⸗-Kalender 
—* 
Zulzbacher Kalender A 1.-, 
Fliegende Blättet⸗Kalender AI, 
Teustadter Kalender 12 8, 
owie Notiz⸗ Wand⸗ und Abreiß⸗ 
Kalender. 
Das älteste und größte 
— 
William Lübek in Astona 
versendet zollfrei gegen Nachnahme 
(nicht unter 10 Pfund) gute 
neue Bettfedern für 60 Pfg. 
das Pfd., vorzüglich guse! 
Sorte Mk. 1.25. Prima Halb⸗ 
daunen nur Mi. 1.60, Reiner 
Flaum nur M. 2,50 und M. 83. 
Bei Abnahme von 50 Pfd. 
5 80 Rabatt. 
Umtausch gestattet. 
Prima Inlettstoff zu einem gro⸗ 
tzen Bett (Decke, Unterbett, Kissen 
u. Pfühl). insammen füc nur. 
Mar 
V 
Jeumalismr. 
ei ermlt der ed 
»Peller 
Ars sehr wirliames 
riempfobleu. k. 
AI— 
ser Nummer unseres Blanes 
iegt das illustrirte Sonntagsblatt 
Gute Geister“ Nr. 82 bei. 
Bekanntmachung. 
Am Montag, den 4. November 1389 wird die 
d Gemeinderathswahl 
ür die Periode 1890794, von Vormittags 9 Uhr an im Stadthause dahn, 
vorgenommen. 
Es werden 26 Gemeinderäthe und 9 Ersatzleute gewählt. 
St. Inabert, den 25. Oktober 1889. 
Das Bürgermeisteramt: 
Heimriceh. 
8SIRASSBVROER POSsnꝑ 
Verlosungsbeilage mit genauem Verzeichniss der gekündigten odor 
ausgelosten Werthpapiere. Wiedergabe der Verhandlungen des 
doutschen Reichstages nach ausführlicher stönographischer 
Aufnahmo. 
Abonnemonts für die Monate November-Dezember 
zumnn Ereise von MIc. X. 
bei sämmtlichen deutschen Posstanstalten und den 
bekannten Agenturen. 
Neue Abonnenten erhalten gegen Einsendung der Postquit- 
tung an dio Pxpedition die Zeitung bis Ende dieses Monats 
kosten- und portofrei zugestellt, ebenso werden auf Wunsch die 
bis jotzt erschienenen Nummern des Romans ,Preisgekrönt“ von 
Alexander Baron von Roberts unentgeltlich nachgeliefert. 
Tuglich zve Ausga benm. 
Im Verlage von Alfred Krüger in Leipzig ist erschienen und duie 
ede solide Buchhandlung oder frantko direkt gegen Einsendung des Betrages 
zeziehen: 
Die einfache (kaufmännische) 
Buch führung 
Selbstumerricht. 
owie für Handels·, Gewerhe-·, Sonntags- und sonstige Fortbildungsschulen. 
Line klare, leichtverständliche Lehre der Buchführung in volksthümlicher Sprache, 
o daß auch der Ungeübteste dieselbe in kürzester Zeit ohne weitere Unleitung 
zu erlernen vermag. J. Teil. gr. 80. 
Verfaßt von Oskar Klemich, Handelsakademie⸗Direktor. 
7. verd. Auflage. Preis drosch. Mk. 3., geb. Mt. 4. 
Mein reicht eltig afssortirtes Lager für die 
Herbst- und WinterSaison 
n kompl. Herren⸗ und Ktnaben⸗Anzügen, Hosen, Westen 
Joppen, Ueberziehern, Schlafrocken, 
Arbeiter-Kleidern und Hemden ꝛc, 
sowie 
Damen⸗ und Mädchen⸗-Mänteln, 
Jaquetts, Tricottaillen, Tricotkleidchen in allen Großen 
tets vorräthig, zeige hierdurch eigebenst an. 
Achtungsvoll 
St. Ingbert. L. Goldschmitt. 
Marttulatz, viadavigs Hotel zur Woñ 
d 
5—— 
— — ⏑ — 
e 30— 
F Fünfzig Blat 
Rondaramme 
zum Gehrauche für 
Graveure, Kupferstecher, Dekorations:⸗, Porzellan- u. Glas⸗ 
Naler, Wagenlackierer, Wäsche⸗Geschäfte ꝛc. 
Herausgegeben von Ernat Seheibe. 
Erste Folge: Vier verschiedene Schriftarten in zwölfhundert alphabetisch 
ordneten Typen. — Fuvfzig Tafeln. 
——— Buchhandlung Demeßtz. 
ᷓ— 
—— 
— — — — 
—mohn n —sR-